OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Storys zum Thema Agrar
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 24 Vektorgrafikenmehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
(Korrektur: Für Ölsaaten, Pflanzenöle und Schrote bleibt internationaler Handel unverzichtbar)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur bei den Angaben zu Sojaschrot: Die EU hat 2011 22,6 Mio. Tonnen Sojaschrot importiert. Es folgt die korrigierte Meldung: Die weltweiten Märkte für Ölsaaten, Pflanzenöle und -schrote sind eng ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Für Ölsaaten, Pflanzenöle und Schrote bleibt internationaler Handel unverzichtbar
Berlin (ots) - Die weltweiten Märkte für Ölsaaten, Pflanzenöle und -schrote sind eng miteinander verwoben. Das machen die Handelskarten für Raps, Soja und Palm deutlich, die OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland aktuell veröffentlicht hat. Aus deutscher und europäischer ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Europäische Körnerleguminosen als Ersatz für Sojaimporte nicht nachhaltig
Berlin (ots) - - Soja und Raps sind wichtigste Eiweißlieferanten in der Tierernährung - Sojaanbau in Süd- und Nordamerika weitaus flächeneffizienter als Leguminosenanbau in Europa "Soja als Eiweißfuttermittel durch Körnerleguminosen wie Futtererbsen, Ackerbohnen oder Lupinen zu ersetzen, ist weder ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Palm-, Soja- und Rapsöl sind weilweit die wichtigsten Pflanzenöle / In Deutschland ist weiterhin Rapsöl die Nummer 1
Berlin (ots) - Rapssaaten, Sojabohnen und Palmfrüchte sind die weltweit bedeutendsten Ölsaaten bzw. Ölfrüchte: Rund 80 % des Pflanzenöls wird aus diesen drei Pflanzen gewonnen. Insgesamt ist der globale Pflanzenölverbrauch auch im letzten Jahr ...
Ein DokumentmehrIDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH
Geflügelhaltung in Deutschland: Branche stellt sich dem Dialog
Berlin (ots) - Die Nachfrage an Geflügelfleisch steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig nimmt auch das Verbraucherinteresse an Themen wie Tierschutz und Kontrollen in der Geflügelfleischerzeugung zu. Die deutsche Geflügelwirtschaft setzt daher verstärkt auf Transparenz und sucht unmittelbar den Dialog mit Verbrauchern, Politik und Handel. ...
2 Dokumentemehr
Erntekrone 2011 an Bundespräsident Wulff übergeben - Sonnleitner, Scherb und Biebighäuser unterstreichen Wert landwirtschaftlicher Leistungen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, und die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Katrin Biebighäuser und ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Weltweiter Bedarf an Pflanzenölen steigt / Produktion 2010 um 6,5 % auf 148 Mio. t gestiegen
Berlin (ots) - Der weltweite Bedarf an pflanzlichen Ölen und Fetten steigt. Allein im letzten Jahr ist die Produktion um 6,5 Prozent auf 148 Mio. Tonnen gestiegen. OVID - Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. hat die jüngsten Zahlen zur globalen Produktion der verschiedenen ...
Ein DokumentmehrARAG Trend zum Weltgesundheitstag: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst
Düsseldorf (ots) - - Die Hälfte der Deutschen hält Lebensmittelskandale für die Spitze des Eisbergs - 28,2 Prozent halten auch Bio-Produkte für belastet - 11,4 Prozent haben das Einkaufsverhalten grundsätzlich geändert Am morgigen 07. April ist Weltgesundheitstag. Angesichts der letzten ...
Ein DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Hedging vs. Spekulation: Keine grundlegenden Einschränkungen der Warenterminbörsen
Berlin (ots) - Die Überarbeitung der Richtlinien zu Märkten für Finanzinstrumente (MiFID) und Marktmissbrauch (MAD) sowie die geplante EU-Verordnung zu Derivaten wird derzeit in Deutschland und in Brüssel intensiv diskutiert. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf den Handel mit agrarischen ...
