BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
neues deutschland: Kritik der Gewerkschaften an Siemens und Bombardier
Berlin (ots) - Die Gewerkschaften üben scharfe Kritik an großen Konzernen wie Siemens und Bombardier, die trotz des anhaltenden Konjunkturbooms massive Stellenstreichungen planen. "Es kann nicht sein, dass die Gewinne sprudeln und die Beschäftigten gleichzeitig auf der Strecke bleiben, indem selbstherrlich entschieden wird, dass ganze Standorte geschlossen werden", ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Cockpit-Sprecher Wahl: Piloten-Warnstreik hat Druck auf Ryanair erhöht
Berlin (ots) - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat den Warnstreik bei der Billigfluglinie Ryanair als Erfolg gewertet. Es sei gelungen, den Druck auf das irische Unternehmen zu erhöhen, sagte Cockpit-Sprecher Markus Wahl am Freitag im Inforadio vom rbb. Ryanair habe im Hintergrund hart arbeiten müssen, um Flugausfälle zu vermeiden. Damit sei das ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG-Metall-Chef kritisiert SPD für Gerechtigkeitsbegriff "aus den 70er-Jahren"
Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. "Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD muss schon mal konkret und für den Bürger nachvollziehbar durchbuchstabieren, was sie unter Gerechtigkeit versteht", sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG-Metall-Chef fordert Obergrenzen für Managergehälter
Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder "von den Finanzmärkten treiben" zu lassen. "Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise 2008/09, danach wurde mehr Nachhaltigkeit und weniger kurzfristiges Renditedenken gepredigt. Doch seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder gefährlich in die falsche Richtung zurück", sagte Hofmann der Westdeutschen ...
mehrRheinische Post: IG Metall boykottiert NRW-Stahlgipfel
Düsseldorf (ots) - Die IG Metall NRW hat der Landesregierung Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss, Siemens in Mülheim und in der Stahlsparte von Thyssenkrupp vorgeworfen. Die Gewerkschaft sagte ihre Teilnahme an dem für Montag geplanten Stahlgipfel von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) ab. "Vor dem Hintergrund, dass ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Zukunft durch Ausbildung: Chemie erhöht Ausbildungsplatzangebot
Wiesbaden (ots) - Laut einer gemeinsamen Branchenumfrage von IG BCE und HessenChemie haben die tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes HessenChemie in diesem Herbst 1.598 Ausbildungsplätze angeboten, davon entfielen 80 Plätze auf die mittelständisch geprägte Kunststoffverarbeitende Industrie. Damit befinden sich derzeit insgesamt 4.507 junge Menschen in Ausbildung. Diese Zahlen werden jährlich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zur zweiten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie - vbm legt Angebot für Tarifrunde 2018 vor: 2 Prozent mehr Lohn und 200 Euro Einmalzahlung - Verhandlung vertagt. #TrME18
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat noch innerhalb der Friedenspflicht ein Angebot vorgelegt. Es sieht eine Tabellenerhöhung in Höhe von zwei Prozent ab 01. April 2018 für weitere zwölf Monate vor sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für die ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker: Zentralverband und Gewerkschaft einigen sich auf Mindestlohn 2
Köln (ots) - Der Mindestlohn 2 (ML 2) im Dachdeckerhandwerk kommt: Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gaben nach längeren Verhandlungen Ende November den Weg frei für einen bundeseinheitlichen Mindestlohn 2, der ab dem 1. Januar 2018 für Arbeitnehmer gilt, die überwiegend fachlich ...
mehrWirtschaftsminister Tiefensee begrüßt positive Halbzeitbilanz der Solarworld Transfergesellschaft - Knapp die Hälfte der Betroffenen bereits vermittelt!
