Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Lieferkettengesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe vor Kabinettsentscheidung zum EU-Lieferkettengesetz: "FDP sabotiert europäische Einigung auf Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz"
Berlin (ots) - Am Freitag, den 9. Februar, findet die finale Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat statt. In letzter Minute lehnen Bundesjustizminister Buschmann und Bundesfinanzminister Lindner den von der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten und dem EU-Parlament errungenen Kompromiss ab. Das geht aus ...
mehrCDA-Chef Laumann gegen deutsche Blockadehaltung bei EU-Lieferkettengesetz - NRW-Sozialminister positioniert sich gegen CDU-Spitze
Köln (ots) - Der Sozialminister von Nordrhein-Westfalen und Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Karl-Josef Laumann, macht sich für eine zügige Umsetzung eines EU-Lieferkettengesetzes stark. Damit sollen große Unternehmen auf die Wahrung der Menschenrechte und Nachhaltigkeitsstandards verpflichtet werden. "Ob ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: EU-Lieferkettenrichtlinie: Bundesregierung muss trotz Kehrtwende der FDP an Zustimmung festhalten
EU-Lieferkettenrichtlinie: Bundesregierung muss trotz Kehrtwende der FDP an Zustimmung festhalten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) appelliert an Bundeskanzler Olaf Scholz, sich in der Frage der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive) nicht ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Beschluss zum EU-Lieferkettengesetz: Bundeskanzler Scholz muss Machtwort sprechen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den FDP-Präsidiumsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz scharf. Darin fordert die FDP, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Dazu DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Das europäische Lieferkettengesetz ist ein zentrales Gesetz zum Schutz von Mensch, ...
mehrEin Jahr Lieferkettengesetz - eine erste Bilanz / Pakistanische Gewerkschafter*innen berichten über ihre Erfahrungen
Bonn/Bochum/Berlin (ots) - Ein Jahr nach Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltsgesetzes fragen wir, was es bisher gebracht hat und wie es den Betroffenen hilft. Vom 22. bis 31. Januar 2024 werden auf Einladung von FEMNET, ECCHR und der Rosa-Luxemburg-Stiftung pakistanische Gewerkschafter*innen zu Gast in ...
mehr
Einkauf und Lieferkettenmanagement 2024 / Herausforderungen und Lösungsvorschläge von INVERTO
Köln (ots) - Um steigende Kosten zu bewältigen und grenzüberschreitende Lieferketten zu sichern, rückt die Beschaffung im kommenden Jahr verstärkt in den Fokus. INVERTO, die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte Tochtergesellschaft der Boston Consulting Group (BCG), erläutert die vier wichtigsten Trends und Lösungsvorschläge. Geopolitische ...
mehrTÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024
Berlin (ots) - Im Jahr 2024 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lieferkettengesetz: 70% der deutschen Unternehmen setzen Anforderungen nicht um
Berlin (ots) - Nach einer Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens Integrity Next GmbH gibt es bei deutschen Unternehmen "erhebliche Defizite" bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes. Das Gesetz trat am 1. Januar 2023 in Kraft und verpflichtete Unternehmen mit mehr als 3.000 MitarbeiterInnen zur ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ein Jahr Lieferkettengesetz: Wirtschaftsverband sieht erhebliche Defizite - Kontrollbehörde zieht positive Bilanz
Berlin (ots) - Eine Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens Integrity Next GmbH sieht "erhebliche Defizite" bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes. Die Studie liegt der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vor. Danach wüssten nur 30 Prozent ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die vorläufige Einigung über die Verabschiedung der EU-Richtlinie zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz) zwischen dem Rat der EU und dem EU-Parlament bei ihren sogenannten Trilog-Verhandlungen. "Die europaweite Regelung wird die Achtung ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Was sich 2024 ändert
mehr
Finanzsektor ins EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Finanzinstitute finanzieren Unternehmen mit hohem Risiko für Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen mit Millionenbeträgen
Berlin (ots) - - Deutsche Finanzinstitute investieren beispielsweise Millionen in US-Unternehmen Bunge mit hohem Risiko für Entwaldung und soziale Konflikte in Brasilien - DUH fordert: EU-Lieferkettengesetz muss Banken, Versicherungen und Investoren verpflichten, Risiken für Menschenrechtsverletzungen und ...
