Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Märklin / Insolvenz

    Osnabrück (ots) - Ende am Prellbock? Früher ganz oben auf dem Wunschzettel, heute nur noch unter "ferner liefen": Modelleisenbahnen sind bei den Kindern einfach nicht mehr angesagt. Das ist das eine Problem. Die Bremsspur bei Märklin zieht sich schon seit Jahren durch die Firmengeschichte. Dem Finanzinvestor Kingsbridge ist es nicht gelungen, den Geist der alten "Märkliner" zu erhalten. Das ist das ...

  • 02.02.2009 – 18:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Datenaffäre bei der Bahn

    Stuttgart (ots) - Mehdorn muss sich entschuldigen, muss auf die Mitarbeiter zugehen und ihnen den Vorgang plausibel machen. Denn auch da hat Angela Merkel Recht: Es geht nicht mehr allein um die rechtliche Bewertung oder eine vage Datenschutzinterpretation. Längst steht die Frage der Unternehmenskultur im Mittelpunkt. Regiert bei der Bahn das Misstrauen? Ziehen Vorstand und Belegschaft noch an einen Strang? Einem ...

  • 23.01.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Qimonda

    Osnabrück (ots) - Einstürzende Neubauten? Die Nachricht von der Qimonda-Pleite ist eine Hiobsbotschaft nicht nur für Dresden, sondern für den gesamten Freistaat Sachsen. Denn der Chiphersteller zählt zu den Vorzeigeunternehmen beim Aufbau Ost, die große Attraktivität entwickelt haben. Fast 44000 Menschen arbeiten in Sachsen inzwischen in der Mikroelektronik. Und nun soll schon wieder Schluss sein mit dem ...

  • 12.01.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Schwarzarbeit / Minijobber

    Osnabrück (ots) - Ein besseres Gewissen Sparfüchse, aufgepasst: Seit Beginn des Jahres gibt es kaum noch einen vernünftigen Grund, Minijobber im Privathaushalt schwarz zu beschäftigen. Da der Staat jetzt 20 Prozent der Kosten einer angemeldeten Haushaltshilfe als Steuerrabatt gewährt, kann sich die legale Beschäftigung trotz fälliger Steuern und Abgaben unter dem Strich sogar auszahlen. Ebenso ...

  • 04.11.2008 – 18:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Tarifpoker in der Krise

    Rostock (ots) - Es sei der "Gipfel der Unverschämtheit", dass die Beschäftigten die Folgen der Krise ausbaden sollen. Bertold Huber sprach seinen Mitgliedern gestern aus dem Herzen. Und doch spürt der Chef der IG Metall den Gegenwind einer drohenden Rezession. Während die Bundesregierung heute ein milliardenschweres Konjunkturpaket für die bedrohte Wirtschaft schnürt, fordert der Präsident von Nordmetall ...

  • 30.10.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Oktober / Statistik

    Osnabrück (ots) - Starkes Lebenszeichen Noch läuft es in der realen deutschen Wirtschaft: Ein stärkeres Lebenszeichen als das soeben erreichte 16-Jahres-Tief bei der Arbeitslosenzahl hätte die bisweilen schon totgesagte Konjunktur in diesem Land kaum abgeben können. Trotzdem gibt der Blick nach vorn Anlass zur Besorgnis. Immer mehr Industrieunternehmen drosseln in diesen Wochen ihre Produktion und werden ...

  • 24.10.2008 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Unternehmertum braucht Anerkennung - Kommentar

    Berlin (ots) - Das Geld verschwindet in atemberaubendem Tempo. An der Börse verbrennt es, die Politik gibt es aus: Bankenrettung, Bildungsgipfel, Steuererleichterungen, Afghanistan - Zusatzausgaben überall, die den Haushalt ruinieren. Absehbar weniger Steuerzahler werden zudem höhere Sozialausgaben verursachen, bei sinkenden Einnahmen. Zugleich üben sich ...

  • 23.10.2008 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Warnschuss Probleme bei Daimler sind hausgemacht

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Wenn ein Vorzeige-Unternehmen der deutschen Industrie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, ist Häme unangebracht. Auch dann, wenn der eigene Mercedes wegen defekter Elektrik oder Elektronik schon zum zehnten Mal in der Werkstatt steht oder die hohen Unterhaltungskosten nerven. Nur wenn die Begründung für die Probleme offensichtlich nicht stimmt, darf man schon einmal die ...

