Storys zum Thema Hunger
- mehr
Heuschreckenplage: Welthungerhilfe stellt 500.000 Euro bereit
Bonn/Berlin (ots) - Ostafrika und Südasien werden derzeit von einer der schlimmsten Heuschreckenplagen seit 25 Jahren heimgesucht. In Kenia, Äthiopien, Somaliland und Uganda bedrohen die Heuschrecken das Überleben von Viehhirten und Kleinbauern in den betroffenen Gebieten. Nach Angaben der UN sind etwa 13 Millionen Menschen in Gefahr ihre Existenzgrundlage zu verlieren und damit von Hunger bedroht zu sein. Die ...
mehrZum 9. Mal: 10.000 EUR Spende mit Benefizaktion von Mestemacher "Gemeinsam gegen Hunger" für die Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Ein DokumentmehrKenia: Durch Heuschreckenplage droht Hungersnot - Malteser verteilen Futter für die Nutztiere an die Landbevölkerung
mehrHumanitäre Krisen 2020: Ungelöste Notlagen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" behalten fünf Krisen besonders im Blick
mehrWelthungerhilfe: Globales Flüchtlingsforum in Genf / Aufnahmeländer dürfen bei der Versorgung von Flüchtlingen nicht im Stich gelassen werden
Bonn/Berlin (ots) - Etwa 25 Millionen Menschen haben ihr Heimatland 2018 aufgrund von Krieg, Verfolgung, Klimawandel oder Hunger verlassen müssen. Die große Mehrheit flieht in angrenzende Staaten, deren Bevölkerung selbst unter Armut leidet. Die Welthungerhilfe erwartet von den TeilnehmerInnen des ersten Globalen ...
mehr
Humanitäre Krisen 2019: Schlimme Befürchtungen zum Teil übertroffen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zu aktuellen humanitären Notlagen
mehr"Lass die Zukunft nicht verhungern" | UNICEF
mehrWelthungerhilfe: Klimawandel, Korruption und Unruhen verschärfen den Hunger in Haiti
Bonn (ots) - Knapp zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben warnt die Welthungerhilfe gemeinsam mit knapp 30 internationalen Hilfsorganisationen davor, dass der Hunger in Haiti wieder auf dem Vormarsch ist. Eine neue Studie der Vereinten Nationen und der haitianischen Regierung zeigt, dass sich die Ernährungslage enorm verschlechtert hat und schon jetzt 35 Prozent ...
mehrWelthunger-Index 2019: Herbe Rückschläge bei der Hungerbekämpfung - Klimawandel verschärft Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Die Fortschritte bei der globalen Bekämpfung des Hungers sind nicht nur stark gefährdet, es gibt sogar Rückschritte in einigen Regionen. Dies zeigt der neue Welthunger-Index, der die Ernährungslage in 117 Ländern berechnet. Die seit drei Jahren steigende Zahl der Hungernden weltweit auf ...
mehrUnzureichende oder schlechte Ernährung gefährdet weltweit Gesundheit der Kinder | UNICEF-Bericht
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Wie Klimawandel Hunger verschärft: Welthunger-Index 2019 wird in Berlin vorgestellt
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe stellt am 15. Oktober 2019 den aktuellen Welthunger-Index vor. Der gemeinsam mit ihrem Alliance2015-Partner Concern Worldwide herausgegebene Bericht ermittelt die weltweite Hungersituation. Er dient als wichtige Messgröße und zeigt auf, wo Fortschritte zu verzeichnen sind ...
mehr
Welthungerhilfe zu Klimastreiks und UN-Gipfelmarathon in New York: "Klimawandel verschärft Hunger weltweit"
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe unterstützt die weltweiten Klimastreiks am Freitag und fordert einen klaren Kurswechsel von der Bundesregierung auf den anstehenden UN-Gipfeln, um die weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York treffen sich die ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbericht vor / Ebola und Cholera in Kriegsgebieten auf dem Vormarsch
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe weist auf den dramatischen Zusammenhang von Krankheiten wie Ebola oder Cholera, Krieg und Hunger hin. "Menschen, die schon vorher nicht genügend zu essen haben, sind geschwächt und dadurch sehr viel anfälliger für Krankheiten", sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, ...
mehrKlarer Kurs im Kampf gegen den Klimawandel gefordert / Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor - Viertbestes Spendenergebnis seit Gründung - Klimawandel lässt Hungerzahlen ansteigen
Berlin (ots) - Angesichts steigender Hungerzahlen mahnt Brot für die Welt mehr Einsatz gegen den Klimawandel an. Zum dritten Mal in Folge hat sich die Zahl der weltweit Hungernden erhöht auf jetzt 821 Millionen Menschen. Eine Hauptursache ist der weltweite Temperaturanstieg. Extremwetterereignisse, ...
mehrWelthungerhilfe zum neuen UN-Hungerbericht: Kriege und Klimawandel verschärfen Hunger
Bonn / Berlin (ots) - Die heute von den Vereinten Nationen veröffentlichten Hungerzahlen zeigen erneut einen leichten Anstieg. Im Jahr 2018 gab es laut UN-Angaben weltweit 821,6 Millionen hungernde Menschen. Im Jahr 2017 lag die Zahl noch bei 811 Millionen. Zunehmende Wirtschaftskrisen, Konflikte und Klimawandel sind die Hauptgründe dafür. "Trotz internationaler ...
