Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Energieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
„Grüne Kohlekraftwerke“ ohne schädliche Treibhausgase können Milliarden Tonnen CO2 einsparen und Mio. t Wasserstoff erzeugen!
Wiener Neustadt (ots) - Fiktion oder Wirklichkeit? Kann man damit die Energieversorgung sichern? Derzeit gibt es weltweit ca. 2.400 Kohlekraftwerke, die gesamt einen CO2 Ausstoß von bis zu 18 Milliarden Tonnen pro Jahr verursachen (das entspricht etwa 45% der weltweiten CO2-Emissionen !). Weiters sind Kraftwerke ...
mehr"Report Mainz": Unkontrolliertes Abholzen in Schutzgebieten - Behörden fehlen Informationen und Personal
Mainz (ots) - ACHTUNG Sperrfrist Di., 21. November 2023, 5 Uhr! Eingriffe in besonders geschützte Wälder in Deutschland finden oft ohne Kenntnis der unteren Naturschutzbehörden statt. Das legen Recherchen des ARD Politikmagazins "Report Mainz" nahe. Viele Behörden wissen demnach kaum, ob oder in welchem Ausmaß ...
mehrAußergerichtliche Einigung in der Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe: Niedersachsen verschärft Klimagesetz und gründet unabhängigen Klimarat
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch begrüßt außergerichtliche Einigung mit niedersächsischem Umweltminister Meyer wegen der mangelhaften Klimaschutzstrategie - In Vergleichsgesprächen wurden wesentliche Verbesserungen in der Novelle des Klimagesetzes erreicht, darunter die Einrichtung eines ...
mehrUN-Klimakonferenz: Globale Zusammenarbeit stärken, Hunger verhindern / Welthungerhilfe fordert Einhaltung der finanziellen Zusagen
Bonn/Berlin (ots) - Die UN-Klimakonferenz in Dubai steht unter besonders schlechten Vorzeichen. Zum einen vertritt das Gastgeberland wie kein anderes vor ihm fossile Interessen, zum anderen treiben Kriege und aktuelle Konflikte die Weltgemeinschaft auseinander. Dabei ist bei der COP28 multilaterale Zusammenarbeit ...
mehrKampf gegen hochgiftige Pestizide: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Genehmigung der Wirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid vor
Berlin (ots) - - Pestizidwirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid wirken toxisch auf Gesundheit, Umwelt und Klima - EU-Kommission hat Genehmigung der Substanzen ohne ausreichende Gefährdungsbeurteilung um bis zu vier Jahre verlängert - DUH reicht Antrag bei EU-Kommission ein und fordert Aufhebung der ...
mehr
Carola Rackete: Junge Landwirte und Naturschutz in Europa fördern
Augsburg/Bonn (ots) - Die parteilose Linken-Kandidatin fürs Europaparlament Carola Rackete möchte sich in der Umwelt- und Agrarpolitik engagieren. "Für mich ist Agrarpolitik deswegen so wichtig, weil dort Klimapolitik, Artenschutz und natürlich soziale Fragen zusammenkommen", sagt die Aktivistin im phoenix-Interview auf dem Parteitag der Linken in Augsburg. Konkret fordert sie, die Flächenprämien der ...
mehrProf. Dr. Harald Lesch und 63 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
mehr"Report Mainz" am Di., 21.11.2023, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 21. November 2023, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: Medizinischer Dienst - Umstrittene Pflegegutachten Auf Kosten der Natur - Abholzung in Schutzgebieten Informationen auch auf: www.reportmainz.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. Newsletter ...
mehrNach Verfassungsgerichtsurteil zum Bundeshaushalt: Das sind die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Nürnberg (ots) - - Bundesverfassungsgericht (BVerfG) urteilt: Bundesregierung darf Corona-Sondervermögen nicht in Klima- und Transformationsfonds umwidmen - Fördermittel für Sanierungen und Heizungserneuerungen in Höhe von 19 Milliarden Euro stehen infrage - Folgen des Urteils: Weitere Spaltung des ...
mehrEin breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen
Frankfurt am Main (ots) - Fossile Brennstoffe - Kohle, Öl und Gas - sind Hauptverursacher der Klimakrise. Dennoch werden sie im Pariser Abkommen mit keinem Wort erwähnt. Und obwohl viele Länder Netto-Null-Ziele und Pläne für die Reduktion von Emissionen verabschiedet haben, werden weiterhin neue Kohle-, Öl- ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Klimaschutz braucht festen Platz in Fiskal- und Haushaltspolitik
Pressemitteilung Klimaschutz braucht festen Platz in Fiskal- und Haushaltspolitik Berlin, 16.11.2023: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat gestern das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt. Für Klimaschutzvorhaben fehlt dadurch ein Betrag in Milliardenhöhe. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert von der Bundesregierung eine Haushaltspolitik, die Klimaschutz ...
mehr
Baustoffbranche auf dem Weg zum Klimaschutz - SAKRET stellt Maßnahmen zur CO2-Reduzierung auf dem Heinze KlimaFestival vor
Berlin (ots) - Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen, ist sie doch weltweit für ca. 38 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, davon alleine die Zementindustrie für ca. acht Prozent der Emissionen. Es geht also um neue Wege und Strategien. Das Unternehmen SAKRET stellt sich der ...
