Storys zum Thema Angeln
- 7Ein Dokumentmehr
26. März 2022: Aktionstag für Fische
Berlin (ots) - Mit kreativen Aktionen werden Tierrechtsaktive am 26. März die Abschaffung von Fischerei und Fischzucht fordern. Sie sensibilisieren für das Leid der Wassertiere in der Nahrungsmittelproduktion und informieren über deren oft unbekannte, faszinierende Fähigkeiten. Die Aktionen finden im Rahmen der weltweiten Kampagne "Ein neuer Blick auf Fische" und des 6. Welttags für das Ende der Fischerei statt. Sie ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
NEU: Tauch-Workshop für Geisternetzbergungen - Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. unterrichtet Sporttaucher in Theorie und Praxis
mehrAquaculture Stewardship Council
Fischerschöpfungstag 2022: Am 12. März sind Deutschlands Fischressourcen verbraucht
Berlin (ots) - Am Samstag ist Fischerschöpfungstag. Das heißt, dass Deutschland an diesem Tag die heimischen Fischressourcen verbraucht und das Land den Rest des Jahres von Importen abhängig ist. Gerade bei Fisch aus nicht-heimischer Produktion stellt das ASC-Siegel eine wichtige Orientierungshilfe beim Fischeinkauf dar. Deutschland geht der Fisch aus. Um den Bedarf ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Neue Studie: Die Rolle der EU beim globalen Handel mit Haiprodukten
Achtung: Sperrfrist 1. März 00:01 Uhr Der heute durch den IFAW (International Fund for Animal Welfare) veröffentliche Bericht „Supply and Demand: The EU’s role in the global shark trade“ zeigt, dass die EU im globalen Handel mit Haiprodukten eine ...
Ein DokumentmehrMarine Stewardship Council (MSC)
Bewusst durch die Fastenzeit: Wenn Fisch, dann nachhaltig
Berlin (ots) - Verzicht? Ja, aber nicht auf Nachhaltigkeit: Warum es auch während der Fastenzeit wichtig ist, auf die Herkunft von Fisch zu achten. Am Aschermittwoch (2. März) beginnt die Fastenzeit. Viele Menschen verzichten in den folgenden 40 Tagen bis zum Osterfest bewusst auf Fleisch, andere essen dafür aber vermehrt Fisch. Wer dabei nicht nur auf die eigene gesunde Ernährung, sondern auch auf die Umwelt achten ...
mehr
- 2
Nur aus Norwegen: Jetzt ist Skrei-Saison
mehr Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee: Bundesumweltministerin Lemke kündigt Sofortprogramm an
Bielefeld (ots) - Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnt vor Risiken in Nord-und Ostsee durch Weltkriegsmunition. Im Interview mit nw.de, dem Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen, erklärte sie am Dienstag: "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben bereits Schadstoffe aus Sprengstoffen in Muscheln und Fischen ...
mehrNachhaltiger Fischgenuss: Bio-Stremellachs in Silphie-Verpackung
mehrEnde der Überfischung in der Nordsee auch 2022 nicht in Sicht: Deutsche Umwelthilfe kritisiert zu hohe neue Fangquoten
Berlin (ots) - - Fangquoten-Verhandlungen zwischen Norwegen, Großbritannien und der EU mit unbefriedigendem Ergebnis abgeschlossen - Fangquoten für Nordseekabeljau und -hering liegen zu hoch, ökosystem-basiertes und naturverträgliches Fischereimanagement in weiter Ferne - DUH fordert wirksame Maßnahmen gegen ...
mehrDas Haimassaker vor unserer Haustüre / Ampel muss Grundschleppnetzfischerei beenden / ARD Report Mainz zeigt schockierende undercover Aufnahmen
mehrAquaculture Stewardship Council
6 Mythen über Lachs: Was stimmt wirklich?
Berlin (ots) - Seit Jahren ist Lachs einer der beliebtesten Speisefische, 2020 lag er in Deutschland gar an erster Stelle. Vor allem in der Weihnachtszeit kommt er öfters auf den Tisch. Fast alle Lachsprodukte in unseren Supermärkten stammen aus Aquakultur. Doch der gezüchtete Lachs steht häufig in der Kritik. Er sei schlecht für die Umwelt und voll mit Antibiotika. Stimmt das wirklich? Es ist an der Zeit, die ...
