Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2015 – 10:42

    NABU

    NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche

    Berlin (ots) - Der NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte Stromleitungen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden sechs tote Weißstörche gemeldet, die an Verbrennungen von Stromschlägen starben. "Jeder einzelne Tod dieser seltenen Vögel hätte verhindert werden können, wenn die Energieversorger ihrer Verpflichtung ...

  • 13.08.2015 – 10:52

    NABU

    NABU fordert konsequenten Waldumbau

    Berlin (ots) - Angesicht hoher Temperaturen und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in verschiedenen Regionen Deutschlands gestiegen. Aus Sicht des NABU kann ein konsequenter Waldumbau dazu beitragen, um langfristig die Gefahr von Waldbränden zu reduzieren. Laut Umweltbundesamt sagen Risikountersuchungen für die kommenden Jahrzehnte ein steigendes Waldbrandrisiko für Deutschland voraus. Dies liegt im ...

  • 29.07.2015 – 17:58

    NABU

    WHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend

    Berlin (ots) - Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am heutigen Tag veröffentlichte Monographie der internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Wissenschaftler begründen darin ausführlich ihre Einschätzung, wonach der Pestizidwirkstoff als "wahrscheinlich krebserregend" klassifiziert wird. ...

  • 28.07.2015 – 12:26

    NABU

    NABU: Illegale Wolfstötungen häufen sich - sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren

    Berlin (ots) - Der NABU verurteilt den illegalen Abschuss eines Wolfes im Landkreis Görlitz. Das tote Tier war in der Nacht auf Sonntag unweit der Autobahn A4 bei Vierkirchen gefunden worden. "Innerhalb von nur sechs Jahren ist es inzwischen der siebte illegal getötete Wolf in Sachsen", erklärte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Bis heute konnte in keinem ...

  • 28.07.2015 – 11:43

    NABU

    Studie: EU-Vogelschutz wirkt - große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland

    Berlin/Brüssel (ots) - Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europäischen Union abhängig. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die heute im Fachmagazin "Conservation Letters" veröffentlicht wurde. Darin analysierten Wissenschaftler die Bestandszahlen und Populationstrends aller europäischen Vogelarten, die ...

  • 10.07.2015 – 11:15

    NABU

    Erstmalig Nachwuchs bei Wölfen im NABU-Schutzgebiet Grünhaus

    Berlin (ots) - Erste Bilder einer Fotofalle bestätigen die Anwesenheit eines Wolfsrudels im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Die Aufnahmen von Ende Juni 2015 zeigen einen rund acht Wochen alten Wolfswelpen, der einem Jungwolf durch die ehemalige Bergbaulandschaft folgt. "Wir freuen uns über den ersten Wolfsnachwuchs auf NABU-Land in Deutschland und hoffen, dass sich das Rudel dauerhaft in Grünhaus ...

  • 26.06.2015 – 11:19

    NABU

    Erfolgreiche NABU-Protestaktion gegen Glyphosatverkauf in Baumärkten

    Berlin (ots) - Der NABU hat seine Online-Protestaktion gegen den Verkauf des umstrittenen Pestizids Glyphosat in führenden Baumärkten und Gartencentern als entscheidenden Schritt für einen Komplettverzicht im Bereich der Haus- und Kleingärten bezeichnet. "Innerhalb von zwei Wochen haben sich fast 3.000 Personen an der Aktion beteiligt und damit in der Branche eine ...

  • 09.06.2015 – 10:10

    NABU

    NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf zeigt erste Erfolge

    Berlin (ots) - Mit einer Online-Protestaktion hat der NABU an die führenden Baumärkte und Gartencenter appelliert, sämtliche Produkte mit dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat aus dem Sortiment zu nehmen. "Innerhalb weniger Tage haben sich an der Aktion bereits fast 1.500 Personen beteiligt und dazu beigetragen, dass die ersten Unternehmen einen Ausstieg aus ...

  • 26.05.2015 – 10:55

    NABU

    Klartext für Wölfe - NABU lobt Journalistenpreis aus

    Berlin (ots) - 15 Jahre frei lebende Wölfe in Deutschland, zehn Jahre "Willkommen Wolf!"-Projekt im NABU und fünf Jahre NABU-Wolfsbotschafter sind ein erfreulicher Anlass für den ersten NABU-Journalistenpreis "Klartext für Wölfe". Das vielschichtige Thema "Wolf" soll dem Leser, Zuschauer oder Hörer ausgewogen nahe gebracht werden. Gesucht werden spannende Reportagen, pfiffige Berichte und ausdruckstarke Fotos und ...

  • 22.05.2015 – 15:31

    NABU

    NABU begrüßt bundesweites Beratungszentrum zum Wolf

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, eine deutschlandweite Beratungs- und Dokumentationsstelle zum Wolf einzurichten. Diese hatte der NABU bereits seit 2013 gefordert. NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Die neue Stelle ist ein wichtiger Schritt für das erfolgreiche Nebeneinander von Mensch und Wolf. Sie wird die Qualität des Wolfsschutzes in Deutschland ...

  • 22.05.2015 – 12:30

    NABU

    NABU: Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung

    Berlin (ots) - Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der Länder zur Freigabe des sogenannten "Neuen Helgoländer Papiers" begrüßt. Damit erhalten Windkraftplaner von nun an in Deutschland mehr Planungssicherheit bei der Anlage von Windkraftanlagen in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen. Im Papier geregelt sind die empfohlenen Mindestabstände zwischen den ...