Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Storys zum Thema Eintagsküken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Neu bei REWE: Eier vom Zweinutzungshuhn / Projekt für ethischere und ökologischere Geflügelwirtschaft startet Praxistest in Baden-Württemberg
Köln/Wiesloch (ots) - REWE hat erstmals Eier von Zweinutzungshühnern unter der Eigenmarke "REWE Bio" im Sortiment. Dabei handelt es sich um einen Test in 111 REWE-Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz. Die Bio-Eier mit Naturland-Label aus Biohaltung stammen vom Eichberghof in Münsingen auf der ...
mehr++ Osterei ohne Tierquälerei – BUND: Kein Ei mit der 3 oder 2 / Auch vegane Alternativen nutzen ++
mehrGeflügelwirtschaft warnt: Zu Ostern wieder Eier mit Kükentöten in Supermärkten / Verband appelliert an Verbraucher - Importware aus der Ukraine in der Kritik
Osnabrück (ots) - Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) appelliert an Verbraucher, beim Ostereier-Kauf genau hinzuschauen. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Auch dieses Jahr werden wieder Eier und Ei-Produkte zu Ostern angeboten werden, bei deren ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kein Einerlei ums Osterei
Ein Dokumentmehr- 2
Fleisch und Eier von Zweinutzungshühnern schmeckt besser
mehr
REWE fördert das Huhn der Zukunft / Händler spendet auf den Öko-Feldtagen 111.111,11 Euro an die Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Köln / Stuttgart (ots) - Wie sieht das Huhn der Zukunft aus? Für REWE ist die Antwort klar: Die Branche braucht das Zweinutzungshuhn. Denn Bruderhahnaufzucht oder Geschlechtsbestimmung im Ei können nur vorübergehende Konzepte sein, um das Kükentöten zu vermeiden. Der Anfang soll in der Bio-Branche gemacht ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
2Tierschutzgesetz schnell ändern - Geschlechtsbestimmung im Ei endlich auf wissenschaftliche Grundlage stellen
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura auf Zukunftskurs / Neue Standorte und Großumbauten geplant / Fokus Tierwohl: Fleisch aus Weideschlachtung / Hohe Zufriedenheitsrate bei Mitarbeitenden
mehrAlle frischen Eier der REWE-Eigenmarken jetzt "ohne Kükentöten" / Lebensmittelhändler ist Branchenvorreiter bei tierwohlgerechterer Praxis
Köln (ots) - Ziel vorzeitig erreicht: Wem beim Kauf von frischen Eiern wichtig ist, dass im Vorfeld keine Küken getötet wurden, der hat in REWE-Märkten die größte Auswahl. Denn REWE hat das komplette Schalenei-Sortiment der Eigenmarken in allen Haltungsformen auf Lieferanten umgestellt, die auf das ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
"Initiative Lebenswert": Netto Marken-Discount engagiert sich für Kükenschutz
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA-Verbund stärkt Kükenschutz mit "Initiative Lebenswert"
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Statement des Verbandes der Zoologischen Gärten zur Küken-Entscheidung des Bundestages
Berlin (ots) - Nach § 1 des Tierschutzgesetzes liegt es in der Verantwortung des Menschen, für das Tier als Mitgeschöpf dessen Wohlbefinden und Leben zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden ...
Ein DokumentmehrDas Kükentöten wird in Deutschland womöglich doch nicht komplett beendet
Osnabrück (ots) - Das Kükentöten wird in Deutschland womöglich doch nicht komplett beendet Bundesregierung erarbeitet Vorschlag für Ausnahmen vom Verbot - Union und SPD wollen beraten Osnabrück. Das Töten männlicher Küken wird in Deutschland womöglich doch nicht vollständig beendet. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, arbeitet das ...
mehrAusstieg aus dem Kükentöten: In 2021 stellt REWE alle frischen Eier der Eigenmarken auf tierwohlfreundliche Praxis um / Händler ist Vorreiter in der Branche und erfüllt Pläne der Politik vorzeitig
Köln (ots) - REWE verzichtet ab sofort auch bei Frischeiern der preisgünstigsten Eigenmarke "ja!" sukzessive auf das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht. Damit ist REWE der erste große Lebensmittelhändler in Deutschland, der das komplette Schaleneier-Sortiment der Eigenmarken in allen ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Kükentöten beenden - aber richtig
Berlin (ots) - Heute hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen Gesetzentwurf zur Beendigung des Tötens sogenannter Eintagsküken vorgelegt. Dazu erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Mehr als ein Jahr hat Julia Klöckners Ministerium gebraucht, um auf das richtungsweisenden Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu reagieren und das Ende des ...
mehrKlöckner verbietet Kükentöten: "Ethisch nicht vertretbar"
Düsseldorf (ots) - Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) verbietet das Töten männlicher Eintagsküken in Deutschland ab Ende 2021 und fordert die Bürger auf, dann auch auf Eier aus dem Ausland zu verzichten, wenn die Tiere dort weiterhin geschreddet werden. "Das Töten von Eintagsküken ist ethisch nicht vertretbar. Es darf nicht sein, dass Tiere nach dem Schlüpfen sofort getötet werden, weil sie ein bestimmtes ...
mehrKlöckner will Kükentöten per Gesetz verbieten und kritisiert Geflügelbranche
Osnabrück (ots) - Klöckner will Kükentöten per Gesetz verbieten und kritisiert Geflügelbranche "Alternativen werden nicht genutzt" - Verbandspräsident: Können Ausstieg einleiten Osnabrück. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will das Töten männlicher Küken per Gesetz verbieten. Auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) teilte sie mit: "Da ...
