Storys zum Thema Gewalt
- 3mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW zeigt Maßnahmen gegen Gewalt auf dem Deutschen Ärztetag
Hamburg (ots) - Verbale oder gar körperliche Übergriffe auf medizinisches und pflegerisches Personal sind keine Seltenheit und treffen auch Ärztinnen und Ärzte. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin, Gefährdungen vorzubeugen und Beschäftigten beizustehen. Unterstützung beim systematischen Umgang mit Gewalt gibt es von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und ...
mehrSPD-Chef Klingbeil nach Cyber-Attacke: Europa muss sich vor Russland schützen
Köln (ots) - Der Co-Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, fordert als Konsequenz aus der vom russischen Regime gesteuerten Hacker-Attacke auf die SPD-Zentrale Anfang 2023 verstärkten Schutz vor den Angriffen aus dem Kreml. "Wir müssen künftig Sicherheit in Europa nicht mehr mit Russland, sondern vor Russland organisieren", sagte Klingbeil dem "Kölner ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Folgen von emotionalem Missbrauch für Betroffene oftmals so schwerwiegend wie Kriegstraumata
Karlsbad (ots) - Emotionaler Missbrauch ist eine Form von Gewalt und im Gegensatz zu körperlicher oder sexueller Gewalt sehr schwer fassbar. "Körperliche Gewalt in Form von Schlägen und sexueller Missbrauch werden oft thematisiert; psychische Gewalt hingegen findet bislang wenig öffentliche Beachtung", beklagt Nicole Boschan, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
mehrZielscheibe Gesundheitswesen: Das sind die Hacker-Motive hinter den Angriffen auf Kliniken und Praxen - und so schützt man sich
mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Bandengewalt in Haiti treibt immer mehr Familien in die Flucht
Port-au-Prince (ots) - Die eskalierende Gewalt in Haiti treibt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer immer mehr Familien in die Flucht. Banden verbreiten Angst und Schrecken, setzen Häuser in Brand und kontrollieren insbesondere in der Hauptstadt Port-au-Prince die Straßen. Zahlreiche Menschen sind schon ums Leben gekommen, mehr als ...
mehrKliniken zahlen, Hacker profitieren - Experte verrät, warum Ransomware-Angriffe auf Kliniken zunehmen und was man dagegen tun kann
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gewalt und Aggression in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg (ots) - Alle Beschäftigten haben Anspruch auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Trotzdem kommt Gewalt in einigen Branchen regelmäßig vor. Wo ist dies häufiger der Fall und wie können Unternehmen ihren Beschäftigten helfen, damit umzugehen? Zahlen und Forschungsergebnisse zu Gewalt und Aggression in den von ihr betreuten Branchen stellt die ...
mehrAlexander Heinrich: 5 Tipps, wie sich Unternehmen vor IT-Angriffen schützen können
mehrGewalt am Arbeitsplatz: Tipps für die Deeskalation
Berlin (ots) - Beschäftigte im Gesundheitssektor sind besonders häufig von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen: 6,9 Prozent der Arbeitsunfälle im Gesundheits- und Sozialwesen gehen laut DGUV-Unfallstatistik für das Jahr 2021 auf Gewalt zurück - so viele wie in keiner anderen Branche. Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Kliniken sind deshalb gefordert, mit einem umfassenden Konzept gegen Gewalt ihr Personal zu ...
mehrTÜVIT-Geschäftsführer: „Cyberangriffe finden immer häufiger im Mittelstand statt“
mehr
Neue xNexus VSOC-Plattform von VicOne liefert kontextualisierte Bedrohungsdaten für eine effiziente Cyberabwehr im Automobilbereich
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Schule ohne Gewalt / Gesetzliche Unfallversicherung macht Gewaltprävention auf der didacta zum Thema
Berlin (ots) - Konflikte, Aggressionen und Mobbing - das Spektrum von Gewalt in der Schule ist groß. Im Jahr 2022 haben sich laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) insgesamt 53.725 gewaltbedingte Schülerunfälle an allgemeinbildenden Schulen zugetragen. Zwar sinkt die Tendenz seit ...
