SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Reimann: Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung
Berlin (ots) - Im aktuellen Referentenentwurf für das Haushaltsfinanzierungsgesetz zum Bundeshaushalt 2024 ist vorgesehen, den Bundeszuschuss zur Sozialen Pflegeversicherung bis 2027 zu streichen, um die Finanzlöcher im Staatshaushalt zu stopfen. Zur Kompensation werden die beitragsfinanzierten Mittel für den ...
mehrBundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich bei HPS über Langzeit-Stromspeicher für Gebäude
mehrRegierung verteilt erneut Begrüßungs-Milliarden für Chip-Riesen aus Taiwan
Berlin (ots) - Aktuellen Medienberichten zufolge soll der Chipkonzern TSMC heute bekannt geben, sich in Dresden anzusiedeln. Diese Standortentscheidung dürfte durch ein 5-Milliarden-Paket der Bundesregierung versüßt worden sein. Die Regierung hatte die Ansiedlung von Chipherstellern ganz oben auf ihrer Prioritätenliste gesetzt und zuletzt den US-Konzern Intel mit ...
mehr100 Tage Deutschlandticket: "Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden"
Köln (ots) - Am 8. August wird das Deutschlandticket 100 Tage alt, der ACV zieht schon heute eine erste Bilanz. Tenor: Das Ticket ist für viele Menschen ein echter Gewinn für die Mobilität, für den Umstieg vom Auto müsste die Qualität des Öffentlichen Verkehrs aber massiv verbessert werden. "Wie finden Sie das 49-Euro-Ticket?" Diese Frage hatte der ...
mehrFakten, Front und Fakes: CORRECTIV.Faktencheck startet neuen Podcast zu Desinformation im Ukraine-Krieg
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wohnungsbaukrise: Baugewerbe begrüßt neue Pläne der Bundesbauministerin - mahnt aber weitere Schritte an
Berlin (ots) - Um den seit Monaten einbrechenden Wohnungsbau anzukurbeln, plane Bundesbauministerin Klara Geywitz Medienberichten zufolge steuerliche Entlastungen. Laut des SPIEGEL sollen ab kommendem Jahr und befristet bis Ende 2030 die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten erweitert werden. Dazu ...
mehrReimann: Digitalgesetz als Katalysator im Gesundheitswesen / Ausbau der ePA bietet echten Mehrwert für Patienten und Ärzte
Berlin (ots) - Die digitale Transformation des Gesundheitswesens muss einen großen Sprung nach vorne machen. Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) kann dies gelingen, wenn noch ein paar Dinge nachgebessert werden. "Insbesondere was die ...
mehrEnergiepreise in Deutschland viel zu hoch, Verband warnt vor den einschneidenden Folgen
mehrKritik an Ersatzbaustoffverordnung: 200 Mio. Tonnen übersehen? Potenziale von recycelten Abfällen werden nicht ausgeschöpft
mehrHauptgeschäftsführerin des BDI fordert mehr Planungssicherheit bei der Energieversorgung
Berlin/Bonn (ots) - Die Hauptgeschäftsführerin des Bundes Deutscher Industrie (BDI), Tanja Gönner, fordert mehr Planungssicherheit hinsichtlich Ausbau und Versorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien. Deutschland verfolge sehr ambitionierte Pläne beim Ausbau erneuerbarer Energien, ohne dass klar sei, wie die Energieversorgung 2030 sichergestellt werde, so ...
mehrNiger: Der Putsch verschärft die humanitäre Krise im Land / Aktion gegen den Hunger unterbricht humanitäre Hilfe in einigen Regionen
Berlin (ots) - Aufgrund der aktuellen Situation im Niger stellt die humanitäre Organisation Aktion gegen den Hunger vorübergehend die humanitären Hilfsprogramme in Teilen des Landes ein. Die Teams von Aktion gegen Hunger sind in Sicherheit und stehen bereit, um die Hilfe wieder aufzunehmen, sobald es die ...
mehr
Putin und Xi: Themenschwerpunkt bei phoenix / Sonntag, 30. Juli 2023, ab 11.15 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Autokraten - ein Ziel: Eine neue Weltordnung. Putin und Xi wollen ihre Nationen zu neuer, alter Größe führen. Und dafür sind sie bereit, viel zu riskieren. Gemeinsamer Gegner: der Westen. "Grenzenlose Freundschaft" haben sich Putin und Xi gegenseitig versichert. Eine Allianz, die für Europa und die USA dramatische Folgen haben könnte. Zwei ...
mehrNeue Mintel-Studie: Klima-Pessimismus in Deutschland wächst
Düsseldorf (ots) - Der neue Mintel Bericht Global Outlook on Sustainability zeigt: Die Deutschen sind besorgt, aber auch skeptisch gegenüber Klimaschutz-Initiativen von Privatwirtschaft und Politik. Fast zwei Drittel (64 Prozent) haben derzeit zum Beispiel kein Interesse an einer Wärmepumpe. Von allen befragten Europäern fühlen sich die Deutschen am meisten ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Erster Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel veröffentlicht / Welttag gegen Menschenhandel am 30. Juli
Berlin (ots) - Menschenhandel ist eine schwere Straftat und ein schwerwiegender Verstoß gegen die Menschenrechte. Anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel am 30. Juli veröffentlicht das Deutsche Institut für Menschenrechte den ersten Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel in Deutschland. "Wir haben ...
mehrSenat der Wirtschaft Deutschland
Bewerbungsstart SDG-Award 2023 - Offizielle Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO / Der Nachhaltigkeitspreis geht in die nächste Runde
mehrOrientierungshilfe in der Social Media Welt / Hanns-Seidel-Stiftung lobt Medienpreis für politische Influencer aus
mehrTechem veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022: CO2-Fußabdruck und Energieverbrauch weiter reduziert
mehr
BGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Hubertus Heil: Der Klimawandel - eine Aufgabe für die ganze Bundesregierung / Interview mit BGHW-Magazin HUNDERT PROZENT
mehrMittelstand bei Erschließung des Wasserstoffkernnetzes nicht vergessen
Berlin (ots) - Energieintensive mittelständische Betriebe sind aufgrund hoher Energiekosten in ihrer Existenz bedroht. Deshalb hoffen viele Unternehmen, etwa aus der Glas-, Stahl-, Chemie- oder Zementindustrie, dass die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie für eine zukunftssichere und günstigere Energieversorgung in Zukunft sorgen wird. "Der ...
mehrPlansecur begrüßt Vorstoß der Bundesregierung bei privater Altersvorsorge
Kassel (ots) - Heiko Hauser: "Der Schritt kommt spät, aber besser spät als nie. Allerdings sollte niemand auf die neue Gesetzeslage warten, sondern heute schon für sich handeln." "Die vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagenen Eckpunkte einer Reform der privaten Altersvorsorge ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der ...
mehrReferentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung
Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW. e.V. begrüßt die internationale Initiative zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Großkonzerne. "Durch legale Steuerschlupflöcher für internationale Großkonzerne entgehen dem Fiskus Milliardenbeträge. Diese müssen dazu verwendet werden, um die insgesamt zu hohe Steuerbelastung für die mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft zu senken", so ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Preisrückgang bei Wohnimmobilien wird 2023 moderat ausfallen / Kolak: Politik sollte Investitionsanreize für Wohnungsbau setzen
Berlin (ots) - Die Preise für Wohneigentum werden 2023 um rund 6 Prozent sinken, bleiben damit aber auf hohem Niveau. Die dringend nötigen Investitionen für Neubau und energetische Sanierung bleiben aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurück: "Weckruf an die Politik"
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohngebäude von 41.155 Wohneinheiten ...
mehr
Neue Analyse zu Braunkohle-Subventionen / Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe
Hamburg (ots) - Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert - davon kommen 1,2 Milliarden direkt aus dem ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Lauterbachs Känguru-Taktik: Weite Sprünge mit leerem Beutel
mehrFamilienministerin Paus macht sich für paritätische Führung im Top-Management stark
Berlin (ots) - Mit dem Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Frauen. Zukunft. Mittelstand." machte der BVMW auf die Herausforderungen der Gleichstellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam. Über 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte nahmen an der Ganztagsveranstaltung teil. Neben der Bundesfamilienministerin Lisa Paus war die ...
mehrDrängende Herausforderungen und ein möglicher Regierungswechsel / Parlamentswahlen in Spanien
Berlin, Madrid (ots) - In Spanien finden am 23. Juli 2023 vorgezogene Parlamentswahlen statt. Eine Fortsetzung der rot-roten Koalition von Ministerpräsident Pedro Sánchez ist den meisten Umfragen zufolge unwahrscheinlich. Es zeichnet sich ab, dass der konservative Partido Popular (PP) mit ihrem Spitzenkandidaten Alberto Núñez Feijóo die meisten Sitze gewinnen ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK sieht im Entwurf der neuen Kennzeichnungsverordnung positives Signal für mehr Rechtssicherheit
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht den Entwurf zur Neufassung der Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung bei Pkw überwiegend positiv. Den Entwurf der neuen Verordnung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegt und heute zu einer Verbändeanhörung eingeladen. Mit der Novellierung der ...
mehrChristoph Ahlhaus übernimmt Vorsitz des BVMW
Berlin (ots) - Christoph Ahlhaus hat den Vorsitz des BVMW übernommen. Hamburgs früherer Bürgermeister folgt auf Markus Jerger, der insbesondere nach dem plötzlichen Tod von Mario Ohoven den Verband geprägt hatte. Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. "Als Generalsekretär des Bundeswirtschaftssenats, dem ...
mehr