Storys zum Thema Bau
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bremsspur im Wohnungsbau deutlicher als erwartet
Berlin (ots) - "Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir müssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die heute vom ...
mehrRisiken am Immobilienmarkt: Maximilian Wolf verrät Anzeichen, welche explosive Mischung sich aktuell zusammenbraut
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Recycling von Baustoffen: "Es geht um mehr als ökologische Detailfragen"
Berlin (ots) - Zum heutigen Entschließungsantrag des Bundesrates "Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen" sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: "Die BAUINDUSTRIE begrüßt die Entschließung des Bundesrates für den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen. Die aktuellen Versorgungsengpässe ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hohe Inflation bremst Baufinanzierungs-Boom
Frankfurt (ots) - PwC-Studie: Neugeschäft erreicht 2021 Rekordwert von 284 Milliarden Euro / Baukreditbestand 2021 bei 1,51 Billionen Euro / Für 2022 weitere Bau- und Immobilienpreissteigerungen erwartet / Regulatorischer Zinsaufschlag macht alternative Anlagen wieder attraktiver / Banken werden angesichts steigender Risiken vorsichtiger im Neugeschäft Historisch niedrige Bauzinsen sowie ein zum Jahresende ...
mehrNeuer Wohnraum für die Neue Weststadt: Übergabe des klimaneutralen RVI-Gebäudes Desiro in Esslingen am Neckar
mehr
C1 - Central One Midtown Offices GmbH
Grundsteinlegung des C1 am Berliner Alexanderplatz zum 20.05.2022 / Komplex setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Innovation in der World of Work
Berlin (ots) - - Letztes noch unbebautes Grundstück an der Karl-Liebknecht-Straße 14, Ecke Gontardstraße wird mit 12.000 m2 Nutzfläche Bürogebäude bebaut - Komplex repräsentiert heutige Standards in puncto Konnektivität, Nachhaltigkeit und wirbt unter anderem für junge Beschäftigte - Gregor Marweld ...
mehrproHolz Student Trophy 22: Drei Sieger für städtische Nachverdichtungen in Berlin, München und Wien ausgezeichnet
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
"Das Problem der Bauindustrie betrifft uns alle" / Hauptverband korrigiert Konjunktur-Prognose zum "Tag der Bauindustrie" nach unten +++ Image der Branche verbessert
Berlin (ots) - Die Bauindustrie kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Vor diesem Hintergrund und angesichts der hohen Unsicherheit über die weitere Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen korrigiert der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zum "Tag der Bauindustrie" (19. Mai 2022) die ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
Berlin (ots) - Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im Vorjahresvergleich ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Mauer und Zaun, Tür und Tor / Wenn "Grenzzonen" einen Anlass zum Rechtsstreit geben
mehrMatthias Niehaus: Der Fachmann für den Traum vom Wellnessbad
mehr
Matthias Niehaus erklärt: Warum das deutsche Traumbad aus Herford kommt
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens – Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 7,03 Euro pro Quadratmeter – 2243 Wohnungen im Jahr 2021 übergeben - Investitionen lagen bei 1,44 Milliarden Euro - Düstere Aussichten
56/2022 Hamburg. Mieterinnen und Mieter bei einem Hamburger VNW-Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine monatliche Nettokaltmiete von 7,03 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Gegenüber 2020 ist das ein Anstieg um rund ein Prozent - rund sieben Cent pro Quadratmeter. Damit liegen der ...
mehrDeutsche brauchen fünfzigtausend Euro höhere Immobilienkredite als im Vorjahr
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Weniger Neubau, bessere Förderung für energetische Sanierung und weniger Bürokratie: So geht Energiewende
Köln (ots) - Nicht immer mehr Wohnungen bauen, sondern mehr sanieren, PV-Anlagen nur auf sanierte Dächer, eine zukunftsfähige Doppelförderung Dämmung/Solar und deutlicher Bürokratieabbau: Das sind kurz zusammengefasst die Forderungen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), damit eine ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe
Berlin (ots) - Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe macht es Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen leichter, ihre Daten einzutragen. Im Umgang mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Innenminister: Brandenburg hat genügend Bunker
Potsdam (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen ist der Ansicht, dass es im Land eine ausreichende Zahl von unterirdischen Räumen gibt, die zu Schutzbunkern ausgebaut werden könnten. Der CDU-Politiker sagte am Dienstagabend in rbb24 Brandenburg Aktuell, dass es nicht nötig sei, neue Bunker zu bauen. Der Bund habe angekündigt, das Schutzraumkonzept neu aufzulegen: "Es ist entscheidend, dass erstmal ...
