Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 16.07.2014 – 11:49

    NABU

    NABU: Offshore-Lärm vertreibt Deutschlands einzige Wal-Art

    Berlin (ots) - Berlin - Deutschlands einzige Wal-Art, der Schweinswal, flieht vor dem Baulärm des Offshore-Windparks Butendiek. Das zeigen aktuelle Flugbeobachtungen aus dem Sylter Außenriff. Für gewöhnlich halten sich hier im Juni die Schweinswale auf, um ihre Kälber aufzuziehen. Doch dieses Jahr wurden deutlich weniger Tiere gezählt als im Vorjahr. "Damit wird unsere größte Befürchtung zur traurigen Gewissheit: ...

  • 19.06.2014 – 14:00

    NABU

    Großes Finale der Havelberry-Finn-Tour - NABU-Floßabenteuer geht zu Ende

    Berlin/Strodehne (ots) - Nach acht Wochen intensivem Flussabenteuer auf der Havel hat der NABU am Donnerstag im brandenburgischen Strohdehne das große Finale seiner Havelberry-Finn-Tour gefeiert. Seit Ende April waren Teams aus NABU-Mitarbeitern und -Mitgliedern mit einem Floß auf der Havel und ihren Nebengewässern unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen und auf ...

  • 28.05.2014 – 11:22

    NABU

    NABU: Bereits über 50 Wölfe auf Straßen und Schienen getötet

    Berlin (ots) - Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2000 sind bereits über 50 Wölfe durch den Verkehr getötet wurden. "Der Verkehrstod ist hierzulande die häufigste nicht natürliche Todesursache bei freilebenden Wölfen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Hinzu kommen die illegalen Abschüsse von Wölfen. Der Mensch ist damit die größte Gefahr für die dauerhafte Rückkehr der Wölfe nach ...

  • 21.05.2014 – 13:52

    NABU

    NABU zum Natura 2000-Tag: Weltweit größtes Schutzgebietsnetzwerk sichern

    Berlin (ots) - Mit Blick auf die künftige Ausrichtung der europäischen Umweltpolitik hat der NABU die Kandidaten der Parteien aufgefordert, sich für mehr Naturschutz in der EU einzusetzen und das EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 weiter für einen dauerhaften Artenschutz voranzutreiben. "Wir wünschen uns vom neuen EU-Parlament den Startschuss für eine ...

  • 14.05.2014 – 10:00

    NABU

    NABU: Haussperling verteidigt seinen Platz als häufigster Gartenvogel

    Berlin (ots) - Am vergangenen Wochenende hat der NABU die zehnte "Stunde der Gartenvögel" durchgeführt. Naturfreunde waren aufgerufen, eine Stunde lang Vögel im Garten, Park oder vom Balkon aus zu zählen und dem NABU zu melden. Bislang wurden Meldungen von 25.000 Beobachtern aus mehr als 17.000 Gärten und Parks mit 600.000 erfassten Vögeln ausgewertet. Der ...

  • 30.04.2014 – 00:05

    NABU

    NABU-Analyse: Bundesländer sind unzureichend auf Rückkehr des Wolfes vorbereitet

    Berlin (ots) - 150 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Wolf nach Deutschland zurückgekehrt. Inzwischen leben in sechs Bundesländern wieder dauerhaft Wölfe, in 13 Ländern wurde er seit dem Jahr 2000 mindestens einmal nachgewiesen. "Wölfe sind Langstreckenläufer. Innerhalb weniger Tagesmärsche können sie jeden Punkt in Deutschland erreichen. Daher sollte man 14 ...

  • 28.04.2014 – 11:53

    NABU

    NABU startet mit der "Havelberry-Finn-Tour" die größte Floßtour Deutschlands

    Berlin (ots) - Der NABU startet heute die größte Floßtour Deutschlands. Bis zum 21. Juni 2014 durchqueren acht NABU-Mannschaften je eine Woche lang auf mit dem Floß "Große Bärin" von Natur-Floss vier Bundesländer. Dabei erkunden sie die Havel, eine der ökologisch bedeutsamsten Lebensadern im Nordosten Deutschlands. Ausgestattet mit Laptop und Kamera treffen die ...

