Storys zum Thema Kommunikation
- mehr
Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Branded Content bringt die Marke erneut ins Bild
Zürich (ots) - Durch die Digitalisierung der Medien haben sich die Formate geändert und die Masse an verfügbaren Informationen ist gewaltig angestiegen. Deshalb haben sich auch die Haltung und die Nutzungsorientierung gegenüber Inhalten in den Medien geändert. Konsumenten können heute mit dem Medienangebot interagieren und den passenden Content selbst suchen. Dies führt dazu, dass Rezipienten vermehrt werberische ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Medienmeinung - Amtliches auf Papier ist viel wert
Zürich (ots) - Für die Zürcher Regionalmedien bringt das Jahr 2018 eine gewichtige Änderung: Das neue Gemeindegesetz erlaubt es künftig den Gemeinden, ihre amtlichen Informationen nur noch auf elektronischen Kanälen zu publizieren. Im Vordergrund steht dabei natürlich die eigene Website, über die mittlerweile jeder Ort verfügt, und sei er noch so klein. Soziale Medien können aber ebenfalls zur Unterstützung ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Alles andere ist Billag
Zürich (ots) - Es ist gerade einmal Anfang Dezember. Erst im März werden wir darüber abstimmen, ob die Radio- und TV-Gebühren beerdigt und der SRG der Geldhahn zugedreht wird. Dennoch herrscht seit Wochen mediale Alarmstimmung: Aus einer anfangs belächelten Idee ist ein Schreckgespenst geworden, das plötzlich die öffentlich-rechtlichen Medien und damit verbunden auch die demokratische Stabilität der Schweiz bedroht. Eine Annahme der No-Billag-Initiative könnte ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Kindermarketing: Mami, ich wett das aber haa!
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100809414 - Ein Sparschwein, das den Umgang mit Sackgeld lehrt, und ein Supermarkt, in dem Kinder Einkaufen spielen: Werber versuchen, Familien an sich zu binden, indem sie Eltern wie Kindern Mehrwerte bieten. Dem Konsumentenschutz stösst das sauer auf. Welche Marke wünscht sich nicht, den Weg ins ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Werbewoche-Umfrage: Wie denken Sie über zielgruppenspezifische Werbung?
Zürich (ots) - Das Uvek will der SRG und privaten Radio- und Fernsehveranstaltern mit einer Konzession künftig die Ausstrahlung von zielgruppenspezifischer Werbung gestatten. Dieser Vorschlag ist Teil des Revisionsentwurfs der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV), über den aktuell diskutiert wird. Unzulässig sein soll solche Werbung aber vor, während und nach ...
mehr
Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
There is no free lunch - alle wollen Informationen, dafür zahlen wollen alle nicht
Zürich (ots) - Im Geschäft mit Printmedien herrscht Flaute. Alle wollen Informationen, dafür zahlen wollen alle nicht. Auch mit Werbung in Print lässt sich das Mediengeschäft nicht mehr finanzieren, Gewinne fallen sowieso schon längst keine mehr ab. Online-News dagegen boomen, in der Schweiz beruhigenderweise noch vor allem diejenigen von Nachrichten- und ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie: «Digital Corporate Publishing - Wer morgen über Ihre Firma spricht»
Rüschlikon (ots) - Im Auftrag der Migros-Medien hat das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) eine neue Medienstudie erarbeitet. Sie beschreibt, wie Firmen und Marken das Informationsmonopol über ihre Produkte zusehends verlieren. Die Grenze zwischen Medien, Formaten und Kommunikationskanälen verschwimmen. Heute kann jeder auf jedem Kanal gleichzeitig Sender und ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Mobile Marketing: Herausforderungen und Chancen für Werbetreibende
Zürich (ots) - Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Es greifen mehr Menschen mit ihren Smartphones auf das Internet zu als mit Desktopgeräten. Nicht nur die Anzahl, sondern auch die zeitliche Nutzung übertrifft die der Desktopgeräte, und das bereits seit letztem Jahr. Morgens nach dem Aufstehen, auf dem Weg ins Büro, während der Mittagspause, auf dem ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Mit einem einzigen Profil auf über 25 Plattformen Reichweite und Leads generieren
Zürich (ots) - Bevor Schweizerinnen und Schweizer ein lokales Geschäft besuchen, informieren sie sich online. Jedoch wird es für viele KMUs immer schwieriger, aufgrund der Informationsdichte im Netz in klickbare Reichweite der Kunden zu gelangen. Denn eine Website sollte heute benutzerfreundlich, mobiletauglich sowie für Suchmaschinen optimiert sein. Zudem gilt es, ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Vertrauen - «Rühren und nicht schütteln»
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100808808 - Zehn Jahre lang arbeitete Leo Martin, besser bekannt als der «deutsche James Bond», als Geheimagent. Als Experte für Organisierte Kriminalität brachte er Menschen innert kürzester Zeit dazu, ihm sensible Informationen anzuvertrauen. Seine Methoden lassen sich auch in Unternehmen, ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Qualität kommt von Quälen - und Sparen erzeugt Qual
Zürich (ots) - Nach der Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs «Qualität der Medien» wurde wieder über Schweizer Medienerzeugnisse, ihre Substanz und Diversität diskutiert. Und siehe da: Auch wenn die Vielfalt abnimmt, weil die Medienkonzentration zunimmt, die Qualität der meisten Medienerzeugnisse stimmt immer noch; die der Angebote im digitalen Raum ist sogar gestiegen. Das ist erfreulich. Und gute Nachrichten ...
