Dialog Natürliches Mineralwasser
Storys zum Thema Arbeitgeber
- mehr
Rheinische Post: Sozialflügel der Union fordert obligatorische Betriebsrente
Düsseldorf (ots) - Der CDU-Sozialflügel pocht darauf, die Betriebsrente für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber obligatorisch zu machen. "Es sollte eine Pflicht zur Betriebsrente geben", sagte der Chef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Mit dem Modell der Riester-Rente sind wir ...
mehrGesunde Einstellung zum Job / Aktueller Blue-Collar-Kompass: Vor allem junge Nichtakademiker wünschen sich mehr gesundheitliche Zusatzleistungen
Berlin (ots) - Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, wirken attraktiver auf Kandidaten als andere. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Blue-Collar-Kompass von mobileJob, für den der Recruiting-Spezialist 1.000 nichtakademische Arbeitnehmer befragte. Demnach kommen gerade einmal 31% der ...
mehrBrüderle: "Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent" / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2018 der Bundesagentur für Arbeit
Berlin (ots) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um ...
mehrWestfalen-Blatt: Gewerkschaft Verdi blockiert Lohnerhöhung
Bielefeld (ots) - Für 1100 Mitarbeiter eines Klinikverbunds in Bad Lippspringe (Kreis Paderborn) hat es zum 1. Mai keine Gehaltserhöhung gegeben, weil die Gewerkschaft Verdi Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag blockiert. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt (Donnerstag). Die Gewerkschaft hätte den Haustarifvertrag des Medizinischen Gesundheitszentrums (MZG) zum 30. April kündigen ...
mehrBLOGPOST: Arbeitgeber auf dem Prüfstand
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Auch im digitalen Zeitalter: Beschäftigte persönlich unterweisen
Hamburg (ots) - Um gefährlichen Fehlern im Berufsalltag vorzubeugen, müssen Unternehmen ihren Beschäftigten regelmäßig vermitteln, worauf es für das sichere und gesunde Arbeiten im jeweiligen Job ankommt. Dabei können digitale Lernprogramme und andere elektronische Medien helfen. Trotzdem bleibt der persönliche Austausch bei der gesetzlich vorgeschriebenen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sehnsucht nach dem starken Mann/Bei BMW ist man offenbar froh über das Ende der Ära Harald Krüger/von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Wer Vorstandschef bei BMW werden will, darf nicht selbst den Blinker links setzen und auf die Überholspur steuern. Vielmehr soll er sich durch vorangegangene Leistungen automatisch aufdrängen. Oliver Zipse hat sich genau an diesen Brauch gehalten. Insofern ist seine Berufung an die Spitze des ...
mehrBundesweites Städte-Ranking: Hier ist besonders flexibles Arbeiten möglich
Berlin (ots) - - WBS GRUPPE analysiert mehr als 250.000 Stellenanzeigen aus den 40 größten Städten Deutschlands auf die Möglichkeit hin, flexibel zu arbeiten - In Köln, Karlsruhe und Düsseldorf gibt es die flexibelsten Arbeitsstellen - Krefeld landet auf dem letzten Platz In Köln gibt es deutschlandweit die flexibelsten Jobs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ...
mehrBrüderle: "Spahn fabuliert, macht aber seine Hausaufgaben nicht" / bpa Arbeitgeberverband zur Forderung nach 14 Euro Pflegemindestlohn
Berlin (ots) - Zur Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach einem Pflegemindestlohn in Höhe von 14 Euro erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "Der Bundesgesundheitsminister wirft eine völlig willkürlich gegriffene Zahl in den Raum, die weder spezifiziert noch ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Arbeitsmarkt/ Wieder mehr gutbezahlte Jobs
Halle (ots) - Halle - Eine gute Konjunktur und der Fachkräftemangel führen in Sachsen-Anhalt zu einem Rückgang von Zeitarbeit und befristeten Jobs. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Mehr Menschen arbeiten wieder in einem normalen Arbeitsverhältnis. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...
mehrStuttgarter Zeitung: Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin startet Qualifizierungsoffensive für kleine und mittlere Unternehmen
Stuttgart (ots) - Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat ein Modellprojekt gestartet, um die Qualifizierung der Beschäftigten speziell in kleineren und mittleren Unternehmen voranzubringen. Neben dem Wirtschaftsministerium sind die Arbeitgeberverbände Südwestmetall ...
mehr
Assure Consulting festigt mit neuem Marken-Auftritt seine Position als Premium-Anbieter für Projektmanagement-Dienstleistungen
mehrNOZ: Ärztepräsident fordert Hitze-Pausen für Arbeitnehmer
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident fordert Hitze-Pausen für Arbeitnehmer Reinhardt: Chefs sollten aus Fürsorge langsameres Arbeitstempo ermöglichen - IG BAU: Viele Unternehmer brechen die Regeln - Lauterbach: Arbeitgeber müssen ein Signal setzen Osnabrück. Vor den nächsten Extremtemperaturen hat der neue Ärztepräsident Hitze-Pausen für Arbeitnehmer gefordert. "Wichtig ist, bei großer Hitze die Schlagzahl etwas ...
mehrneues deutschland: IG-Metall-Vize Benner fordert im Kampf gegen Klimawandel ganzheitliche Mobilitätskonzepte
Berlin (ots) - Anlässlich der Großdemonstration der IG Metall für eine gerechte Transformation fordert die Vizevorsitzende der Industriegewerkschaft, Christiane Benner, sich bei der Energiewende im Verkehr nicht allein auf die Förderung der Elektromobilität zu konzentrieren. "Um die Klimaziele zu erreichen, ...
mehrHitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
Berlin (ots) - +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das führt zu einer erhöhten Unfallgefahr am ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: Hitzewelle erhöht Unfallgefahr am Arbeitsplatz
+++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Mobile Klimageräte können für Abkühlung sorgen +++ Vorsicht bei Kreislaufproblemen Berlin, 25. Juni 2019 - Die Hitzewelle mit Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Belastung. "Bei großer Hitze sinken auf Dauer die Konzentrations- und ...
mehrDEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
DEBA (Deutsche Employer Branding Akademie) und HR Inside Summit gehen gemeinsame Wege
Berlin/Wien (ots) - Employer Branding: Vom Trendthema zum Must-Have im Unternehmen. Partnerschaft zwischen DEBA und HR Inside Summit soll Community-Vernetzung in der DACH-Region stärken. Kooperation verstärkt Fachexpertise 2019 haben DEBA und der HR Inside Summit beschlossen, dem Thema Employer Branding eine exponierte Bühne zu bieten. Dazu wird es auf der mehr als ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Abgas-Skandal und den neuen Daimler-Chef Källenius
Stuttgart (ots) - Der neue Daimler-Chef Ola Källenius ist angetreten, um den Stuttgarter Konzern auf längere Sicht klimaneutral zu machen, doch ein schwerer Rucksack mit Altlasten bremst ihn bei diesem Aufbruch in die saubere Zukunft. Als der VW-Abgasskandal 2015 aufgedeckt wurde, versicherte Dieter Zetsche, dass bei Daimler nicht manipuliert werde. Doch nun wird der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Reform des Teilzeit- und Befristungsgesetzes - Skandalöse Befristungsmisere im öffentlichen Dienst beenden
Berlin (ots) - "Die Politiker in Bund und Ländern sollten erstmal die eigenen Häuser in Ordnung bringen und die Befristungsmisere im öffentlichen Dienst beenden", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach auf der gemeinsamen Podiumsdiskussion mit dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall zum Thema ...
mehrRheinische Post: Beamtenbund und Gesamtmetall lehnen Verschärfung bei Befristungen ab
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Beamtenbund (DBB) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall haben sich gegen die geplante Reform bei sachgrundlosen Befristungen ausgesprochen. DBB-Chef Ulrich Silberbach sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Der öffentliche Dienst ist Spitzenreiter bei den sachgrundlosen Befristungen." Das sei ein Skandal. "Bevor man ...
mehrBrüderle: "Es gibt einfachere Wege zu höheren Löhnen" / bpa Arbeitgeberverband zu AWO-Verdi-Lobbygesetz
Berlin (ots) - Zu dem heutigen Kabinettsbeschluss, ein sogenanntes "Pflegelöhneverbesserungsgesetz" auf den Weg zu bringen, erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "Wenn der Bundesregierung die ohnehin stark steigenden Löhne in der Altenpflege nicht ausreichen, dann kann sie sofort ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Dr. Oetker
Bielefeld (ots) - Viel Geld zu haben ist schön. Viel fremdes Geld vermehren zu müssen kann eine ziemliche Herausforderung sein. Das gilt zumal in Zeiten, da man es nicht einfach zur Bank tragen und hohe Zinsen kassieren kann. Dass Dr. Oetker trotzdem noch 2,5 Milliarden Euro Nettofinanzvermögen eher risikoscheu bei den Geldinstituten geparkt hat, liegt nicht nur an der traditionell vorsichtigen Haushaltspolitik des ...
mehrNOZ: Nur jeder sechste arbeitslose Schwerbehinderte findet neuen Job
Osnabrück (ots) - NOZ: Nur jeder sechste arbeitslose Schwerbehinderte findet neuen Job Linkspartei fordert höhere Strafen für Unternehmen, die nicht genug Betroffene einstellen - Arbeitgeberpräsident Kramer: Beschäftigung von Schwerbehinderten "keine Sozialromantik, sondern betriebswirtschaftlich sinnvoll" Osnabrück. Trotz Rekordbeschäftigung finden sehr wenige Schwerbehinderte einen neuen Job. Nur 16,9 Prozent der ...
mehr
Meurer: "Lautes Schweigen der Koalitionsfraktionen" / Brüderle: "Das ist eher eine weitere Parteivorfeldorganisation"
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zu Beschlüssen der Vorstände der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen sowie zur Gründung eines AWO-Verdi-Arbeitgeberverbands Zu den heutigen Beschlüssen der Vorstände der CDU/CSU- und SPD-Bundestagsfraktionen zur Pflege erklärt der stellvertretende Präsident des bpa ...
mehrRheinische Post: Digitale Weiterbildung ernster nehmen Kommentar Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Die Digitalisierung trifft fast jeden der 43 Millionen Erwerbstätigen. Viele kleinere und mittlere Unternehmen sind überfordert damit, ihre Mitarbeiter so zu schulen, dass sie die Chancen der Digitalisierung voll ausschöpfen können. Fortbildungen kosten Zeit und Geld. Die Mehrheit der ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: TÜV-Verband begrüßt Nationale Weiterbildungsstrategie
+++ Strategie muss jetzt zügig in ein Gesetz umgesetzt werden +++ Unternehmen und Beschäftigte müssen den digitalen Wandel aktiv gestalten +++ Leuchttürme für digitale Weiterbildung schaffen Der TÜV-Verband hat die heute von der Bundesregierung vorgestellte "Nationale Weiterbildungsstrategie" als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. "Die Eckpunkte der ...
mehrArbeitgeber für Respekt gegenüber HIV-positiven Menschen
mehrUnternehmensreputation wichtig für Jobsuchende
mehr- 3
Betriebliche Altersvorsorge: Jetzt mit Zuschuss vom Chef
mehr