cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Brot für die Welt fordert Nachbesserungen im Bundeshaushalt / Kritik an widersprüchlicher Politik der Bundesregierung / Warnung vor mehr Hunger in der Welt / Mehr Spendeneinnahmen
Berlin (ots) - Brot für die Welt kritisiert die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen im Entwicklungshaushalt und bei der Humanitären Hilfe. "Die Kürzungen gehen auf Kosten der Menschen in ärmeren Ländern, die unsere Unterstützung dringend brauchen", sagt Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Rohingya-Geflüchtete in Bangladesch: Kürzungen von Lebensmittelrationen gefährden eine halbe Million Kinder
Berlin/Cox's Bazar (ots) - Sechs Jahre nachdem mehr als 750.000 Rohingya vor Gewalt in Myanmar über die Grenze nach Bangladesch fliehen mussten, gefährden drastische Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe ihre Gesundheit. Besonders stark sind über eine halbe Million Kinder in der größten Geflüchteten-Siedlung der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatssekretär Flasbarth: Humanitäre Hilfe für Niger bleibt
Berlin (ots) - Auch nach dem Putsch in Niger will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe in dem westafrikanischen Land fortsetzen. Das hat der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth (SPD), am Mittwoch im rbb24 Inforadio angekündigt. Die dortige Bevölkerung dürfe nicht alleingelassen werden. "Die ...
mehrWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2022 vor / Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ist besorgt, dass die Zahl der weltweit Hungernden weiterhin auf einem zu hohen Niveau bleibt. Nach dem aktuellen UN-Bericht waren im vergangenen Jahr etwa 735 Millionen chronisch unterernährt. Das sind 122 Millionen mehr als vor der Coronapandemie 2019. Kriege, bewaffnete ...
mehrKlein/Rachel: Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika stärken
Berlin (ots) - Lateinamerika-Strategie der gesamten Bundesregierung nötig Bundesentwicklungsministerin Schulze hat heute die Lateinamerika-Position des Ministeriums vorgestellt. Hierzu erklären der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volkmar Klein, sowie der Co-Vorsitzende des Arbeitskreises Lateinamerika, Thomas Rachel: Thomas Rachel: ...
mehr
Hardt/Beyer/Rachel: Kontinent voller Chancen
Berlin (ots) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier mit dem Titel "Starke Partner für neue Zeiten - Für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik" beschlossen. Dazu erklären der außenpolitische Sprecher der Fraktion, Jürgen Hardt, sowie die Vorsitzenden des Arbeitskreises Lateinamerika, Peter Beyer und Thomas Rachel: Jürgen Hardt: Lateinamerika wird von der ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Bundeshaushalt: NGOs kritisieren Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe
Berlin (ots) - Trotz Selbstverpflichtung im Koalitionsvertrag plant die Bundesregierung in ihrem Kabinettsbeschluss, dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) im kommenden Jahr rund 5,3 Prozent weniger und dem Auswärtigen Amt (AA) rund 17,7 Prozent weniger zur Verfügung zu stellen als noch im Vorjahr. Im Hinblick ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Jahrespressekonferenz der GIZ 2023 / Zeitenwende verändert Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ots) - Thorsten Schäfer-Gümbel: "Frieden braucht Entwicklung. Wir stellen uns strategisch und mit unseren Leistungen neu auf." Anhaltende multiple Krisen fordern die Weltgemeinschaft und die internationale Zusammenarbeit. Um auch zukünftig schnell, angemessen und wirkungsvoll zu arbeiten, passt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ...
mehrRekordvolumen der KfW-Zusagen für Entwicklungs- und Schwellenländer 2022 bei 12,6 Mrd. EUR
Frankfurt am Main (ots) - - Christiane Laibach: "KfW gestaltet Transformation und stärkt Resilienz - weltweit" - Entwicklungszusammenarbeit: Zunehmende Bedeutung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft: 8,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz - Weltweit einer der größten Geber für den Schutz biologischer Vielfalt. 2022: ca. 560 Mio. EUR - Förderung ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Feministische Entwicklungspolitik in der Praxis: Finanzierung muss den Zielen angepasst werden
Hannover (ots) - Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) analysiert Ausgaben der Geberländer für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte weltweit Weltweit ist jede zweite Schwangerschaft unbeabsichtigt, jede vierte Frau kann nicht selbstbestimmt über ihren Körper entscheiden[1]: Der Einsatz für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) ist ...
mehrKlein: Entwicklungspolitik ist in der Ampel-Koalition ohne Gewicht
Berlin (ots) - Ohne Entwicklung keine Sicherheit - Binsenweisheit zählt nicht für die Bundesregierung Anlässlich der Vorstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie ohne Beteiligung der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volkmar Klein: "Es ist inakzeptabel, dass Entwicklungsministerin Schulze ...
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni: Humanitäre Krise zwingt 1,6 Millionen Kinder in Afghanistan in ausbeuterische Arbeit
mehrInternationaler Tag gegen Kinderarbeit: Hochgefährliche Pestizide im Kakaoanbau gefährden Kinder
Berlin (ots) - Immer mehr Kinder im Kakaoanbau in Westafrika kommen mit hochgefährlichen Pestiziden in Kontakt. Ihr Anteil hat sich im letzten Jahrzehnt nahezu verdreifacht. Jedes vierte Kind ist davon mittlerweile betroffen. "Es ist ein Skandal: Für den Kakao in unserer Schokolade müssen nach wie vor 1,5 ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / "Kompass 2023 - Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik"
Berlin/Osnabrück (ots) - Die Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am Donnerstag, 15. Juni, den diesjährigen "Kompass 2023" vor. In der nunmehr 30. Ausgabe gilt ein Hauptaugenmerk den sich rasant verändernden Rahmenbedingungen für Entwicklungspolitik: multiple globale Krisen, Krieg in Europa mit Folgen besonders für die ärmsten Länder des Südens und das ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
"Man hielt uns für verhext" / Zum Welt-Albinismus-Tag fordert CBM mehr Unterstützung für Betroffene
mehrAGRA-Entwicklungsansatz des BMZ ist gescheitert / Grüne Revolution der Landwirtschaft in Afrika ist kein Weg aus der Armut
Berlin (ots) - Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert. Er fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt. Zu diesem Ergebnis kommt die heute von der Zivilgesellschaft veröffentlichte Bewertung der Zwischenevaluierung der von Deutschland ...
