Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 26.11.2007 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Lokführer in der Zwickmühle - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Lokführer ist schwer zu begreifen. Wochenlang forderte sie kräftige Einkommenszuwächse und einen eigenständigen Tarifvertrag. Nicht einmal den ersten Punkt hat der Bahnvorstand erfüllt, denn die bis zu 13-prozentigen Lohnsteigerungen nennt die GDL eine Mogelpackung. Die zweite Forderung will die Bahn grundsätzlich nicht erfüllen. Trotzdem wollen die Lokführer nun ...

  • 19.11.2007 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gehälter und das Image - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn's ums Geld geht, dann verstehen die Deutschen keinen Spaß. Die Managergehälter und die Abfindungen bringen das Volk in Wallung. Nun kann man lange darüber philosophieren, warum viele Mitmenschen zehn Millionen Euro Jahressalär im Falle eines Wirtschaftsführers als empörend viel betrachten, im Falle eines Formel-1-Rennfahres aber nicht. Ein Grund dafür ist das seltsame und verzwickte ...

  • 16.11.2007 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es reicht langsam

    Hagen (ots) - Bahnstreik: Ein Kompromiss muss her! Von Bodo Zapp Streiks bringen Unannehmlichkeiten mit sich, das liegt in der Natur der Sache. Auch beim Arbeitskampf sollte die Vertretung der Eigeninteressen jedoch nicht zu rücksichtslosem Verhalten gegenüber der Allgemeinheit führen. Die Erfahrung zeigt: Keine Seite kann ihre Vorstellungen ohne Abstriche durchsetzen. Unter vernünftigen Menschen muss man wieder ins Gespräch kommen, Sturheit ist nicht Stärke. ...

  • 15.11.2007 – 20:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht um jeden Preis - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Immer häufiger bedienen sich die Kontrahenten im Bahn-Arbeitskampf rabiater Ausdrücke. Sogar einen unbegrenzten Streik nimmt die Bahn in Kauf. Die Lokführergewerkschaft GDL wiederum weicht keinen Schritt zurück. Ginge es bei dem Konflikt nur um die Einkommen der Lokführer, wäre er schnell beizulegen. Es geht aber letztlich um die grundsätzliche Frage, ob es in einem Betrieb nur einen ...

  • 29.10.2007 – 16:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Zahl der Arbeitsunfälle auf dem Bau ist 2006 gestiegen

    Essen (ots) - Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist im vergangenen Jahr auf 70 je 1000 Arbeiter gestiegen. 2005 gab es pro 1000 Mitarbeiter nur 67 Unfälle. Das berichtet die in Essen erscheinende "Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Dienstagausgabe und bezieht sich dabei auf eine Studie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). "Baustellen sind gefährlich, es besteht ...

  • 15.10.2007 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Millimeterweit Das neue Tarifangebot der Bahn

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Nein, einen Durchbruch bedeutet das mit Spannung erwartete neue Angebot der Bahn an ihre Lokführer nicht. Bis auf die Auszahlung bisher geleisteter Überstunden lag alles schon einmal so oder so ähnlich auf dem Verhandlungstisch. Offenbar gedachte der Staatskonzern die Mitarbeiter mit der Aussicht auf Bargeld - davon sehen sie ja sonst nicht viel - zu locken. Wenn das eine ...

  • 14.10.2007 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bewegung im Bahn-Streit: Die richtige Schiene - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Gäbe es einen Preis für Sturheit, dann hätten Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und der Vorsitzende der Gewerkschaft der Lokführer (GDL), Manfred Schell, sich diesen in den vergangenen Monaten redlich verdient. Statt vernünftig miteinander zu verhandeln, droschen sie lieber aufeinander ein. Nun keimt aber Hoffnung, dass ein Kompromiss kommt. Heute ...

  • 01.10.2007 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vier Jahre Verspätung - Kommentar von Wilfried Beiersdorf

    Essen (ots) - Was da gegen Ende dieser Woche auf die Bahnkunden und die gesamte deutsche Wirtschaft zurollt, ist kein Streik wie jeder andere. Verantwortlich dafür sind vor allem die beiden Starrköpfe, die da aufeinanderprallen: der scheidende Gewerkschaftsboss, der sich kurz vor seinem Ruhestand noch ein Denkmal setzen will, und der Bahnchef, der wie eine Dampflok ohne Rücksicht auf Signale in Richtung Börse ...

