BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Bau
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Grenzüberschreitung / Wenn die Wärmedämmung etwas mehr Platz benötigt
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Vorläufiger Stopp bei KfW-Fördermitteln
Berlin (ots) - Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann seit dem 24. Januar 2022 vorerst nicht mehr über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezogen werden. Der Grund: die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel sind ausgeschöpft, sodass die Bundesregierung die KfW-Programme zur Umsetzung der BEG gestoppt hat. Das Serviceportal "Intelligent-heizen.info" informiert darüber. Da das zur Verfügung ...
mehrKVB Finanz empfiehlt Ökokredite zur Finanzierung des grünen Eigenheims
Limburg (ots) - Damit die Energiewende gelingt, ist nicht nur die Wirtschaft gefragt, auch viele Eigenheimbesitzer möchten mit einer Umstellung auf regenerative Energien bei der Wärme- und Stromerzeugung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine energieeffiziente Sanierung oder bauliche Maßnahmen zum Umweltschutz sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, vor ...
mehrBricks & Mortar Immobilien GmbH
OPM Invest Stuttgart und Augsburg: Erste Objekte in Bestand übernommen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Die Wärmewende im ländlichen Raum ist auf erneuerbares Flüssiggas angewiesen" / Deutscher Verband Flüssiggas macht sich für Alternative zur Wärmepumpe stark
Berlin (ots) - "In den Plänen der Bundesregierung zur Wärmewende sind die urbanen Zentren mit der leitungsgebundenen Versorgung mit Erdgas oder Fernwärme gegenüber dem ländlichen Raum privilegiert. Abseits der Wärmenetze bleibt den Verbrauchern praktisch als einzige Option der Wärmeversorgung die Wärmepumpe" ...
mehr
Jetzt Baufinanzierung mit der KVB Finanz starten: Das sollten Sie vorab wissen
Limburg (ots) - Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen: Das ist der Traum von vielen Paaren und Familien. Mit einer Baufinanzierung kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Die aktuellen niedrigen Zinsen für einen Immobilienkredit machen den Hauskauf oder den Hausbau noch attraktiver. Die Baufinanzierungszinsen sind im Jahr 2021 leicht angestiegen. Kredite mit ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
Berlin (ots) - "Die von der Ampelkoalition geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,- EUR wird aller Voraussicht nach auch zu einer Erhöhung der Baukosten in Deutschland führen." Darauf wies heute der Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, hin. Das Verbändebündnis, bestehend aus 15 Verbänden, repräsentiert rund 360.000 Betriebe aus dem Bau- und Ausbauhandwerk mit insgesamt ...
mehrGeförderter Wohnungsbau in Hamburg: Ohne die private Wohnungswirtschaft geht es nicht
Pressemitteilung BFW Nord Geförderter Wohnungsbau in Hamburg: Ohne die private Wohnungswirtschaft geht es nicht 25. Januar 2022 – In Hamburg wurden 2021 Förderungen für den Neubau von 2.819 Wohnungen mit Mietpreis- oder Belegungsbindung bewilligt. 33,5 Prozent dieser Förderungen erhielten private ...
Ein DokumentmehrWohnquartier der Zukunft: VIVAWEST investiert über 100 Millionen Euro in Modellquartier "Bergmannsgrün" in Dortmund-Huckarde
Gelsenkirchen/Dortmund (ots) - VIVAWEST plant in Dortmund das Wohnquartier der Zukunft. Das Projekt "Bergmannsgrün" im Stadtteil Huckarde soll zeigen, wie unter Beteiligung der Mieter neuer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird und wie Klimaschutz und das Wohnen in der Zukunft Hand in Hand gehen können. Das ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Wirtschaftsbau ist neue Baukonjunkturlokomotive / Rückgang im Wohnungsbau erreicht den Markt - Abwärtstrends befürchtet BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren November 2021
Berlin (ots) - "Der Wirtschaftsbau scheint den Wohnungsbau als Lokomotive für die Baukonjunktur abgelöst zu haben. Während die Nachfrage nach Wohnraum im November 2021 deutlich zurückgegangen ist, wurde für den Wirtschaftsbau ein starker Anstieg ausgewiesen. Hier scheinen insbesondere steigende Investitionen ...
