Storys zum Thema Koalition

Folgen
Keine Story zum Thema Koalition mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2006 – 11:33

    DIE ZEIT

    Politiker von SPD und FDP wägen Chance sozialliberaler Koalition ab

    Hamburg (ots) - Zwei führende Landespolitiker von FDP und SPD in Berlin kritisieren in der ZEIT die Große Koalition und debattieren die Möglichkeiten eines Rot-Gelben Bündnisses. Der Berliner Fraktionsvorsitzende der Freidemokraten, Martin Lindner, kritisiert die Union: "Wir nehmen der Union nicht krumm, dass sie sich auf diese Koalition eingelassen hat. ...

  • 13.06.2006 – 11:59

    DIE ZEIT

    Rürup kritisiert geplante Gesundheits-Fonds als "Reform-Alibi"

    Hamburg (ots) - Bert Rürup, der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat die Pläne der Großen Koalition für die Einführung eines neuen Fonds für die Verwaltung der Einnahmen im Gesundheitswesen scharf kritisiert. An den Strukturproblemen im Gesundheitswesen ändere der Fonds nichts, so Rürup, ...

  • 08.06.2006 – 10:00

    YouGov Deutschland GmbH

    Vertrauen in Gesundheitspolitik dramatisch gesunken

    Köln (ots) - Das Vertrauen der Bundesbürger in die Gesundheitspolitik nimmt auch in Zeiten der Großen Koalition weiter dramatisch ab: Nicht einmal mehr jeder Dritte (29%) traut der Politik noch zu, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung langfristig sicherstellen zu können. Im vergangenen Jahr waren dies (immerhin) noch 37 Prozent. Auch das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen ...

  • 07.06.2006 – 15:24

    DIE ZEIT

    Prodi bezeichnet den Regierungsstil Berlusconis als "postdemokratisch"

    Hamburg (ots) - Der italienische Ministerpräsident Romano Prodi übt eine Woche vor seinem Besuch in Deutschland heftige Kritik an seinem Vorgänger Silvio Berlusconi: "Dieses Land ist zuvor versklavt worden. Der frühere Ministerpräsident konnte tun und lassen, was er wollte." Prodi bezeichnet den Regierungsstil Berlusconis als "postdemokratisch". Er sagt: "Der ...

  • 23.05.2006 – 12:00

    DIE ZEIT

    Franz Müntefering: Unternehmen nicht weiter entlasten

    Hamburg (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering hat sich dagegen ausgesprochen, bei der geplanten Reform der Unternehmenssteuern die Betriebe zu entlasten. "Das Ganze soll kein Steuersenkungsprogramm für Unternehmen sein", sagt er in einem Interview mit der ZEIT. "Wir haben kein Geld übrig." Müntefering betont, die SPD wolle das Tempo der Reformen auch nach dem Wechsel an der Parteispitze nicht ändern: "Wir ...

  • 03.05.2006 – 16:16

    Bundesvereinigung Lebenshilfe

    Lebenshilfe wertet Einigung über Diskriminierungsschutz als großen Erfolg für behinderte Menschen

    Marburg (ots) - Die Einigung der Koalitionsspitzen über ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, das über die europäischen Richtlinien hinausgehen wird, haben behinderte Menschen mit großer Erleichterung aufgenommen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung wertet es als großen Erfolg, dass auch behinderte Menschen mit dem neuen ...

  • 03.04.2006 – 18:24

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt: Koalitionsvertrag ist monströses Stichwort-Verzeichnis

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt hat am Montagnachmittag vor der SPD-Bundestagsfraktion Klartext gesprochen: Über Große Koalitionen und darüber, woran der Erfolg von Schwarz-Rot einst gemessen werden wird: "Euer heutiger Koalitionsvertrag mit seinen 142 Seiten plus Anhang kommt mir als ein monströses Stichwort-Verzeichnis vor." ...

  • 01.02.2006 – 11:09

    DIE ZEIT

    Wirtschaft kritisiert Föderalismusreform

    Hamburg (ots) - In den Wirtschaftsverbänden wächst die Kritik an der laut Koalitionsvertrag geplanten Föderalismusreform. Wie die ZEIT berichtet, wenden sich die Verbände gegen die befürchtete Zersplitterung des für Genehmigungsverfahren wichtigen Umweltrechts. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beklagt die geplante Neuordnung der Umweltkompetenzen zwischen Bund und Ländern als ...

