Storys zum Thema Droge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Cannabis nur in Fachgeschäften verkaufen" / Alkoholwerbung stark einschränken, aber gleichzeitig Cannabis legalisieren? Kein Widerspruch, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD)
Baierbrunn (ots) - Alkohol ist die gefährlichste Droge, warnt Burkhard Blienert (SPD), der Suchtbeauftragte der Bundesregierung. Er spricht sich für klare Grenzen bei Sponsoring und Marketing von Alkoholanbietern aus. Aber was ist mit Cannabis, das ebenfalls Schäden für die Gesundheit verursachen kann? Warum die ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Cannabis-Legalisierung: CSU-Fraktion bleibt beim Nein
München (ots) - Zu den heute vorgestellten neuen Plänen der Ampel-Regierung zur Legalisierung von Cannabis äußert sich der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Fraktion Bernhard Seidenath wie folgt: "Die Cannabislegalisierung zu Rausch- und Genusszwecken ist und bleibt ein fataler Fehler. Auch wenn die Legalisierung jetzt nicht mehr so weitreichend kommen soll wie ursprünglich von der Ampel-Koalition geplant - es ...
mehrDiskussion um Legalisierung: Ein Viertel der jungen Erwachsenen unterschätzt Auswirkungen von Cannabis auf den eigenen Körper
Villingen-Schwenningen (ots) - Wer nicht entspannen kann, greift manchmal schon in jungen Jahren auf vermeintliche "Hilfsmittel" wie Cannabis zurück. Doch welche Auswirkungen der regelmäßige Konsum auf die Gesundheit hat, unterschätzen vor allem junge Männer. Das zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2022" der ...
mehrLegalisierung von Cannabis in Deutschland wird bewusst herausgezögert - Einführung nach eigenen Recherchen nicht vor dem vierten Quartal 2024
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Gute Vorsätze in Krisenzeiten - Wie wir in 2023 die körperliche und mentale Gesundheit schützen können - Impulse aus der Suchtforschung
mehr
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Bundesweite katho-Studie: Gestiegener Substanzkonsum im Corona-Lockdown führte verstärkt zu Depressionen, Angst und Einsamkeit
Ein DokumentmehrJunge FREIE WÄHLER Niedersachsen begrüßen Fortschritte in der Cannabis Legalisierungs-Debatte
mehrTÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Aus Sicht von 78 Prozent der Bundesbürger:innen leistet die MPU einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Eine Mehrheit befürwortet die Absenkung des Alkohol-Grenzwerts für die Anordnung einer MPU auf 1,1 Promille. Diskussion um Grenzwerte auch bei Cannabis-Konsum. Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sind Thema der "TÜV Fit to Drive Conference". Die Medizinisch-Psychologische ...
mehrAufklärung, Nachweise, Selbsteinschätzung: Das müssen Cannabispatient:innen im Straßenverkehr beachten
mehrGedenktag 21.7.: Viele Drogentote könnten noch leben
Berlin (ots) - In mehr als 90 Städten wird morgen zum 25. Mal der "Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen" begangen. Deutsche Aidshilfe: Nur eine neue Drogenpolitik kann weitere Todesfälle verhindern. 1.826 Menschen starben 2021 im Zusammenhang mit ihrem Drogenkonsum - die höchste Zahl seit 20 Jahren. Sage und schreibe 34.000 Menschen verloren ihr Leben, seit der Gedenktag für verstorbene ...
mehrCannabis wird bald legal? MPU-Berater verrät, warum das tausende Führerscheine gefährdet - und welche Gesetze dringend angepasst werden müssen
mehr
Deutsche Aidshilfe: Drogentodesfälle dramatisch gestiegen - Politikwechsel jetzt!