mehrKlima-Notlage im Gebäudesektor eskaliert weiter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderstopp für effiziente Gebäude ohne zusätzliche Maßnahmen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Ohne schnelle ordnungsrechtliche Intervention wird die Wohnungsoffensive der Ampel-Regierung vor allem die Sanierungsfälle von ...
mehr
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
KFW-Förderstopp für energieeffizientes Bauen und Sanieren schnell überwinden
Berlin (ots) - Der plötzliche Antragstopp in den KFW-Förderprogrammen für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten wird nach Einschätzung der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) für starke Irritation im Markt sorgen. "Ein Ausfall der Förderung kann Bauherren, deren Projekte fertig geplant sind oder die bereits Förderung beantragt haben, in ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Kein Geld mehr für energieeffiziente Gebäude: Falsches Signal
Berlin (ots) - - Bundesregierung stoppt BEG-Förderung - Bauindustrie braucht verlässliche Bedingungen Keine Förderung mehr für Klima-Häuser - den unangekündigten Stopp der BEG-Förderung kritisiert Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, scharf: "Gerade am Bau mit seinen langen Planungs- und Investitionsvorläufen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Nach Stopp der energiewirtschaftlichen Programme durch die KfW Klarheit über Förderkulisse gefordert
Berlin (ots) - "Die Nachricht am Montagmorgen, dass sämtliche energiewirtschaftlichen Programme der KfW wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden, ist ein Schock für Bauherren und Bauwillige. Die Koalition muss nun schnell einen verlässlichen Förderfahrplan auf den Weg bringen. Die drei zuständigen ...
mehrDeutscher Immobilien-Experte Dr. Meyer zu Brickwedde baut Profi-Anlegern mit der Gründung der Kensho Investment Group neue Brücken zwischen Japan und Deutschland
Tokio (ots) - Der Spezialist für Japan-Immobilien Dr. Leonard Meyer zu Brickwedde verwirklicht mit der Gründung der Kensho Investment Group eine lange gepflegte Vision: "Wir bilden für institutionelle Investoren das Kompetenzzentrum für grenzüberschreitende Immobilientransaktionen zwischen Japan und ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Ausbildungszahlen steigen weiter / Handwerk und Mittelstand leisten Löwenanteil bei der Ausbildung junger Menschen
Berlin (ots) - "Die Zahl der Auszubildenden am Bau steigt weiter, nunmehr zum siebten Mal in Folge: Mittlerweile befinden sich rund 43.000 junge Menschen in Ausbildung, das sind 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahlen der Ausbildungsbetriebe hat sich um fast zwei Prozent erhöht. Das sind äußerst ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Klausurtagung der Bundesregierung: Ergebnisse im Bereich Wohnungsbau und Planungsbeschleunigung erwartet.
Berlin (ots) - Anlässlich der heute stattfindenden Klausurtagung der Bundesregierung erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir erwarten von der Klausurtagung der Bundesregierung Ergebnisse insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus. Derzeit besteht die Gefahr, ...
mehr
Bayernpartei: Windkraft -Nein zum Prinzip Befehl-Gehorsam!
München (ots) - Zwei Prozent der Republik-Fläche wollen die Ampelkoalitionäre - und insbesondere der neue Superminister Robert Habeck von den Grünen - für Windkraftanlagen nutzen. Hierbei stört natürlich die bayerische 10H-Regel, also die Vorschrift, dass Windräder das Zehnfache ihrer Höhe von Wohnbebauung entfernt sein müssen. Zwar will die CSU (noch!) an der 10H-Regel festhalten, Ministerpräsident Söder ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Ampel muss Planungs-Turbo zünden
Berlin (ots) - - Bundesregierung tagt in Berlin - Beschleunigung von Genehmigung + Planung - Frühe Einbindung der Bauindustrie schafft Zeit Die neue Bundesregierung kommt heute in Berlin zu ihrer ersten Klausurtagung zusammen. Dabei geht es vor allem um die Beschleunigung von Planungsprozessen bei zentralen Zukunftsprojekten in der Verkehrsinfrastruktur sowie beim Wohnungsbau. "Es sind weitere Reformen nötig, um unsere Infrastruktur schnell zu modernisieren. Nur was im ...
