Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Flüssiggas
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Ausgangsbeschränkungen: Flüssiggas zu Hause richtig nutzen und lagern / Deutscher Verband Flüssiggas erinnert in Corona-Krise an Spielregeln zur sicheren Handhabung
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas punktet weiterhin mit überlegener Tankstellen-Dichte / DVFG: Regeneratives Flüssiggas kann sein Potenzial in starker Infrastruktur ausspielen
Berlin (ots) - Trotz einer positiven Neuzulassungsbilanz mussten Autogas-Pkw 2019 erneut Verluste im Fahrzeugbestand hinnehmen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht die Ursache im mangelnden Angebot an Neufahrzeugen und verweist auf das Zukunftspotenzial regenerativen Flüssiggases. Obwohl mit Autogas ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
DVFG begrüßt neue TRF-Schulungen mit Updates / Neue Technische Regeln Flüssiggas bald im Gelbdruck verfügbar
Berlin (ots) - Es liegt im Interesse des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) und seiner Mitglieder, mit umfassenden Schulungsangeboten zum effizienten und sicheren Einsatz des Energieträgers Flüssiggas beizutragen. Erfreulicherweise schreitet die Erarbeitung der neuen Technischen Regeln Flüssiggas voran, ...
mehrTRF-Schulungen können nicht frühzeitig genug erfolgen! / Statement zu den TRF-Schulungen in Kooperation mit dem DVGW
Krefeld (ots) - In einer Presseinformation vom 14. Februar zu den Technischen Regeln Flüssiggas, kurz TRF genannt, spricht der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Heizungsbauern die Empfehlung aus, erst an Schulungen zum neuen Regelwerk teilzunehmen, sobald die aktualisierte Fassung tatsächlich verabschiedet ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Neue Technische Regeln Flüssiggas: Es ist noch zu früh für Schulungsangebote / Deutscher Verband Flüssiggas verweist auf noch nicht abgeschlossene Überarbeitung in Fachgremien
Berlin (ots) - Interessenten an Schulungen zu den neuen Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) sollten abwarten, bis die aktualisierte Fassung des Regelwerkes tatsächlich verabschiedet worden ist. So lautet die Empfehlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG), der auf die weiterhin andauernde ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas: Referat Technik mit neuer Leitung
Berlin (ots) - In der Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) hat es zum 1. Februar eine personelle Veränderung gegeben: Markus Lau, bereits seit 2015 beim DVFG als Referent für den Themenschwerpunkt Wärmemarkt verantwortlich, ist der neue Leiter des Referates Technik. Er folgt damit auf Dr. Jozo Mamic, der den DVFG verlässt. Vor seiner Zeit beim DVFG war Lau bereits beim Deutschen Institut ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Attraktive Förderung: jetzt von Heizöl zur Gas-Hybridheizung wechseln / Bis zu 40 Prozent Zuschuss und Prämie für Kombination aus Flüssiggas und Solarthermie
Berlin (ots) - Verbraucher, die ihre alte Ölheizung gegen effizientere und klimafreundlichere Heiztechnologien austauschen, profitieren seit Jahresbeginn von neuen staatlichen Förderungsmöglichkeiten. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) rät Verbrauchern allerdings zur zügigen Planung - denn die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas könnte im Wärmemarkt des netzfernen Raumes vier Millionen Tonnen CO2 einsparen / Gebäudeenergiegesetz schöpft Potenzial von Flüssiggas noch nicht aus
Berlin (ots) - Durch einen konsequenten Umstieg von Heizöl auf Flüssiggas in Wohngebäuden könnten bundesweit pro Jahr rund vier Millionen Tonnen CO2 eingespart werden - so lautet das Ergebnis einer neuen Analyse, die der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) vorgelegt hat. Der DVFG sieht weiterhin ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas: Gasanlagen in Wohnmobilen weiterhin alle zwei Jahre prüfen lassen / Prüfpflicht nur vorübergehend ausgesetzt - Nachweis der Prüfung schützt im Schadensfall
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
2019 deutliche Steigerung bei den Autogas-Neuzulassungen / Deutscher Verband Flüssiggas: positiver Trend verdient politisches Gehör
Berlin (ots) - Autogas-Pkw konnten 2019 ein kräftiges Wachstum bei den Neuzulassungen verzeichnen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht nun die Politik am Zug, dem emissionsarmen Alternativkraftstoff bei ihrer Klimaschutzstrategie wieder größere Aufmerksamkeit zu schenken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Vielfältige Helfer im Winter: Spraydosen richtig aufbewahren / Was Verbraucher bei mit Flüssiggas betriebenen Dosen beachten sollten
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Behagliches Kaminfeuer - auch ohne gemauerten Schornstein / Mit Flüssiggas lassen sich Kaminträume sogar in Etagenwohnungen verwirklichen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Grillen in der kalten Jahreszeit: Mit Flüssiggas klappt's besonders gut / Heiße Tipps, wenn Sie Ihren Gasgrill auch bei kälteren Temperaturen nutzen wollen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Klimaschutzpaket: Flüssiggas als CO2-arme Alternative zu Heizöl / Flüssiggas ohne Anschluss an das Erdgasnetz nutzbar
Berlin (ots) - Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung forciert mit seinen Maßnahmen den Abschied von Heizöl. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, warum Flüssiggas sich insbesondere im netzfreien Raum als emissionsarme Alternative anbietet. Angesichts der geplanten Klimaschutz-Maßnahmen der ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: CO2-Einsparpotenzial für den netzfreien Raum noch nicht ausgeschöpft / Deutscher Verband Flüssiggas sieht Nachbesserungsbedarf bei Benennung der Heizöl-Alternativen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude konventionelles und biogenes Flüssiggas strategisch einbindet. Dies bedeute einen klaren Fortschritt im Vergleich zu ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas bleibt trotz CO2-Bepreisung langfristig clevere Wahl / Im Vergleich zu Benzin und Diesel fahren Autogas-Fans weiterhin günstiger
Berlin (ots) - Nachdem die Bundesregierung ihre Pläne einer CO2-Bepreisung für fossile Brenn- und Kraftstoffe veröffentlicht hat, fürchten viele Autofahrer steigende Spritpreise. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, dass Autogas-Fahrer dank der niedrigeren Emissionswerte des ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
27. September 2019: Erster internationaler Autogas-Tag / Aktionstag thematisiert Chancen und Herausforderungen für den Alternativkraftstoff
Berlin (ots) - Morgen findet erstmals der internationale Autogas-Tag statt - für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) ein wichtiges Signal, mit dem die Branche erneut die Vorteile und Potenziale des Alternativkraftstoffes unterstreicht. Zugleich weist der DVFG darauf hin, dass die Flüssiggas-Wirtschaft ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Start der Heizsaison: Füllstand des Flüssiggas-Behälters rechtzeitig prüfen / So erkennen Verbraucher ganz leicht, ob es Zeit wird für eine Nachbestellung
Berlin (ots) - Zu Beginn der kühleren Jahreszeit fragt sich mancher Flüssiggas-Kunde, wie groß der Vorrat im Tank noch sein mag. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie Verbraucher den Füllstand des Behälters problemlos selbst ablesen können. Zum Auftakt der Heizperiode sind die Nutzer von ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
So bereiten Sie die Flüssiggas-Anlage im Wohnmobil auf den Winter vor / Deutscher Verband Flüssiggas gibt Tipps zum Saisonende
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
70 Jahre Deutscher Verband Flüssiggas / DVFG verweist auf Beitrag von Flüssiggas zur Emissionssenkung und appelliert an Politik
Berlin (ots) - Heute vor 70 Jahren wurde der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) gegründet. Der Branchenverband verweist anlässlich dieses Jubiläums auf den unverzichtbaren Beitrag des emissionsarmen Energieträgers zu einer erfolgreichen Energiewende. "70 Jahre DVFG - dieses Jubiläum steht zunächst für ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gewusst wo: Flüssiggas-Flaschen richtig entsorgen / Deutscher Verband Flüssiggas erklärt, wer Pfand- und Eigentumsflaschen zurücknimmt
Berlin (ots) - Ist der Inhalt einer Flüssiggas-Flasche aufgebraucht, kommt bei so manchem Kunden Unsicherheit auf bezüglich der Rückgabekonditionen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, an wen Verbraucher sich wenden können, damit die fachgerechte Entsorgung sichergestellt ist. Für die ...
mehrOptimale Förderung für eine neue Heizung / Neuer PROGAS-Fördergeld-Service für Modernisierer
Dortmund (ots) - Aktuell gibt es rund 6.000 regionale sowie 500 bundes- beziehungsweise länderspezifische Förderprogramme im Bereich der Heizungsmodernisierung. Regelmäßig werden Änderungen vorgenommen, Richtlinien und Fristen geändert. Für Modernisierer ist es daher besonders schwierig, sich einen Überblick ...
mehrProteste zeigen Wirkung: Behörde fordert zusätzliche Sicherheitsprüfungen für geplantes Flüssiggas-Terminal in Brunsbüttel
Berlin (ots) - Genehmigungsbehörde fordert umfangreiche Prüfungen zur Sicherheit des Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel - Terminal laut Gutachten der Deutschen Umwelthilfe nicht genehmigungsfähig - Nähe zu Chemiepark und atomaren Anlagen muss in die Sicherheitsprüfung einfließen - ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heißluftballon-Fahrten im Sommer - das gilt es bei der Planung zu beachten / Beliebteste und wärmste Jahreszeit bietet nicht immer optimale Bedingungen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Das Befüllen von Flüssiggas-Flaschen gehört ausschließlich in Profi-Hände / Deutscher Verband Flüssiggas: Füllstellen sorgen für regelkonformes und sicheres Befüllen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas: Positive Halbjahresbilanz bei den Neuzulassungen / Deutscher Verband Flüssiggas sieht KBA-Daten auch als Signal an Automobilhersteller
Berlin (ots) - Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte Halbjahresbilanz zeigt für Autogas-Fahrzeuge wieder einen satten Zuwachs bei den Neuzulassungen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) appelliert anlässlich der positiven Entwicklung an Automobilhersteller, wieder verstärkt auf ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wie viel Gas benötige ich im Camping-Urlaub? / Deutscher Verband Flüssiggas erinnert: Gasflaschen nicht an Tankstellen nachfüllen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sommerurlaub: mit Autogas günstig mobil / Beim Auslandsurlaub an passenden Tankadapter denken
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Forum Flüssiggas 2019: Wärmemarkt im Fokus / Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes sollte Chancen von Flüssiggas und Bio-LPG nutzen
Berlin (ots) - Der diesjährige Branchentreff Forum Flüssiggas legt besonderes Augenmerk auf die Zukunft von Flüssiggas im Wärmemarkt. Für Diskussionsstoff sorgt dabei unter anderem der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes, den das Bundeswirtschaftsministerium wenige Tage vor der Veranstaltung vorgelegt hat. Die ...
mehr