  • 13.10.2008 – 20:08

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Endlich einmal eine gute Wirtschaftsnachricht: Erstmals seit sieben Jahren gibt es in Deutschland mehr Lehrstellen als Bewerber. Die deutschen Unternehmer und Handwerker haben also deutlich mehr Zutrauen in ihre ökonomische Zukunft, als es angesichts des Lamentos um die Finanzkrise zu erwarten wäre. 10 000 Lehrstellen mehr als im Jahr zuvor ...

  • 10.10.2008 – 19:03

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Muss das Kind eigentlich immer erst in den Brunnen gefallen sein? Nachdem schon vor zwei Jahren 17 Millionen Kundendaten der Telekom-Tochter T-Mobile verschwunden waren, richtet der Konzern erst jetzt ein Vorstandsressort Datenschutz ein. Das ist ein Fortschritt, aber er kommt reichlich spät. Dabei ist der Umgang mit Daten für ein ...

  • 18.09.2008 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Flucht aus dem Tarif - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Selbst im Aufschwung sinken die Reallöhne. Die Deutschen können weniger kaufen - das ist auch für die Wirtschaft eine schlechte Nachricht. Es liegt nahe, hohe Tarif-abschlüsse zu fordern. Doch selbst die gewerkschaftsnahen Forscher sehen genau hier das geringste Problem. Wer eine starke Gewerkschaft im Rücken hat, bei dem steigen auch die Reallöhne. Als deutsche Besonderheit macht die Studie ...

  • 10.09.2008 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kraftzentrum der Zukunft - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Keine Produktion, gewiss, aber jede Menge Ingenieurstellen. Die Ansiedlung des kanadischen Konzerns und Blackberry-Herstellers RIM in Bochum ist - soweit darf man gehen - ein Glücksfall. Aus mehreren Gründen. Erstens hat das Zusammenstecken von Nokia-Handys in Zeiten der Internationalisierung in Hochlohnländern keine Zukunft. Wenn nicht heute, so hätte der finnische Konzern das Werk doch morgen ...

  • 22.08.2008 – 18:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Telekom-Protesten

    Rostock (ots) - Dass die Telekom-Mitarbeiter protestieren und wütend sind auf ihre Vorgesetzten, ist verständlich. Natürlich sind die Konzernlenker um René Obermann in Zugzwang. Natürlich werden sie am Erfolg - sprich Gewinn - gemessen und krempeln dafür notfalls den ganzen Laden um. Es zeugt allerdings von wenig Einfallsreichtum und einer gewissen Kurzsichtigkeit, den Umsatzproblemen des Unternehmens mit ...

  • 01.08.2008 – 15:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Niebel greift Verdi-Chef Bsirske an

    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat das Ende des Streiks bei der Lufthansa begrüßt. "Gewinner sind jetzt vor allem die Reisenden, die ihren wohlverdienten Urlaube antreten oder zurück nach Hause wollen", sagte der Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Zugleich übte er ...

  • 29.07.2008 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Milch

    Stuttgart (ots) - Man sollte gar nicht erst versuchen, die Marktgesetze außer Kraft zu setzen. Es funktioniert sowieso nicht. Die deutschen Milchbauern müssen sich ihre je eigene Nische am Markt suchen. Für den norddeutschen Milchbauern mit seinen großen Flächen kann dies durchaus der Weltmarkt sein. Die Bauern mit den kleinen Betrieben im Süden können da aber nicht mithalten. Sie müssen andere Kunden ansprechen. Zum Beispiel den anspruchsvollen hiesigen ...

  • 29.07.2008 – 17:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hohe Energiepreise gefährden Unternehmen

    Essen (ots) - Wegen der steigenden Energiepreise drohen nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, in mehreren Industriezweigen Firmenpleiten. Der heute bekanntgegebenen Insolvenz der Düsseldorfer Papierfabrik Hermes gingen bereits Pleiten in zwei anderen Unternehmen der Branche voraus. Vor wenigen Tagen meldete die Papierfabrik Scheufelen aus dem Kreis Esslingen mit 620 ...

  • 21.07.2008 – 18:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Viele Wahrheiten Zur Lehrstellenlücke und ihren Ursachen

    Hagen (ots) - Von Sven Nölting Ja, es ist richtig: Mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Zuge des Aufschwungs haben sich auch die Ausbildungschancen für Jugendliche spürbar verbessert. Heißt: Die Unternehmen bieten mehr Ausbildungsplätze an, als noch vor zwei, drei Jahren - und viele davon bleiben unbesetzt. Einerseits. Andererseits ist die ...