Berlin (ots) - 1.826 Menschen sind 2021 in Deutschland an den Folgen von Drogenkonsum und Drogenverbotspolitik gestorben. Um Menschenleben zu retten, sind staatliche Kontrolle und Entkriminalisierung auch "harter" Drogen erforderlich. 1.826 Menschen sind 2021 in Deutschland an den Folgen von Drogenkonsum und - vor allem - der gescheiterten Drogenverbotspolitik ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Dienstag, 10 Mai 2022, 22.45 Uhr Leschs Kosmos Cannabis: Zwischen Horror und Heilung Cannabis soll in Deutschland nach 100 Jahren wieder legal werden. Die neue Bundesregierung will dem ständig wachsenden Schwarzmarkt endgültig den illegalen Boden entziehen. Eine gute Idee? Giftige Stoffe im "Gras" sind für junge Konsumenten eine Gefahr. Doch auch um die "saubere" Droge gibt es Streit, da ...
mehrSachsen-Anhalt/Kriminalität/Polizei/Drogenpolitik / Polizeiexperten in Sachsen-Anhalt warnen vor Cannabis-Freigabe
Halle/MZ (ots) - Polizeiexperten in Sachsen-Anhalt warnen vor der leichtfertigen Legalisierung von Cannabis. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Pläne der Bundesregierung, die Droge künftig in Lizenzgeschäften frei an Erwachsene zu verkaufen, führe keineswegs ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Suchtexperten Deimel und Stöber: „Grundlegende Reform der Drogenpolitik ist längst überfällig“
Ein DokumentmehrWir brauchen einen drogenpolitischen Neuanfang!
Berlin (ots) - Veröffentlichung des Koalitionsvertrages: Die Deutsche Aidshilfe fordert staatliche Regulierung und Hilfe statt Strafe als künftige Grundlage einer wirksamen Drogenpolitik. An die voraussichtliche neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP sind hohe Erwartungen und Hoffnungen auf einen Politikwechsel in verschiedenen Bereichen geknüpft. Dies gilt auch für die Drogenpolitik. Die Ampelparteien haben bereits ...
mehr125. Deutscher Ärztetag / Cannabis-Legalisierung: Ärzteschaft warnt vor Risiken und fordert Präventionsprogramm für junge Menschen
Berlin (ots) - Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat vor den möglichen Risiken einer Cannabis-Legalisierung gewarnt. Erfahrungen aus anderen Ländern deuteten auf einen erhöhten Konsum, mehr cannabisbedingte Notaufnahmen und einen steigenden psychiatrischen Behandlungsbedarf hin. Auch seien nach ...
mehr
Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK): Cannabis-Konsum entkriminalisieren
Osnabrück (ots) - Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK): Cannabis-Konsum entkriminalisieren Kommissarischer Chef Dirk Peglow: Kiffen sollte nur noch als Ordnungswidrigkeit angesehen werden - Forderung nach Testlauf für lizenzierte Verkaufsstellen Osnabrück. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) macht sich für ein Ende des Cannabis-Verbots stark. "Wir als Verband ...
mehrBericht zur "Rauschgiftlage": der Murmeltiertag der Drogenpolitik / Strafverfolgung von Konsument*innen ist Teil des Problems
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe: Immer mehr vom Falschen macht die Drogenpolitik nicht besser. Strafverfolgung von Konsument*innen ist Teil des Problems, nicht der Lösung. Aktionsplan gegen Drogentodesfälle könnte viele Menschenleben retten. BKA-Präsident Holger Münch und die Drogenbeauftragte der ...
mehrMPU wegen Drogen: Vier Prozent steigen auf Neue Psychoaktive Substanzen um / ADAC Stiftung fördert Forschungsprojekt zum Nachweis von Designerdrogen / Mehr als 1.000 unentdeckte Fälle pro Jahr
mehrHIV-Zahlen: Deutsche Aidshilfe warnt vor Versorgungslücken - auch durch Corona
Berlin (ots) - Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht weiter gesunken, sondern leicht angestiegen. Kaum verändert hat sich auch die hohe Zahl der Menschen, ...
mehrSchützen statt strafen: Die Drogenpolitik von morgen muss heute beginnen
Berlin (ots) - Der 7. Alternative Drogen- und Suchtbericht fordert und zeigt neue Wege. Denn die heutige Drogenpolitik erfüllt ihren Zweck nicht. Erforderlich sind konsequente Maßnahmen zur Verminderung gesundheitlicher Schäden sowie staatliche Regulierung. ACHTUNG: Pressekonferenz LIVE (Beta) um 11 Uhr auf Facebook und Youtube sowie Twitter (Kanäle der Deutschen ...
mehrPK-Einladung: Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2020 erscheint am 7.10.