  • 01.02.2006 – 10:58

    DIE ZEIT

    SPD warnt Union vor Ministererlaubnis für Springer-Fusion

    Hamburg (ots) - Die SPD warnt die Koalitionspartner CDU und CSU vor einem Alleingang mit einer Ministererlaubnis zur Fusion des Springer-Konzerns mit dem Fernsehsender Pro Sieben/Sat.1. "Ein Übergehen der SPD wäre ein Affront", sagt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck der ZEIT. Beck verlangt, das Thema zur politischen Chefsache zu machen: ...

  • 25.01.2006 – 11:01

    DIE ZEIT

    Pofalla hält Jamaika-Koalition für Berlin für möglich

    Hamburg (ots) - Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat eine neue Debatte um mögliche Jamaika-Koalitionen aus CDU, FDP und den Grünen angestoßen. Mit Blick auf die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 17. September sagte Pofalla der ZEIT: "Jamaika in Berlin ist nach wie vor eine denkbare Variante". Eine Jamaika-Koalition war nach der Bundestagswahl im vergangenen Jahr erstmals als politische Möglichkeit ...

  • 14.12.2005 – 10:46

    DIE ZEIT

    Schrempp: Arbeit der Großen Koalition gefällt mir gut

    Hamburg (ots) - Jürgen E. Schrempp, bis Jahresende noch Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, plädiert dafür, der Großen Koalition eine faire Chance zu geben. "Warum geben wir dieser Koalition, die ja vom Wähler gewollt war, nicht eine Chance?", sagt Schrempp in der ZEIT. "Da gibt es gute Persönlichkeiten auf beiden Seiten. Und ich muss sagen, dass das, was ich bisher gesehen habe, mir eigentlich gut ...

  • 13.11.2005 – 14:13

    BARMER

    BARMER: Beitragsstabilität gewährleistet

    Wuppertal (ots) - "Ich bewerte die Ansätze im jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag bezüglich der gesetzlichen Krankenversicherung durchaus positiv", so Dr. Eckart Fiedler, der Vorstandsvorsitzende der BARMER. "Insbesondere begrüße ich, dass Gesundheitsministerin Ulla Schmidt sich dahingehend durchsetzen konnte, dass der Steuerzuschuss zur Gegenfinanzierung der versicherungsfremden Leistungen 2006 um weitere 1,7 ...

  • 09.11.2005 – 11:29

    DIE ZEIT

    CSU-Politiker Glück: Stoiber ist ein Zauderer wie Franz-Josef Strauß

    Hamburg (ots) - Der Präsident des bayerischen Landtags, Alois Glück, hat den Verzicht Edmund Stoibers auf ein Ministeramt in Berlin kritisiert und die CSU davor gewarnt, sich aus der Bundespolitik zurückzuziehen. "Wir müssen darauf achten, dass Stoibers Entscheidung den bundespolitischen Einfluss der CSU nicht schwächt", sagt Glück der ZEIT. "Jetzt darf vor ...

  • 08.11.2005 – 16:06

    BARMER

    Beitragsstabilität nicht aufs Spiel setzen

    Wuppertal (ots) - Nach zuverlässigen Informationen hat der Arbeitskreis "Haushalt und Steuern" im Rahmen der Koalitionsgespräche beschlossen, die letzte Stufe des gesetzlich fixierten Steuerzuschusses für krankenversicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2006 zu streichen. Damit fehlen in der GKV im nächsten Jahr 1,7 Milliarden Euro, die in den Haushaltsplänen der Krankenkassen ...

  • 02.11.2005 – 12:10

    DIE ZEIT

    IG-Metall-Chef Peters kündigt harte Tarifrunde an

    Hamburg (ots) - Der IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters kündigt eine harte Tarifrunde an. Die Beschäftigten der Metallbranche wollten "deutlich mehr Lohn", sagt Peters in der ZEIT. Die bisherige Lohnzurückhaltung habe sich "nicht ausgezahlt". Sollte die künftige Regierung die Mehrwertsteuer erhöhen, würde darüber hinaus der Druck steigen, "wenigstens einen Teil der Preissteigerungen über die Löhne wieder ...