Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Storys zum Thema Bau
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
EU-Energieeinsparziele gefährden Renovierungsmotivation
Berlin (ots) - Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) strebt das EU-Parlament höhere Ziele an als EU-Kommission und Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten hatten sich im Oktober 2022 zunächst auf eine Abschwächung der Regeln verständigt. Heute aber einigte sich der Industrieausschuss auf noch ambitioniertere Regeln als die EU-Kommission. Das geht nach Ansicht des Deutschen Baugewerbes in die ...
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Jahresvorschau 2023 der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Verhalten nach Arbeitsunfällen - BG BAU informiert, was zu tun ist
Berlin (ots) - Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss. Für die Organisation ...
mehrWüstenrot & Württembergische AG
W&W-Gruppe bezieht neuen Campus
Kornwestheim (ots) - Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ihren neuen Firmensitz bezogen. Der Campus in Kornwestheim bietet rund 4.000 Arbeitsplätze für rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einer Investition von rund 500 Millionen Euro verfügt der größte unabhängige Finanzdienstleister aus Baden-Württemberg jetzt über eine hochmoderne Bürolandschaft, die flexibles und hybrides Arbeiten erlaubt. Zudem entspricht die Energieeffizienz der ...
mehrAfA-Erhöhung zum Endspurt des Jubiläums-Bauprojekts von Amadeus: nur noch wenige Wohneinheiten verfügbar
Limburg (ots) - Die AMADEUS Group liegt mit ihrem Bauprojekt "AMADEUS 30 YEARS ANNIVERSARY 1991" voll im Zeitplan. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt und befindet sich bereits in der Vermietungsphase. Nahezu zeitgleich zieht die Bundesregierung die AfA (Absetzung für Abnutzung)-Erhöhung vor und schafft so ...
mehr
Holzhäuser von HUF HAUS im Bauhaus-Look: Wie sich die Ideen des beliebten Bauhaus-Stils auf das 21. Jahrhundert übertragen lassen
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Wohnungsmarktkrise: "Der Wohnungsbau braucht jetzt Realismus"
Berlin (ots) - Zu der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag, die heute zum Thema "Krise auf dem Wohnungsmarkt - Jetzt entschlossen gegensteuern" stattfindet, kann der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt zitiert werden: "Wir haben beim einbrechenden Wohnungsbau wahrlich kein Erkenntnisproblem. Es sind die ...
mehrBest Place Immobilien GmbH & CO. KG
Berliner Immobilienvertrieb Best Place Immobilien ist Service-Weltmeister: ausgezeichnet mit dem International Property Awards 2022-2023
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: VDI-Experte bemängelt komplexe europäische Normungsarbeit
Düsseldorf (ots) - Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten erneut laut. VDI-Experte Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter bemängelt die Komplexität der europäischen Normungsarbeit. Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
RWTH Aachen: Neues Energieforschungszentrum eingeweiht
Aachen (ots) - Mit dem CARL - dem Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems - ist in Aachen ein im weltweiten Maßstab einmaliges Forschungszentrum für Batterien und Leistungselektronik entstanden. Die RWTH Aachen und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) haben das von ...
mehrTransformation der Extraklasse: Verwildertes Grundstück am Stadtrand von Berlin wird zum Outdoor-Paradies mit gläserner Fachwerk-Villa
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Iris Rabe spricht für den Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Deutschland (ots) - Iris Rabe ist seit dem 1. Februar Pressesprecherin des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und leitet die Abteilung Kommunikation und Presse. Sie berichtet an den Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Rabe ist seit 2016 für den Verband tägig und leitete bisher die Abteilung Politische Kommunikation. Davor war die Juristin als Büroleiterin und ...
mehrEuroParcs Biggesee: Verkaufsstart von Ferienimmobilien im ersten deutschen Ferienpark
mehrFeuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch
Wiesbaden (ots) - In der dunklen Jahreszeit haben Einbrüche Hochsaison. Eine Schwachstelle bei Häusern sind dabei die Nebeneingänge. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt hier vor dem Einsatz von feuerhemmenden Türen. Diese verhindern zwar, dass ein Brand auf Wohnräume übergreift - schützen aber meist nicht gut vor einem Einbruch. Damit sich ein Feuer nicht sofort im Haus ausbreitet, sind feuerhemmende Türen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes verteuerten sich Baumaterialien im Jahresdurchschnitt 2022 deutlich gegenüber dem Vorjahr. Infolge stiegen auch die Preise für den Neubau von Wohngebäuden. Die Daten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Aufgrund der Energiekrise mussten Bauherren und Unternehmen im letzten Jahr starke Preisanstiege ...
