Storys zum Thema Koalition

Folgen
Keine Story zum Thema Koalition mehr verpassen.
Filtern
  • 19.05.2014 – 16:59

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Rentenkompromiss der großen Koalition

    Berlin (ots) - Dumm nur, dass das alles ein paar Milliarden kostet und nicht so recht zu einer alternden Bevölkerung passen will. "Oje!", rufen ein paar Wirtschaftsfreunde in der Union und werden mit einem Arbeitskreis entschädigt, der diskutieren soll, wie man über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten kann. Fertig ist der Kompromiss: Von der Rente mit 67 ...

  • 18.09.2013 – 14:04

    taz - die tageszeitung

    taz als Karikaturen-taz

    Berlin (ots) - Berlin, 18. Sept. (taz) - Die taz wird zur Karikaturen-taz. Zwei Tage vor der Bundestagswahl erscheint die Berliner tageszeitung an diesem Freitag ausschließlich mit Karikaturen statt Fotos. Kurz vor der Wahl sollen die taz-Zeichner Stellung nehmen zum Wahlkampf, zu den Parteien und den Kandidaten. Die Zeichner Beck, Burkhard Fritsche, Kriki, Rattelschneck, Klaus Stuttmann und viele andere werden ihren sehr eigenen Blick auf die Wahl werfen. Die ...

  • 03.07.2012 – 18:03

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Horst Seehofers Drohung, die Koalition zu verlassen

    Berlin (ots) - In der schwarz-gelben Koalition hat Horst Seehofer die Basta-Rolle eingenommen und findet fast wöchentlich einen Anlass für großen Zorn: Wahlniederlage - so geht das nicht! Her mit dem Betreuungsgeld, sonst platzt die Koalition! Und, gerade aktuell: Keine neuen Zusagen an Euro-Krisenstaaten, sonst geht die CSU! Da übt sich einer in Entschlossenheit, ...

  • 11.04.2012 – 16:28

    taz - die tageszeitung

    Wieczorek-Zeul kritisiert Rückgang der Entwicklungsgelder

    Berlin (ots) - Die ehemalige Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat den globalen Rückgang der Mittel für Entwicklungshilfeprojekte kritisiert. "Bei der Entwicklungszusammenarbeit zu kürzen ist das Dümmste und Kurzsichtigste", sagte Wieczorek-Zeul der "taz - die tageszeitung" (Donnerstagausgabe). "Die Millenniumsziele, nach denen die weltweite Armut bis 2015 halbiert werden soll, können so ...

  • 14.03.2012 – 15:03

    taz - die tageszeitung

    Börnsen fordert früheren Abzug aus Afghanistan

    Berlin (ots) - In der Union verschärft sich die Diskussion um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. "Ein Abzug ist auch vor dem Jahr 2014 möglich", sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Börnsen der "taz.die tageszeitung" (Donnerstagausgabe): "Die Lage zwingt die Nato-Partner und die Bundeswehr dazu, ihre Abzugspläne zu überprüfen." Wenn andere Nato-Partner an einen früheren Abzug denken, "sollte ...

  • 06.03.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommantar zu 100 Tage rot-schwarzer Senat

    Berlin (ots) - Alles in allem haben sich die Senatoren eingearbeitet - auf der Grundlage eines ordentlichen Koalitionsvertrags. SPD und CDU beginnen Vertrauen aufzubauen und setzen die richtigen Schwerpunkte. Dennoch wirkt der Senat bislang auf eine diffuse Art ambitionslos. Vielleicht liegt das auch daran, dass neben dem altgedienten Chef nun ein zweiter Ur-Einwohner mitbestimmt. Der typische Berliner wird ja mitunter ...

  • 27.02.2012 – 19:23

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur verfehlten Kanzlermehrheit in der Griechenlandabstimmung

    Berlin (ots) - Da haben also die Schwarz-Gelben nicht einmal mehr ihre Kanzlermehrheit im Bundestag zusammenkratzen können. Bisher galt die Devise in diesem zerrütteten Koalitionshaufen noch immer: Wenn wir uns auch streiten, so darf das doch niemals unsere Mehrheit, unsere Macht gefährden. Doch auch das ist nun vorbei. Der Autoritätsverfall der Kanzlerin in den ...

  • 24.02.2012 – 14:11

    taz - die tageszeitung

    Maas hat "keinen Bock" auf Lafontaine

    Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der SPD im Saarland Heiko Maas hat seinen Linkspartei-Kollegen und früheren Förderer Oskar Lafontaine wegen seines Wahlkampfstils kritisiert: "Oskar Lafontaine macht persönliche Dinge zum Gegenstand der politischen Auseinandersetzung", sagte Maas im Interview mit der "taz - die tageszeitung" (Samstagausgabe) "Darauf habe ich schon lange keinen Bock mehr." Der saarländische ...

