Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 08.08.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Firmen müssen Azubis locken

    Stuttgart (ots) - Nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) versuchen immer mehr Unternehmen, Schulabgänger mit Extraleistungen für eine Lehrstelle zu gewinnen. Grund dafür ist, dass viele Lehrstellen noch unbesetzt sind. "Die Anreize nehmen zu", sagte Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe). Hier und da gebe es für ...

  • 07.08.2013 – 17:53

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Brandenburg will erfahrene Praktiker künftig auch ohne Abitur studieren lassen. Dazu meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):

    Frankfurt/Oder (ots) - Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Gesamtgesellschaftlich, aber auch für jeden einzelnen jungen Menschen geht es nicht darum, irgendetwas zu studieren, sondern solche Fächer, mit denen man anschließend auch Jobs bekommt. Zudem hat sich die Arbeitswelt längst so ...

  • 02.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Toyota

    Osnabrück (ots) - Nicht von ungefähr Japans Autoriese Toyota hat die Lage wieder im Griff. Nach hausgemachten Rückschlägen mit immens teuren Rückrufen und der Erdbebenkatastrophe vor gut zwei Jahren hat der Konzern im Rekordtempo aufgeholt und seine weltweiten Konkurrenten General Motors, Volkswagen, Ford und Hyundai hinter sich gelassen. Das gilt für die Verkaufszahlen und noch mehr für die Rendite, die die aller Massenhersteller weltweit in den Schatten stellt. Sie ...

  • 29.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu BMW/Elektroauto

    Osnabrück (ots) - Konsequenter Weg Es ist ein lange angekündigter Schritt, aber deswegen nicht weniger mutig: BMW startet mit dem i3 eine eigene Marke für Elektroautos. Die Bayern setzen damit konsequent auf eine Technologie, die trotz ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte noch in den Kinderschuhen steckt. BMW geht diesen Weg konsequent: In den vergangenen sechs Jahren investierte der Konzern mehr als zwei ...

  • 28.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Siemens

    Osnabrück (ots) - Umbau als Daueraufgabe Sechs Jahre war Peter Löscher Konzernchef bei Siemens. Er hat Deutschlands größten Technologiekonzern erfolgreich aus den Abgründen des Korruptionsskandals und aus den Krisenjahren 2008 und 2009 geführt. Dafür wurde er noch auf der vorletzten Hauptversammlung gefeiert. Seinen Vertrag verlängerte man vorzeitig. Inzwischen hat sich das Urteil über den ersten Manager, der als Konzernfremder an die Siemens-Spitze berufen worden ...

  • 26.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Baumarktkette Max Bahr

    Osnabrück (ots) - Teuflische Spirale Die Beteuerungen waren nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben wurden: Die Praktiker-Pleite reißt auch die Baumarktkette Max Bahr mit in den Insolvenzstrudel. Vor zwei Wochen, als die prekäre Finanzlage des Praktiker-Konzerns nicht mehr unter der Decke gehalten werden konnte und die Handelskette Insolvenz anmelden musste, hieß es noch, die Tochter Max Bahr sei nicht ...

  • 24.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Apple

    Osnabrück (ots) - Stark, aber nicht unschlagbar Apple ist zweifellos nicht mehr das revolutionäre Unternehmen, das es unter seinem legendären Chef Steve Jobs einst war. Der Computerkonzern ist allerdings auch längst kein Krisenfall, wie es manch ein enttäuschter Börsenanalyst nahelegt. In Wahrheit läuft die Gelddruckmaschine der Kalifornier weiter auf Hochtouren. Vor allem iPhones und iPads sind begehrt, obwohl sie preislich oft weit über den Konkurrenzprodukten ...

  • 23.07.2013 – 05:30

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Hans-Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl

    Osnabrück (ots) - Stahlverband warnt vor Milliardenlast durch volle EEG-Umlage Präsident Kerkhoff: Branche sichert im Inland 3,5 Millionen Arbeitsplätze - "Wirtschaftliche Situation herausfordernd" Osnabrück.- Die deutsche Stahlindustrie hat die EU-Kommission vor dem Verbot von Entlastungen energieintensiver Unternehmen bei der EEG-Umlage gewarnt. In einem ...

  • 22.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu SAP

    Osnabrück (ots) - Mehr Amerika, weniger Europa Der Kampf in seiner Branche werde in den USA entschieden, hat SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe vor wenigen Wochen in einem Interview prophezeit. Wie wahr. SAP-intern ist der Kampf tatsächlich entschieden. Der Däne Snabe gibt seinen Posten auf, der Amerikaner Bill McDermott wird das größte deutsche Softwareunternehmen künftig allein und aller Wahrscheinlichkeit nach von Pennsylvania aus führen. SAP-Mitgründer Hasso ...

  • 21.07.2013 – 16:45

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu "Ihr Platz"-Drogeriemärkte

    Osnabrück (ots) - "Ihr Platz" lebt: 100 Märkte bis Ende 2014 in Deutschland Rewe-Tochter investiert 2,5 Millionen Euro Osnabrück.- "Ihr Platz lebt": Bis Ende des Jahres 2014 soll die Zahl der Drogeriemärkte in Deutschland unter dem traditionsreichen Namen auf 100 steigen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Montag) unter Berufung auf die Rewe-Tochter "Ihr Platz FÜR SIE GmbH". Geschäftsführer Mark Pohl ...

  • 19.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Detroit

    Osnabrück (ots) - Eine Stadt am Tropf Schon seit Jahren siecht die einstige Millionenmetropole Detroit dahin. Früher der wirtschaftliche Motor für den Nordosten der USA und große Teile des Riesenlandes, steht der Name der Stadt mittlerweile für Abstieg. Detroit atmete seit dem Beginn der Industriealisierung schon immer im Rhythmus der Produktionszahlen der Autoriesen GM, Ford und Chrysler. Mit der teilweisen Verlagerung der Fertigung ins In- und Ausland wanderten ...

  • 17.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu deutsch-niederländischer Wirtschaftsraum

    Osnabrück (ots) - Rückkehr in die Normalität Dank der europäischen Integration wächst an der deutsch-niederländischen Grenze ein Wirtschaftsraum wieder zusammen, der durch Zollgrenzen, unterschiedliche Währung und Bürokratie lange zerschnitten war, und dies mit Gewinn für alle. Der trennende Charakter der Grenze ist durch die nationalistische ...

  • 17.07.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Riester-Rente

    Osnabrück (ots) - Unternehmen in die Pflicht nehmen Das Interesse lässt nach, und der DGB fordert gar eine Abkehr von der Riester-Rente. Diese Nachricht lässt aufhorchen. Denn gerade hat die Bundesregierung einräumen müssen, dass die Kaufkraft einer Durchschnittsrente in Westdeutschland in den vergangenen 13 Jahren um rund 20 Prozent gesunken ist. Geht die Entwicklung so weiter, ist Altersarmut in Deutschland bald ...