mehr
ikr: Ordensverleihung durch Regierungschef Adrian Hasler
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Freitag, 27. Oktober 2017, folgende Personen zur Ordensverleihung im Regierungsgebäude Vaduz empfangen: - Karlheinz Kopf, Zweiter Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, geehrt mit dem Grosskreuz mit Brillanten und - Maria Rotheiser-Scotti, Botschafterin der Republik Österreich für das ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Neue GDI-Analyse «Global City Ranking»
Rüschlikon (ots) - Alle Metropolen verbinden Menschen und Kulturen. Aber nicht alle im gleichen Ausmass. Das Gottlieb Duttweiler Institut hat für die 68 wichtigsten Städte der Welt gemessen, wie gut sie ihre Netzwerk-Rolle im globalen Vergleich erfüllen. So viel vorweg: Erfolgreich ist, wer für Gesprächsstoff sorgt. Trubel ist Trumpf - zumindest für Metropolen. Dies zeigt eine neue Netzwerkanalyse des Gottlieb ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Bewegtbild: Mehr Authentizität, weniger Agentur
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100808244 - Herzlichen Dank, liebe Frau Heinrich, dass ich diesen Artikel schreiben darf. Schreiben ist okay und macht dann und wann noch immer Spass, aber eigentlich würde ich lieber filmen, anstatt diesen Text zu verfassen. Das wäre verständlicher und würde wahrscheinlich auch eher angeschaut. ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Wie hat sich Unterwäsche-Marketing in 150 Jahren verändert, «Monsigneur Zimmerli»?
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100808219 - Zartes Licht, weiche Haut, reizender Stoff: Mit grossflächigen Kampagnen startet die Branche der Unterwäsche und Dessous aktuell zu ihrem Saisonhöhepunkt. Die Vorweihnachtszeit ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Meinung: Die Zeitung wird zur Handy-Beilage
Zürich (ots) - Unbeschränkt und zum Nulltarif: Die digitalen Kioske der französischen Telefon-Anbieter sind für Leser ein Paradies. Für Zeitungsleser sind es paradiesische Zeiten. Nie war es so einfach, renommierte Blätter und politische Magazine aus dem ganzen Land zu lesen. Der Pariser Figaro gefällig? Mit dem nächsten Klick lädt man sich Libération herunter. Genauso einfach geht es mit dem Boulevardblatt Le ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Mein Hirn will Gedankenfreiheit!
Zürich (ots) - Ja, wir wissen es langsam: Die Margen sinken, die Herausforderungen steigen, wir müssen alle noch mehr Gas geben. Egal, welche Branche man betrachtet, mit redlicher, engagierter Arbeit Geld zu verdienen, ist ziemlich schwierig geworden - es sei denn, man berät Unternehmen kaputt oder verjubelt hoch riskante Geldanlagen. Lottospielen wäre zur Sicherung des persönlichen Grundeinkommens aktuell aussichtsreicher. Ein Allheilmittel scheinen Synergien zu sein. ...
mehr
Professionalität in der Kommunikationsbranche erfordert ständiges Lernen / Weiterbildung im Herbst als letzte Chance, Projekte und Ziele 2017 noch umzusetzen
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Sieben Tipps für CEOs - damit ihr Unternehmen mit Sicherheit zum Digitalisierungs-Gewinner wird
Zürich (ots) - Momentan wird die «Digitalisierungs-Sau» durchs Dorf getrieben. Als CEO haben Sie eine Vorbildfunktion für die Gesellschaft und Ihre Mitarbeiter. Ein nachhaltiges Agieren im Digitalisierungs-Hype ist dabei von zentraler Bedeutung. Mit nachfolgenden sieben Tipps erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Sicherheit zum Digitalisierungs-Gewinner wird. Und: ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Der vergessene Service public
Zürich (ots) - Zwar steigen die digitalen Nutzerzahlen stetig, die klassische Tageszeitung aber verliert zusehends an Boden. Kein Wunder, steht staatliche Presseförderung inzwischen auf der politischen Agenda. In dieser Debatte fehlt allerdings ein entscheidender Faktor. Die Zahlen sind ernüchternd. Man kann es drehen und wenden, wie man will, der Trend nach unten ist unumkehrbar. Die klassischen Tages- und Wochenzeitungen verlieren sukzessive an Auflage. Die ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Marketing neu denken - Denken (neu) vermarkten
Zürich (ots) - Es ist beinahe lächerlich, wie viel im sogenannten digitalen Zeitalter technisch nicht funktioniert. «Das sollte eigentlich technisch kein Problem sein», höre ich fast täglich - ist es aber trotzdem. Der Anzeigenverkauf funktioniert in Medien- und Zeitungshäusern nicht mehr. Also müsste das Marketing (und das ihm zur Seite gestellte Management) nach neuen Strategien suchen, wie man Lesestoff an den ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
«Werber des Jahres» dockt bei «Best of Swiss Web»-Award Night an
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100807623 - Die Werbewoche verleiht ihren traditions- und prestigereichen Kommunikations-Award «Werber des Jahres» künftig im Rahmen der «Best of Swiss Web»-Award Night. Diese Kooperation spiegelt die Entwicklung der Kommunikations- und ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Kundenerlebnis - von wegen Wow!
