BVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Report Mainz" am Di., 31.10.2023, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen
mehrLogopädie/Sprachtherapie: Blockierung der Weiterentwicklung / Verbände kritisieren Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Frechen (ots) - Am 20. Oktober 2023 hat der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen verabschiedet, in denen es um die "Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe" und den Nutzen der "Wissenschaftliche(n) Potentiale für die Gesundheitsversorgung" geht. Die nun vorgelegten Empfehlungen entsprechen in ihrem Grundtenor ...
mehrArzneimittel: Der Gesetzgeber als Innovationsverhinderungsmaschine
München (ots) - Die deutsche medizinisch-wissenschaftliche Forschungslandschaft ist Weltspitze. In Kliniken und Universitäten, in Forschungsinstituten und Unternehmen arbeiten Menschen von Weltruf. Biotechnologie made in Germany? Ein Gütesiegel. Und die andere Seite? Die Umsetzung von medizinischer Innovation in die Praxis verläuft schleppend, als Standort für klinische Studien verlieren wir an Bedeutung. Und auch ...
mehrDKOU Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Anstelle von Einsparungen das Patientenwohl in den Mittelpunkt stellen / Fachgesellschaften und Berufsverband fordern mehr Augenmaß und mehr Mitsprache bei Krankenhausreformen
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christiana Baum: Lauterbach und Drosten verstehen nicht, dass Wissenschaft vom Diskurs lebt
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche: Berliner Pflegedienste bleiben auf Kosten sitzen
Berlin (ots) - Ambulante Pflegedienste in Berlin bleiben in vielen Fällen auf den Kosten für ihre geleistete Pflege sitzen. Nach Recherchen von rbb24 Recherche ist das der Fall, wenn die Patienten sterben, während die Sozialämter die Anträge auf Pflegegeld noch bearbeiten. Grund dafür ist eine Gesetzeslücke. Laut Paragraf 19 im Sozialgesetzbuch XII gehen die ...
mehrDer Beirat Gesundheit des BVMW äußert sich zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung
Berlin (ots) - Der Beirat Gesundheit des BVMW sieht die geplante Kürzung des Budgets vom Bundesministerium für Gesundheit für das Jahr 2024 kritisch und warnt vor einer strukturellen Unterfinanzierung des Gesundheits- und Pflegesektors. Trotz eines massiven Modernisierungsbedarfs und anhaltender Teuerung im Gesundheitssektor soll der Etat 2024 auf den niedrigsten ...
mehrPharmazeutische Fachtagung: Arzneimittelrabattverträge in Zeiten des gesundheitspolitischen Wandels
mehrKrankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt geplante Anzeige von Zertifikaten
Berlin (ots) - Zu den letzten Änderungen am Krankenhaustransparenzgesetz, das heute Abend in 2./3. Lesung im Bundestag beraten wird, sagt Dr. Jürgen Malzahn, Leiter der Krankenhausabteilung im AOK-Bundesverband: "Es ist gut, dass die Abgeordneten der Regierungsfraktionen beim Krankenhaustransparenzgesetz noch einmal nachgebessert haben. Besonders die jetzt geplante ...
mehrSorge: Transparenz ist kein Selbstzweck
Berlin (ots) - Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Krankenhaustransparenzgesetz. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: "Mit dem sogenannten Krankenhaustransparenzgesetz geht Gesundheitsminister Lauterbach den zweiten Schritt vor dem ersten. Statt sich mit Ländern und Kliniken um einen Konsens über die dringend nötige, aber umstrittene ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Versorgungslücken schließen: Wie Gesundheitsnetze im ländlichen Raum erfolgreich sein können / PKV-Verband und Forschungsgruppe Digital Health präsentieren Praxisbeispiele
mehr
"Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz" / BÄK-Tagung in Berlin
Berlin (ots) - Berlin, 19.10.2023 - Seitdem das US-Unternehmen OpenAI Ende des vergangenen Jahres die Software ChatGPT öffentlich zugänglich gemacht hat, wird kaum eine technologische Entwicklung so intensiv diskutiert, wie die Künstliche Intelligenz (KI). Auch in der Medizin werden enorme Erwartungen mit der KI verbunden. "Die Künstliche Intelligenz hat das ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft: Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe - Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA, KBV und KZBV
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Krankenhausinsolvenzen durch Planungssicherheit abwenden!
Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Gesundheitsausschuss des Bundestages zwei Anträge zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser. Initiatoren sind die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die LINKE Fraktion. "Qualifizierte Patient:innenversorgung braucht eine Finanzierung der realen Kosten im Krankenhaus und Planungssicherheit. Sie muss die ...
Ein Dokumentmehr"Wir brauchen einen fairen und nachhaltigen Mulitlateralismus." / World Health Summit 2023 endet mit klaren Forderungen / In den Panels: Mehr Sprecherinnen als Sprecher
Berlin (ots) - Der World Health Summit 2023 ist nach drei Tagen mit 370 Sprecher:innen in 63 Sessions am Nachmittag zu Ende gegangen. Rund 3.100 Teilnehmer:innen aus 106 Ländern waren vor Ort in Berlin. Online hatte der WHS 2023 bislang insgesamt über 12.000 Views. Hinzu kommen mehr als 60.000 Views über die ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Quitterer: Gesundheitspolitische Forderungen an die Bayerische Staatsregierung
München (ots) - Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und Freien Wählern fordert Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), auf dem Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetag ein klares Bekenntnis für den ärztlichen Berufsstand und nennt dabei unter anderem folgende Themen: 1. Krankenhausreform Die stationäre Versorgung ...