mehrWelthungerhilfe stellt Jahresbilanz 2018 vor / Kriege und Klimawandel sind größte Herausforderungen für Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Folgen von Kriegen und Klimawandel bestimmten die Arbeit der Welthungerhilfe 2018. Die Zahl der Hungernden hat in den letzten Jahren ebenso zugenommen wie die Zahl der Flüchtlinge weltweit. Immer mehr Menschen fliehen vor Gewalt und verlieren in Folge des Klimawandels die Grundlage für eine ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz / Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2018 vor: Kriege, Klimawandel und steigende Flüchtlingszahlen sind größte Herausforderung für Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Arbeit der Welthungerhilfe wird von den Folgen des Klimawandels und den Auswirkungen der weltweiten Kriege und Konflikte geprägt. Die Zahl der Flüchtlinge und die Anzahl der Hungernden sind in den letzten Jahren gestiegen. Gleichzeitig verschlechtert sich in vielen Ländern die ...
mehr
100 Tage nach Zyklon Idai: Extreme Ernteausfälle erfordern weiter dringend Hilfe / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen nach wie vor Menschen in Mosambik
mehrUN-Sicherheitsrat unter deutschem Vorsitz tagt heute zu Kämpfen in der syrischen Provinz Idlib / Welthungerhilfe: "Unsere Arbeit wird massiv behindert!"
Bonn (ots) - Seit Ende April haben schwere Kämpfe in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens zu einem massiven Anstieg der Flüchtlinge geführt. Die Menschen fliehen aus Nord-Hamma und Süd-Idlib Richtung türkische Grenze in die Bezirke Nord-Idlib und Nord-Aleppo. Mehr als 150.000 Menschen haben in den letzten ...
mehrReise von Bundeskanzlerin Merkel nach Burkina Faso, Mali und Niger / Welthungerhilfe: Sahel-Region braucht Sicherheit und Entwicklung
Bonn/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel bereist derzeit Mali, Burkina Faso und den Niger. Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Bundeskanzlerin dem Sahel hohe Bedeutung beimisst, denn dort droht eine der größten humanitären Katastrophen weltweit. 33 Millionen Menschen in der gesamten Region haben ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Fastenzeit-Nothilfeaktion im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena, Afghanistan
mehrSyrien: Es ist an der Zeit, die Spirale von Armut, Hunger und Not zu durchbrechen / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" schaffen Perspektiven für syrische Bevölkerung
mehrInternationale UN-Geberkonferenz zu Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen keine Hungersnot zulassen
Bonn (ots) - Am kommenden Dienstag findet in Genf die nächste internationale UN-Geberkonferenz für den Jemen statt. Trotz einem der größten Hilfseinsätze der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen hat sich die humanitäre Lage im Land dramatisch verschlechtert. 24 Millionen Menschen benötigen Hilfe, um zu überleben. Das sind 80 Prozent der ...
mehr
Venezuela: Flüchtende zunehmend bedroht von Mangelernährung, Krankheit und Gewalt / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiten Hilfe in Zufluchtsstaaten aus
mehrWelthungerhilfe weitet Hilfe im Jemen aus: Verzweifelte Lage der Menschen spitzt sich zu
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe spitzt sich die Lage im Jemen trotz der aktuellen Friedensbemühungen dramatisch zu. Nach neuesten UN-Angaben leiden trotz internationaler Hilfslieferungen knapp 16 Millionen Menschen unter Hunger. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Rund 2 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind bereits unterernährt. ...
mehrAcht Tipps, wie Mineral- und Heilwasser beim Abnehmen und Fasten helfen
Bonn (ots) - Viele Menschen möchten gerne etwas abspecken oder ein paar Tage fasten. Doch weniger oder nichts essen erfordert einige Disziplin. Natürliche Mineral- und Heilwässer können das Durchhalten erleichtern. Denn sie versorgen den Körper nicht nur mit reichlich Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen, sondern füllen auch den Magen und dämpfen so das ...
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass des morgen in Davos beginnenden Weltwirtschaftsforum fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf, die weltweite Ungleichheit deutlich stärker zu bekämpfen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema 'Globalisierung 4.0' und die Frage, wie die nächste Phase der Globalisierung gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. ...
mehrDeutschlands Sitz im UN-Sicherheitsrat / Welthungerhilfe: Humanitäres Völkerrecht muss durchgesetzt werden
Bonn / Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet von der Bundesregierung, dass sie den zweijährigen Sitz im UN-Sicherheitsrat nutzt, um der drohenden Aushöhlung des humanitären Völkerrechts entgegenzuwirken. Der Zugang zu Menschen in Not wird immer stärker eingeschränkt und die Helfer werden selbst zunehmend ...
mehrHumanitäre Lage im Jemen spitzt sich weiter zu: action medeor sendet dringend benötigte Hilfsgüter
Tönisvorst (ots) - Millionen Menschen hungern, hunderttausende Leben sind bedroht. Die Lage im Jemen hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten weiter verschlechtert. Die Vereinten Nationen sprechen von der schlimmsten humanitären Katastrophe unserer Zeit, doch meist spielt sich das Leid der Menschen abseits ...
mehr