mehrJeder zweite Mann in Deutschland war schon mal von übergriffigem Verhalten in der Partnerschaft betroffen / WEISSER RING Stiftung fördert Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Fehlende FGM-Gesetze: Zum Tag gegen die Beschneidung von Mädchen am 6. Februar fordern die SOS-Kinderdörfer ein weltweites Verbot der grausamen Praxis
München (ots) - Die genitale Beschneidung von Mädchen und Frauen wird in mindestens 92 Ländern praktiziert. 51 dieser Staaten haben eine Form von Gesetz, die "Female Genital Mutilation" (kurz: FGM) verbietet. Die restlichen ...
mehrSachsen-Anhalt/Sicherheit/Cyberkriminalität / Aufklärungsquote für Cyberangriffe sinkt deutlich in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Immer seltener gelingt es Sachsen-Anhalts Polizei, Cyberattacken aufzuklären. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Wochenendausgabe) mit Verweis auf das Landesinnenministerium. Demnach verdoppelte sich die Zahl der jährlich registrierten Hackerangriffe von 2018 bis ...
mehrRussland greift Journalistenhotel in Charkiw an – Zwei ZDF-Mitarbeiter verletzt
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Umfrage unter Feuerwehrangehörigen: Beleidigungen und Bedrohungen trauriger Alltag im Einsatz / Erste bundesweite Befragung von ehrenamtlichen Einsatzkräften zu Gewalterfahrungen
2 DokumentemehrEinladung zur bundesweite Fachtagung am 5.-7.2.2024 - Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst
mehrNeue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen / In Deutschland machen 50 Prozent der CISOs mehrfach die Erfahrung mit Cyber-Attacken
München (ots) - Trellix, ein Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Technologien, hat eine Studie im Rahmen seiner Initiative "Mind of the CISO" veröffentlicht. Ziel der Untersuchung war, die besonderen Herausforderungen zu verstehen, denen sich Unternehmen nach einem ...
mehrÜberlebende der Hamas-Attacke in ARTE- und ZDF-"auslandsjournal"-Doku
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Seit 7. Oktober drastischer Anstieg antisemitischer Fälle
Essen (ots) - Antisemitische Vorfälle in NRW haben sich seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober versiebenfacht. Das berichtet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) gegenüber der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe). Mehr als 90 Prozent der Fälle haben demnach einen Bezug zum Hamas-Überfall und dem Krieg im ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Lücken im Umgangs- und Sorgerecht - Rechtsreformen dringend nötig / Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Berlin (ots) - Häusliche Gewalt wird im Umgangs- und Sorgerecht nicht ausreichend berücksichtigt. Zu diesem Schluss kommt die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte, die heute in Berlin die Analyse "Häusliche Gewalt im Umgangs- und Sorgerecht" ...
mehr
Manifestübergabe im BMFSFJ: WirALLE gegen Gewalt an Frauen
mehrMDR-Reportage zum Thema „Gewalt durch den Partner – wie der Staat Frauen alleine lässt“ bei „exactly“ und „Exakt“
mehrSafe Hockey - Hinschauen und Handeln/Deutscher Hockey-Bund (DHB) und sein Gesundheitspartner die VIACTIV Krankenkasse starten Projekt zur Prävention von interpersonaler und sexualisierter Gewalt
Bochum (ots) - Ziel des Projektes ist es, die Kultur des Hinsehens im deutschen Hockeysport und das Bewusstsein für interpersonelle und sexualisierte Gewalt im Sport weiter zu stärken. Das gemeinsame Projekt ist Teil der langfristig angelegten Partnerschaft und in seiner Dimension schon jetzt etwas ganz ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordsyrien seit vier Jahren besetzt (9.10.): Deutsche und internationale Unterstützung für den Aggressor
Nordsyrien seit vier Jahren besetzt (9.10.): - Unzählige Menschenrechtsverletzungen während und nach der türkischen Invasion - Bundesregierung steht weiter fest an der Seite des Aggressors - Minderheiten lernen: auf die NATO ist kein Verlass Auch vier Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriff des ...
mehrExperte prognostiziert: Hacker-Angriffe werden zunehmen - aktuelle Methoden und Schutzmaßnahmen
mehrKindeswohl als gesellschaftliche Aufgabe, PI Nr. 97/2023
Ein Dokumentmehr