  • 27.09.2007 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Trauerspiel um Deilmann - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ein Versprechen ist ein Versprechen, auch wenn es im Vergleich zur Privatwirtschaft großzügig ist: Kein Bergmann fällt ins Bergfreie. Das steht, und umso befremdlicher sind die Kündigungen, die nun den Deilmännern ins Haus flattern. Die Beteiligten - namentlich die Landesregierung, die Bundesregierung, der Auftraggeber Deutsche Steinkohle AG und die IGBCE - haben die Pflicht und Schuldigkeit, ...

  • 24.09.2007 – 20:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gehaltsstatistik: Wer schuld ist - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist bemerkenswert, mit welcher Dreistigkeit Politiker wie Rainer Brüderle meinen, sie könnten ihre unappetitliche Suppe auf der Gehaltsstatistik kochen. Die Große Koalition sei schuld, meint der FDP-Vize. Wenn jemand an stagnierenden Löhnen schuld ist, dann - so viel sei dem früheren Mainzer Weinbau-Minister zugerufen - waren es die Fehler, die Schwarz-Gelb bei der Finanzierung der Einheit ...

  • 24.08.2007 – 16:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: DSK diskutiert Stilllegungsplan

    Essen (ots) - Die Deutsche Steinkohle AG (DSK) diskutiert intern bereits Stilllegungspläne für die Steinkohlebergwerke in Deutschland. Neben dem Bergwerk Walsum, das Mitte 2008 schließen soll, stehen weitere Bergwerke zur Schließung an. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) diskutiert die DSK intern folgenden Stilllegungsplan: Das Bergwerk Ost in Hamm, das mit ...

  • 19.08.2007 – 17:46

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: Neuerliche Stellenauslagerung bei der Telekom

    Berlin (ots) - Nachdem erst vergangene Woche bekannt geworden war, dass in der Personalführung der Telekom 2000 Stellen abgebaut werden sollen, beginnt diese Woche schon wieder mit Spar-Meldungen aus dem Kommunikationsriesen. »Nichts Neues« gebe es zu berichten, bestätigt dieser die Meldung, mindestens 2500 Mitarbeiter müssten bald für fast zweieinhalb Prozent weniger Geld vier Stunden die Woche mehr ...

  • 16.08.2007 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kurzkommentar zu Managergehältern

    Essen (ots) - Unternehmen sind keine Wohltätigkeitseinrichtungen, deren Manager sind keine Wohltäter. Sie sind zuerst am Gewinn interessiert. Das mag mancher kritisieren. Doch es hat positive Folgen für die Gemeinschaft. Seit Monaten legt die deutsche Wirtschaft wieder gute Zahlen vor. Davon profitiert das Gros der Gesellschaft. Bester Beweis ist der Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Ein Raffzahn wie Claassen ...

  • 14.08.2007 – 17:26

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW besetzt Kuratorium der Steinkohlestiftung

    Essen (ots) - Das Landeskabinett NRW hat gestern drei Mitglieder für das Kuratorium der Steinkohlestiftung bestellt. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeine Zeitung ziehen der Industrielle Roland Oetker, der frühere Kaufhof-Chef Jens Odewald sowie Stephan Holthoff-Pförtner, Bevollmächtigter der Funke-Familiengesellschaft in der WAZ-Gruppe, in das Aufsichtsgremium ein. Pressekontakt: Rückfragen ...

  • 12.08.2007 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Manager-Treffen bei RWE Zwei müssen abdanken - Leitartikel von Wolfgang Pott

    Essen (ots) - Neutral betrachtet ist es ein gutes Zeichen, wenn sich in einem Konzern der Noch-Vorstandschef mit seinem Nachfolger und dem Oberaufseher aus dem Aufsichtsrat trifft. Nach außen dokumentieren sie eine Einheit. Nach innen sorgen sie für Ruhe, indem sie ihr gemeinsames Interesse an einer weisen Strategie signalisieren. Beim Energiekonzern RWE ist ...