Sozialverband Deutschland (SoVD)
Storys zum Thema Behinderte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Kreuz setzen und mitbestimmen - Jede Stimme zählt!
Berlin/Oldenswort (ots) - "Nicht über uns ohne uns". Diese Forderung zahlreicher Behindertenverbände wird bei der diesjährigen Bundestagswahl für rund 85.000 Deutsche mit rechtlicher Betreuung ein Stück weit Realität. Sie alle dürfen nämlich am 26. September erstmals selber wählen. "Mit dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Januar 2019 und dem Beschluss des Bundestages im Mai 2019 haben wir in ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Sorgearbeit muss gerecht verteilt werden / SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Es wird Zeit, dass die Politik endlich konsequent an das Thema Gleichstellung herangeht."
Berlin (ots) - Frauen bringen im Durchschnitt noch immer täglich anderthalb Stunden mehr Zeit auf für Haushalt, Kinder und Angehörige als Männer. Der sogenannte Gender Care Gap, die Lücke in Bezug auf unbezahlte Sorge- und Hausarbeit zwischen den Geschlechtern, beträgt 52 Prozent, in Paarhaushalten mit Kindern ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD-Talk zur Bundestagswahl: Scholz will Bürgerversicherung einführen / Große Mehrheit der Deutschen ist laut aktueller Umfrage dafür
Berlin (ots) - Was der Sozialverband Deutschland (SoVD) schon lange fordert, befürworten auch 69 Prozent aller Deutschen: Die Einführung einer Bürgerversicherung. Das hat eine aktuelle Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Magazins "Monitor" ergeben. Die übergroße Mehrheit der Bürger*innen ist für ...
mehrTokio 2020: Rund 500.000 Euro Prämien für paralympische Medaillengewinner:innen
Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Sporthilfe honoriert Medaillen bei den Paralympics / Gesamtfördersumme der unterstützten Paralympics-Athlet:innen bei über 6 Mio. Euro Mit Prämien von rund 500.000 Euro wird die Deutsche Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet:innen bei den Paralympics in Tokio belohnen. Insgesamt gewann das 137 ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Coronapandemie rückt Inklusionshürden wieder ins Bewusstsein
Hamburg (ots) - In welcher Situation befindet sich die Behindertenhilfe in Deutschland? Einen ausführlichen Überblick bietet der Trendbericht 2021 "Behindertenhilfe in Deutschland", den die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) jetzt auf ihrem Online-Kongress "BGW forum - Sicher und gesund in der Behindertenhilfe" vorgestellt hat. ...
mehr
Ein Tag, der bewegt / ADAC Stiftung startet bundesweite Mobilitätstage für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer / Kostenloses Programm zur Verbesserung der Alltagsmobilität
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Sorgearbeit / Gleichberechtigung. Verantwortung. Gemeinsam. / SoVD lädt zur digitalen frauenpolitischen Fachveranstaltung / am 7. September ein.
Berlin (ots) - Wie kann es gelingen, Erwerbs- und Sorgearbeit partnerschaftlich über den Lebensverlauf hinweg aufzuteilen? Diese Frage diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis im Rahmen einer frauenpolitischen Fachveranstaltung des Sozialverband Deutschland (SoVD) am Dienstag, 7. September, ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert Korrektur der Hartz-IV-Bemessungsgrundlage
Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kämpft seit Jahren für eine realitätsgerechte Anhebung der Regelsätze für Hartz-IV-Bezieher*innen und hat für die Dauer der aktuellen Pandemie einen pauschalen Zuschlag von 100 Euro mehr pro Monat gefordert. Nach den nun bekannt gewordenen Daten sollen ab 2022 Kinder unter 14 Jahren zwei Euro und Jugendliche und Erwachsene drei Euro mehr erhalten. Diese Anpassung ...
mehr"Wie es mir gefällt": Eine Doku aus der 3sat-Reihe "Einfach Mensch!"
