Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" des BMAS und der BAuA
Dortmund (ots) - Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen
Essen (ots) - Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Die bislang ergebnislos verlaufenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr stehen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) ...
mehrGerman Council of Shopping Places
Sonntagsöffnung als Corona-Maßnahme erlauben
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Freigabe von zusätzlichen Sonntagen für den stationären Handel, durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalens, drohen die Gewerkschaften wieder mit kurzfristig bei den Gerichten eingereichten, einstweiligen Verfügungen, um eine Öffnung der Läden zu verhindern. "Ebenso wie der Lockdown durch den Staat zum Schutz der Bürger*innen verordnet wurde, so ist auch diese Verordnung ...
mehrMedienmäzen Google - Wie der Datenkonzern den Journalismus umgarnt / Neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Otto Brenner Stiftung (OBS)
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifeinigung für Bund und Kommunen: Corona-Kompromiss im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - "Das ist der Corona-Kompromiss. Wir haben mit diesem Abschluss das aktuell Machbare erreicht", bilanzierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 25. Oktober 2020 in Potsdam die Tarifeinigung mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. "Die Arbeitgeber haben den Handlungsbedarf im Krankenhaus- und Pflegebereich anerkannt und vor allem durch die ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 dbb: Verhandlungserfolg ist möglich
Berlin (ots) - "Ich bin Berufsoptimist: Natürlich können wir uns hier in den nächsten Tagen mit den Arbeitgebern einigen. Dafür braucht es keine Zauberei, sondern Entschlossenheit und Kompromissbereitschaft von beiden Seiten", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 22. Oktober 2020 vor Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde in ...
mehr"Neue Impulse für die Energiewende aus Brunsbüttel" / DGB Nord und IG BCE begrüßen Planungen zum ersten LNG-Terminal Deutschlands in Brunsbüttel und fordern weiteren Ausbau der Erneuerbaren
Brunsbüttel (ots) - DGB Nord und IG BCE sind sich der hohen Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst. Sie bekennen sich zu klaren, verbindlichen Klimaschutzzielen, wie sie unter anderem 2015 in Paris beschlossen worden sind. Eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung, welche den ...
mehr"nd.DerTag": Verdi schlägt vor, die bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr zu unterbrechen
Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt um die Bezahlung der Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr will Verdi auf die Arbeitgeber zugehen. Die Verdi-Bundesfachgruppenleiterin für Busse und Bahnen, Mira Ball sagte gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.DerTag" (Mittwochausgabe), dass die ...
mehrBaden-Württemberg führt Dienstradleasing ein: Der BVZF appelliert an Bund, Länder und Gewerkschaften, Diensträder flächendeckend für alle Beschäftigten zu ermöglichen
Berlin (ots) - Ab heute können in Baden-Württemberg alle Landesbeamt*innen mit einem geleasten Dienstrad zur Arbeit - und sind dabei bundesweit die Ersten. Das Land setzt mit dieser Einführung ein wichtiges Zeichen für nachhaltiges Pendeln zur Arbeit. Landesangestellte hingegen bleiben weiterhin außen vor, ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
ACHTUNG KORREKTUR! Einkommensrunde im öffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend
Berlin (ots) - Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unzureichend zurückgewiesen. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind geradezu respektlos. Für ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend
Berlin (ots) - Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als völlig unzureichend bezeichnet. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind zu gering. Insbesondere ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Gemeinsame Pressemitteilung der Asklepios Kliniken Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) / Streikmaßnahmen gefährden das Patientenwohl
Hamburg (ots) - Die bereits stattgefundenen und nun erneut von ver.di angekündigten Streikmaßnahmen in den Hamburger Kliniken sind - da eine weitere Verhandlungsrunde zwischen VKA und ver.di bereits terminiert ist - nicht nachvollziehbar. Zusammengefasst: ver.di handelt nicht verantwortungsvoll, denn die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen / Aktionstag Krankenhäuser: Gesetzgeber soll Refinanzierung der Personalkosten klären
Berlin (ots) - An mehreren Klinikstandorten in Niedersachsen und Bayern fanden am 6. Oktober dezentrale Warnstreikaktionen des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften statt. Gleichzeitig protestierten vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin Krankenhausbeschäftigte gegen die Weigerung der Arbeitgeber von Bund ...
mehr"30 Jahre Deutsche Einheit": ZDF mit Kinder- und Jugendprogramm
mehrBrüderle: "Sie haben die Wertschätzung der Politik verdient" / Meurer: "Private Pflegearbeitgeber sind systemrelevant" / Hartmann: "§ 7a Arbeitnehmerentsendegesetz ist verfassungswidrig"
Mainz (ots) - Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands Auf der ersten virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands betonten bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter, bpa-Präsident Bernd Meurer, die Bedeutung der privaten Anbieter in der ...
