Storys zum Thema Arbeitslosengeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an // BA-Presseinfo Nr. 53
Nürnberg (ots) - Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht ...
mehrArbeitsmarkt im November 2023 - Schwache Entwicklung setzt sich fort / BA-Presseinfo Nr. 51
Nürnberg (ots) - "Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea ...
mehrPressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Finanziell fit für die Zukunft: Warum frühzeitiges Sparen der Schlüssel für eine erfolgreiche Geldanlage ist"
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Clever finanzieren: Mit Zuschüssen und sicheren Zinsen für das Eigenheim
mehrGesundheitsförderung neu gedacht mit FAIRFAMILY: So finden und binden Unternehmen die besten Fachkräfte
mehr
Ralf Willems: Die 4 wichtigsten Gründe, warum Arbeitgeber jetzt in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren müssen
mehrSolider Haushalt mit Schwerpunkt für berufliche Qualifizierung und Digitalisierung // BA-Presseinfo Nr. 49
Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat hat heute den Haushalt für das Jahr 2024 festgestellt und setzt damit Schwerpunkte auf: - Fachkräftesicherung durch höhere Investitionen in berufliche Weiterbildung - Investitionen für Digitalisierung und Automatisierung - Aufbau einer Rücklage. Dies wird erstmals seit Ende ...
mehr#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr
mehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Umfrage: Risiken von Vorsorgelücken und Berufsunfähigkeit werden unterschätzt
mehrArbeitsmarkt im Oktober 2023 -Herbstbelebung insgesamt weiter schwach / BA-Presseinfo Nr.47
Nürnberg (ots) - "Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Vorfreude ist die schönste Freude! Jetzt handeln und früher die Rente genießen
mehr
Deutsches Rentensystem belegt mittleren Platz im Mercer CFA Institute Global Pension Index 2023
mehrPluxee startet als digitale Mega-Marke für Mitarbeiter-Benefits in Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - Unkomplizierte, digitale Lösung für Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell zu incentivieren. - 25 attraktive Gehalts-Extras wie Boni als Sachleistungen, Sachbezüge, Altersvorsorge, Gesundheitsleistungen, Versicherungen, Auto Abo & Leasing, E-Bikes, ...
mehrFunk bAV-Atlas 2023 – Benchmark-Studie zu Altersversorgungs- und Risikoabsicherungsplänen
Funk bAV-Atlas 2023 – Benchmark-Studie zu Altersversorgungs- und Risikoabsicherungsplänen - Aus Sicht der Mitarbeitenden ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) das wichtigste Arbeitgeber-Benefit - Um im Kampf um Arbeitskräfte bestehen zu können, ist eine attraktive bAV unerlässlich - Der Funk bAV-Atlas ...
mehrMonatlich 10.000 Euro aufs Konto, 20 Jahre lang: GlücksSpirale-Rente geht nach Baden-Württemberg
mehrArbeitsmarkt im September 2023 - Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft // BA-Presseinfo Nr. 44
Nürnberg (ots) - "Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil", sagte der Vorstand Regionen der ...
mehr- 3
Arbeitskraftabsicherung: Zurich erleichtert betriebliche Absicherung von Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrisiken
Ein Dokumentmehr
Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren Erwerbstätigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems Osnabrück. In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Markus Knapp über die Chancen der privaten Altersvorsorge für jüngere Menschen / "Der Faktor Zeit ist entscheidend"
mehrACHTUNG KORRIGIERTE VERSION unser OTS-Meldung von 6.02 Uhr: / MONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld)
Köln (ots) - ACHTUNG KORRIGIERTE VERSION unser OTS-Meldung von 6.02 Uhr Das Institut hat seine Berechnung korrigiert. Kinderzuschläge wurden fehlerhaft berechnet, dadurch verringert sich der Lohnabstand um 20 Euro pro Kind. Die Zahlen wurden im dritten Absatz korrigiert. ARD-MONITOR: Neue Berechnung zeigt: ...
mehrMONITOR: Neue Berechnung zeigt: Mindestlohn liegt auch künftig deutlich vor Bürgergeld
Köln (ots) - Wer in Deutschland zum Mindestlohn arbeitet, hat auch künftig in jedem Fall deutlich mehr Geld zur Verfügung als Haushalte, die ausschließlich Bürgergeld beziehen. Wie groß der Abstand ist, zeigen neue Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) für das ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 21.09.2023, 21.45 Uhr). Der ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Erhöhung der Bürgergeld-Regelsätze: Ein wichtiger Schritt
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier äußert sich: "Wir begrüßen die Anhebung der Regelsätze, bleiben jedoch dabei, dass das Bürgergeld grundsätzlich neu und sauber berechnet werden muss. Insgesamt sollten mindestens 650 Euro monatlich zusammenkommen, wobei die Inflation hierbei noch nicht berücksichtigt ist." Heute steht die Erhöhung ...
mehrArbeitsmarkt im August 2023 - Schwache Konjunktur verstärkt übliche Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 41
Nürnberg (ots) - "Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer soliden Grundverfassung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in ...
mehr
Arbeitsscheu, eingewandert und selbst schuld? rightmart räumt mit hartnäckigen Vorurteilen gegenüber Bürgergeld-Empfänger:innen auf
mehrStaatsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 42,1 Milliarden Euro
WIESBADEN (ots) - Maßnahmen im Zusammenhang mit der Energiekrise tragen zu Ausgaben-Anstieg um 7,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro. Somit war das staatliche Defizit um 37,6 Milliarden Euro höher als noch ...
mehrSozialhilfeausgaben im Jahr 2022 um 2,6 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2022 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 14,9 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 2,6 %. Die leicht rückläufige Entwicklung ist auf einen deutlichen Rückgang der Ausgaben für Hilfe zur Pflege um 26,0 ...
mehrNiklas Klein: Bewerber für die Fertigung begeistern - auf diese 5 Punkte kommt es an
mehrInteressenverband Unterhalt und Familienrecht ? ISUV e. V.
Betrifft unterhaltspflichtige Geringverdiener: Wenn sich Arbeit nicht lohnt
mehrArbeitsmarkt im Juli 2023 - Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren // BA-Presseinfo Nr. 37
Nürnberg (ots) - "Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Juli gestiegen. Die Beschäftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber zusehends an Schwung. Die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe ist weiterhin zurückhaltend", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehr