Storys zum Thema Frankreich

Folgen
Keine Story zum Thema Frankreich mehr verpassen.
Filtern
  • 15.01.2014 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Frankreich/Hollande

    Stuttgart (ots) - Mit dem im Elysée-Palast ausgerufenen Kurswechsel hat François Hollande einen Befreiungsschlag gelandet, die Flucht nach vorne angetreten. Wenn den Ankündigungen nun auch noch Taten folgen, profitieren nicht nur der Präsident und seine Landsleute davon. Denn was Hollande in dieser Stunde der Wahrheit über Europa und den Rest der Welt gesagt hat, ist nicht minder richtig. Nur ein wirtschaftlich ...

  • 21.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Frankreich/Front National/Le Pen

    Stuttgart (ots) - Frankreich erlebt eine doppelte Krise. Zur Wirtschaftskrise gesellt sich die Identitätskrise. Arbeitslosenquote und Firmenpleiten haben Rekordniveau erreicht. Hinzu kommt der Bedeutungsverlust des Landes. Was Halt gab, bricht weg. Ein wachsender Teil des Volkes würde am liebsten die Zeit zurückdrehen. Und genau da setzt Marine Le Pen an. Sie verheißt die Wiederauferstehung des zwanzigsten, ja des ...

  • 04.09.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Oradour/Gauck

    Stuttgart (ots) - Demonstrativ besucht Joachim Gauck die Schandmale deutscher Geschichte. Er war im tschechischen Lidice, in Sant'Anna die Stazzema und nun in Oradour-sur-Glane, wo die Einwohner über Jahrzehnte jeden offiziellen Kontakt zu Deutschland verweigert haben. Versöhnung ist ein langer und sehr schmerzhafter Weg. In den Krisenregionen dieser Welt wird gerade in diesen schwierigen Zeiten der Weg Europas genau ...

  • 28.08.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Lieber spät als nie / Kommentar zu Frankreich/Hollande/Rentenreform

    Stuttgart (ots) - Mit der Erhöhung der Lebensarbeitszeit haben Frankreichs Sozialisten einen zaghaften Schritt in die richtige Richtung unternommen. Zaghaft, weil die Rentenreformer aus Angst, beim Volk noch mehr in Misskredit zu geraten, das heute Notwendige erst für 2020 verordnet haben. In die richtige Richtung, weil trotz einer beneidenswert hohen Geburtenrate ...