mehrKommentar zum Verzicht von Dieter Zetsche auf das Amt als Daimler-Aufsichtsrat:
Stuttgart (ots) - Ja, der Diesel-Skandal hat auch Daimler getroffen. Doch das größere Problem, das Dieter Zetsche nach dem Abgang als Vorstandsvorsitzender hinterlassen hat, ist, dass er es verpasst hat, den Konzern für neue Technologien fit zu machen. Der Eindruck, Daimler habe unter ihm verlorene Jahre erlebt, wäre aber falsch. Den Autobauer beschäftigten nun ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Silberbach: "So kommen wir nicht weiter"
Berlin (ots) - Silberbach: "So kommen wir nicht weiter" "So kommen wir nicht weiter", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislose Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 20. September 2020 in Potsdam. "Die VKA kann nicht gleichzeitig die Ritualisierung des Verhandlungsablaufs kritisieren und dann ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Ein schneller Tarifabschluss ist möglich
Berlin (ots) - "Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsdam erledigen", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der Gespräche am 19. September 2020. Voraussetzung sei allerdings ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. "Die ständige ...
mehrBrüderle: "Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten bestimmen" / bpa Arbeitgeberverband zum Abschluss eines Tarifvertrags
Berlin (ots) - Zum Abschluss eines Tarifvertrags zwischen dem BVAP und der Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "BVAP und Verdi haben die Möglichkeit der Tarifautonomie genutzt und für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das ist ihr ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu
Berlin (ots) - Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Nachdem auch die IG BAU ihre Zustimmung signalisiert hat, kann der Schlichterspruch in Kraft treten. "Damit haben die Tarifvertragsparteien ihrer Verantwortung angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche in ...
mehrIG Metall pocht bei Thyssenkrupp auf Stahl-Investitionen
Düsseldorf (ots) - Die IG Metall pocht auf Erfüllung der Investitionszusagen bei den Stahlwerken von Thyssenkrupp. "Im März wurde der Tarifvertrag ,Zukunftspakt Stahl 20-30' für die Stahlsparte von Thyssenkrupp abgeschlossen. Darin sind notwendige Investitionen für die Zukunft festgeschrieben. Jetzt muss der Vorstand seinen Part erfüllen und die vereinbarten Investitionen freigeben", sagte Knut Giesler, ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst/ Kommunalen Arbeitgebern fehlt der Wille zum Kompromiss
Berlin (ots) - "Mut, Phantasie und Willen zum Kompromiss - ohne das geht es nicht, ohne das werden wir kein Ergebnis hinbekommen", resümierte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Auftakt zur Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 1. September 2020 in Potsdam. "Leider setzen zumindest die Kommunen lieber aufs Mauern. Dass wir gemeinsam ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 / Öffentlicher Dienst: Griff in den Geldbeutel der Beschäftigten unredlich und kontraproduktiv
Berlin (ots) - "Wir werden nicht zulassen, dass die Kommunen ihre aktuellen Finanzprobleme durch einen Griff in den Geldbeutel der Beschäftigten lösen", erklärte der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Ulrich Silberbach vor dem Beginn der Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen am ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bau: Schlichtungsverfahren dauert an
Berlin (ots) - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das Schlichtungsverfahren innerhalb von 14 Tagen, d.h. bis zum 8. September abgeschlossen sein. Hauptsächliche Diskussionsthemen mit dem Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, dem Präsidenten des ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Termin: / Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft am 26. August 2020
Berlin (ots) - Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, um 10.00 Uhr. Sie findet statt im Hotel Titanic Chaussee Berlin, Chauseestraße 30, 10115 Berlin. Schlichter ist Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts. Verhandlungsführer der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen: Öffentlicher Dienst fordert 4,8 Prozent - "Nicht trotz, sondern wegen Corona"
Berlin (ots) - Der dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwierige Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderung nach 4,8 Prozent, mindestens 150 Euro mehr Einkommen sei angesichts der Umstände "bescheiden". "Das werden ungewöhnlich schwere Verhandlungen", sagte der dbb ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schlichtung der Tarifverhandlungen der Bauwirtschaft startet am 26. August 2020
Berlin (ots) - Die Schlichtung der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe beginnt am 26. August 2020 in Berlin, nachdem die IG BAU heute das Scheitern der Tarifverhandlungen erklärt und die Schlichtung angerufen. Schlichter ist Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts. Dazu erklärte Uwe Nostitz, ...
mehrtaz: Corona-Gemüsehof in Bayern soll Arbeiter ausgebeutet haben
Berlin (ots) - Berater des Deutschen Gewerkschaftsbunds für osteuropäische Arbeitnehmer erheben schwere Vorwürfe gegen den bayerischen Gemüsehof, bei dem sich 250 Erntehelfer mit Corona infiziert haben. Der Großbetrieb Gemüsebau Wagner in Mamming mit etwa 500 Saisonarbeitskräften vor allem aus Rumänien habe weniger als den gesetzlichen Mindestlohn gezahlt, den Arbeitern ihre Personalausweise vorenthalten und die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL-Chef Weselsky fordert Reservierungspflicht
Berlin (ots) - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat sich für eine Reservierungspflicht in Fernzügen der Deutschen Bahn ausgesprochen. Das sei notwendig, um den Fahrgästen Sicherheit zu geben, sagte Weselsky am Dienstag im Inforadio vom rbb. Ansonsten würden vielleicht Fahrgäste auf eine Reise verzichten, weil sie "unsicher sind, was erwartet mich denn in den Zügen": "Bei einer ...
mehr