Ein DokumentmehrEine ambitionierte Agrarpolitik für Gesellschaft und Landwirtschaft - Erklärung des Französischen Bauernverbandes FNSEA und des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
Berlin (ots) - (DBV/FNSEA) Auf Einladung der beiden Präsidenten der landwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands und Frankreichs, DBV-Präsident Gerd Sonnleitner und FNSEA-Präsident Jean-Michel Lemétayer, trafen sich ...
Ein DokumentmehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Anbau gentechnisch optimierter Nutzpflanzen wächst weltweit / Europa muss Chancen der Pflanzenbiotechnologie nutzen
Frankfurt am Main (ots) - Weltweit setzen immer mehr Landwirte auf die Vorteile gentechnisch optimierter Nutzpflanzen (GVO). In der EU ist die Entwicklung rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Bericht der nichtstaatlichen Organisation ...
Ein Dokumentmehr
Die positive Stimmung in der Landwirtschaft verstetigt sich - Neues Konjunkturbarometer bestätigt aber Einbruch in der tierischen Veredlung
Berlin (ots) - (DBV) Das wirtschaftliche Klima in der deutschen Landwirtschaft hat sich auf hohem Niveau nochmals verbessert. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung des Konjunkturbarometers Agrar im September/Oktober 2007. Der Index, ...
Ein DokumentmehrAuftakt der Plakataktion "Milch ist ihren Preis wert":
Berlin (ots) - DBV-Präsident Gerd Sonnleitner überreichte auf der Anuga in Köln gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie Jürgen Abraham (rechts), und dem Präsidenten des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Josef Sanktjohanser (links), an Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer das ...
Ein DokumentmehrBiokraftstoffbranche sieht gute Chancen für Strategie "weg vom Erdöl" - Initiative der Regierungskoalition ein wichtiger Schritt
Berlin (ots) - Die Biokraftstoffbranche ist zuversichtlich, dass ihr umweltfreundlicher, auf den heimischen Feldern nachwachsender Rohstoff verstärkt im deutschen Kraftstoffmarkt Verwendung findet. Die Initiative der Regierungskoalition ...
Ein Dokumentmehrfoodwatch: Parteien gehen ohne verbraucherpolitisches Konzept in den Wahlkampf
Berlin (ots) - Nach Ansicht von foodwatch ist die Verbraucher- und Agrarpolitik der derzeitigen Bundesregierung einseitig angelegt. Aber auch bei einem Regierungswechsel lassen die politischen Parteien die Verbraucher beim Thema Ernährung im Stich. Das zeige eine Bilanz der bisherigen ...
Ein DokumentmehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
2Bioenergie: ungeahnte Perspektiven! / Potenziale deutlich nach oben korrigiert
2 Vektorgrafikenmehr- 2
Was kostet ein Schnitzel wirklich? / foodwatch-Report über falsche Preise, wahre Kosten und die Sinnlosigkeit von moralischen Appellen an die Verbraucher
2 Vektorgrafikenmehr
NABU fordert weitere Unterstützung für den Ökologischen Landbau
Der Naturschutzbund NABU hat anlässlich der Zwischenbilanz des Bundesprogramms Ökologischer Landbau durch Verbraucherschutzministerin Renate Künast eine konsequente Weiterführung der Agrarwende gefordert. "Der eingeschlagene Weg zu mehr Gesundheit und Naturschutz in der Landwirtschaft muss ...
Ein Dokumentmehr15.000 europäische Landwirte demonstrieren in Straßburg / Sonnleitner: "Agenda 2000 muss erhalten werden"
Ein Flugblatt zur Demonstration liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Berlin (ots) - Rund 15.000 Landwirte aus ganz Europa, unter ihnen etwa 2.000 deutsche Bauern, protestieren heute in Straßburg vor dem Europäischen ...
Ein Dokumentmehr