Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 27.07.2016 – 07:45

    Journal Society GmbH

    Schockierte Aktivisten beschützen Zwergwale - Norwegische Medien berichten

    Hagen (ots) - Fast 600 Zwergwale haben kommerzielle Walfänger in Norwegen bei ihrer umstrittenen Waljagd in diesem Jahr bereits getötet. Das Sterben der Meeressäuger ist qualvoll. Unerwartete Beschützer fanden indes vor kurzem zwei Zwergwale im norwegischen Vestfjord: Zwei Aktivisten der International Marine Mammal Conservation Society Germany (IMMCS) - unter ihnen ...

  • 18.07.2016 – 16:14

    NABU

    NABU begrüßt Aufnahme des Tian-Shan Gebirges in Weltnaturerbe-Liste

    Berlin/Istanbul (ots) - Der NABU begrüßt die Aufnahme des West-Tian-Shan, bedeutender Lebensraum des seltenen Schneeleoparden, als UNESCO-Weltnaturerbe. Das Naturgebiet im West-Tian-Shan besteht aus sieben Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche über 500.000 Hektar. Der Antrag war von den Ländern Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan gestellt worden. "Von der ...

  • 11.07.2016 – 13:01

    NABU

    NABU kritisiert Vorgehen beim Fehmarnbelt: Einwendungsfrist fällt in die Ferienzeit

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Vorgehensweise der schleswig-holsteinischen Landesregierung beim notwendig gewordenen Planänderungsverfahren für die Fehmarnbelt-Querung scharf kritisiert. Die Frist zur Stellungnahme innerhalb des laufenden Verfahrens mitten in die Ferienzeit aller Bundesländer zu legen, in der Gutachter, Rechtsanwälte und Mitarbeiter vom NABU und ...

  • 05.07.2016 – 17:56

    NABU

    NABU: EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände - Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

    Brüssel/Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am heutigen Dienstag einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse ...

  • 29.06.2016 – 09:45

    NABU

    NABU kritisiert erneute Glyphosat-Zulassung

    Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat die Ankündigung des EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um weitere 18 Monate zu verlängern, heftig kritisiert. Gerade auch unter dem Eindruck des Brexit sei die Entscheidung der EU-Kommission nicht akzeptabel. "Der Zulassungspoker um Glyphosat belegt exemplarisch die Probleme, die das Misstrauen ...

  • 24.06.2016 – 13:29

    NABU

    NABU: Posse um Glyphosat-Zulassung geht weiter

    Brüssel/Berlin (ots) - Schon dreimal konnten sich die EU-Mitgliedstaaten nicht über eine Genehmigungsverlängerung des Pestizids einigen, die zum 30. Juni ausläuft. Auch heute kam die nötige Mehrheit in der EU nicht zustande, nun entscheidet die EU-Kommission im Alleingang. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Posse um die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat in der EU geht weiter. Die ...

  • 23.06.2016 – 08:00

    NABU

    Nach katastrophalem Massensterben: Saiga-Bestände in Zentralasien erholen sich

    Berlin/Astana (ots) - Nach dem dramatischen Massensterben der stark bedrohten Saiga-Antilopen im vergangen Jahr, atmen Artenschützer wieder auf: Die Populationen in Kasachstan entwickeln sich positiv, so das Ergebnis der diesjährigen Saiga-Zählung aus der Luft, das das Ministerium für Landwirtschaft der Republik Kasachstan nun veröffentlicht hat. "Das ...

  • 07.06.2016 – 13:06

    NABU

    (zum 8.6.) Tag des Meeres - NABU startet Kampagne "SOS fürs Meer"

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Meere vor der Haustür besser zu schützen. In den Schutzgebieten in Nord- und Ostsee stehen Wirtschaftsinteressen nach wie vor im Vordergrund. Zum Tag des Meeres am 8. Juni startet die Kampagne "SOS fürs Meer". Darin appelliert der NABU eindringlich an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, mit den Naturschutzgebietsverordnungen ...

  • 06.06.2016 – 15:00

    NABU

    NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat

    Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut aufgefordert, endlich das Vorsorgeprinzip anzuerkennen. Eine Genehmigung oder Neuzulassung dürfe nicht erfolgen, solange nicht alle Risiken für Mensch und Natur einwandfrei widerlegt seien. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die EU-Kommission sollte akzeptieren, ...