mehrLieferkettengesetze zielorientiert gestalten: Wissenschaftlicher Beirat überreicht Gutachten an Özdemir
mehrEU-Lieferkettengesetz: Naturzerstörung und Verletzung indigener Rechte müssen endlich Konsequenzen haben
Berlin (ots) - Die Verhandlungen der EU zum Europäischen Lieferkettengesetz befinden sich auf der Zielgeraden. Am Dienstag, dem 21. November, findet nach einer längeren Pause eine weitere Verhandlungsrunde bestehend aus der EU-Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament statt. Die Deutsche ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Jetzt bist du dran, OLYMP! / Offizielle Beschwerde gegen deutsches Modeunternehmen
mehrStichtag 1. Januar 2024: So werden Unternehmen in sechs Schritten fit für das Lieferkettengesetz
Norderstedt (ots) - Die Zeit drängt. In wenigen Wochen gilt das deutsche Lieferkettengesetz auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden. Lufthansa Industry Solutions hat daher die sechs zentralen Maßnahmen identifiziert, mit denen diese Unternehmen sowohl mehr Transparenz in ihre Lieferketten bekommen als auch ihren neuen Sorgfaltspflichten nachkommen. Seit ...
mehrOffener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz – Einladung zum Fototermin vor dem Kanzleramt heute, 16.10. um 16 Uhr
Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der BUNDjugend | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen16. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Offener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz Terminhinweis : Einladung zum Fototermin vor dem Kanzleramt ...
mehr
++ Giftige Geschäfte: BUND-Studie deckt EU-Export verbotener Chemikalien auf – Chemieindustrie verdient an Handel mit in der EU verbotenen Stoffen ++
Pressemitteilung 14. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Giftige Geschäfte: BUND-Studie deckt EU-Export verbotener Chemikalien auf Chemieindustrie verdient an Handel mit in der EU verbotenen Stoffen - EU exportiert tonnenweise verbotene Chemikalien in ganze Welt - Exportverbot ...
mehrNGOs kritisieren Ausklammerung von Finanzsektor aus deutschem Lieferkettengesetz
mehrSolidaridad x Fashion Revolution: Presseevent Good Clothes Fair Pay auf der Berlin Fashion Week - Europäische Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz läuft noch wenige Tage
mehr- 3
LkSG-Risikoanalyse in der Praxis
Ein Dokumentmehr Ekelhaft, wenn Kaffee nach Ausbeutung schmeckt / Das EU-Lieferkettengesetz ist notwendig für einen wirksamen Menschenrechtsschutz in (Kaffee-) Lieferketten
Hamburg (ots) - "Die Menschen, die im Kaffeeanbau arbeiten, bekommen in der Regel so wenig dafür, dass es zum Leben nicht reicht. Das muss sich dringend ändern! " fordert Julia Sievers vom Forum für Internationale Agrarpolitik. Die viel zu niedrigen Einkommen haben gravierende Folgen. Da die Einkommen nicht mal ...
mehrKommentar "ndDerTag" zum EU-Lieferkettengesetz: Das perfide Spiel der Union
nd.DerTag (ots) - Es ging hoch her im Europaparlament bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz. Die Stimmung war aufgeheizt, entsprechend knapp fiel das Votum zu dem Gesetz aus. Eine unappetitliche Koalition aus Rechtsextremen, Nationalisten und Konservativen stemmte sich gegen das Vorhaben, das Unternehmen zu mehr Verantwortung für Mensch und Umwelt ...
mehr
Kommentar von "nd.DerTag" zur Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - Es ging hoch her im Europaparlament bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz. Die Stimmung war aufgeheizt, entsprechend knapp fiel das Votum zu dem Gesetz aus. Eine unappetitliche Koalition aus Rechtsextremen, Nationalisten und Konservativen stemmte sich gegen das Vorhaben, das Unternehmen zu mehr Verantwortung für Mensch und Umwelt ...
mehrDurchbruch beim EU-Lieferkettengesetz: Ein wichtiger Tag für den Sustainable-Finance-Standort-Europa
mehr++ Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament ++
Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung | Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen01. Juni 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Einigung über EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament - EU-Parlament stimmt für EU-Lieferkettengesetz - Fortschritte im Bereich Klimapflichten - Vorgaben zu Treibhausgasemissionsreduktion in ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
EU-Lieferkettenrichtlinie - ein absoluter Tiefpunkt
Berlin (ots) - Zu der heutigen Abstimmung im EU-Parlament zur Europäischen Lieferkettenrichtlinie sagt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA): "Die geplante Europäische Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) ist für die Außenhandelsnation Deutschland ein absoluter Tiefpunkt. Die Vorhaben des Europäischen Parlaments schießen ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Lieferketten-Richtlinie: Rücksicht auf den Mittelstand nehmen!
Berlin (ots) - "Der Vorschlag der Europäischen Kommission überfordert unsere mittelständisch geprägte Unternehmerschaft völlig. Wir als BGA unterstützen ausdrücklich die Einhaltung und Durchsetzung von Nachhaltigkeitszielen und Menschenrechten entlang der Lieferkette. Aber der Richtlinienentwurf übertrifft das deutsche Lieferkettengesetz in vielen ...
mehr10 Jahre Rana Plaza: "Existenzsichernde Löhne sind kein Luxus"
mehr