BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Handwerk
- mehr
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Aktuelle Umfrage zeigt: Dachdeckerhandwerk meistert die Coronakrise
Köln (ots) - Die Auswirkungen der Coronakrise auf das Dachdeckerhandwerk war Thema einer Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) vor zwei Wochen gestartet hatte. Befragt wurden die rund 7.000 Mitgliedsbetriebe, über 1.300 Betriebe haben geantwortet. Dachdeckerhandwerk kommt gut durch die Krise Erfreuliches Ergebnis: Die meisten ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk muss be- und entladen können / Neue Straßenverkehrsvorschrift verbietet Halten auf Fahrrad-Schutzstreifen / ZVDH-Präsident fordert dringend Nachbesserung bei neuer Verordnung
Köln (ots) - Seit dem 28. April 2020 ist es laut Straßenverkehrsverordnung verboten, auf Fahrradschutzstreifen zu halten, selbst das Be- und Entladen ist nicht gestattet und wird mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg belegt. Das hat beträchtliche Folgen für Dachdeckerbetriebe und deren Zulieferer, die darauf ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Zeitschriften in Friseursalons zulässig
Berlin (ots) - Unter Einhaltung der Hygieneregeln können Friseure ihren Kunden den beliebten Lesestoff anbieten Bei dem seit heute wieder möglichen Friseurbesuch müssen die Kunden nicht auf das Lesen von Zeitschriften verzichten, wenn die bestehenden Hygieneregeln eingehalten werden. Darauf weisen der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Verband Deutscher Lesezirkel e.V. hin. In einer Information der ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fliesen zu früh verlegt / Planer und Objektüberwacher hätten aufpassen müssen
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Coronavirus-Pandemie - Coronavirus-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger veröffentlicht
mehr
Friseur-Einwegmasken M3 von Mank ebnen den "Weg zurück" / Gut gerüstet für den Neustart im Salon nach dem Shutdown
mehrSTIHL Gruppe erzielt 2019 Umsatzplus und bleibt mittelfristig optimistisch
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Servicestudie: Baumärkte 2020 / Fachkundige Mitarbeiter als große Stärke - Guter Service der Baumarkt-Branche - Testsieger ist Hellweg
Hamburg (ots) - Wie beliebt Baumärkte hierzulande sind, zeigte sich vielerorts in Bayern oder Sachsen nach Wiederöffnung der Filialen: Oftmals bildeten sich an den Eingangstüren lange Schlangen wartender Kunden. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat den Baumärkten vor Beginn der Einschränkungen auf ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen
Berlin (ots) - "Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort." So der ...
mehrCoronakrise: Augenoptikindustrie erwartet deutliche Umsatzrückgänge bei längerem Lockdown
Berlin (ots) - Für rund 75 Prozent der Hersteller augenoptischer Güter in Deutschland hat sich die wirtschaftliche Lage nach dem Rekordjahr 2019 aufgrund der Coronakrise verschlechtert. 90 Prozent berichten von einer deutlich schwächeren Nachfrage, fast 80 Prozent haben bereits Kurzarbeit beantragt. Das geht aus ...
mehrKeine staubigen Arbeiten ohne Mundschutz
Wiesbaden (ots) - Mehr freie Zeit durch Homeoffice oder Kurzarbeit: Viele Heimwerker kommen jetzt auf die Idee, längst fällige Arbeiten am Haus und in der Wohnung zu erledigen. Da ein Mundschutz derzeit Mangelware ist, macht das jedoch viele Arbeiten gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Staub und Dämpfe schädigen die Atemwege Den alten Tisch abschleifen und neu lackieren, Schimmel entfernen, die ...
mehr
SOKA-BAU unterstützt Bauunternehmen bei der Personalsuche und der Kollegenhilfe
Wiesbaden (ots) - Auch die Bauwirtschaft ist von der durch das Corona-Virus ausgelösten Krise betroffen. Trotz der weitreichenden Einschränkung des öffentlichen Lebens bleibt SOKA-BAU ein zuverlässiger Partner und wird weiter gut erreichbar sein. Um der angespannten Lage bei den in- und ausländischen ...
mehrFacility Management - Leistung, Service und Gewährleistung aus einer Hand und just in time / bk Group bringt mit book-your-rockstar.eu das europaweit erste digitale B2B Handwerkerportal an den Start
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Corona vs. Wirtschaft / Auf Hörakustiker kann man nicht verzichten
Mainz (ots) - Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) erwartet vom Bundesgesundheitsministerium, dass ihre Mitglieder bei der Ausweitung des Schutzschirms auf weitere Gesundheitsberufe berücksichtigt werden. "Es kann nicht sein, dass etwa Masseure, Logopäden oder Fußpfleger systemrelevanten Gesundheitshandwerken vorgezogen werden", beschwert sich ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Korrektur: BG BAU bietet Unterstützungsangebot - Coronavirus-Epidemie: Arbeitsschutzstandards in der Baubranche stärken
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Leitlinien zur Asbesterkundung veröffentlicht / Sich gut auf Sanierung oder Abbruch asbestverdächtiger Gebäude vorbereiten
Dortmund (ots) - Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem ...
