Storys zum Thema Geologie
- 5Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Forschung am FRM II zur Lagerung von CO2: Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht - Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 - Poren so klein wie Bakterien - Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile ...
mehr"Terra X: Rätselhafte Phänomene" in der ZDFmediathek und im ZDF
mehrKupferreserven sind angewachsen / Verfügbarkeit langfristig gesichert / Neues Factsheet veröffentlicht
mehrOMR Oil LLC meldet erfolgreichen Abschluss der ersten horizontalen Bohrung in Texas
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
3Gemeinsame Presseinformation Bezirksregierung Köln und BLB NRW: Drachenfels als Ausflugsziel für Jahrzehnte gesichert
mehr
Sieben Wissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewählt
mehr"Terra X" im ZDF über Rohstoffe, Seltene Erden und Städte als Minen der Zukunft
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Gesteinsverwitterung und Klima: Mittelgebirge sind die größten CO2-Senken
München, Bayern (ots) - - Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. - Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosionsrate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. - In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. ...
mehrKorrektur: Über 100 Expeditionen im Fokus an der Uni Bremen: Meeresforschende treffen sich zur Konferenz der Forschungsschiffe
mehrbadenova Pressemeldung - Erdwärme-Breisgau stellt Zwischenergebnisse vor - Embargo: 1.3.23, 12:00 Uhr
mehr- 7
Wer seine Reise nach Kalabrien jetzt plant und bucht, schont die Urlaubskasse
Ein Dokumentmehr
Jahrestag des Erdbebens in der Türkei und Syrien - Sonderkollekte der katholischen Kirche erbrachte 2,5 Millionen Euro
Bonn (ots) - Am 6. Februar 2023 führten zwei verheerende Erdbeben zu großem Leid für die Menschen im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens. Durch die Beben starben etwa 60.000 Menschen, mehr als 125.000 wurden zum Teil schwer verletzt. Gemessen an diesen Zahlen war es das schwerste Erdbeben weltweit ...
mehrTürkei / Syrien: Johanniter-Nothilfemaßnahmen im Erdbebengebiet dauern an / Deckung der Grundbedarfe auch ein Jahr später noch notwendig / Wiederaufbau dauert noch mindestens drei Jahre
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 51/23 Samstag, 16.12. Bitte neue Beginnzeiten beachten: 11.55 Geheimnisse der Geologie Pazifischer Feuerring Frankreich 2021 12.45 Reise durch die Erdgeschichte Die Eurasische Platte Deutschland 2015 (weiterer Ablauf ab 13.30 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 17.12. Bitte Programmänderungen beachten: 7.00 heute-show Nachrichtensatire mit Oliver Welke Deutschland 2023 „Ermittler! - Grab in der Tiefe“ entfällt (weiterer Ablauf ...
mehrNeue Perspektiven: 3sat zeigt Dreiteiler "Afrika: Kontinent der Vielfalt"
mehr++ Endlagersuche: Viele Entscheidungen schon getroffen? BUND fordert kontinuierliche Bekanntgabe von Standortbewertungen ++
Pressemitteilung 16. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Endlagersuche: Viele Entscheidungen schon getroffen? BUND fordert kontinuierliche Bekanntgabe von Standortbewertungen - Bundesgesellschaft BGE hält notwendige Informationen vor der Öffentlichkeit zurück - Kontinuierliche ...
mehrGuizhou Satellite TV präsentierte die Erstausgabe der Serie 'Exploring Guizhou': Überraschende Erkundung in der Shuanghe Cave
mehr
Erdbeben in Nepal / Welthungerhilfe: Erste Hilfsgüter sind auf dem Weg in die betroffenen Gebiete
Bonn/Berlin (ots) - Nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten Nepals in der Nacht vom 3. November laufen die ersten Hilfsmaßnahmen an. Während die örtlichen Hilfskräfte noch immer nach Überlebenden in den Dörfern suchen, schickt die Welthungerhilfe gemeinsam mit ihren europäischen Partnern der Alliance2015 ...
mehrWie kann in einer Welt voller Mineralien Leben entstehen?, PI Nr. 116/2023
Ein Dokumentmehr- 4
Bremer Klima- und Meereswissenschaften dreifach exzellent in Europa
mehr Québec - Insel Anticosti in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Ein DokumentmehrTÜV SÜD gibt Tipps zu Hochdruckreinigern
mehrARGE Karwendelmarsch - TVB Achensee & TVB Seefeld
24:04:07 – neuer Rekord beim 14. Karwendelmarsch!
mehr
Geothermieprojekt erfolgreich: Versorgung von über 6.000 Haushalten mit klimafreundlicher Wärme
mehrPresseeinladung Nr. 067/2023 der Leibniz Universität Hannover Geo-Show „unterirdisch“ gastiert in Hannover
Presseeinladung Nr. 067/2023 der Leibniz Universität Hannover Geo-Show „unterirdisch“ gastiert in Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum neunten Mal rundet eine Wissenschaftsshow für Schülerinnen und Schüler das jährliche Kolloquium der Tiefbohrprogramme IODP (International Ocean Discovery ...
mehr- 4
Vulkanisches Erbe: Teneriffas Strände, Naturpools und Meerwasserbecken
Ein Dokumentmehr - 9
Inselhopping vor Kalabriens Küste
Ein Dokumentmehr Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben: action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Phosphorfund in Norwegen ist eine gute Nachricht für die Welternährung
mehr