Storys zum Thema Kohleausstieg

Folgen
Keine Story zum Thema Kohleausstieg mehr verpassen.
Filtern
  • 20.01.2020 – 10:29

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Umweltministerin verteidigt Kohle-Kompromiss

    Osnabrück (ots) - Umweltministerin verteidigt Kohle-Kompromiss Schulze: Es wird keine Schlupflöcher geben - Möglichkeit früherer Kraftwerksabschaltung "wichtiger Erfolg" - Grünes Licht für Datteln "schmerzhaft" Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die Einigung mit den Bundesländern auf die Einzelheiten des Kohleausstiegs gegen Kritik verteidigt. "2026 wird geprüft, ob wir den Kohleausstieg ...

  • 17.01.2020 – 13:34

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

    VDI: Kohlekompromiss bleibt hinter Erwartungen zurück

    Düsseldorf (ots) - Durch den endlich vorliegenden Plan zum Braunkohleausstieg der Bundesregierung wird ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele geleistet. Kritisch sieht der VDI allerdings, dass der Ausstiegspfad hinter den Empfehlungen der Kohlekommission von vor einem Jahr zurückbleibt - beispielsweise beim Thema Monitoring des Fahrplans statt in 2023 erst in 2026 oder bei der Inbetriebnahme ...

  • 16.01.2020 – 22:27

    BERLINER MORGENPOST

    Jetzt ist Psychologie gefragt / Leitartikel von Jens Anker zur Kohle

    Berlin (ots) - Kurzform: Zusammen mit dem vielen Geld, das nun in die Lausitz fließt, müsste ein ganzes Heer an Gute-Laune-Animateuren in die Region reisen, um die Lausitzer aus ihrer emotionalen Negativspirale herauszureißen. So viel Geld und gute Absichten sind noch selten in irgendeine Region Deutschlands geflossen, um deren Zukunft zu gestalten. Der ...

  • 16.01.2020 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Krokodilstränen, Kommentar zu RWE von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Der Deal mit der Bundesregierung zum beschleunigten Braunkohleausstieg steht. Doch das Krokodil RWE weint dicke Tränen. Glaubt man Vorstandschef Rolf Martin Schmitz, dann deckt die Entschädigungssumme von 2,6 Mrd. Euro nicht die Kosten für die Abschaltung einiger sehr alter Kraftwerke bis Ende 2022 und das Ende des Tagebaus Hambach bis 2030. Das mag sein. Der Deal tut RWE ein bisschen weh. In Wahrheit ...

  • 16.01.2020 – 19:13

    Zukunft Gas e. V.

    Zukunft ERDGAS Vorstand Dr. Timm Kehler zur Einigung zum Kohleausstieg

    Berlin, 16.01.2020 (ots) - Die Bundesregierung hat sich gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Kohlereviere auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg bis 2038 geeinigt. Besonders emissionsintensive Kraftwerksblöcke sollen zuerst vom Netz gehen, der erste bereits Ende des Jahres. Den Beschluss kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft ...