Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2007 – 17:01

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Rüttgers nimmt betriebsbedingte Kündigungen in Zechen in Kauf

    Berlin (ots) - Mit der Forderung nach einem Ausstieg aus der Steinkohleförderung schon im Jahr 2014 nimmt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) betriebsbedingte Kündigungen in Kauf. Das berichtet der Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, die bei den Kohlegipfeln ...

  • 31.01.2007 – 13:19

    Faktenkontor

    Faktenkontor: HWWI - Investitionen schlagen auf Beschäftigung durch

    Hamburg (ots) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar geringer gestiegen als in der Winterzeit üblich. Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte, waren rund 4,247 Millionen Erwerbslose registriert. Das sind 764.000 weniger als im Januar 2006. Der milde Winter hat dazu geführt, dass in wettersensiblen Branchen, wie beispielsweise der Bauwirtschaft, kaum Beschäftigungsrückgänge verzeichnet ...

  • 24.01.2007 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Skandalserie bei Siemens: Schlecht geführt - Leitartikel von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Wie viele Skandale sollen es denn noch sein? BenQ-Desaster, Schmiergeld-Affäre, dazu eine ungezügelte, viel kritisierte Gehaltserhöhung - und nun, pünktlich zur Hauptversammlung, ein Brüsseler Rekord-Bußgeld nach ebenso krassen wie systematischen Kartellverstößen. Beim mittlerweile arg ramponierten Weltkonzern Siemens jagt eine Katastrophe ...

  • 14.01.2007 – 12:42

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Zeitarbeit boomt

    Berlin (ots) - Dank des Aufschwungs am Arbeitsmarkt rechnen die führenden Zeitarbeits-Unternehmen in diesem Jahr mit Tausenden Neueinstellungen. "Insgesamt werden wir in der Branche auf 1,2 Millionen Arbeitsverträge kommen", sagte Werner Stolz, Geschäftsführer des Interessenverbands deutscher Zeitarbeitsfirmen (IGZ) dem Tagesspiegel (Montag-Ausgabe). Die Branche selbst schreibt ihren Aufschwung auch der Unsicherheit in den Unternehmen zu. "Die Auftragsbücher ...

  • 03.01.2007 – 19:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es fehlt die Sicherheit Arbeitsverhältnisse im Wandel

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Arbeitsmarkt-Daten gelten als so bedeutend, dass Bundeskanzler schon ihr politisches Schicksal damit verknüpft haben - aber deswegen nie zurückgetreten sind. Die große Koalition in Berlin darf sich nach den neuesten Zahlen aus Nürnberg zumindest gestärkt fühlen. Die Trendwende am Arbeitsmarkt hat sich dank des milden ...

  • 02.01.2007 – 19:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Siemens und BenQ - ein Desaster: Der Skandal nach dem Skandal - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ein Kapitel deutscher Industriegeschichte geht zu Ende. Die ehemalige Mobilfunksparte von Siemens, also der letzte deutsche Hersteller von Handys, stellt die Produktion ein. Mit dem Aus für die einstige Vorzeigefirma, die irgendwann zum Verlustbringer wurde und zuletzt den exotischen Namen BenQ Mobile trug, wird vermutlich das Schlusskapitel in ...

  • 28.09.2006 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Anschluss verpasst -Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Was sich bei BenQ-Siemens abspielt, ist ein Trauerspiel sondersgleichen und zugleich eine unrühmliche Fortsetzung der Probleme, die auch der Siemens-Konzern mit seiner Handysparte hatte. Denn BenQ hat es - ebenso wie zuvor Siemens - nicht verstanden, Trends im Mobilfunk rechtzeitig zu erkennen und so das Ruder herumzureißen. Zugegeben: Es war auch nicht einfach, von dem eher biederen Image der ...

  • 28.09.2006 – 10:00

    YouGov Deutschland GmbH

    "Advantage Europe": Arbeitsplatzqualität in Europa höher als in Amerika

    Köln (ots) - Das "alte" Europa braucht sich im Hinblick auf die Attraktivität und Qualität seiner Arbeitsplätze gegenüber Amerika nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Die besten europäischen Arbeitgeber besitzen sogar leichte Wettbewerbsvorteile in der wachsenden internationalen Konkurrenz um qualifizierte Arbeitskräfte. Dies zeigt ein aktueller Vergleich der ...

  • 27.09.2006 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Firmen haben versagt - Kommentar von Peter Szymaniak

    Essen (ots) - Das kann niemand mehr verstehen: Die Unternehmen verzeichnen eine Auftragsflut wie seit zehn Jahren nicht mehr, die Konzerne jubeln über Rekordgewinne - aber auch diesmal bieten die Betriebe nicht genug Lehrstellen für Schulabgänger an. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Denn das Verhalten raubt den Jugendlichen ihre Job-Chancen und schädigt die eigene Wirtschaftskraft: Seit Jahren jammern ...

  • 18.09.2006 – 18:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Instinktlos - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Von einer solchen Gehaltserhöhung können die meisten Arbeitnehmer nur träumen: Um satte 30 Prozent sollen die Bezüge des Siemens-Vorstands steigen. Im Vergleich dazu sehen die gewerkschaftlich geforderten sieben Prozent für Stahlkocher geradezu bescheiden aus. Dabei erlebt die Stahlbranche einen Boom, Siemens dagegen muss an vielen Stellen sanieren. Nicht nur die Höhe, auch der Zeitpunkt der ...