mehr
Glasfaserforum 2022 - Beschleunigung des Glasfaserausbaus dringend nötig
mehrKVB Finanz warnt: Nicht immer lohnt sich eine Wärmepumpe bei der Sanierung
Limburg (ots) - Den steigenden Preisen für fossile Energieträger kann sich aktuell niemand entziehen. Doch nicht nur der Sprit an der Tankstelle wird aufgrund des Ukraine-Konflikts und der Inflation immer teurer, auch die Kosten für den Energiebedarf im eigenen Haus erreichen neue Höhen. Vielen Haushalten drohen teure Nachzahlungen. Wer bisher noch nicht aus ...
mehrKellerräume mit Innenabdichtung fit machen / Optimale Nutzungsmöglichkeiten schaffen
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
GWW will zwei Projektentwürfe aus dem Europan-Wettbewerb "Living Cities - Lebendige Städte" umsetzen/Nach Workshop: Entscheidung für Ideen von jungen italienischen Architekten*innen gefallen
mehrMcMakler eröffnet Experience-Store in Berlin - Erste lokale Anlaufstelle für Immobilienverkäufer und -käufer
Ein DokumentmehrSolarenergie: Schindel-Matrix-Modul löst herkömmliches Solarmodul ab
mehr
BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Materialwissenschaft: Forschungsbau eröffnet / Im eingeweihten Forschungsbau werden neue Werkstoffe entwickelt, deren Eigenschaften maßgeblich durch Grenzflächen bestimmt werden.
Bochum (ots) - Materialwissenschaft ist ein Bochumer Schwerpunkt. Mit dem Zentrum für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe, kurz ZGH, gewinnt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein leistungsfähiges Kompetenzzentrum, von dem die Forschungsarbeit von Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ...
mehrUmweltHaus am Nordwestring: Baubeginn und Spatenstich / Nachhaltige Arbeitswelten: UmweltBank setzt für ihren neuen Firmensitz auf Holzhybridbauweise und Ressourcenschonung
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Das Holsten-Quartier zeigt, die Spekulation mit Grund und Boden führt in die Unbebaubarkeit."
52/2022 In das seit Jahren stockende Bauprojekt und immer wieder weiterverkaufte «Holsten-Quartier» in Hamburg-Altona scheint Bewegung zu kommen. Die Stadt prüfe nun selbst einen Ankauf des rund 86.000 Quadratmeter großen Areals in zentraler Lage. «Wir haben großes Interesse daran, dass auf dem Holsten-Areal ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Berufskrankheit Hautkrebs wirksam gegensteuern
Berlin (ots) - Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen. Allein im Jahr 2021 gab es rund 2.600 neue Verdachtsanzeigen. Damit entfielen rund 16 Prozent aller Meldungen auf dieses ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk: Trübe Aussichten trotz guter Auftragslage / Gesamtumsatz 2021: 11,2 Milliarden Euro / Realer Umsatzeinbruch von rund 9 % / Baustellen: Verzögerungen und Stopps
Köln (ots) - Die positive Bilanz für das Dachdeckerhandwerk aus dem Vorjahr konnte im Baujahr 2021 nicht wiederholt werden, berichtet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Zwar blieb die Branche wegen anhaltender Nachfrage und guter Witterung zu Beginn des Jahres 2022 zunächst noch ...
mehrDarauf kommt es an: Immobilienmakler gibt drei Tipps für eine sinnvolle Baufinanzierung
mehr