mehrneues deutschland: Griechenland: Kritik an Arbeitsbedingungen an von Fraport gepachteten Regionalflughäfen
Berlin (ots) - In Griechenland gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen an den vom hessischen Unternehmen Fraport gepachteten Regionalflughäfen. "Seit Fraport da ist, gibt es weniger Angestellte", sagte Dimitrios Nanouris, Vorsitzender der Gewerkschaft des Flughafenpersonals, im Interview mit der Tageszeitung ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall lässt Stahlkocher über Tata-Fusion abstimmen und stellt Hiesinger Ultimatum
Essen (ots) - Der Streit zwischen den Stahlkochern und der Konzernführung von Thyssen-Krupp eskaliert weiter: Die IG Metall hat dem Vorstand ein neues Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt. Das habe die Tarifkommission beschlossen, sagte Detlef Wetzel, Aufsichtsrats-Vize von Thyssen-Krupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bis dahin ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk nach dritter Runde abgebrochen
Köln (ots) - Am 23. November 2017 kamen die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk in Ratingen zum dritten Mal in der laufenden Tarifverhandlungsrunde zusammen, um über Lohn, Ausbildungsvergütung und Mindestlohn zu sprechen. Die Verhandlungen verliefen auch in der dritten Runde ergebnislos und wurden schließlich seitens der Gewerkschaft IG BAU abgebrochen. ...
mehrSolarworld Transfergesellschaft: Einladung zur Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Mo 04.12.17 um 13 Uhr in Arnstadt
Arnstadt (ots) - Am 1. August 2017 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Bonner Konzerns Solarworld AG eröffnet. Insolvenzverwaltung und IG Metall vereinbarten in der Folge einen Interessenausgleich/Sozialplan und die Einrichtung einer sechsmonatigen Transfergesellschaft am Standort Arnstadt. In ...
mehrDr. Ralf Stegner: SPD und DGB sind starke Partner
Kiel (ots) - Zum heutigen Besuch von Vertretern des DGB Nord bei der Sitzung der SPD-Landtagsfraktion erklärt der Fraktionsvorsitzende, Ralf Stegner: "SPD und DGB sind starke Partner. Uns eint das Eintreten für gute Arbeitsbedingungen, guten Lohn und die Stärkung der Arbeitnehmerrechte. Wir freuen uns über den Besuch des frisch wiedergewählten DGB-Vorsitzenden Uwe Polkaehn, den wir als konstruktiven Begleiter unserer ...
mehrneues deutschland: Ver.di: Neues Werkstattkonzept der BVG mitverantworlich für Zugausfälle bei der Berliner U-Bahn
Berlin (ots) - Im täglichen Betrieb fehlen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) derzeit Dutzende U-Bahn-Wagen. Die Folge: Zu kurze Züge oder ganz ausfallende Fahrten. Hauptgrund dafür sei, dass die BVG mit der planmäßigen Instandsetzung nicht hinterherkomme, sagt der für den Betrieb zuständige ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall droht mit Nein zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Im Streit um die geplante Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. "Nach derzeitigem Stand können wir dem Joint Venture nicht zustimmen", sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssen-Krupp vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Neuer dbb Chef Silberbach Politik und öffentlicher Dienst: Ein "Weiter so" darf es nicht geben
Berlin (ots) - Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in seiner ersten Grundsatzrede auf dem dbb Gewerkschaftstag am 21. November 2017 von der Politik, auch für den öffentlichen Dienst, mehr Mut und Reformwillen gefordert. Mit Blick auf die schwierige Situation bei der Bildung der Bundesregierung sagte Silberbach: "Ein 'Weiter so' darf nie der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb beamtenbund und tarifunion: Ulrich Silberbach neuer Bundesvorsitzender
Berlin (ots) - Ulrich Silberbach ist neuer Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 56-jährigen gebürtigen Kölner am 20. November 2017 an die Spitze des gewerkschaftlichen Dachverbandes, der mit über 40 Mitgliedsgewerkschaften die Spitzenorganisation der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in ...