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
5Am 26. September werden die Karten neu gemischt / SoVD-Präsident Adolf Bauer im Gespräch mit Spitzenpolitiker*innen der demokratischen Parteien
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD kritisiert Verlängerung der Sonderregelungen in der Pflegebegutachtung
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Eine Pflegebegutachtung in häuslicher Umgebung im direkten Gespräch mit den Pflegebedürftigen ist für die Feststellung des zutreffenden Pflegegrades schier unerlässlich. Als SoVD lehnen wir deshalb eine rein pauschale Verlängerung der pandemiebedingten Möglichkeit digitaler oder telefonischer Pflegebegutachtung ab." ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Kampf gegen Kinderarmut gehört ganz oben auf die politische Agenda! / SoVD beteiligt sich an breiter Allianz für eine Kindergrundsicherung
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
2SoVD ruft "tag des wir" aus / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir wollen nicht nur über soziale Inklusion reden, sondern sie erlebbar machen."
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Haiti: CBM stellt 100.000 Euro Soforthilfe für Erdbebenopfer bereit / Appell der CBM: "Vergesst jetzt Menschen mit Behinderungen nicht!"
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
DIW-Studie zu Lebenserwartungen unterstreicht SoVD-Forderungen / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Es gibt eine eklatante Ungerechtigkeit, die es zu beseitigen gilt.
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat im Auftrag des VdK die Lebenserwartung der 65-Jährigen abhängig von ihrer Beschäftigungsart und ihrem Haushaltseinkommen untersucht. "Die heute präsentierten Ergebnisse der Studie bestätigen das, wovor wir als SoVD immer wieder in ...
mehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz: Nachholbedarf an allen Enden
Eschborn (ots) - - Rund die Hälfte der Deutschen hat noch nie mit einem Menschen mit Behinderung zusammengearbeitet - Über ein Drittel sagt, ihr Arbeitsplatz ist weder räumlich noch digital barrierefrei, 18 Prozent wissen es nicht In den Büros, Werkhallen und Geschäften des Landes arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung immer noch vergleichsweise selten ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SGB IX - von Anspruch und Wirklichkeit... / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Geltendes Recht muss endlich konsequent im Interesse der Menschen mit Behinderungen angewendet werden."
Berlin (ots) - Das neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX) wird 20 Jahre alt. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) gratuliert und äußert einen Wunsch. (Wir wünschen uns, dass die Politik den runden Geburtstag dazu nutzt, fortbestehende Defizite anzupacken. Geltendes Recht muss endlich konsequent im Interesse der ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Assistenz im Krankenhaus: Neuregelung wichtig, aber zu eng!
Berlin (ots) - Nach langem Ringen hat der Bundestag heute eine Regelung zur Assistenz von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus beschlossen. Damit wird eine seit langem bestehende Hilfelücke geschlossen. Die Neuregelung zur Assistenz im Krankenhaus ermöglicht Begleitung und Unterstützung eines Menschen mit Behinderungen durch vertraute Menschen. Oftmals wird erst dadurch eine medizinische Behandlung möglich. Doch ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bundesregierung hat über Jahre prekäre Beschäftigung bewusst ignoriert
Berlin (ots) - In einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass nach Deutschland vermittelte ausländische Pflege- und Haushaltshilfen, die Senior*innen in ihren Wohnungen betreuen, Anspruch auf Mindestlohn haben. Dies gelte auch für Bereitschaftszeiten, in denen sie Betreuung auf Abruf leisten. Betroffen sind zumeist aus Osteuropa stammende ...
mehr"Wie es mir gefällt": 3sat zeigt Doku aus der Reihe "Einfach Mensch!"