mehr8. Pflegekongress des bpa Thüringen: "Aus dem Personalmangel wird gerade ein Angebotsmangel" / bpa warnt vor wegbrechender Versorgung durch den Mangel an Pflegekräften
Erfurt (ots) - Die Versorgung einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen in Thüringen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das hat die Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein, zum Auftakt des 8. Pflegekongresses in Erfurt ...
mehr
Bär/Stöcker: Raus aus dem Tabu - mehr Aufmerksamkeit für die Wechseljahre
Berlin (ots) - Ampel vernachlässigt frauengesundheitliche Themen Am morgigen Mittwoch, 18. Oktober, ist Weltmenopausetag. Hierzu erklären die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dorothee Bär und die Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagfraktion für geschlechterspezifische Gesundheit, Diana Stöcker: Dorothee Bär: "Die Hälfte unserer Bevölkerung ist ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Personalsicherung in der Pflege ist Wohlstandssicherung für das Land" / bpa fordert schnelle Maßnahmen zur Stabilisierung der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein
Kiel (ots) - Das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein zieht inzwischen auch andere Branchen in Mitleidenschaft. Davor warnt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck. Auf einer Fachveranstaltung des Verbandes in Neumünster ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Vorsorge gehört in die Arztpraxis!
München (ots) - "Fällt dem Bundesgesundheitsministerium jetzt gar nichts anderes mehr ein, wenn es um Prävention geht, als beim Apotheker Blutdruck und Cholesterin messen zu lassen?", kommentiert Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), die Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken zu etablieren. Statt ein vernünftiges Präventionsgesetz auf ...
mehrApotheken sind keine Arztpraxen-to-go
Berlin (ots) - Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken zu etablieren, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Politik will seit Jahren systematisch medizinische Leistungen aus der ärztlichen Versorgung in die Apotheken verlagern. Impfungen in Apotheken, sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen durch Apotheker, assistierte Telemedizin und jetzt ...
mehrWorld Health Summit in Berlin gestartet / Expert:innen aus aller Welt treffen sich beim wichtigsten Forum zur globalen Gesundheit
Berlin (ots) - Am Sonntagvormittag hat in Berlin der World Health Summit 2023 begonnen, das weltweit führende Treffen für globale Gesundheit. Im Mittelpunkt der dreitägigen Konferenz stehen Klimawandel und Gesundheit, Pandemieprävention, digitale Technologien für die weltweite Gesundheitsversorgung, die ...
mehrGKV-Finanzierung vor großen Herausforderungen
München (ots) - Bayerischer BKK Chef sieht den Bundesgesundheitsminister in der Pflicht Nach aktuellen Berechnungen des Schätzerkreises der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden die gesetzlichen Krankenkassen 2024 eine finanzielle Lücke von 3,2 Milliarden Euro verbuchen. Rechnerisch wird damit ein Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent notwendig. "Den Krankenkassen ...
mehr
AOK-Vize Hoyer: GKV gerät 2024 wieder in schwereres Fahrwasser
Berlin (ots) - Das Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der GKV im kommenden Jahr kommentiert Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Die Prognose des Schätzerkreises macht deutlich, dass die Situation sprudelnder Einnahmen und moderat steigender Ausgaben im kommenden Jahr ein Ende hat. Die Gesetzliche Krankenversicherung gerät 2024 ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Mutter-Kind-Kuren: CSU-Fraktion gegen Kürzungen im Bundeshaushalt
München (ots) - Schluss mit Mittelkürzungen im Gesundheitsbereich zum Leidwesen von Familien - das fordert die CSU-Fraktion von der Ampel mit Blick auf den im Bundeshaushalt 2024 geplanten Förderstopp für Einrichtungen des Müttergenesungswerks. Insgesamt will der Bund die Fördermittel drastisch um sechs Millionen Euro kürzen. Konkret sollen alle Fördermaßnahmen für künftige und auch bereits geplante Bau- und ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christiana Baum: AfD fordert Aufarbeitung der Corona-Politik
mehrWorld Health Summit 2023 holt Gesundheitsexpert:innen aus aller Welt nach Berlin / Das internationale Forum zur globalen Gesundheit beginnt am Sonntag
Berlin (ots) - Am kommenden Sonntag beginnt in Berlin der World Health Summit, eine der wichtigsten strategischen Konferenzen zur globalen Gesundheit. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Klimawandel und Gesundheit, Pandemieprävention, digitale Technologien, die Rolle der G7 und G20 in der globalen Gesundheit und 75 ...
mehrSorge/Irlstorfer: Die Pflege zukunftsfest machen
Berlin (ots) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat ein umfassendes Positionspapier zur Pflege vorgelegt. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher, Tino Sorge und der zuständige Berichterstatter, Erich Irlstorfer: Tino Sorge: "Die Situation in der Pflege ist mittlerweile überall stark angespannt. Sowohl die Alten- und Krankenpflege, die pädiatrische Pflege als auch die Pflege von geistig oder körperlich ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Botzlar fordert mehr Mut bei Krankenhausreform
München (ots) - Mehr Mut bei der Krankenhausreform fordert Dr. Andreas Botzlar, 1. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), im Vorfeld des 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetags von Bund und Ländern: "Die geplante Einführung einer Vorhaltevergütung für die Kliniken begrüße ich. Denn dadurch könnten Krankenhausstrukturen künftig unabhängig von der Leistungserbringung bereitgestellt werden. ...
mehr