mehrDr. Ralf Stegner und Beate Raudies: Klare Impulse für den Haushalt 2018: Weihnachtsgeld, Beitragsfreiheit und Hilfe für Kommunen
Kiel (ots) - In einer heutigen (16.11.2017) Pressekonferenz gab die SPD drei Impulsen für den Haushalt 2018 bekannt. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion sowie der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Ralf Stegner: Zum dritten Mal in Folge zeichnen sich erhebliche ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zur ersten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie: Tarifverhandlung ergebnislos vertagt - vbm legt Forderungskatalog vor
München (ots) - Der Auftakt der diesjährigen Tarifverhandlungen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in Schweinfurt verlief ergebnislos. Die Verhandlungsführerin des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique Renkhoff-Mücke, wies die Doppel-Forderung der ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zum Auftakt in der Tarifrunde 2018 in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie und Kampagnenstart des vbm - vbm appelliert an IG Metall: "Nicht überdrehen - Jetzt Zukunft sichern"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. appelliert einen Tag vor der ersten Tarifrunde in der bayerischen M+E Industrie an die IG Metall: "Nicht überdrehen - Jetzt Zukunft sichern". Der Claim der ...
Ein Dokumentmehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen lehnt Absenkung der Pensionen ab / Berufsbeamtentum sichert Qualität im Öffentlichen Dienst
Hainburg (ots) - Der hessische Landesbund von dbb beamtenbund und tarifunion lehnt die jüngst ins Spiel gebrachten Angriffe auf die Pensionen für Beamte energisch ab. Zuletzt hatten der Fraktionsvorsitzende der FDP im Hessischen Landtag, René Rock, und der Steuerzahlerbund solche Gedankenspiele veröffentlicht. ...
mehr
Rheinische Post: Ufo-Vorstand in Sorge um Condor
Düsseldorf (ots) - Nach dem Aus von Air Berlin fürchten Gewerkschafter, dass weitere Gesellschaften in Schieflage geraten könnten. Nicoley Baublies, Tarifvorstand der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (Ufo) und zugleich Chef der IG Luftverkehr, sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Schauen Sie sich Kandidaten wie Condor an. Die machen einen ordentlichen Job, obwohl sie ...
mehrRheinische Post: Gewerkschaftschef Baublies droht Lufthansa
Düsseldorf (ots) - Die Stimmung zwischen Lufthansa und Gewerkschafter hat sich deutlich abgekühlt. Nicoley Baublies, Chef der Industriegewerkschaft Luftverkehr (IGL) und zugleich Tarifvorstand der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (Ufo), sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Selbst in den jetzigen Rekordzeiten wird weiter mit Druck und Kostendiskussionen gearbeitet. Zugleich ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Gewerkschaften verkennen vollkommen Situation der Verlage
Berlin (ots) - "Die Gewerkschaften verkennen vollkommen die Situation der Verlage." Das sagte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute zu den Gehaltsvorstellungen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), der bei seiner Verbandstagung in Würzburg 4,5 Prozent mehr Einkommen für die angestellten und freien Journalisten an Tageszeitungen gefordert hatte. Es müsse, ...
mehrMYPEGASUS an kleiner "Transferlösung" für Air Berlin beteiligt
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall plant neue Kundgebungen bei Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Angesichts der geplanten Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Konzern Tata zeichnen sich bei Thyssen-Krupp weitere Großkundgebungen ab. "Die bisherigen Gesprächsrunden mit dem Vorstand waren ernüchternd", sagte der frühere IG Metall-Chef Detlef Wetzel, der die Gewerkschaft in Gesprächen mit der Konzernführung vertritt, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall zu A&S-Sondierungen: "40-Prozent-Grenze dauerhaft festschreiben, Arbeitszeit modernisieren"
Berlin (ots) - Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU, CSU, FDP und Grünen zum Themenkomplex Arbeit und Soziales weist der Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf die überragend wichtige Rolle der Begrenzung der Arbeitskosten hin. "Wirtschaftliches Wachstum und ein hoher Beschäftigungsgrad sind die ...
mehr