Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Storys zum Thema Feuer
- mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Historischer Tag für die Feuerwehrverbände in Europa / Treffen in Paris ebnet den Weg für gemeinsame Vertretung bei Europäischer Union
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für sicheres Osterfeuer / Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
Berlin (ots) - "Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten, damit die Feuerwehren nicht aufgrund unsachgemäßer Durchführung alarmiert werden", appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"DFV direkt": Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz ist auf gutem Weg / Onlinefortbildung mit Benno Fritzen / Organisationen vor Ort noch besser einbinden
Berlin (ots) - Koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure sicherstellen, Informationsaustausch intensivieren, Risiken gemeinsam bewerten, Prognosefähigkeit ausbauen und politisch-strategische Krisenstäbe in Bund und Ländern unterstützen - dies sind die Aufgaben des "Gemeinsamen Kompetenzzentrums ...
mehrGroßer Erfolg beim Schülerwettbewerb 2023/2024 "Verhalten im Brandfall - 120 Sekunden, um zu überleben!"
mehrVereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
vfdb: Kulturgut stärker schützen! / Kooperationsvereinbarung mit dem Verband der Restauratoren soll Lücke schließen
Köln/Münster (ots) - Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat sich für einen stärkeren Schutz von Kulturgut vor Bränden ausgesprochen. "Jahr für Jahr werden große Werte vernichtet", sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. "Es sind Schäden, die auch durch beste Versicherungen ...
mehr
Osterfeuer in 2024
Ein DokumentmehrFeuer & Flamme - Staffel 7 ab 19. April auf vielen gängigen Plattformen digital erhältlich
mehr- 2
"Mensch Retter": Adrenalin pur in Dachau, Berlin und Halle - neue Folge zeigt großartige Rettungseinsätze
mehr - 2
"Mensch Retter": Spannende Einblicke in Feuerwehreinsätze und Rettungsmissionen
mehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"DFV direkt": Urheberrecht in der Brandschutzerziehung / Mehr als 370 interessierte Feuerwehrangehörige nahmen an Online-Fortbildung teil
Berlin (ots) - "Aufgrund des Ansehens der Feuerwehr wird häufig auf Abmahnungen verzichtet; dies schließt aber nicht aus, dass es zu Problemen mit dem Urheberrecht kommt!" - vor diesem Hintergrund informierte Illustrator und Feuerwehrmann Stefan Roth in der aktuellen Ausgabe der erfolgreichen ...
mehrHeldinnen und Helden des Alltags im Fokus: Neue "Mensch Retter"-Folge begleitet Rettende in Berlin, Halle und Frankfurt
mehr
Am 13.02. bei RTLZWEI: Packende Einsätze in der neuen "Mensch Retter"-Folge
mehrCaritas international stellt 50.000 Euro für die betroffenen Menschen der Brände in Chile bereit
Freiburg/Santiago de Chile (ots) - Caritas Chile ist mit Notfallteams in den Waldbrandgebieten unterwegs und bereitet Akuthilfen vor - Die Brände haben bereits 131 Tote gefordert, rund 7.000 Häuser zerstört und 40.000 Menschen sind obdachlos, Notunterkünfte sind eingerichtet - Caritas Chile startet Kampagne ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Drei Jahrzehnte Rauchwarnmelder: Bilanz und Ausblick / DFV und AGBF bund bilanzieren: Gesetzliche Installationspflicht rettet Leben!
Berlin (ots) - Vor mehr als 30 Jahren waren Rauchwarnmelder in Wohngebäuden in Deutschland so gut wie nicht vorhanden. Gemeinsam ziehen der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung / Deutscher Feuerwehrverband informiert zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2.
Berlin (ots) - "Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe", informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des Europäischen Tag des Notrufs am Sonntag, 11. Februar. "Der ...
mehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Ausnahmezustand. Ohne Leitstelle keine Rettung
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt anmelden: Symposium zur "Zeitenwende in der PSNV-E" / 10. Veranstaltung der Fortbildungsreihe der Stiftung "Hilfe für Helfer" am 16. Mai 2024
Berlin/Fulda (ots) - "Zeitenwende in der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte?!" lautet das Leitthema des 10. Symposiums "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" der Stiftung "Hilfe für Helfer" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Tolle Tage: Zwölf Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison
Berlin (ots) - Deutschlands Jecken starten durch: Im Rheinland und in anderen Regionen reiht sich aktuell Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt Frank ...
mehrBrandschutz: AMADEUS erklärt Zuständigkeiten für Vermieter, Eigentümer und Mieter
Limburg (ots) - In der Immobilienbranche ist Brandschutz kein Randthema, sondern eine zentrale Verpflichtung, für deren Einhaltung sowohl Vermieter als auch Mieter verantwortlich sind. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Immobiliensektor weiß die AMADEUS Group, was es beim Thema Brandschutzvorkehrungen alles zu beachten gibt. Die Umsetzung von und das Bewusstsein für ...
mehrVereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
Im Brennpunkt: Die Sicherheit der Einsatzkräfte / 70. Jahresfachtagung der vfdb in Magdeburg mit brisantem Leitthema - Über 600 Gäste erwartet
Magdeburg/Münster (ots) - Fast ein Jahr ist es her, seit im nordrhein-westfälischen Ratingen neun Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei schwer verletzt wurden. Sie waren zusammen mit weiteren Kollegen gekommen, um einer angeblich hilflosen Person in einer Wohnung zu helfen. Stattdessen jedoch lauerte ein Mann ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Verkaufsverbot von Himmelslaternen / Verordnung schließt nun bundesweit die Lücke zwischen Verwendungsverbot und vorhandenen Kaufmöglichkeiten
Berlin (ots) - Einmal losgeflogen, sind sie unlenkbar: Himmelslaternen, auch Wunschlaternen oder Glücksballons genannt, steigen durch Heißluft auf und folgen dem Wind - und landen ebenso unkontrolliert am Boden. Da sie für den Antrieb offenes Feuer nutzen, stellen sie ein Brandrisiko dar. Bislang gab es zwar ein ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Feuerwehrverband rät, trockenes Tannengrün zu entsorgen / Weihnachtsbaum und Adventsgesteck werden im neuen Jahr zur Brandfalle
Berlin (ots) - Während der Weihnachtsfeiertage - und häufig sogar schon davor - verbreitet er besinnliche Stimmung; spätestens, wenn er ausgetrocknet ist, stellt der Tannenbaum jedoch auch eine Brandgefahr dar: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, den Weihnachtsbaum genau wie Adventsgestecke und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Gewalt gegen Einsatzkräfte: DFV-Präsident fordert Ausnutzung der juristischen Möglichkeiten / Schutzkonzepte konnten das Schlimmste verhindern / "Jeder Angriff ist einer zu viel!"
Berlin (ots) - "Die Schutzkonzepte haben vielerorts das Schlimmste verhindert. Trotzdem sind Feuerwehrangehörige in der Silvesternacht angegriffen und teils auch verletzt worden. Ich erwarte von der deutschen Justiz, dass die juristischen Möglichkeiten bei einer Verurteilung vollumfänglich ausgenutzt werden. ...
mehr
Berliner Morgenpost/Enormer Aufwand/Leitartikel von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Silvesterkrawalle haben sich nicht wiederholt. Die Probleme aber bleiben Es war ein Rekordeinsatz, der Wirkung gezeigt hat: Krawalle, wie sie Berlin in der Silvesternacht 2022/2023 erleben musste, haben sich in diesem Ausmaß nicht wiederholt. Der Aufwand, der dafür betrieben wurde, war jedoch enorm. Polizeipräsidentin Barbara Slowik hatte vorab "den ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Erneut Gewalt gegen Beschäftigte in der Silvesternacht - Rettungsdienste und Feuerwehr müssen besser geschützt werden
Erneut Gewalt gegen Beschäftigte in der Silvesternacht - Rettungsdienste und Feuerwehr müssen besser geschützt werden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt die Gewalt gegen Feuerwehrleute, Rettungsdienste und Polizisten in der Silvesternacht scharf und fordert die Dienstherren und ...
mehrBerliner Morgenpost/Lehren aus dem Schreckensjahr/Kommentar von Isabell Jürgens
Berlin (ots) - Damit 2024 besser wird, sind wir alle gefordert Als "annus horribilis", als schreckliches Jahr, bezeichnete Königin Elizabeth II. einst in einer Rede Ende 1992 das Jahr, das für die britische Königsfamilie von Skandalen und Katastrophen geprägt war. Die lateinische Phrase ist seitdem untrennbar mit der 2022 verstorbenen Regentin verbunden. Leider ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Angriffen auf Rettungskräfte
Halle/MZ (ots) - Laut Feuerwehrverband gehen die meisten Angriffe nicht von alkoholisierten Jugendgruppen aus. Was die meisten Retter viel mehr belaste, sei ein Mangel an Respekt in allen sozialen Schichten. Da werden Rettungskräfte beschimpft, weil sie angeblich zu lange brauchten, Feuerwehrleute von Anwohnern angegriffen, die ihr Haus nicht räumen wollen, und Einsatzkräfte angefahren, um Straßensperrungen zu ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Umfrage unter Feuerwehrangehörigen: Beleidigungen und Bedrohungen trauriger Alltag im Einsatz / Erste bundesweite Befragung von ehrenamtlichen Einsatzkräften zu Gewalterfahrungen
2 DokumentemehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Umfrage unter Feuerwehrangehörigen: Beleidigungen und Bedrohungen trauriger Alltag im Einsatz / Erste bundesweite Befragung von ehrenamtlichen Einsatzkräften zu Gewalterfahrungen
Berlin (ots) - Gewalterfahrungen im Einsatz sind für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige keine Seltenheit. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage unter den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ...
mehr