Berlin (ots) - Schwerpunkte: - Schäden reduzieren beim Konsum - ein Erfolgsmodell auch für Tabak und Alkohol - Regulierung bisher illegaler Substanzen kann Jugend- und Verbraucherschutz ermöglichen. - Deutschland braucht ein drogenpolitisches Fachgremium. Immer mehr Strafverfolgung, zugleich immer mehr Konsum und weiterhin viele Tote: Die deutsche Drogenpolitik ...
mehr
Deutsche Aidshilfe: Die Drogenpolitik in Deutschland steht vor einem Scherbenhaufen / Strafverfolgung reduziert Nachfrage und Angebot nicht, verursacht aber hohe individuelle und soziale Kosten
Berlin (ots) - Der am 8. September von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, und dem Bundeskriminalamt vorgestellte Rauschgiftlagebericht 2019 zeigt: Trotz aller Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden steigen die Verfügbarkeit von Betäubungsmitteln und die Nachfrage nach ihnen. "Die ...
mehrEuropean Industrial Hemp Association (EIHA)
Internationales Positionspapier der Hanfindustrie: Nutzhanf ist ein landwirtschaftliches Produkt und keine Droge
Brüssel / Köln (ots) - Nach internationalem Recht ist Nutzhanf kein Betäubungsmittel und fällt damit nicht in den Zuständigkeitsbereich der Drogenkontrollsysteme. Mit diesem eindeutigen Statement setzen die weltweit größten Wirtschaftsverbände der Hanfindustrie* ein Ausrufezeichen in der Diskussion um ...
mehrGedenktag 21. Juli: Drogentod verhindern - Behandlung für alle
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe kritisiert: Viele Drogenkonsument_innen haben keinen Zugang zur Substitutionstherapie oder überhaupt zu medizinischer Versorgung. Jetzt Lücken schließen und Leben retten. Die Zahl des Tages am morgigen Dienstag lautet: 1.398. So viele Menschen haben im letzten Jahr durch Drogenkonsum und die Folgen einer repressiven Drogenpolitik ihr Leben verloren. Die meisten könnten noch leben. Am ...
mehrEuropean Industrial Hemp Association (EIHA)
Positionspapier der EIHA: Produkte aus Industriehanf sind keine Drogen und keine Medikamente
Brüssel/Köln (ots) - Industrieller Hanf unterliegt nach Auffassung der European Industrial Hemp Association (EIHA) nicht der internationalen Kontrolle für Drogen gemäß der Single Convention C61 der UNO. - EIHA fordert eindeutige rechtliche Rahmenbedingungen für Industriehanf - Definition des Nutzhanfs als Cannabispflanze mit niedrigem THC-Gehalt für industrielle ...
mehrWenn der Neujahrsvorsatz allein nicht reicht / Experten der Oberberg Fachkliniken klären über Suchterkrankungen auf (FOTO)
Berlin (ots) - Der Jahreswechsel bringt häufig gute Vorsätze mit sich: nicht mehr so viel rauchen, trinken, essen, spielen, dafür mehr Sport, mehr Zeit für die Familie und für sich... Ist allerdings aus einer eher schlechten Gewohnheit eine Sucht geworden, reicht die bewusste Entscheidung oder der ...
mehrAlkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit - Wenn aus Geselligkeit und Genuss eine gesundheitsgefährdende Sucht wird
München (ots) - Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Die Feste sind häufig Anlass für betriebliche Weihnachtsfeiern, große Familientreffen oder rauschende Silvesterparties. Oft ist neben kulinarischen ...
mehr