Storys zum Thema Erneuerbare Energien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Kreislaufwirtschaft im Bausektor
Kreislaufwirtschaft im Bausektor: dena-Studie analysiert zirkuläre Geschäftsmodelle und präsentiert Praxisbeispiele Als eine der ressourcen- und abfallintensivsten Branchen in Deutschland, steht die Baubranche vor der Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ...
2 DokumentemehrUnternehmen brauchen Klimatechnologie für das Erreichen ihrer Netto-Null-Klimaziele
Berlin (ots) - - Niedrigere Kosten für Klimatechnologie sind für eine breite Akzeptanz unerlässlich - Zusatzkosten für umweltfreundliche Komponenten erfordern weitere Investitionen und Regulatorik, um umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen kommerziell rentabel zu machen Viele der Technologien, die den ...
mehrLichtBlick: Regierung lässt Stromkund*innen und Versorger im Regen stehen / 5,5 Milliarden Euro Belastung durch Wegfall des Netzentgelt-Zuschusses
Hamburg (ots) - LichtBlick kritisiert die Bundesregierung für die Streichung des zugesagten Netzentgelt-Zuschusses in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Dazu erklärt Constantin Eis, CEO von LichtBlick: "Die 5,5 Milliarden Euro müssen jetzt Stromkund*innen und Versorger schultern. Das wird bei Haushalten 2024 zu ...
mehrDas Winter-Workout geht in die zweite Runde: Octopus Energy zeigt, wie nachhaltige Heizmethoden den Geldbeutel schonen
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen Solarwirtschaft sieht aber Rückschlag für den Ausbau von Solarfabriken in Deutschland und fordert Nachbesserungen im Solarpaket I Berlin, den 13.12.2023 – Der Bundesverband ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zur Abschlusserklärung der COP28: "Uns rennt die Zeit davon beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die 28. Weltklimakonferenz (COP28) als ersten, aber deutlich zu kleinen Schritt hin zu einem notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien weltweit. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Abschlusserklärung der diesjährigen ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Moderne Photovoltaikanlage für die Polizeiwache Geldern - Gemeinsame Presseinformation der Kreispolizeibehörde Kleve und des BLB NRW
Geldern | Niederlassung Duisburg (ots) - Die Polizei in Geldern ist nun mit Photovoltaik ausgestattet. Auf drei Gründächern glänzen über 200 Solarmodule und wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Somit setzt der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) seinen ...
mehr- 2
Borkum Riffgrund 3: Installation von größtem deutschen Offshore-Windpark hat begonnen
mehr Weiterhin starker Einsatz von Agrokraftstoffen 2022: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Verbrennung von Nahrungsmitteln als Kraftstoff
Berlin (ots) - Angesichts der gestern veröffentlichten Zahlen zum Einsatz von biogenen Kraftstoffen für 2022 durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein Ende der absurden Lebensmittelverbrennung als Kraftstoff. Die Daten zeigen, dass in Deutschland ...
mehr++ COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit – BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen ++
Pressemitteilung 13. Dezember 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen - Erstmals fossile Brennstoffe in COP-Ergebnis benannt - Schub für Erneuerbare und Energieeffizienz – Dokument ...
mehrZukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen
Pressemitteilung Darmstadt, 13. Dezember 2023 Zukunft von Elektro-Pkw und Elektro-Lkw: Rohstoffbedarfe und Treibhausgasminderungen Fahren künftig mehr elektrisch angetriebene Pkw und neuerdings auch Lkw in Deutschland, steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien stark an. Der Löwenanteil der ...