  • 28.04.2014 – 10:01

    NABU

    NABU klagt gegen den Offshore-Windpark Butendiek

    Berlin (ots) - Berlin - Der NABU klagt nach Umweltschadensgesetz gegen den Bau des Offshore-Windparks Butendiek. Die Klageschrift ist am 17. April an das Verwaltungsgericht Köln gegangen. Der Umweltverband befürchtet Schäden bei streng geschützten Meeresvögeln und Schweinswalen. Butendiek liegt 32 Kilometer westlich von Sylt, inmitten des FFH-Gebiets "Sylter Außenriff" und des EU-Vogelschutzgebiets "Östliche ...

  • 28.04.2014 – 07:55

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    NRW-Landtagsanhörung zur Delfinhaltung - Eklat um SPD-Sachverständigen

    Hagen (ots) - Anlässlich der NRW-Landtagsanhörung am heutigen Montag zum Piratenantrag, die Delfinhaltung zu verbieten, analysierte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) die vom Landtag im Vorfeld veröffentlichten Stellungnahmen der Sachverständigen und bezeichnet diese als "streckenweise falsch und unwissenschaftlich". Der Piratenantrag zielt auf die Schließung ...

  • 16.04.2014 – 09:52

    NABU

    NABU: Intensivierung der Landnutzung bedroht den Feldhasen

    Berlin (ots) - Jedes Jahr zu Ostern erfährt das Vorbild des Osterhasen, der Feldhase (Lepus europaeus), wiederkehrende Popularität. Der massive Verlust an Lebensraum und Nahrungsgrundlage macht ihm jedoch das ganze Jahr über schwer zu schaffen und verschärft zunehmend die Gefährdung der heimischen Bestände. Die Rote Liste gefährdeter Arten stuft den Feldhasen bundesweit als "gefährdet" ein, mit einem negativen ...

  • 14.04.2014 – 11:46

    NABU

    NABU startet größte Floßtour Deutschlands

    Berlin (ots) - Acht intensive Wochen mit einem Floß auf der Havel und ihren Nebengewässern unterwegs, um Fluss, Land und Leute kennen zu lernen: Diesem Abenteuer stellen sich 32 NABU-Mitarbeiter und -Mitglieder vom 28. April bis zum 21. Juni. Für die über 390 Kilometer lange Tour von Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern bis nach Havelberg in Sachsen-Anhalt wurden acht sich unbekannte Vierer-Teams gecastet. Sie alle ...

  • 03.04.2014 – 10:17

    NABU

    NABU reicht Beschwerde in Brüssel wegen Verlust von artenreichem Grünland ein

    Berlin/Brüssel (ots) - Angesichts des dramatischen, zuletzt auch von der Bundesregierung selbst belegten Verlusts an artenreichen Wiesen und Weiden sowie den davon abhängigen Vogelarten hat der NABU heute formell Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Die deutschen Bundesländer verstoßen nach Ansicht des NABU klar gegen die EU-Naturschutzrichtlinien, weil sie ...

  • 26.03.2014 – 12:00

    NABU

    NABU: Deutschlands Natur blutet aus - Aktuelle Zustandsberichte sind alarmierend

    Berlin (ots) - Der NABU hat die am heutigen Mittwoch von Bundesumweltministerin Hendricks vorgestellten Berichte zum Zustand der Natur in Deutschland als Alarmsignal gewertet. Die Lage sei noch dramatischer als erwartet. "Zahlreiche Vogelarten, die hierzulande einst weit verbreitet waren, sind akut gefährdet. Ihre Lebensräume verschwinden immer schneller", sagte ...

  • 20.03.2014 – 10:58

    NABU

    NABU zum Tag des Waldes (21.3.): Bürger schätzen naturnahen Wald als Erholungsort

    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes stellt der NABU die Zwischenergebnisse einer Studie zur Bedeutung des Waldes für die Deutschen vor. "Die Angaben der Teilnehmer verdeutlichen, dass naturnaher Wald mit hohem Tot- und Altholzanteil innerhalb der Gesellschaft etwas äußerst Positives und Wünschenswertes darstellt. Damit werden unsere ...