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit nicht gegeneinander ausspielen
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Wir müssen jetzt handeln, damit kommende Generationen keinen ökologischen Scherbenhaufen vorfinden und noch eine Chance auf freie Entfaltung haben." Aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) muss endlich Schluss damit sein, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gegeneinander ausgespielt werden. "Angesichts der ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Minijobs fördern Altersarmut / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Minijobs führen zu Minirenten und diese gilt es zu verhindern."
Berlin (ots) - Minijobs fördern Altersarmut SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Minijobs führen zu Minirenten und diese gilt es zu verhindern." Berlin. Die Corona-Pandemie hat an zahlreichen Stellen dringenden politischen Handlungsbedarf aufgedeckt. Aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) ist nun vor allem die ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Brandschutz für Mitarbeiter mit Behinderung: Technische Regeln für Arbeitsstätten erweitert
Berlin (ots) - Brände wahrnehmen, melden und bekämpfen Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR V3a.2 "Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten" und ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) überarbeitet und legen jetzt auch die Belange von Beschäftigten mit Behinderungen in den Fokus. Für das ...
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Kinder brauchen eine stärkere Lobby
Berlin (ots) - Kinder haben keine starke Lobby in der Politik. So jedenfalls die Schlussfolgerung des Sozialverband Deutschland (SoVD) nach den gescheiterten Verhandlungen der Bundesregierung zur Verankerung echter Kinderrechte im Grundgesetz. "Es ist ein Armutszeugnis für die große Koalition, dass es nach monatelangen Verhandlungen nicht möglich ist ein Gesetz zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD gegen Anhebung des Renteneintrittsalters
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Eine Anhebung des Renteneintrittsalters bedeutet nichts anderes als eine Rentenkürzung. Ein derartiges Vorhaben ist schlichtweg nicht hinnehmbar." Rente mit 68 Jahren? Diesen Vorschlag von Beratern der Bundesregierung lehnt der Sozialverband Deutschland (SoVD) entschieden ab. "Eine Anhebung des Renteneintrittsalters bedeutet nichts anderes als eine Rentenkürzung. Ein ...
mehrBehindertenrechtsorganisation fordert Jens Spahn zum Rücktritt auf / Ungeprüfte Masken sollten an behinderte Menschen und Obdachlose verteilt werden
Berlin (ots) - Die Behindertenrechtsgruppe AbilityWatch e.V. übt massive Kritik an den Vorgängen im Bundesgesundheitsministerium und am Handeln von Jens Spahn. Ungeprüfte Masken sollten an Menschen mit Behinderung, Wohnungslose und Hartz IV-Empfänger*innen ausgegeben werden. Die Masken entsprachen nicht allen ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Organspender*innen haben Respekt und Dank verdient
Berlin (ots) - In Deutschland stehen rund 9400 Menschen auf einer Warteliste für eine Organspende. Im Jahr 2020 gab es bundesweit jedoch nur 913 Organspender*innen. Umso wichtiger ist es, den Tag der Organspende am 5. Juni dafür zu nutzen, aufzuklären und zu informieren. "Es ist nicht einfach, sich bewusst mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Organspende nach dem Tod in Betracht kommt oder nicht. Diese Frage kann ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bei Reformbemühungen in der Pflege bitte "etwas hochfahren"
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die sogenannte "Pflegereform" auf den Weg gebracht. "Es ist äußerst enttäuschend, was von der angekündigten und dringend notwendigen Pflegereform übriggeblieben ist. Von einer Reform kann keine Rede mehr sein", kritisiert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der Appell von Bundesgesundheitsminister Spahn, man müsse bei der Kritik an der Pflegereform "ein bisschen ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Ohne Barrierefreiheit keine Teilhabe / SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Menschen mit Beeinträchtigungen oder Pflegebedarf wollen selber entscheiden, wo sie wohnen."
Berlin (ots) - Gestern hat der Bundestag das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschiedet, welches die Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft leider nur halbherzig in Angriff nimmt. Aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) macht das eines sehr deutlich: "Es ist noch immer nicht allen politischen ...
mehr