Storys zum Thema Feuer
- mehr
Abgefackelt: Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto?
Wiesbaden (ots) - Lodernde Flammen, heulende Sirenen, ein vollständig ausgebrannter Wagen: "Dieses Szenario sehen wir vor allem in Großstädten immer häufiger, denn die Anzahl der Brandstiftungen nimmt zu", warnt Christoph Röttger, Kfz-Schadenexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Immer mehr Autos mutwillig in Brand gesetzt Allein in Berlin gingen in diesem Jahr bereits über 300 Autos in Flammen auf. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum klimageschädigten Wald:
Stuttgart (ots) - Die Forstwissenschaft steht jetzt vor neuen Herausforderungen. Derweil überschlagen sich die Umweltverbände und Politiker mit Hilferufen und Milliardenforderungen für den Wald - selbst die FDP will eine staatliche "Task-Force" zur Rettung des Waldes. In Sibirien stand übrigens eine Waldfläche von der Größe Hessens in Flammen. Keine Feuerwehr hat sie löschen können. Auf der Brandfläche wird ...
mehrNOZ: Niedersachsens Landkreise kritisieren Spahn-Pläne zur Zusammenlegung von Notrufnummern
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Landkreise kritisieren Spahn-Pläne zur Zusammenlegung von Notrufnummern Landkreistag-Geschäftsführer Meyer: Gemeinsame Nummer für 112 und 116117 "Kraut und Rüben" Osnabrück. Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) sieht die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Neuordnung der Notfallversorgung kritisch. Die Idee ...
mehrAbflammgeräte: Unkraut vernichtet - Hecke in Brand
Wiesbaden (ots) - Schnell, effektiv und rückenschonend: Immer mehr Gartenbesitzer nutzen Abflammgeräte, um das Unkraut auf Terrassen oder Wegen zu vernichten. Von den Unkrautbrennern geht jedoch eine hohe Brandgefahr aus, warnt das R+V-Infocenter. Insbesondere Hecken fangen schnell Feuer, wenn die Geräte zu nah an trockene Gräser und Äste kommen. Außen grün - innen staubtrocken Viele Unkrautbrenner arbeiten mit ...
mehrR+V: Abflammgeräte - Unkraut vernichtet, Hecke in Brand
2 Dokumentemehr
Zentrum für Globale Feuerüberwachung fordert bundesweite Strategie zur Waldbrandbekämpfung / "Report Mainz" am Dienstag, 9. Juli 2019, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Birgitta Weber
Mainz (ots) - Feuerexperten warnen, dass Deutschland nicht ausreichend auf die steigende Gefahr durch Wald- und Landschaftsbrände vorbereitet ist. In einem Papier an den Bundestag, das dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorliegt, schreibt das weltweit anerkannte "Global Fire Monitoring Center" (GFMC), ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe dankt Feuerwehren für Einsatz
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: zu Waldbränden auf munitionsbelasteten Flächen
Halle (ots) - Die Sicherheitsbehörden in Bund, Ländern und Kommunen sollten die Brandkatastrophe in Mecklenburg daher als Weckruf begreifen - für bessere Vorsorge. Das betrifft sowohl die Räumung betroffener Flächen als auch die technische Ausrüstung der Einsatzkräfte. Richtig ist: In Lübtheen hat der Einsatz gut geklappt, das Feuer ist unter Kontrolle. Dies ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Altmunition fordert Feuerwehren bei Waldbränden / DFV-Präsident Hartmut Ziebs: Brandbekämpfung aus der Luft notwendig
mehrDas Erste: "Brennpunkt" heute, 1. Juli 2019, 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom Norddeutschen Rundfunk aus: 1. Juli 2019, 20:15 Uhr: Brennpunkt: Explosiver Flächenbrand - Evakuierungen in Mecklenburg Moderation: Susanne Stichler Einsatzkräfte in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen derzeit gegen den größten Brand in der Geschichte des Bundeslandes. In Lübtheen im ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Hitzewelle: "Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!" / Deutscher Feuerwehrverband gibt Sicherheitstipps: Ältere und Kinder gefährdet
mehr
Rheinische Post: Zahl der Waldbrände hat sich 2018 mehr als vervierfacht
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Waldbrände hat sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr von 424 auf 1708 Brände mehr als vervierfacht. Sie erreichte 2018 den höchsten Stand seit 2003. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach zerstörten ...