Zürich (ots) - Digitalisierung, Automatisierung und Individualisierung der Marktbearbeitung sind heute Alltagsarbeit. Wie können Technikvorteile in der Kundeninteraktion in Markterfolg übersetzt werden? Ein kleiner Bericht aus der Praxis durch die Kundenbrille - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Besser, schneller und günstiger: Mit diesen Stichworten werden viele Digitalisierungsprojekte in der Marktbearbeitung initiiert und durchgeführt. Erwartet werden unter anderem ...
mehr
Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Was bringt Programmatic Buying wirklich?
Zürich (ots) - Programmatic Advertising ist die Zukunft. Das liest man häufig, und vermutlich stimmt es auch. Richtig ist aber auch, dass diese Disziplin recht jung und einigermassen komplex ist. Vielen Werbeauftraggebern fehlt (noch) eine klare Vorstellung von den realen Mehrwerten und den ebenso realen Fallstricken. Ein strukturierter Ansatz hilft, das Potenzial von Programmatic Advertising korrekt einzuschätzen und ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Schweizer Presse: Attraktiv und wichtig für Migranten
Zürich (ots) - Das dürfte für Verlage, Medienanbieter und Integrationsbeauftragte spannend sein: Im Frühjahr belegte das Medienforschungsinstitut WEMF bereits, dass die Nutzung von Schweizer Printmedien allen negativen Prognosen zum Trotz weiterhin stabil ist. Nun zeigt eine weitere Auswertung der MACH-Basic-Daten, dass in der Schweiz lebende Migranten Schweizer Printmedien beinahe ebenso intensiv nutzen wie Personen ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Cumulus ist kein Kundenerlebnis
Zürich (ots) - Markenbindung funktioniert bei Kunden nur noch über individuelle Erlebnisse, stellte eine europaweite Konsumentenbefragung von Goldsmiths und Adobe kürzlich fest. «61 Prozent der Verbraucher sind in erster Linie jenen Marken treu, die das Kundenerlebnis gezielt auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zuschneiden. Die Hälfte von ihnen würde die gesuchten Produkte daher auch bedenkenlos von einer unbekannten Marke kaufen, wenn sie die bessere Customer ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
«Ich interessiere mich für alles, was nicht im Zentrum steht» - Kopf der Woche Nina Fargahi
Zürich (ots) - Das Branchen-Magazin Edito hat eine neue Chefredaktorin: Nina Fargahi. Sie findet, dass es keine bessere Zeit geben könnte als das Jetzt, um über die Medien und deren Rolle in einer Demokratie nachzudenken. Vor dem Volkshaus in Zürich. Schwarze Haare, eine Menge schwarzer Haare, ein Teil ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Medienmeinung: Der Blocher-Effekt
Zürich (ots) - Die Aufregung war noch grösser als die Überraschung, als bekannt wurde, dass Christoph Blocher respektive die BaZ-Holding die Gratiszeitungen der Zehnder Medien übernommen hat. Unbestritten ist der Kauf clever. Lokal verankerte Gratiszeitungen sind eines der wenigen Geschäftsmodelle im Schweizer Medienwesen die (noch) funktionieren. Zumal wenn die Titel auch amtliche Anzeiger sind. Das gibt garantierte Einnahmen. Und auch der örtliche Metzger, so es ihn ...
mehrGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Die Mediaagenturen haben ausgedient
Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100806578 - Weltweit stehen die Mediaagenturen unter Dauerbeschuss. Das hat eine Reihe verschiedener Gründe: Es hat damit zu tun, wie sie ihr Geschäftsmodell im Lauf der Jahre veränderten. Es liegt daran, dass aus Beratern An- und Verkäufer wurden. Es liegt auch daran, dass aus ehemals ...
mehr