Storys zum Thema Erdgas
- mehr
E.ON SE: Pressemitteilung
Michael Lewis plant, Amt als CEO von E.ON UK niederzulegen, um neuer CEO von Uniper zu werden Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper hat heute bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens beabsichtigt, Michael Lewis, aktuell CEO von E.ON UK, zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. E.ON-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum: „Wir freuen uns für Michael, dass ihm diese exponierte Rolle ...
2 DokumentemehrUnveröffentlichte Analyse im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen
Berlin (ots) - - Leak: DUH veröffentlicht bisher interne und vom BMWK beauftragte Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut Köln - Laut Analyse ist weder der Bau der festen LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven noch das geplante Mega-Terminal vor Rügen für Gewährleistung der Energiesicherheit notwendig - ...
mehrStarkes Bündnis gegen LNG-Anlagen vor Rügen und Lubmin: Umweltverbände unterstützen Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe und fordern Absage der Projekte
Berlin (ots) - - Neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen - Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import von klimaschädlichem Fracking-Gas - DUH reicht heute ...
mehrVon der Nordsee bis in die Region Rhein-Ruhr: Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas schaffen Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff
mehrZuschüsse für Nutzer von Öl- oder Pelletheizungen: Niedersachsen rechnet mit Klarheit noch im Februar
Osnabrück (ots) - Zuschüsse für Nutzer von Öl- oder Pelletheizungen: Niedersachsen rechnet mit Klarheit noch im Februar Wirtschaftsminister Lies: "Zeit drängt" - Abwicklung der Hilfen soll "möglichst unkompliziert" gestaltet werden Hannover. Das Land Niedersachsen erhöht den Druck auf die Bundespolitik, bei ...
mehr
Zahlen-Chaos beim LNG-Terminal Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Wirtschaftsminister Habeck Überprüfung aller LNG-Planungen, bevor weiter Tatsachen geschaffen werden
Berlin (ots) - In der Bundesregierung spitzt sich ein Streit über geplante LNG-Kapazitäten zu. Anlass ist eine Ankündigung des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern Meyer, wonach in der Ostsee wenige Kilometer vor Rügen eines der größten LNG-Terminals der Welt mit einer Kapazität zum Import von ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Baden-Württemberg macht den Anfang: Biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand anerkannt
mehrSprit für 99,9 ct entlang der Transport-Routen / OG Clean Fuels bietet im Lkw-Basisnetz regenerativen Kraftstoff besonders günstig an
mehrGLS Crowd startet Finanzierungskampagne für die Unternehmensanleihe BMS Zukunftsenergie 2023/2028
Frankfurt am Main (ots) - Die Gasversorgung in diesem Winter ist ein präsentes Thema für alle. Notwendige Alternativen zum russischen Gas ebenfalls. Die Biomethan Soltau GmbH zeigt auf, wie die Abhängigkeit von ausländischen Gasimporten reduziert und gleichzeitig die Unabhängigkeit von fossilem Gas ...
mehrHeimwerker aufgepasst: Staatliche Förderung für Materialkosten ab 2023
mehrNeues LNG-Terminal vor Rügen soll größtes fossiles Projekt Europas werden: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Gefährdung von Umwelt und Tourismus durch beispiellose Industrialisierung der Ostsee
Berlin (ots) - Vor der Küste Rügens soll das größte fossile Projekt Europas entstehen. Die Pläne für das neue LNG-Terminal hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern heute bekanntgegeben. Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden ...
mehr
Flüssiggas-Heizungen bleiben zukunftsfähig / Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg erkennt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand an
mehrLNG an der Küste: Nabu-Chef will notfalls vor Gericht Umweltschutz erzwingen
Osnabrück (ots) - LNG an der Küste: Nabu-Chef will notfalls vor Gericht Umweltschutz erzwingen Nabu geht gegen Wilhelmshaven und Lubmin vor - "Genehmigung ein Skandal" Osnabrück. Der Naturschutzbund Nabu droht mit einer Klage gegen die LNG-Infrastruktur vor Nord- und Ostseeküste. Verbandspräsident Jörg-Andreas Krüger sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wintercamping: So geht Winterurlaub in Wohnmobil und Wohnwagen
mehrEnergie-Institut EWI: Gas ab 2025 wieder fast so billig wie vor der Krise
Osnabrück (ots) - Energie-Institut EWI: Gas ab 2025 wieder fast so billig wie vor der Krise Experte Gierkink hält trotz Umstellung auf LNG Preise von "unter 2 Cent" pro Kilowattstunde für möglich - Prognos-Institut erwartet bis dahin Preise von 6 bis 8 Cent pro kWh Osnabrück. Das Energiewirtschaftliche Institut der Universität Köln (EWI) erwartet ab 2025 eine ...
mehrGasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen
Berlin (ots) - - Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen - Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas - Fernleitungsnetzbetreiber planen nach Wünschen der Erdgas-Lobby und ignorieren Klimaschutz ...
mehrZDFzoom-Doku über LNG: "Ist der Flüssiggas-Boom ein Irrweg?"
mehr
- 2
IGW 2023: iglo setzt auf 'Fossil Free' und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich - auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien
mehr Gutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Klimaschäden durch LNG-Importe werden massiv unterschätzt
Berlin (ots) - - Erdgasquellen beeinflussen ungewollte Methan-Emissionen: Flüssigerdgas LNG aus den USA teils besonders schmutzig - Vorkette ist entscheidend: Gasförderung und -transport verursachen sogar größere Klimaschäden als die Verbrennung des Gases in Deutschland - DUH fordert Beschaffungsstrategie, die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Winterferien oder Bürotag: So heizen Sie während der Abwesenheit richtig / forsa-Umfrage: 34 Prozent der Deutschen heizen falsch, wenn sie tagsüber nicht zu Hause sind
mehrAutogas weiterhin sehr beliebt / LPG verzeichnet deutliche Steigerung bei Fahrzeug-Neuzulassungen 2022
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Wintershall und Russland
Halle/MZ (ots) - Der Rückzug markiert eine Zäsur in der Geschichte des Energie-Konzerns. Kaum ein deutsches Unternehmen war so eng mit Russland und Gazprom verflochten wie Wintershall. Lange postulierte man, dass Moskau ein verlässlicher Energiepartner sei. Seit Kriegsbeginn ist klar: Das war ein gewaltiger Irrtum. Dafür bezahlt der Konzern nun einen hohen Preis - wie der Rest des Landes. Seit Monaten arbeitet ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt
mehr
Trotz neuen LNG-Terminals in Lubmin: Energiewirtschaft wirbt für Fracking-Offensive
Osnabrück (ots) - Trotz neuen LNG-Terminals in Lubmin: Energiewirtschaft wirbt für Fracking-Offensive BVEG-Vorstand Möhring: Heimische Schiefergasförderung könnte 20 Prozent des Bedarfs decken - 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß als bei LNG-Import aus dem Ausland Osnabrück. Vor der Einweihung des zweiten LNG-Terminals am Samstag in Lubmin hat die Energiewirtschaft ...
mehrMassiver Biozid-Einsatz bedroht das Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Genehmigung des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven ein
Berlin (ots) - - Behörden genehmigten unbefristete Erlaubnis zur Einleitung von Chlor zur Säuberung des Terminalschiffs - Biozid bedroht die Artenvielfalt der Jade - Betriebsgenehmigung der "Höegh Esperanza" mit fossilem Gas bis 2043 widerspricht zudem Pariser Klimaabkommen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...
mehrErstes LNG-Schiff mit Fracking-Erdgas erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe sieht historischen Tiefschlag für Klimaschutz und fordert Denkpause beim Ausbau der LNG-Infrastruktur
Berlin (ots) - Heute Nacht ist der erste mit Fracking-Erdgas aus den USA beladene LNG-Tanker in Wilhelmshaven eingetroffen. Damit importiert Deutschland erstmalig auf direktem Wege Fracking-Gas. Zur Ankunft der "Maria Energy" erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): ...
mehrRaffinerien in Leuna erhält zu wenig Erdöl
Wirtschaft/Energie/Kraftstoffe (ots) - Halle - Die Total-Energies Raffinerie in Leuna hat bei der Umstellung der Öllieferungen Probleme, ausreichend Öl zu bekommen. "Die aktuell vertraglich zugesicherten Mengen liegen unter der durchschnittlichen Auslastung der Raffinerie der letzten Jahre", sagte eine Firmensprecherin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Für einen wirtschaftlichen ...
mehrWüst schließt Fracking in NRW aus
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat der Gewinnung von Fracking Gas aus NRW eine klare Absage erteilt. "Dicht besiedelte Gebiete wie Nordrhein-Westfalen sind für Fracking nicht geeignet", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Dort, wo man in NRW theoretisch Gas gewinnen könnte, müssten wir für das Fracking das Grundwasser durchstoßen. Das ist für mich keine ...
mehrBrüssel lässt Milde walten, Kommentar zu Uniper von Annette Becker
Frankfurt (ots) - Es hätte schlimmer kommen können. Das ist die entscheidende Erkenntnis aus den Auflagen, welche die EU-Kommission Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper aufbrummt. Für die beispiellose Beihilfe in einer Größenordnung von 33 Mrd. Euro - respektive 34,5 Mrd. Euro, wie es im Statement der EU-Kommission heißt - bleiben weite Teile des ...
mehr