Storys zum Thema Medizinisches Versorgungszentrum
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 2
Pressemeldung // Schön Klinik Nürnberg Fürth stellt Patientenversorgung ein
Ein Dokumentmehr Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Schon mehr als 1000 rein zahnärztliche MVZ in Deutschland / Aktuelle Daten zeigen weiterhin dynamisches Wachstum
Köln/Berlin (ots) - Das dynamische Wachstum rein zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren setzt sich offensichtlich ungebremst fort. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor, die die Entwicklung solcher MVZ für den deutschen Dentalmarkt ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Echte Transparenz schaffen, statt Kommerzialisierung befördern / Die KZBV zur Anhörung "Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung"
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut vor den negativen Folgen einer zunehmenden Vergewerblichung des Gesundheitswesens in Deutschland gewarnt. ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung als Erfolgsgaranten / Neujahrsempfang der Zahnärzteschaft in der Parlamentarischen Gesellschaft
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft hat der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, die Bedeutung von Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung für das Gesundheitssystem in Deutschland betont. Diese Werte seien tragende Pfeiler ...
mehrStellungnahme alanta health group GmbH
Hamburg (ots) - Derzeit läuft in Hamburg ein Verfahren gegen die alanta health group GmbH, zu der auch die ZytoService Deutschland GmbH und die SKH Stadtteilklinik Hamburg GmbH mit den angeschlossenen Medizinischen Versorgungzentren (MVZ) in Deutschland gehören. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Zulässigkeit des gewählten und praktizierten Versorgungsmodells. Zu den im Raum stehenden Vorwürfen nimmt das ...
mehr
Freie Ärzteschaft fordert Schutz vor Übergriffen für alle Ärzte
Essen (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn und Justizministerin Christine Lambrecht sind sich einig: Ärzte, Pfleger und Helfer in der Notfallversorgung sollen besser vor Übergriffen geschützt werden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt das. "Die Überlegung, die Strafen für Tätlichkeiten gegen medizinisches Personal in der Notfallversorgung zu verschärfen, ist richtig", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich ...
mehrFreie Ärzteschaft: Politik von Minister Spahn vertreibt Ärzte aus ihrem Beruf
Essen (ots) - Die Politik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schädigt die ärztliche Versorgung in Deutschland schwer und nachhaltig. Das sieht die Freie Ärzteschaft durch die jüngste Umfrage des Ärztenachrichtendienstes änd bestätigt. Demnach wollen derzeit zwei Drittel der Praxisärzte in Deutschland ihre kassenärztliche Tätigkeit früher als geplant an ...
mehrKommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit
Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen zu stoppen. Der Verlust von Angebotsvielfalt sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor schränke die freie Arzt- und Krankenhauswahl zu Ungunsten der Patienten ein. Der vielfach geforderte und angestrebte faire Wettbewerb ...
mehrKORREKTUR / 122. Deutscher Ärztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund einer Korrektur im letzten Absatz bitten wir darum, diese Fassung unserer gestrigen Pressemitteilung zu verwenden. Mit freundlichen Grüßen Pressestelle der deutschen Ärzteschaft Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vorstands mit überwältigender Mehrheit angenommen. Der Beschluss im Wortlaut: Die Basis des ärztlichen Handelns ist die ärztliche Ethik auf der Grundlage des Genfer Gelöbnisses. Ärztliche Selbstverwaltung ...
mehrMontgomery: "Das TSVG ist in Teilen übergriffig" / Bundesärztekammer legt Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz vor
Berlin (ots) - "In dem Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz steckt viel Gutes. Leider enthält er aber auch etliche Vorgaben, die gerade jungen Ärztinnen und Ärzten die Freude an der Arbeit in eigener Praxis verleiden können." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich ...
mehr
neues deutschland: Linke-Abgeordneter Kessler kritisiert: Bundesregierung lässt zu, dass Medizinische Versorgungszentren durch Investoren übernommen werden
Berlin (ots) - »Die Bundesregierung sieht der Übernahme von Gesundheitseinrichtungen durch Großinvestoren tatenlos zu«, kritisiert der LINKE-Abgeordnete Achim Kessler gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagsausgabe). Der Sprecher für Gesundheitsökonomie der LINKE-Bundestagsfraktion bezieht ...
mehrFreie Ärzteschaft: Spahns neues Gesetz verschärft den Ärztemangel
Essen (ots) - Der aktuelle Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht in die falsche Richtung. Zu dieser Einschätzung kommt die Freie Ärzteschaft (FÄ). "Diese Pläne dürften viele Ärzte davon abschrecken, weiter als Vertragsarzt zu arbeiten oder sich als Vertragsarzt in eigener Praxis neu ...
mehrDeutsche Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V.
DGSFG-Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
mehr