mehr1. Juni: Republik Moldau: 2. Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft im EU-Kandidatenland
Wien (ots) - Die EU-Perspektive als Chance für das krisengebeutelte Moldau Im Juni 2022 hat die EU der Republik Moldau den Status eines EU-Beitrittskandidaten verliehen. Genau ein Jahr später findet heute der 2. EU-Gipfel in der Republik Moldau statt. Nach einem Jahr voller Spannungen, Ängsten und dramatischen ...
mehr
Neue Kooperation zur besseren Technik-Ausbildung für Mädchen in Afrika
Berlin (ots) - Entwicklungsministerium und Mittelstand vereinbaren deutsch-afrikanische Lernplattform Keine Wirtschaft der Welt kann es sich leisten, auf das Potenzial von Frauen und Mädchen zu verzichten, wenn sie erfolgreich sein will. Zugleich ist die Schaffung von neuen Jobs für die größte Jugendgeneration aller Zeiten in Afrika entwicklungspolitische ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Zum Weltlachtag am 7. Mai: Freudestrahlend in die Zukunft / Die Hilfe der CBM lässt unzählige Kinder in den ärmsten Regionen der Welt wieder lächeln
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen / UN-Weltbevölkerungsbericht 2023
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG legt erfolgreiche Bilanz 2022 vor / Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit unternehmerische Investitionen von 9,5 Mrd. EUR ermöglicht
Köln (ots) - Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, zieht für das Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz. Sie stellte Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern rund 1,6 Mrd. EUR aus Eigenmitteln bereit (2021: 1,5 Mrd. EUR), konnte erhebliche ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert lokale Produktion von Medikamenten in Indonesien
Köln (ots) - Kapitalbeteiligung über 8 Mio. USD am indonesischen Pharmazieunternehmen Etana Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit rund 8 Mio. USD an PT Etana Biotechnologies Indonesia (Etana), einem indonesischen biopharmazeutischen Unternehmen. Das Unternehmen mit Sitz in der Hauptstadt Jakarta beschäftigt aktuell rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zunehmende ...
mehrKlein/Kippels: Ampel-Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik ist zu ideologisch
Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seine Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Dazu erklären der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volkmar Klein, und der zuständige ...
mehr
Pressestatement zur feministischen Entwicklungspolitik
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der "Feministischen Entwicklungspolitik" durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 1. März 2023 erklärt Asja Hanano, Leiterin der Abteilung Politik und Außenbeziehungen der Welthungerhilfe: "Weltweit hungern 828 Millionen Menschen und in allen Weltregionen sind es mehr Frauen als Männer, die hungern. Ernährungsunsicherheit ...
mehrKlein: Die Entwicklungsministerin betreibt Augenwischerei
Berlin (ots) - Verschiebebahnhof im Entwicklungshaushalt Angesichts des einjährigen Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat Entwicklungsministerin Schulze die deutschen Leistungen betont. Dazu erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volkmar Klein: "Angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine ist es richtig, dass die Bundesregierung die Hilfe für das Land ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: 15 Mio. EUR für afrikanischen Tech-Fonds / Beteiligung am Partech Africa Fund II
Köln (ots) - Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Mio. EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von Partech Partners. Der Venture Capital Fonds wird sich auf ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Täglich werden 8000 Mädchen an den Genitalien verstümmelt / Klimabedingte Dürren lassen die Zahlen wieder ansteigen
Hannover (ots) - Täglich werden 8000 Mädchen und Frauen an den Genitalien verstümmelt, mehr als 200 Millionen weltweit leiden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO aktuell unter den Folgen. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher sein, da die Genitalverstümmelung nahezu in allen 30 Ländern¸ in ...
mehrFriedenspreis für CONCORDIA Sozialprojekte
Wien (ots) - CONCORDIA Sozialprojekte freut sich über die Anerkennung ihrer Arbeit durch den Erhalt des diesjährigen internationalen Pax Christi Friedenspreises. Die Preisverleihung findet am 06. Dezember 2022 in Rom statt. Mit der Zuerkennung des Pax Christi Friedenspreises 2022 an CONCORDIA Sozialprojekte anerkenne und ermutige Pax Christi die Arbeit der Organisation, Kindern zu helfen, zu gesunden, gut informierten ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Vorstellung des neuen UNDP-Berichts über die menschliche Entwicklung am 9. Dezember von 14:00-15:30 in Berlin: Ein unsicheres Leben in ungewissen Zeiten - In einer Welt im Wandel die Zukunft gestalten
Berlin (ots) - Wir leben in einer Welt voller Herausforderungen: Die Covid-19-Pandemie hat in fast allen Ländern zu nie dagewesenen Rückschlägen in der menschlichen Entwicklung geführt. Der Krieg in der Ukraine und Konflikte anderswo auf der Welt verursachen unermessliches menschliches Leid. Temperaturrekorde, ...
mehr