mehrTag der Erneuerbaren Energien: NRW.Energy4Climate bringt mit Fachtagung Akteure der Energiewende zusammen
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November "Licht an für Kinderrechte": terre des hommes-Aktion zum globalen Schutz junger Umweltaktivist*innen
Osnabrück/Berlin (ots) - Vor zwei Monaten legte der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes ausdrücklich fest, dass jedes Kindes das Recht hat, in einer sauberen, gesunden und nachhaltigen Umwelt zu leben. Damit haben die Regierungen dieser Welt die Pflicht, wirksame Gesetze zu erlassen und ...
mehr++ Einladung ++ Für wirksame Klimaschutz-Sofortprogramme: Klimaklagen der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesregierung werden verhandelt
Berlin (ots) - In den Sektoren Verkehr und Gebäude herrscht Klimanotstand: Wiederholt wurden die jährlichen Emissionsvorgaben aus dem geltenden Klimaschutzgesetz für beide Sektoren verfehlt. Die von den zuständigen Bundesministerien nachgereichten Sofortprogramme sind ebenfalls ungeeignet, um die gesetzlichen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Verfassungsgerichtsentscheidung zum Klima- und Transformationsfonds: "Kostenlose Klimaschutzmaßnahmen wie Tempolimit jetzt dringender denn je!"
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Investitionsmittel aus dem Corona-Fonds nicht in den Klima- und Transformationsfonds hätten übertragen werden dürfen, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Nach der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist es zwingend ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Innovatoren im Rampenlicht: dena zeichnet fünf Unternehmen für Energieeffizienz aus
mehr
Weisgerber: Ampel handelt bei Klimaanpassung halbherzig
Berlin (ots) - Klimaanpassungsgesetz ist eine leere Hülle und bringt nur mehr Bürokratie Der Bundestag verabschiedet am morgigen Donnerstag das Klimaanpassungsgesetz. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber: "Ein weiteres Mal gibt die Ampel keine geeigneten Antworten auf die großen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Erst verwässert sie das ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Neujustierung der Prioritäten notwendig
Berlin (ots) - DNR-Präsident Kai Niebert kommentiert das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Nachtragshaushalt der Ampelregierung für verfassungswidrig erklärt hat: "Deutschland steht vor einem enormen Investitionsbedarf, um die Klimakrise und das Artensterben zu bekämpfen. Mit dem Urteil aus ...
mehrEnergiewende nimmt Fahrt auf: Erdgas dominiert Heizmarkt weiterhin, doch Wärmepumpen holen auf
mehrLandeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Wertstoffe nachhaltig und kreativ verarbeiten
Wien (ots) - Kaiser-Maximilian-Preisträger 2023: Upcyling-Projekt aus Portugal „Jung-europäisch-verbunden“ lautete das Motto des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Wettbewerbs. Preisträger José Rodrigues stellte sein Projekt „Green Steps“ vor. „Der Kaiser-Maximilian-Preis holt Initiativen vor den Vorhang, die die europäische Idee vorantreiben und uns näher zusammenrücken lassen. Dafür gilt allen, die sich ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um fast 17 Millionen Tonnen
mehrInnovative Ideen für nachhaltige Events / Wir von smartvillage zeigen Dir, wie Du Deine Veranstaltung grüner machen kannst!
mehr
KfW Research: Deutsche Unternehmen investieren 2022 deutlich mehr in Klimaschutz
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-Klimabarometer zeigt preisbereinigten Anstieg um 18 % auf 72 Mrd. EUR - Zwei Drittel der Unternehmen haben Klimaschutz zumindest teilweise in Strategie verankert Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Energiekrise hat der Unternehmenssektor in Deutschland sein Investitionsvolumen in den Klimaschutz hierzulande auf 72,2 ...
mehrNeue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht: Deutsche Umwelthilfe startet mit Beschwerdeführern des historischen Klimaurteils neues Verfahren gegen Klimaschutzverweigerung der Bundesregierung
Berlin (ots) - - Verfassungsbeschwerde gegen unzureichendes Klimaschutzprogramm eingereicht - Maßnahmen im Klimaschutzprogramm reichen nicht ansatzweise, um gesetzliche Klimaziele bis 2030 einzuhalten - Bereits laufende Klimaklagen der DUH nehmen die Ampelregierung zusätzlich in die Zange: Verhandlungen vor dem ...
mehrKlimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
mehrVon den Niederlanden lernen heißt besser werden! / Neues 'Zukunftsforum NRW Niederlande' liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen im Verhältnis guter Nachbarn - und darüber hinaus!
mehr++ Einladung ++ Bundesregierung verweigert Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe verkündet entscheidende rechtliche Schritte
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 15. November 2023 um 9.30 Uhr Effektive Klimaschutzmaßnahmen verweigern, gesetzliche Vorgaben missachten oder gleich abschaffen: So sieht die "Klimaschutzpolitik" der Ampelregierung aus. Das jedoch ist verfassungswidrig und zerstört die Lebensgrundlagen und ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
MPG Mendener Präzisionsrohr gewinnt Energy Efficiency Award / Drei Finalisten aus Projekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel
Berlin (ots) - Das Publikum beim Energiewende-Kongress in Berlin hat entschieden: MPG Mendener Präzisionsrohr gewinnt den Energy Efficiency Award 2023 der Deutschen Energie-Agentur (dena) für Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft. Im Finale dieser Kategorie standen mit KIS Antriebstechnik und Neumarkter ...
mehr