Storys zum Thema Masern
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehrere Studien belegen den Nutzen von Impfungen
Berlin (ots) - Es gebe international keine Studie, die den Nutzen von Impfungen belegen könnte, wird in einigen Posts in sozialen Netzwerken behauptet (http://archive.ph/pFhWw). BEWERTUNG: Mehrere Studien belegen die Wirkung von Impfstoffen, auch auf internationaler Ebene. FAKTEN: Das Robert-Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut äußerten sich bereits vor Jahren zu den häufigsten Einwänden gegen das Impfen. Dazu ...
mehrUNICEF warnt: Masern weltweit auf dem Vormarsch | Sperrfrist: 19 Uhr
mehrEs sind seit 1995 keine Todesfälle durch Masern-Impfstoffe bei Gesunden belegt
Berlin (ots) - [HINWEIS: KORREKTUR IN ÜBERSCHRIFT UND 7. ABSATZ] Von Impfstoffen gegen Masern soll eine größere Gefahr ausgehen als von der Krankheit selbst. Das behauptet ein Text, der sich auf verschiedenen Seiten im Internet findet. Innerhalb von 10 Jahren seien demnach über 100 Menschen in Folge einer ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Ein Sieg der Vernunft / Kommentar von Julia Emmrich zur Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Kurzform: Den Impfstoff gegen Masern gibt es in Deutschland in der Regel nur als Dreifach-Impfstoff. Er schützt auch gegen Mumps und Röteln. Soll das Land doch froh sein, dass mit der Masernimpfpflicht gleich auch noch der Schutz gegen Mumps und Röteln verbessert wird. Für die meisten Kinderärzte ...
mehr"ZDFzoom" über den "Streit um die Impfpflicht" (FOTO)
mehr
Alternative zur Impfung?! Masern naturheilkundlich behandeln
Kaum Beachtung findet in der Diskussion um eine Einführung der Impfpflicht gegen Masern, dass diese mit naturheilkundlichen Mitteln gut und in der Regel ohne Komplikationen behandelt werden können. Dabei gilt es natürlich einiges zu beachten Keine fiebersenkenden Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen - lautet die erste und eine der wichtigsten Empfehlungen des naturheilkundlich arbeitenden Mediziners Manfred van ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Eine Frage des Wohlergehens aller = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Die neuen Zahlen der Krankenkasse Barmer bestätigen, dass in Sachen Impfpflicht in Deutschland dringend etwas geschehen muss. Die viertgrößte Industrienation der Welt schafft es nicht, die Ziele der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, was normalerweise nur für Entwicklungsländer schwierig ist. Das ist jämmerlich. Viel zu lange ist über ...
mehrTechnische Universität München
Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 23325 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35576/ Hochauflösendes Bildmaterial für die redaktionelle Berichterstattung: https://mediatum.ub.tum.de/1516112 PRESSEMITTEILUNG Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose Big Data Auswertung zeigt ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Eine Wohlstandsdebatte / Leitartikel von Birgitta Stauber zur Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Kurzform: Wie reagieren Impfgegner eigentlich auf Berichte aus Entwicklungsländern, in denen gegen Cholera, Kinderlähmung, Masern, Kinder- und Müttersterblichkeit mithilfe der Weltgemeinschaft gekämpft wird? Ob sie spenden, die natürlichen Verhältnisse loben oder das Elend ignorieren - ihre ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Nicht für eine Impfpflicht
München (ots) - "Impfungen sind ein wirksamer Schutz vor Erkrankungen und retten jeden Tag vielen hunderttausend Menschen weltweit das Leben", meldet sich Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), in der Diskussion um die Impfpflicht zu Wort. Die aktuell diskutierten etwa 200 Fälle von Masern in den ersten zehn Wochen 2019 in Deutschland lägen innerhalb der normalen langjährigen Schwankungsbreite. "Ich bin nicht für eine Impfpflicht, ...
mehrEuropa: Das Herz der globalen Impfstoffindustrie
München (ots) - Auch 2019 will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Europäischen Impfwoche "das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen [...] schärfen." Und sie möchte "Helden des Impfalltags" feiern. Dazu zählen etwa Gesundheitsfachkräfte, Eltern, die ihre Kinder impfen lassen oder politische Entscheidungsträger, die für einen chancengleichen Zugang zu Impfstoffen sorgen. Dazu zählen aber auch ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Impfen ist notwendig
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Spahn ist nicht der erste Ressortchef, der sich mit der Frage auseinandersetzen muss, ob es in Deutschland eine Impfpflicht geben sollte. Es wird Zeit, das Problem der zu geringen Impfrate endlich zu lösen. Denn es ist kein Zustand, dass in Deutschland nicht gelingt, was sogar Schwellen- und Entwicklungsländern glückt: mindestens 95 Prozent der Bevölkerung vor Masern schützen ...
mehrPM: Gesund verreisen und Risiken im Ausland vorbeugen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Europäische Impfwoche: Leichter Anstieg der Impfungen gegen Masern noch nicht ausreichend
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Europäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
mehr