mehrFDP fordert Waldbetretungsverbote bei hoher Brandgefahr
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber / Technik, Prävention und Ausbildung als Vorbereitung auf Waldbrände
mehrNOZ: Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber
Osnabrück (ots) - Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber Präsident Ziebs: Bundeswehr muss mehr Helikopter anschaffen Osnabrück. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Waldbrandgefahr fordert der Deutsche Feuerwehrverband mehr Löschhubschrauber. Helikopter mit Außenlastbehältern seien für die Brandbekämpfung sinnvoll, sagte Verbandspräsident Hartmut Ziebs im Gespräch mit der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt zur Vermeidung von Fahrlässigkeit
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer / Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Schwere Mängel beim Berliner Katastrophenschutz / Innensenator will nach Stromausfall investieren
Berlin (ots) - Der Stromausfall in Berlin-Köpenick offenbarte nach Recherchen des ARD-Magazins KONTRASTE schwerwiegende Mängel im Berliner Katastrophenschutz. So fehlt es mindestens 37 Wachen der Freiwilligen Feuerwehr an einer eigenen stationären Notstromversorgung. Mit mehr als 1.450 Einsatzkräften stellt sie ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Tolle Tage: Sieben Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison
Berlin (ots) - Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich aktuell Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Feuergefahr in Escape-Rooms: Brandschutz- Experten sorgen für Sicherheit
Berlin (ots) - Nach tragischem Unglücksfall im polnischen Koszalin richtet sich der Fokus jetzt auch auf deutsche Spielstätten Nach dem tragischen Brandereignis im polnischen Koszalin, bei dem fünf junge Mädchen in einem Escape-Room ums Leben kamen, wird jetzt auch über die Sicherheit deutscher Spielstätten diskutiert. Der richtige Ansprechpartner für alle ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Brandgefährliche Weihnachtszeit: Wichtige Regeln auf einen Blick
Berlin (ots) - Die Statistik spricht Bände - In der Advents- und Weihnachtszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände sprunghaft an. Brennen doch dann alle Jahre wieder zahllose Kerzen. Über der Flamme entwickeln sich Temperaturen von bis zu 750 Grad Celsius. Und was kaum jemand weiß: Auch defekte Lichterketten können zu Schwelbränden führen. Der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hat daher eine ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Rauchwarnmelder: Auch in Thüringen endet die Nachrüstfrist
Berlin (ots) - Jetzt sind Wohnungseigentümer und Mieter gefordert - Klare Erfolge im Kampf gegen Feuer und Rauch Am 31. Dezember 2018 endet auch in Thüringen die Nachrüstfrist für Rauchwarnmelder in Bestandsgebäuden. Damit sind sie in fast allen Bundesländern für Wohnungen vorgeschrieben. Nachrüstfristen bis Ende 2020 bestehen noch für Bestandsbauten in Berlin ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Bund: 100 Millionen Euro zusätzlich für Feuerwehr / DFV-Präsident Hartmut Ziebs: "Endlich Wertschätzung"
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Waldbrandgefahr wurde unterschätzt = VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER
Düsseldorf (ots) - Das verheerende Feuer in Siegburg zeigt, wie groß die Gefahr von Wald-, Feld- und Böschungsbränden derzeit ist. Es ist beängstigend, wie schnell ein Funke nach der anhaltenden Trockenheit einen Großbrand entfachen kann, bei dem binnen weniger Minuten viele Menschen verletzt werden können. ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Waldbrandgefahr spitzt sich weiter zu
Ein Dokumentmehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Erhöhte Brandgefahr: Entstehende Brände können mit Feuerlöschern bekämpft werden
Berlin (ots) - Aufgrund der anhaltenden Hitze besteht in ganz Deutschland eine erhöhte Brandgefahr. Hierbei handelt es sich nicht nur um Waldbrände, sondern auch um Feuer in der häuslichen Umgebung, die durch Funkenflug oder Leichtsinn entstehen können. Vor diesem Hintergrund weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) darauf hin, dass sich Brände ...
mehrBrandschutz für den Schiffbau: KÖTTER Security investiert über drei Millionen Euro in Großfahrzeuge, Spezialtechnik und Weiterbildung
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Busreisen: Im Brandfall richtig verhalten
Berlin (ots) - In Deutschland sind rund 80.000 Busse für den Tourismus im Einsatz. Tagesfahrten und Ausflüge bilden den Schwerpunkt, gefolgt von Kurzurlaubsreisen. Hierfür werden die Fahrzeuge in Deutschland rund 80 Millionen Mal pro Jahr eingesetzt. Eine Besonderheit: Fast zwei Drittel der Busreisenden sind 60 Jahre und älter. Da bei Bussen das Risiko eines Fahrzeugbrandes aufgrund der kompakt verbauten Bauteile ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Auto oder Wohnmobil: Gut, wenn der Feuerlöscher mitreist
Berlin (ots) - Es passiert in Deutschland rund 15.000 Mal pro Jahr: Ein Auto fährt an den Straßenrand, Rauch steigt aus Motorhaube und Kühlergrill - das Fahrzeug hat Feuer gefangen. Bis jedoch die Flammen auf den Innenraum übergreifen, vergehen bis zu acht Minuten. Zeit genug, um den Brand in seiner Entstehungsphase mit einem Feuerlöscher gezielt zu bekämpfen. Darauf weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe ...
mehr