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Kükentöten: Geflügelwirtschaft peilt im Schulterschluss mit Politik und Handel Ausstieg bis Ende 2021 an
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft will einen ehrlichen, konkreten und an sachlichen Lösungen orientierten Weg für den möglichst schnellen Ausstieg aus dem Töten der Hahnenküken. Ein Ausstieg bis 2021/22 könnte unter größter Kraftanstrengung machbar sein, wenn sich alle Partner entlang der ...
mehrBundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V.
Kükentöten - Es gibt eine Alternative zum Brudermord
Berlin (ots) - Das Kükenschreddern ist immer noch gängige Praxis in der konventionellen Tierhaltung. Anlässlich der heutigen Konferenz von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum Ausstieg aus dem Kükentöten fordert der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., ein längst überfälliges, gesetzliches Verbot dieser Praxis und die konsequente Förderung ganzheitlicher Alternativen. 45 Millionen ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Kükentöten: "Die Debatte braucht mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus - und weniger populistische Forderungen"
Berlin (ots) - In der Diskussion um den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken mahnt die deutsche Geflügelwirtschaft "mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus, mehr echten Lösungswillen" aller Beteiligten an und fordert im Sinne des Tierschutzes eine gesamteuropäische Regelung. "Wir brauchen in der Debatte um ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Schriftliche Urteilsbegründung zur Kükentöten-Entscheidung des BVerwG: Stärkung des Tierschutzes in Deutschland
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern seine schriftliche Urteilsbegründung zu seiner Entscheidung vom 13. Juni 2019 über das Töten von männlichen Küken in der Legehennenhaltung veröffentlicht. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hatte das Urteil bereits nach Verkündung positiv ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Töten von Küken
Stuttgart (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die massenhafte Tötung männlicher Eintagsküken nicht mehr mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ist. Dem kann man nur zustimmen. Inzwischen gibt es die Möglichkeit, das Geschlecht bereits im befruchteten Ei festzustellen und Eier mit männlichen Embryonen gleich auszusortieren. Dass sich die Richter nicht zu einem sofortigen Verbot durchgerungen haben, ...
mehrRheinische Post: Das Kükenschreddern muss endlich aufhören Kommentar Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Rechtlich ist die Praxis, männliche Küken zu schreddern oder zu vergasen, weiterhin statthaft - moralisch ist es ein Skandal. Jetzt ist Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner gefragt. Sie muss ein Datum festlegen, ab wann das Kükentöten in Deutschland verboten ist - und zwar zeitnah. Seit ...
mehr
Der Tagesspiegel: Künast: Kükentöten ist "Agrarkriminalität"
Berlin (ots) - Die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat Amtsinhaberin Julia Klöckner aufgefordert, klare Fristen für einen Ausstieg aus der massenhaften Tötung männlicher Eintagsküken zu setzen. "Meiner Meinung nach ist das Kükentöten mit Blick auf das Grundgesetz und das Tierschutzgesetz als Agrarkriminalität zu bezeichnen", sagte die ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Urteil zum Kükentöten: Richtungsweisender Erfolg für den Tierschutz
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass wirtschaftliche Interessen allein nicht das routinemäßige Töten von männlichen Eintagsküken in der Legehennenzucht rechtfertigen. In ihrer Urteilsbegründung stellten die Richter fest, dass wirtschaftliche Interessen per se kein »vernünftiger Grund« laut Tierschutzgesetz sind. »Wir sind ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Kluge Entscheidung wird Realität gerecht und ist auch Auftrag: Wollen lieber heute als morgen aus dem Kükentöten aussteigen"
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass das Töten männlicher Eintagsküken tierschutzrechtlich übergangsweise noch zulässig ist. Das Gericht hat das Vorliegen eines "vernünftigen Grundes" für das Töten der männlichen Küken und damit die Vereinbarkeit mit dem deutschen ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Symbolisches Kükenschreddern vor dem Bundesverwaltungsgericht zur Urteilsverkündung »Tötung männlicher Eintagsküken«
Berlin (ots) - Am 13. Juni 2019 ab 8:30 Uhr demonstriert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt mit einem symbolischen Kükenschreddern vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig für eine Stärkung des Tierschutzes und den sofortigen Stopp des Kükentötens. Unterstützt wird die Aktion vom Deutschen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kükentöten aus Vernungt Das massenhafte Täten von Eintagsküken ist bislang legal. Richtig ist es nicht. Eindeutigere Gesetze sind erforderlich. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Weiteren Beratungsbedarf gebe es, auch müsse die Möglichkeit der Fernsehübertragung noch geprüft werden: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung darüber, ob die massenhafte Tötung männlicher Eintagsküken rechtens ist, auf Mitte Juni verschoben. Dabei scheint allein die Tatsache, ...
mehrRheinische Post: In Deutschland wurden 2018 rund 42 Millionen männliche Küken geschreddert
Düsseldorf (ots) - In Deutschland wurden auch im vergangenen Jahr rund 42 Millionen männliche Küken unmittelbar nach dem Schlüpfen vergast und anschließend geschreddert. Das geht aus der Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Oliver Krischer hervor. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vor. ...
mehr