mehr
- 4
Beste Fischtheke im Kaufland Neckarsulm
mehr IFAW - International Fund for Animal Welfare
Shell beschießt unberührte Meeresgebiete mit Schallkanonen
mehrREWE räumt bei Wettbewerb "Beste Fischtheke" sechs Preise ab / Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen für außergewöhnliches Angebot aus dem Meer
Köln (ots) - Großer "Fang" für REWE und die Märkte in Essen, Butzbach, Pegnitz, Stutensee, Wetzlar und Hannover-Laatzen: Ihre Fischtheken sind bei einem Wettbewerb des Branchenmagazins "Lebensmittel Praxis" zu den besten in Deutschland gekürt worden. Von insgesamt neun vergebenen Medaillen hat REWE sechs ...
mehr3sat zeigt Doku-Reihe über das Korallendreieck
mehr- 2
Keine Antibiotika mehr im norwegischen Lachs: Ein Erfolg der Lachszucht
mehr Wildfisch als Futter für Zuchtfische: Größte Einzelhändler Europas tragen weiter zur Überfischung der Meere bei
Berlin (ots) - - Neuer Bericht deckt auf: Keiner der 33 größten Lebensmittelhändler in Europa ergreift konkrete Maßnahmen, um Wildfisch als Futtermittel in Aquakultur auszuschließen - Aldi, Lidl, Edeka und Co: Groß- und Einzelhändler auch in Deutschland betroffen - Deutsche Umwelthilfe fordert schrittweisen ...
mehr
Hessisches Start Up erlangt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung zur Herstellung von Nutztierfutter aus Insekten
mehrBOOT & FUN BERLIN: Für die Freizeit an, auf und im Wasser
mehr- 4
Longboat Key | Der Geheimtipp am Golf von Mexiko
Ein Dokumentmehr - 3
Die BOOT & FUN BERLIN 2021 präsentiert vom 11. bis 14. November 2021 zahlreiche Premieren und Neuheiten in den Bereichen Segelboote, Motorboote und Watertoys
mehr NABU zählt stark gefährdete Kaspische Robbe in Russland / Bestände der Art um 90 Prozent eingebrochen / NABU erarbeitet Schutzmaßnahmen
Russland (ots) - Ab dieser Woche beteiligt sich der NABU an der ersten flächendeckenden Zählung der stark gefährdeten Kaspischen Robbe im russischen Teil des Kaspischen Meeres. "Die Bestände der endemischen Robbenart sind in den vergangenen 100 Jahren um etwa 90 Prozent zurückgegangen", erklärte Thomas ...
mehrDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht Kriterienkatalog für nachhaltigen und sozial gerechten Umbau der europäischen Fischerei
Berlin (ots) - - DUH und weitere Fischerei-Organisationen fordern Umgestaltung der Fangquoten-Verteilung auch nach ökologischen Kriterien - Artikel 17 der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU ermöglicht nachhaltigen Wandel und muss nun umgesetzt werden - Mehrere Fischpopulationen in Nord- und Ostsee in extrem ...
mehr
Was ist bei der ANGELWELT BERLIN #amstart?
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Europas Regierungen forcieren zu starke Befischung des Nordostatlantiks / Eine nachhaltige Quotenregelung muss endlich her
mehr"plan b" im ZDF über einen anderen Umgang mit Fisch
mehrOstseeschock: Vier wichtige Fischpopulationen für die Fischerei nicht mehr nutzbar
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish warnen: Westlicher Hering und Dorsch in der Ostsee sind massiv gefährdet und dürfen nicht mehr befischt werden - EU-Fischereiminister entscheiden über Fangquoten für 2022 in der Ostsee: Nur sechs von zehn Fangquoten entsprechen wissenschaftlichen Empfehlungen - EU und Bundesministerium für Ernährung ...
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Wildfisch-Datenbank "Fischbestände Online": Fortbestand bis 2025 gesichert
Köln (ots) - Im Rahmen der ANUGA haben sich heute der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und der Bundesverband Fischindustrie und Fischgroßhandel (BVFisch) auf eine Fortführung der Wildfisch-Datenbank "Fischbestände Online" verständigt. Damit haben die beiden Verbände, unterstützt von ihren Mitgliedern, die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Datenbank bis ...
mehrZDF-Programmhinweis / plan b. Ein guter Fang / 16. Oktober 2021, 17.35 Uhr
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!!! Samstag, 16. Oktober 2021, 17.35 Uhr plan b. Ein guter Fang Vom anderen Umgang mit Fisch Film von Britta Kunft In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische, und Aquakulturen belasten unsere Ozeane. Der Konsum steigt trotzdem weiter. Ein besserer Umgang mit der Ressource Fisch ist nötig und möglich! ...
mehr