Ein Dokumentmehr
Eine neue Lösung in der Energie- und Wasserstoffberatung: Hydvisor, Profas Energy und P3 schließt sich zusammen
mehrStrategischer Zukauf: Die Clean Tech Gruppe rund um ADLER Smart Solutions ist weiter auf Erfolgskurs
mehrArdex-Gruppe stellt ambitionierte Klimastrategie vor
2 DokumentemehrHELIOVIS und Eclipse Investments vertreiben erstmals gemeinsam next-generation Solarthermieanlagen in der Golfregion
Wien (ots) - Die HELIOVIS AG und Eclipse Investments LLC, eine Tochtergesellschaft der Zubair Corporation (Oman) mit starker regionaler Präsenz, haben ein Abkommen über Vermarktung und Vertrieb von solarthermischen Anlagen in der Golfregion unterzeichnet. Dies ist der zweite Schritt ihrer Partnerschaft. Bereits ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
UNO-Denkfabrik: Abkehr von fossiler Energie gelingt am besten mit globaler Methanolwirtschaft
mehr- 2
Fühlt sich gut an! Die kommunale Energiewende im JAMES-Magazin
mehr
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
"Kommunen Machen Klima" - der neue Beitrag zu Ihrer freien Nutzung
mehrAudi und Stadt Ingolstadt eröffnen Technologiepark in Ingolstadt
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Flexibilitätsstrategie mit neuem Strommarktdesign verbinden
Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Flexibilitätsstrategie mit neuem Strommarktdesign verbinden Berlin, 11.12.2023: Heute tagt die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) zum letzten Mal. Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie ...
Ein DokumentmehrEnergie- und Strommix: Moderne Holzfeuerungen verbessern die bundesweite CO2-Bilanz im Winter
Frankfurt am Main (ots) - In der kalten Jahreszeit verschiebt sich der deutsche Strommix zu Ungunsten der Erneuerbaren Energien. Der Grund: Die Intensität der Sonne nimmt ab und kalte, stabile Hochdruckwetterlagen sind oftmals schwachwindig. Solche sogenannten Dunkelflauten führen dazu, dass der elektrische Strom in Deutschland hauptsächlich aus konventionellen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Auf Solarpaket I a muss schnellstmöglich I b folgen
Auf Solarpaket I a muss schnellstmöglich I b folgen Berlin, 11.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt sich enttäuscht von der geplanten Aufteilung des Solarpakets I. „Mit einem geeinten Gesamtpaket hätte die Bundesregierung ihren Handlungswillen in der Haushaltskrise zeigen und einen wichtigen Eckpfeiler für ...
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
3VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarindustrie drängt auf Unterstützungssignal in dieser Woche
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Fehlt das Solarpaket I unterm Weihnachtsbaum? Solarwirtschaft drängt auf politisches Signal zum Erhalt und Ausbau heimischer Solarfabriken noch in dieser Woche Berlin, 11.12.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat an den Bundestag appelliert, der deutschen Solarindustrie noch in dieser Woche ...
mehrBergbahnen Kühtai GmbH & Co Kg
Wintersport mit gutem Gewissen – Bergbahnen Kühtai bauen nachhaltige Stromerzeugung weiter aus
mehrCESI fördert durch seine Expertise in der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) die Dekarbonisierung der Energieindustrie
Mailand (ots/PRNewswire) - Europa erweist sich während der COP28 als führender Verfechter der Dekarbonisierung. Die europäische Strategie für die Elektrifizierung der Energiewelt stimmt mit den Netto-Null-Zielen bis 2050 überein und bringt den Stromanteil im Energiemix auf fast 47 %. „Das Bestreben, die ...
mehrEU-Terminvorschau vom 8. Dezember bis 1. Januar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehr„Gebt die Technik frei“: Unternehmer fordern im Berliner e.Club mehr regulatorischen Freiraum für V2X-Sektorenkopplung
Ein DokumentmehrE.ON Unternehmer-Umfrage: Über 60 Prozent offen für erneuerbare Energien in der Firma
München Deutschlands Geschäftsleute stehen erneuerbaren Energien im Unternehmen positiv gegenüber: 61,2 Prozent können sich vorstellen, eine Ökostromanlage für das Firmengelände anzuschaffen. Dies ergibt eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von E.ON unter 10.000 privatwirtschaftlichen Entscheiderinnen und Entscheidern in Deutschland.* Als ...
mehr