mehrElektrohandwerke setzen für Energiewende auf Gebäudemodernisierung
Bad Wörishofen (ots) - Ingolf Jakobi wünscht sich für die Energiewende einen stärkeren Fokus auf intelligente Gebäude. Für den Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) kommen moderne, smarte Gebäude im Koalitionsvertrag der neuen Regierung zu kurz. Die Politik müsse den Blick darauf richten, ...
mehrOffener Brief an die neue Bauministerin: Architects for Future und Deutsche Umwelthilfe fordern gemeinsam mit Verbänden und Wissenschaft die nachhaltige Bauwende für den Klimaschutz
Berlin (ots) - - Geplante Wohnbauoffensive mit jährlich 400.000 neuen Wohnungen muss klimagerecht, ressourcenschonend und kreislaufgerecht umgesetzt werden - Nationale Klimaschutzziele nur erreichbar, wenn alle Klimaschutz- und Ressourcenschutzpotenziale des Bausektors genutzt werden - Öffentliche Hand muss ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Teure Baumaterialien schaffen höhere Erzeuger- und Neubaupreise
Berlin (ots) - "Der historische Anstieg der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte* im Dezember 2021 (im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat) von 24,2 Prozent ist - neben dem Anstieg der Energiepreise - auch auf den überdurchschnittlichen Anstieg der Preise für Baumaterialien zurückzuführen", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die vom ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Ausbau des Angebots zur Vorbeugung von berufsbedingten Rückenerkrankungen
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Norddeutsche Wohnungswirtschaft kritisiert Jamaika-Koalition: Verzicht auf Senkung der Grunderwerbsteuer macht Wohnen erheblich teurer
13/2022 Kiel. Der Verzicht auf eine Senkung der Grunderwerbsteuer durch die Kieler Jamaika-Koalition macht nach Ansicht der norddeutscher Wohnungswirtschaft das Wohnen im Land erheblich teurer. „Damit gehört der Staat zum großen Kostentreiber beim Wohnungsbau“, erklärten der Grundeigentümerverband Haus & ...
mehrDPE Deutsche Private Equity GmbH
DPE Deutsche Private Equity finanziert zukünftiges Wachstum der DARE Gruppe im Bereich Rückbau/Abbruch, Schadstoffsanierung und Entsorgung
München (ots) - - Führender Spezialist für Rückbau/Abbruch- und Schadstoffsanierungsarbeiten sowie Entsorgung von Baustellenabfällen im Großraum Berlin - Wachstumskapital für den Ausbau von lokalen Kapazitäten und die aktive Konsolidierung des bundesweiten Marktes - Geschäftsführende Gesellschafter Robert ...
mehrLeichter Zinsanstieg bei Immobilienkrediten
mehrVillaCircle erweitert Plattform für Ferienhaus Co-Ownership in Marbella an der Costa del Sol
mehrNotlage im Gebäudesektor: Deutsche Umwelthilfe fordert Klima-Booster für Gebäude und legt Eckpunkte für ein Sofortprogramm vor
Berlin (ots) - - Klima-Notlage im Gebäudebereich immer dramatischer: Allein im Jahr 2021 hat der Sektor laut Prognosen seine Zielvorgaben um 12 Millionen Tonnen CO2 verfehlt - Eröffnungsbilanz Klimaschutz der Bundesregierung enthält keine ausreichenden Maßnahmen, um die Ziele zu erreichen - DUH fordert Anpassung ...
mehrVIVAWEST und Phoenix Contact senken mit digitalem Gebäudemanagement Energieverbrauch und Betriebskosten
Gelsenkirchen (ots) - Nach einem erfolgreichen Start des digitalen Gebäudemanagements mit 400 Heizungsanlagen hat VIVAWEST gemeinsam mit Phoenix Contact das Pilotprojekt ausgeweitet: 300 weitere Heizungsanlagen wurden nun mit einer zentralen Steuerung ausgestattet. Dadurch werden die CO2-Emissionen von über 15.000 ...
mehr