Storys zum Thema Grippeimpfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Chef des Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt: Hausärzte "unglücklich" über geringe Anzahl an Impfdosen
Berlin (ots) - Zum Start der Corona-Impfungen in Hausarztpraxen hat der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, Erwartungen an einen schnellen Impf-Fortschritt gedämpft. Im Inforadio vom rbb sagte Weigeldt am Dienstag, die Hausärzte seien zwar startklar. 35.000 Praxen hätten sich gemeldet und den Impfstoff ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Grippe-Impfung auch jetzt noch sinnvoll
Ein DokumentmehrBecton Dickinson Rowa Germany GmbH
BD Rowa-Studie: Deutsche bevorzugen Impfung in Apotheke
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Grippeschutz weiterhin sinnvoll - noch eine Million Impfdosen bundesweit verfügbar
mehr- 2
Impfungen gegen Grippe und Pneumokokken schützen vor Mehrfachinfektionen
Ein Dokumentmehr
Kommentar zur neuen Coronavirus-Variante in England
Berlin (ots) - Mutanten haben ja dank der Science-fiction einen üblen Ruf. Allerdings sind spontane genetische Veränderungen - Mutationen eben - ein ganz normaler Vorgang. Nicht nur bei Viren. Bei Viren allerdings können sie dazu führen, dass sie plötzlich auch andere Spezies anstecken können als bisher, sie können sie ansteckender machen oder gefährlicher. Die jetzt im Südosten Englands beobachtete Variante des ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Grippe-Impfung für Menschen ab 60 besonders wichtig / Grippe - mehr als ein harmloser Infekt
Bonn (ots) - Der Herbst ist da und mit ihm die Erkältungszeit. Ein grippaler Infekt dauert ein paar Tage und ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Eine Virusgrippe (Influenza) hingegen kann mitunter schwerwiegende Folgen haben. Insbesondere ältere Menschen haben ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Den besten Schutz vor einer Erkrankung mit ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
2Grippe-Impfung für Menschen ab 60 besonders wichtig
Ein DokumentmehrCorona: Freie Ärzteschaft fordert Aufklärung der Bevölkerung über begrenzte Ressourcen
Essen (ots) - Die Freie Ärzteschaft fordert das Bundesgesundheitsministerium und die Krankenkassen auf, die Bevölkerung sachgerecht zu informieren. "Coronatests und Impfungen gegen Grippe sowie gegen Pneumokokken stehen nicht für jedermann und für jeden Anlass unbegrenzt zur Verfügung. Die Ressourcen sind begrenzt - das müssen die Menschen in Deutschland wissen", ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
79. Bayerischer Ärztetag fordert professionelle Impfberatung
München (ots) - Die Delegierten des 79. Bayerischen Ärztetages (BÄT) forderten bei ihrer Arbeitstagung am 10. Oktober den Gesetzgeber auf, sicherzustellen, dass Schutzimpfungen als komplexe spezifische Prophylaxe im Kontext aller potenziellen Präventionsleistungen in ärztlicher Kompetenz verbleiben. Die Pilotprojekte nach § 132j Sozialgesetzbuch V (Grippeimpfung durch Apotheker) müssten zügig evaluiert werden, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Karl Lauterbach: "Ein aufgebrauchter Grippeimpfstoff wäre ein Luxusproblem."
Berlin (ots) - Der SPD-Politiker und Epidemiologe Karl Lauterbach rechnet auch in diesem Jahr nicht damit, dass die Grippeimpfstoffe aufgebraucht werden. Das sagte er am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Er sprach sich dafür aus, dass sich möglichst viele Menschen gegen die Grippe impfen lassen, auch solche, die nicht zur Risikogruppe gehören. Trotz Empfehlungen der ...
mehr
- 4
Wir lassen uns impfen - #Für Dich!
Ein Dokumentmehr SARS-CoV-2-Impfstoff für alle: Wie soll das gehen?
München (ots) - Zur Beendigung der SARS-CoV-2-Pandemie wartet die Welt auf Impfstoffe - und tatsächlich ist ein beispielloses Rennen im Gang: Rund 180 Projekte laufen. Sollte die wissenschaftliche Hürde genommen werden - die Zulassung eines wirksamen und sicheren Impfstoffes - steht die nächste Herausforderung vor der Tür: Die Herstellung und die Verteilung bisher nie dagewesener Mengen. Doch wer entscheidet, wer ...
mehrhkk-Datenanalyse: Bremer ab 60 Jahre zu selten gegen Grippe geimpft / Auch Ärzte, Kranken- und Altenpflegepersonal unzureichend geschützt
Bremen (ots) - Nur 39 % aller bei der hkk Versicherten ab dem 60. Lebensjahr im Land Bremen waren in der Grippesaison 2019/2020 gegen Grippe geimpft. Bundesweit waren es unter den hkk-Versicherten sogar nur 35 %. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der hkk Krankenkasse von rund 118.000 Versicherten. ...
mehrKritik an Lieferengpässen bei Pneumokokken-Impfstoff Experte rechnet mit steigenden Krankheits- und Todesfällen / "Report Mainz", 8.9.2020, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Vorsitzender der STIKO: Gesundheitliches Risiko kann nicht ausgeschlossen werden, es muss "priorisiert" werden Mainz. Seit März empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine altersbedingte Pneumokokken-Impfung erst ab 70 Jahren und nicht wie zuvor ab 60. Damit fallen weniger Menschen unter die ...
