Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 12.05.2020 – 18:40

    Mittelbayerische Zeitung

    Die Prämie wird leider kommen / Der Staat wird das Füllhorn für Autokäufe ausschütten. Das ist aber nicht sehr sinnvoll und schon gar nicht gerecht. ( Leitartikel von Bernhard Fleischmann

    Regensburg (ots) - Was ist da nur geschehen? Da fordert die deutsche Automobilindustrie in bewährter Manier staatliche Hilfen, um den Absatz seiner Karossen zu fördern. Doch anstatt sofort und großzügig, wie früher selbstverständlich, die Wünsche artig zu erfüllen, zieren sich zumindest einige ...

  • 12.05.2020 – 15:29

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Thyssenkrupp: Geld aus Aufzugverkauf ist schon verplant

    Essen (ots) - ... Ob es wirklich so klug war, die Aufzugssparte an ein Konsortium aus Finanzinvestoren (aus USA und England) und die Essener RAG Stiftung zu verkaufen, wird sich erst noch zeigen. Schließlich trennt sich Thyssenkrupp ausgerechnet von jenem Geschäftsteil, der überhaupt noch Gewinn macht. Die 17,2 Milliarden Euro für den Verkauf der Aufzüge erwartet TK-Chefin Martina Merz bis Ende September, wenngleich ...

  • 10.05.2020 – 15:23

    Rheinische Post

    IW-Chef Hüther warnt Olaf Scholz vor Reichensteuer

    Düsseldorf (ots) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, lehnt die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz geforderte Reichensteuer ab. "Es ist nicht die Zeit, Steuererhöhungserwartungen zu schüren. Dies würde auch das Investieren belasten, das in der Krise schon dramatisch geschwächt wird", sagte Hüther der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Er betonte: "Grundsätzlich hat ...

  • 07.05.2020 – 09:00

    Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH

    Höher, schneller, leichter - Das ändert sich beim Kurzarbeitergeld

    Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das Corona-Virus hat unser Land ganz schön lahm gelegt. Geschäfte mussten schließen, Aufträge wurden weniger oder blieben ganz aus und Produktionen mussten heruntergefahren werden. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber bis wieder Normalität herrscht, wird es noch eine ganze Weile dauern. Für Unternehmer ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 04.05.2020 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Lockerungen der Wirtschaft

    Stuttgart (ots) - Wer als Amtsträger jetzt die Wirtschaft öffnet, setzt sich dem Risiko aus, für jeden Menschen, der dann noch an Corona stirbt, verantwortlich gemacht zu werden - auch ohne überlastetes Gesundheitssystem. Doch ein Risiko besteht nicht nur darin, die Wirtschaft zu früh zu öffnen, sondern auch darin, das Land in eine Abwärtsspirale gleiten zu lassen. Anstatt weiter über den Dornröschenschlaf ...

  • 04.05.2020 – 06:00

    Westfalen-Blatt

    Kaum Renteneinbußen durch Kurzarbeit

    Bielefeld (ots) - Wer in Kurzarbeit ist, muss keine dramatischen Einschnitte bei seiner Altersrente befürchten. Bei einem Durchschnittsverdiener, der sechs Monate Kurzarbeit Null habe, liege das Rentenminus bei gut drei Euro im Monat, berichtet das WESTFALEN-BLATT mit Bezug auf eine Beispielrechnung, die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen in Münster für die Zeitung erstellt hat. Die Rechnung basiert auf ...

  • 27.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Mittelstand erteilt Recht auf Homeoffice eine Absage

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, hat Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein Recht auf Homeoffice eine Absage erteilt. "Homeoffice hat sich in der Coronakrise bewährt", sagte Ohoven der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Aber in der Zeit danach dürfe die Erholung der Wirtschaft nicht durch steigende Arbeitskosten ...

  • 24.04.2020 – 07:05

    LEADING EMPLOYERS

    LEADING EMPLOYERS: Die Kosten des Mitarbeiterglücks

    Düsseldorf (ots) - Wer an beliebte, zeitgemäße Arbeitgeber denkt, dem mögen intuitiv die großen Player des Silicon Valley in den Kopf kommen: Facebook, Apple, Google & Co. Mit außergewöhnlichen Arbeitsumgebungen machen diese in den letzten Jahren immer wieder von sich reden. Ob der Star-Friseur auf dem Firmengelände, Videospiel- und gar Virtual Reality Räume direkt neben dem eigenen Schreibtisch oder frei ...