  • 20.01.2012 – 10:48

    taz - die tageszeitung

    Schäuble "nicht unglücklich" ohne Bundespräsidentenamt / "2004 kein Bedauern, als es anders kam" / Finanzminister kann sich prinzipiell auch Leben ohne Politik vorstellen

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bedauert nicht, dass ihm das Amt des Staatsoberhauptes in seiner Karriere verwehrt geblieben ist. "Ich bin nicht unglücklich, dass es anders gekommen ist", sagte der CDU-Politiker der taz-Wochenendausgabe. "Wir reden ja über 2004. Als mir Richard von ...

  • 14.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Zustand der FDP

    Berlin (ots) - Seit gestern wird die Republik von einer Koalition der Lebenden und der Toten regiert, in der der Lebende - CDU/CSU - versuchen muss, den Toten - die FDP - über die Bühne zu schleppen, bis endlich der Vorhang durch Neuwahlen fällt. Mag sein, dass die Liberalen als Partei ihren Verfall. Aber als Regierungspartei ist sie mit dem Rückzug ihres gescheiterten Generalsekretärs verdampft. Wenn die Liberalen ...

  • 12.12.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Senator Braun

    Berlin (ots) - Politisch ernst ist die Lage für die Berliner Landesregierung und den sozialdemokratischen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Wir erinnern uns: Wowereit bescheinigte in aufwändig inszenierten Koalitionsverhandlungen den Grünen, sie seien nicht politik- und nicht regierungsfähig. Stabilität wollte er und Verlässlichkeit. Jetzt hat er größtmögliche Instabilität und einen veritablen ...

  • 16.11.2011 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Koalitionsvertrag in Berlin

    Berlin (ots) - Hoffentlich wird nun wieder mehr gehandelt im Senat, stärker und schneller angepackt. Das Ringen um die Inhalte des Koalitionsvertrages war ein vielversprechender Anfang, doch mehr nicht. Die skizzierten Projekte gehen in die richtige Richtung. Rot-Schwarz will die Stadt wirtschaftlich voranbringen, den Haushalt sanieren, mehr Arbeitsplätze schaffen, die Kitas weiter ausbauen, die Schulen zur Ruhe kommen ...

  • 13.11.2011 – 16:47

    taz - die tageszeitung

    Entwicklungshilfe: Streit zwischen Niebel und Wieczorek-Zeul eskaliert

    Berlin (ots) - Vor 50. Geburtstag des Entwicklungsministeriums: Streit zwischen Niebel und Wieczorek-Zeul eskaliert Niebel: "Irgendwann ist der Punkt erreicht, da reagiert man" Vor den Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Entwicklungsministeriums hat Bundesminister Dirk Niebel (FDP) Kritik an seiner SPD-Amtsvorgängerin Heidemarie Wieczorek-Zeul geübt: "Wir haben ...

  • 11.11.2011 – 17:50

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Bundeshaushalt 2012

    Berlin (ots) - Bislang hatte die Bundesregierung eine gewisse Legitimation, mit dem Finger auf die Schuldenmacher-Staaten wie Griechenland, Italien oder Portugal zu zeigen und ihnen extreme Sparanstrengungen abzuverlangen. Aber wie soll das jetzt noch gehen? Kanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble müssen sich nun vorwerfen lassen, im eigenen Land zu versagen. Ihre Glaubwürdigkeit ist dahin. ...

  • 11.11.2011 – 17:47

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Atom-Endlagersuche

    Berlin (ots) - Ein Masterplan für eine neue Endlagersuche, die in vier Stufen ablaufen würde, existiert längst. Die rot-grüne Schröder-Bundesregierung hat ihn vor einem Jahrzehnt von den Experten des "AkEnd" entwickeln lassen. In Deutschland verstaubte der Plan in der Schublade. Andere Länder, so die Schweiz, gehen genau nach diesem Masterplan vor - und zwar ohne dass es an den untersuchten Standorten ...

  • 09.11.2011 – 16:34

    taz - die tageszeitung

    Parteien/SPD: Gabriel: "Wir haben Fehler gemacht." taz-Interview

    Berlin (ots) - Der SPD-Chef Sigmar Gabriel hat im Interview mit der Berliner "tageszeitung" (taz / Donnerstagausgabe) Fehler in der rot-grünen Regierungspolitik eingeräumt. "Auch SPD und Grüne haben sich vom Trommelfeuer der Marktideologen einschüchtern lassen. Wir verschweigen nicht, dass wir Fehler gemacht haben", sagte Gabriel. "Wir haben dazugelernt. Die Richtung muss eine ganz andere werden." Gabriel kritisierte ...

  • 07.11.2011 – 18:19

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu den Beschlüssen der Koalition:

    Berlin (ots) - Mag sein, dass Angela Merkel das auch schon egal ist. Irgendwie über die Runden kommen, keine großen Schlamassel anrichten, das ist ja schon viel für diese Koalition. Aber es ist zu wenig für das Land. Dessen Bürger werden einerseits mit Schreckensszenarien über den Zusammenbruch Europas, seines Wohlstands und seiner Stabilität bedroht. Und andererseits von einer Regierungstruppe beglückt, die am ...