mehr- 3
Pressemitteilung: Corona-Krise zeigt Bedeutung von Impfungen
Ein Dokumentmehr Kommentar / Impf-Offensive mit Nebenwirkungen = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Die Grippewelle hat vor zwei Jahren allein in Deutschland 25.000 Tote gefordert. Dabei gibt es einen Impfstoff, der Saison für Saison optimiert wird. Vor allem Risikogruppen wie Ältere, Vorerkrankte und Schwangere sollten diese Chance nutzen. In diesem Jahr ist die Impfung besonders wichtig. Denn die Pandemie ist nicht vorbei, und eine Doppelinfektion mit Corona- und Influenza-Virus gilt es unbedingt ...
mehr
Grafik belegt keinen Zusammenhang zwischen Grippe-Impfrate und Corona-Sterblichkeitsrate
Berlin (ots) - [HINWEIS: PRÄZISIERUNG IN ÜBERSCHRIFT UND BEWERTUNGSABSATZ] Erhöht eine Grippeimpfung bei Älteren das Risiko, ernsthaft an Covid-19 zu erkranken und sogar daran zu sterben? Eine Grafik, die derzeit in den sozialen Medien kursiert, legt diesen Schluss nahe. Danach steigt mit der Impfrate der über 65-Jährigen vermeintlich auch die ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Leitlinie zur Grippeschutzimpfung in Apotheken verabschiedet
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Leitlinie und ergänzende Materialien zur Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken sowie ein Curriculum für die Schulung der Apotheker verabschiedet. "Bislang sind nur rund 35 Prozent der Bundesbürger ab 60 Jahren gegen Grippe geimpft. Wünschenswert wären 75 Prozent. Es bleibt also noch viel zu tun. Apotheken könnten als niederschwellige Anlaufstelle das ...
mehrMinister Lucha warb für Impfungen gegen Masern, Pneumokokken und Influenza
Berlin (ots) - Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha hat sich im Landtag ausführlich zur Corona-Krise geäußert. Seither kursiert in den sozialen Netzwerken die Behauptung, der Grünen-Politiker werbe für eine Corona-Impfung mit "hochgiftigem Formaldehyd". "Unfassbar", titelt das "AltermedZentrum" in einem Facebook-Post. (http://dpaq.de/Kzqeu) BEWERTUNG: ...
mehrEuropäische Impfwoche: Schutz des Lebens
München (ots) - Impfungen können nicht alles, sind aber irgendwie Alleskönner. Vom 20. bis 26. April ist Europäische Impfwoche (EIW). Sie will für die Bedeutung von Impfmaßnahmen für die Vermeidung von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben sensibilisieren. Eine Welt ohne Impfstoffe? Es wäre eine Reise zurück ins finsterste Mittelalter. Pharma Fakten sprach mit der Medizinerin Dr. med. Melanie Schneider vom ...
mehrBritische Regierung behauptete nicht, dass die Grippe-Impfung das Covid-19-Risiko erhöhe
Berlin (ots) - Wer in Großbritannien älter als 65 Jahre sei und eine Grippe-Impfung bekommen habe, werde von der britischen Regierung in die "Gruppe der Höchstgefährdeten" für die Lungenkrankheit Covid-19 eingereiht: Diese Behauptung verbreitet sich derzeit in den sozialen Medien. Die Geimpften stünden damit auf derselben Stufe wie "frisch Transplantierte" und ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Mit Arzneipflanzen gegen Viren / Dr. Dr. Erwin Häringer, Hausarzt, München: "Bei saisonalen, viralen Atemwegsinfektionen ist die Therapie mit Phytopharmaka eine Behandlungsoption"
mehr
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Mit Arzneipflanzen gegen Viren: Dr. Dr. Erwin Häringer, Hausarzt, München: "Bei saisonalen, viralen Atemwegsinfektionen ist die Therapie mit Phytopharmaka eine Behandlungsoption" (FOTO)
mehrGrippeschutzimpfung dringend empfohlen - auch bei Herzerkrankungen und wegen Coronavirus
München (ots) - Eine Grippeschutzimpfung gegen Herzinfarkt und Coronavirus? Das klingt zunächst einmal absurd. Tatsächlich aber gibt es gute Gründe, sich nicht nur wegen einer drohenden Influenza-Infektion, sondern auch im Zusammenhang mit Herzerkrankungen und dem neuartigen Coronavirus gegen Grippe impfen zu ...
mehrGrippesaison hat begonnen - Höchste Zeit für die Schutzimpfung
Berlin (ots) - In Deutschland erkranken seit Mitte Januar immer mehr Menschen an der Grippe. So hat das Robert Koch-Institut in dieser Saison bereits knapp 21.000 Influenza-Erkrankte registriert, darunter 7.000 Betroffene allein in der vierten Januarwoche. Vor diesem Hintergrund rät die BARMER Versicherten mit einem Risiko für einen besonders schweren ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bei Grippeschutzimpfungen "noch viel Luft nach oben"
Berlin/Schladming (ots) - Nach Expertenschätzungen starben in den letzten Jahren durchschnittlich 10.000 Bundesbürger pro Jahr an den Folgen einer Influenza (Grippe). Die Impfung muss jährlich wiederholt werden, da sich das Virus von Jahr zu Jahr leicht verändern kann. "Auch wenn der Impfstoff gegen Influenza nicht jedes Jahr gleich effektiv ist - mit keiner anderen Impfung lassen sich in Deutschland so viele ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Masernschutzgesetz: Apotheker begrüßen Modellvorhaben zur Grippeimpfung und Wiederholungsrezepte
mehrNeue EU-Studie bestätigt: Wimperntierchen-Impfstoff schützt vor Grippe
mehr