mehrStadelmann Exclusive Real Estate Broker
Sandro J. Stadelmann startet Buchprojekt: "Investieren in Dubai"
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Meldefrist für Lohnnachweise endet am 16. Februar
Berlin (ots) - Einmal jährlich müssen Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen die Arbeitsentgelte und die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten an die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) übermitteln. Die Abgabefrist für das Beitragsjahr 2022 endet am 16. Februar 2023. Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen melden die sogenannten elektronischen ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Bundesregierung sollte Bauinvestitionen durch zusätzliche Förderung stabilisieren
Berlin (ots) - Der drohende Rückgang der Bauinvestitionen infolge steigender Baupreise und höherer Zinsen stellt die Wirtschaftspolitik unter Handlungsdruck. "Die von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Kapazitäten im Wohnungsneubau sind richtig, sie reichen aber nicht aus", so Marija ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
MIRO mahnt Gleichgewicht an / Verfahrensverzögerungen bei Baurohstoffen konterkarieren Beschleunigungen bei Infrastrukturprojekten
Berlin (ots) - Ohne eine Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung auch im Fall der Gewinnung heimischer Baurohstoffe wie Sand, Kies und Naturstein, nutzen Beschleunigungsverfahren für die Planung und Umsetzung gesellschaftlich bedeutsamer Infrastrukturprojekte nichts. Kommen die Baustofflieferungen nicht zur ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ein Neubau aus Abbruchmaterial/DBU fordert mehr Recyclingbaustoffe beim seriellen Bau
Heek/Kreis Borken (ots) - Aufgrund der großen Herausforderungen beim Wohnungsbau fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Umdenken - hin zu mehr Ressourcenschutz. Großes Potenzial sieht sie bei hochwertigen Recyclingbaustoffen. Das mittelständische Unternehmen Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek hat mit DBU-Förderung ein Verfahren für ...
mehrDortmund: TOP Tagungszentren AG investiert Millionenbetrag in Neu- und Umbau
mehrTop 3 Fehler, die neue Investoren beim Kauf von Immobilien unbedingt vermeiden sollten
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträger: "Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich braucht es jetzt schnellere und schlankere Planungsabläufe für unsere gesamte Infrastruktur. ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Wohnungswirtschaft kritisiert Expertenauswahl bei Anhörung zum Kompromiss mit Initiativen „Keine Rendite mit Boden & Miete“
1. Es drängt sich der Eindruck auf, dass kritische Stimmen nicht gehört werden sollen. 2. Künftige Hamburger Haushalte werden heute schon belastet - das ist nicht nachhaltig. 3. Der Kompromiss erschwert den Bau bezahlbarer Wohnungen. Wohnungssuchende werden darunter leiden. 10/2023 Hamburg. Hamburgs ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt GRÜNE und SPD vor Einknicken beim Klimaschutz: Schmutzige Deals zu Lasten des Klimaschutzes werden sonst durch unsere Klimaklagen korrigiert
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch warnt die Spitzen von FDP, SPD und GRÜNE, die letzte außergerichtliche Chance zur Einhaltung des Bundesklimaschutzgesetzes scheitern zu lassen - Stopp des Neubaus von Bundesfernstraßen und Tempolimit 100/80/30 müssen im heutigen Koalitionsausschuss zum ...
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Solarthermie-Anlage lässt sich auch in älteren Gebäuden leicht nachrüsten
mehrInvestor Semper F. UG plant Eigenverwaltung der FAKT AG
Berlin (ots) - Der neue Mehrheitsaktionär der FAKT AG, die Semper F. UG, hat in Kooperation mit Arnold Investments GmbH in Berlin, die Potenziale, der derzeit noch in vorläufiger Insolvenz befindlichen FAKT AG analysiert. „Das Ergebnis der Analyse ist so positiv, dass der nächste Schritt, eine eigenerwaltete Insolvenz, ...
mehrMakler mit 11 Standorten gibt Immobilienausblick 2023: So entwickeln sich Mietpreise, Inflation, Zinsen und Kaufpreise im neuen Jahr
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung
Berlin (ots) - Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung: Digitalisierung und Vorfertigung können Produktivität erhöhen, aber nicht die Zahl der Bauaufträge! Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das angekündigte Fördervolumen von 1,1 Milliarden Euro ist ein ...
mehr