mehrMalerarbeiten: Handwerker dürfen auch während Corona-Krise arbeiten
mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Hörakustiker wichtig für die Volksgesundheit / Gutes Hören gesichert
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Das Dachdeckerhandwerk in Zeiten der Corona-Krise / Das Einhalten von Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf Baustellen hat oberste Priorität
Köln (ots) - Trotz der Ausbreitung des Corona-Virus können viele Dachdeckerbetriebe ihrer Arbeit weiterhin nachgehen und zum Beispiel gerade jetzt wichtige Sanierungsmaßnahmen an Schulen oder Kindergärten vornehmen. Worauf es auf Baustellen nun ankommt, ist der Schutz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Politik bestätigt: Heizungsbranche schützt kritische Infrastrukturen
Köln (ots) - Die Bundesregierung hat die Heizungsbranche mit Industrie, Großhandel und Handwerk als systemrelevant für den Schutz kritischer Infrastrukturen eingestuft. Das Gesundheitswesen und der Schutz von Senioren spielen eine zentrale Rolle für die Bewältigung der Corona-Krise. Krankenhäuser, Seniorenheime, Wohnblocks, aber auch das Eigenheim benötigen eine ...
mehrStartschuss für branchenweite Hilfsaktion im Rahmen der Corona-Krise: Vernetzt Digital bringt kleine Betriebe der Bauwirtschaft online
Berlin (ots) - Die Initiative Vernetzt Digital stellt ab sofort Handwerks- und Fachhändlerbetrieben umfassende Digitalisierungsmaßnahmen für ihre Kundenkommunikation kostenfrei zur Verfügung. Initial unterstützt wird die Hilfsaktion von etablierten Partnern der Bauwirtschaft. Weitere Unternehmen aus der Branche ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung
Berlin (ots) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wir hatten aufgrund vieler Gespräche mit unseren Unternehmern immer schon den Eindruck, dass die Westbalkan-Regelung eine für beide Seiten positive ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Best Practice: Campus Hörakustik bereit für Online-Unterricht
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Coronavirus-Pandemie - Finanzielle Hilfen für die Baubranche: BG BAU beschließt Beitragserleichterungen
Berlin (ots) - Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat umfangreiche Beitrags- und Zahlungserleichterungen für ihre Mitgliedsbetriebe aus der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen beschlossen. Damit sollen Unternehmen vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie finanziell unterstützt ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Lehrlingszahlen weiter auf hohem Niveau / Qualität der Ausbildung durch Corona-Krise nicht gefährden
Berlin (ots) - "Die aktuellen Zahlen zum Stand der Lehrlingszahlen beweisen einmal mehr: Die Bauwirtschaft bildet aus! Knapp 40.000 junge Menschen befinden sich derzeit in einem Ausbildungsverhältnis in der Bauwirtschaft. Das sind 4,2 % mehr als noch vor einem Jahr. Knapp 80 % davon werden von den ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein: Wir lassen unsere Kunden nicht im Stich
München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe steht in der Corona-Krise dem Handwerk als jahrzehntelanger, verlässlicher Partner weiterhin zur Seite. Im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung hat der Münchener Handwerksversicherer seine treuen Kunden nicht enttäuscht. Denn er hat teilweise sechsstellige Summen bereits ausgezahlt und so einen aktiven Beitrag zur Rettung von Existenzen im Handwerk ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Schutzmaßnahmen für Handwerkerinnen und Handwerker im Kundendienst
Berlin (ots) - Während viele Beschäftigte derzeit von Zuhause aus arbeiten, können Handwerkerinnen und Handwerker nicht einfach ins Homeoffice wechseln. Ein enger Kontakt zwischen ihnen und ihren Kundinnen und Kunden lässt sich bei ihren Arbeiten oftmals nicht vermeiden. Mehr denn je müssen Beschäftigte im Handwerk jetzt darauf achten, sich bei der Arbeit zu ...
mehrCorona-Krise: So retten wir unsere Lieblingsunternehmen / LongLiveTheBlock.org bringt Unterstützer und Unternehmen unkompliziert zusammen.
Berlin (ots) - Die knusprigen Brötchen vom Lieblingsbäcker, frische Tulpen vom netten Blumenverkäufer an der Ecke oder der Abend mit Freunden beim Italiener des Vertrauens. Soll das alles der Vergangenheit angehören? Hoffentlich nicht. Auch wenn ...
2 AudiosmehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften: Umsatz steigt - Nahwärme liegt im Trend
München (ots) - Die 1.029 Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Freistaat mit ihren 601.074 Mitgliedern haben 2019 den Rückenwind durch die Binnenkonjunktur verspürt. Entsprechend verzeichnen die Genossenschaften in den meisten Branchen Umsatzzuwächse. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 3,1 Prozent ...
mehr