Storys zum Thema Elektromobilität
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Die gute XXXL-Nachricht zum Jahresstart: Zusammen mit der Pfalzwerke AG entstehen deutschlandweit 500 neue E-Ladepunkte vor den XXXLutz Möbelhäusern
mehrKfW IPEX-Bank: Finanzierung für die Erweiterung der Northvolt Ett Batteriezellenfabrik in Skellefteå/Schweden
Frankfurt am Main (ots) - - Leuchtturmprojekt der europäischen E-Mobilitätsstrategie - Ausbau der Kapazität von 16 GWh auf bis zu 60 GWh Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums mit einem Anteil von 188 Mio. USD an der 5,0 Mrd. USD-Projektfinanzierung für die Erweiterung ...
mehrPreis schlägt Marke: Deutsche schrecken vor teuren Stromern zurück
Ein Dokumentmehr- 4
E.ON eröffnet größtes herstellerunabhängiges Test- und Innovationszentrum für Elektromobilität
2 Dokumentemehr Mobility Guide: Neuer Kompass für Elektrifizierung
mehr
- 3
Škoda erreicht erstmals zum Jahresabschluss 2023 Platz 5 im deutschen Markenranking
mehr Deutschland muss jetzt handeln, um die Innovationsführerschaft bei Vehicle-to-Grid zu behalten
mehre.Volution übernimmt den Betrieb der Nob Manufacturing GmbH (vomals B-ON GmbH)
Bonn/Aachen (ots) - Gute Nachrichten zum Jahresbeginn: Der ehemals unter dem Namen B-ON bekannte Hersteller elektrischer Nutzfahrzeuge ist gerettet. Die e.Volution GmbH von Prof. Günther Schuh mit Sitz in Aachen hat den Geschäftsbetrieb der Nob Manufacturing GmbH zum 1.1.2024 übernommen, wie der Insolvenzverwalter Dr. Dirk Wegener, Rechtsanwalt und Senior Partner ...
mehrHerbert Diess wird Vorsitzender des Verwaltungsrats bei The Mobility House, um Vehicle-to-Grid weiter voranzutreiben
mehrBridgestone und Webfleet führen weltweit erste ganzheitliche Service-Plattform für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge ein
mehr- 3
CES 2024: Bosch bringt seinen Kunden Technologien für nachhaltige Energienutzung / Lösungen für Mobilität, Gebäude und Wohnen
mehr
Bosch und VW-Tochter Cariad schicken E-Autos fahrerlos an die Ladesäule / Test für automatisiertes Parken und Laden gestartet
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Förderstopp: Zulassungszahlen brechen ein
Bonn (ots) - Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 2,84 Millionen Pkw erstmals zugelassen, das sind 7,3 Prozent mehr als 2022. Völlig unerwartet konnten mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine ...
mehr- 2
SMATRICS EnBW plant in Österreich 200 neue Highspeed-Ladepunkte im Jahr 2024
mehr So fährt man ein Elektrofahrzeug bei kaltem Wetter
mehr- 4
Noch wirtschaftlicher dank Elektroantrieb: Neuer Ford E-Transit Custom ab sofort bestellbar
mehr EinfachAUTARK setzt neuen Maßstab in der Förderung erneuerbarer Energien und Elektromobilität
mehr
GMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Firmenwagen E-Auto - Experte verrät, welche steuerlichen Vorteile daraus wirklich resultieren
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Blitzumfrage im Autohandel: Rund 60.000 Fahrzeuge vom Förderstopp betroffen
Berlin/Bonn (ots) - Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben, die am 18. und 19. Dezember 2023 im markengebundenen Fabrikatshandel durchgeführt wurde. Daran haben sich zahlreiche Betriebe beteiligt. Hochgerechnet ergeben die Zahlen, ...
mehr- 3
Škoda unterstützt Privatkunden und übernimmt staatlichen Umweltbonus
mehr Diese Vorteile bietet das E-Kennzeichen
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
2Wachstumsmarkt: HEIDELBERG startet Serienproduktion neuer Ladesäule für öffentliche Parkplätze
mehrE-Auto-Förderstopp: Diese Rechte haben betroffene Verbraucher
Berlin-Schönefeld (ots) - Der Kauf von Elektroautos sollte eigentlich bis zum 31. Dezember 2024 staatlich gefördert werden. Doch das Bundeswirtschaftsministerium hat kurzfristig einen Förderstopp ab dem 18. Dezember 2023 verhängt. Zehntausende Käufer von Elektroautos müssen nun voraussichtlich auf einen Umweltbonus in Höhe von bis zu 4.500 Euro verzichten. Rechtsanwalt Claus Goldenstein erklärt nachfolgend, welche ...
mehr
Repräsentative Acxiom-Studie zeigt: 61 Prozent kaufen ein neues Auto innerhalb von drei Monaten / Die Hälfte der Autofahrenden trifft die Kaufentscheidung allein
Frankfurt am Main (ots) - Die Entscheidung, ein Auto zu kaufen, ist für viele Menschen sehr wichtig, da es sich um eine große finanzielle Investition handelt. Für manche ist das Auto auch ein Statussymbol und Ausdruck des beruflichen Erfolgs. Hinzu kommen praktische Erwägungen wie Platzbedarf, Wartungskosten ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Ende des Umweltbonus: Bundesregierung schädigt Kunden und Autohändler
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert von Bundesregierung Kulanz beim Umweltbonus gegenüber Verbrauchern
Berlin (ots) - "Das in der Bundesregierung diskutierte abrupte Ende des Umweltbonus zum Jahresende zerstört Vertrauen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die in guter Absicht Finanzierungsverpflichtungen beim Kauf ihres E-Fahrzeuges eingegangen sind. Diese Menschen darf die Bundesregierung jetzt nicht im Stich lassen", mahnt Arne Joswig, Präsident des ...
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Das sogenannte „Dienstwagenprivileg“ gibt es nicht!
Ein DokumentmehrDämpfer für die Verkehrswende: ACV sieht frühzeitiges Auslaufen der Umweltprämie für E-Autos als falsches Signal
Köln (ots) - Hochlauf der Elektromobilität wird eingedämpft. ACV fordert Rechtssicherheit für Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen. Zum 1. Januar 2024 stehen Privatkunden noch 3.000 EUR Umweltprämie für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung. Der Förderbetrag sinkt damit um weitere 1.500 EUR ...
mehrAthlon kooperiert mit DCS für einen bequemen Zugang zu Ladestationen in Europa
mehr