  • 24.04.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Aral-Mutterkonzern BP verzichtet in Corona-Krise auf Kurzarbeit

    Bochum (ots) - In der Corona-Krise verzichtet der Aral-Mutterkonzern BP Europa SE trotz einer deutlich gedrosselten Produktion bewusst auf Kurzarbeit. "Wir haben uns als BP eindeutig dafür entschieden, dass wir die Staatskasse nicht belasten möchten, wenn wir als BP-Gruppe Dividenden zahlen", sagte BP-Europachef Wolfgang Langhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Wir planen aus heutiger Sicht ...

  • 24.04.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Corona-Krise führt zu heftigem Streit um Renten

    Osnabrück (ots) - Corona-Krise führt zu heftigem Streit um Renten DGB: Vorschlag der Arbeitgeber bedeutet dauerhafte Rentenkürzung Osnabrück. Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist in der Corona-Krise heftiger Streit über die Rentenpolitik entbrannt. Der DGB kritisiert scharf die Überlegung der Arbeitgeberverbände, die Rentenanpassungen angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zeitlich zu ...

  • 23.04.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Arbeitgeber: Rentenanpassungen wegen Corona-Krise über längeren Zeitraum strecken

    Osnabrück (ots) - Arbeitgeber: Rentenanpassungen wegen Corona-Krise über längeren Zeitraum strecken Kampeter kritisiert: Es wird viel an heute und offenbar wenig an morgen gedacht Osnabrück. Die Arbeitgeber kritisieren die aktuellen Rentenerhöhungen und drängen angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise darauf, Rentenanpassungen über einen längeren Zeitraum ...

  • 22.04.2020 – 15:00

    bpa Arbeitgeberverband

    Brüderle: Gute Nachricht für Mitarbeiter in der Altenpflege - Rechtssichere Prämienzahlung ohne Politshow / Meurer: Unsere Mitglieder stehen ohne Wenn und Aber zur Zahlung der Prämie

    Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zur Empfehlung von Fachleuten aus der Pflege Es ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Die Bonuszahlung in Höhe von 1.500 Euro für Vollzeitbeschäftigte rückt näher. Fachleute aus der Pflege, die bis vor Kurzem auch alle Mitglieder der 4. ...

  • 20.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Minister Pinkwart gegen höheres Kurzarbeitergeld

    Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) lehnte eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab. "Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden", sagte Pinkwart der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montag). "Denn vielfach nutzen Betriebe die ...

  • 20.04.2020 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Post stellt weitere Anträge auf Sonntagszustellung

    Essen (ots) - Die Deutsche Post will in der Corona-Krise auch am Sonntag Pakete zustellen und dazu weitere Anträge stellen. "Es wäre hilfreich, wenn wir einen weiteren Tag bekommen könnten, um in der aktuellen Situation der Flut der Pakete Herr zu werden", sagte Thomas Schneider, der für das Bundesgebiet zuständige Betriebschef der Deutschen Post DHL, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Um ...

  • 19.04.2020 – 20:17

    Rheinische Post

    KOMMENTAR Mehr Kurzarbeitergeld ist gefährlich

    Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Das deutsche Kurzarbeitergeld ist ein echter Erfolg. Es sichert die Einkommen der Beschäftigten in der Krise und sorgt dafür, dass Betriebe nach der Krise mit eingearbeiteten Belegschaften durchstarten können. In der Rezession 2009 half es 1,4 Millionen Menschen, in der Corona-Krise dürften es über zwei Millionen sein. Nun ruft eine breite Front nach Aufstockung. Frei nach dem ...

  • 19.04.2020 – 17:24

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: neues deutschland über die falsche Kreditkonditionalität bei Staatshilfen

    Berlin (ots) - Die Geschichte soll sich nicht wiederholen: Als sich in der Finanzkrise einige Bankenführungen üppige Boni genehmigen wollten, war der Aufschrei gewaltig. Die Gier der Manager wurde sogar zum Hauptkritikpunkt an der Bankenwelt. Das zeigte mal wieder, dass sich die Öffentlichkeit mehr über kleine Skandälchen aufregt als über strukturelle Probleme. ...