Storys zum Thema Medizintechnik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MEDICA 2004: Das sind die Produkthighlights für Praxis und Klinikum
Düsseldorf (ots) - Vom 24. bis 27. November 2004 findet die weltgrößte Medizinmesse MEDICA, 36. Weltforum der Medizin mit Kongress, auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Über 4.000 Aussteller aus 67 Ländern demonstrieren in den komplett belegten Messehallen 1 bis 17, welche innovativen Produkte und Dienstleistungen der Patient zukünftig in der ambulanten ...
mehrMEDICA und ComPaMED in Düsseldorf: Weltgrößte Medizinmesse mit über 4.000 Ausstellern aus 67 Nationen so umfangreich und international wie nie
Düsseldorf (ots) - Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA, 36. Weltforum der Medizin mit Kongress, präsentiert sich in diesem Jahr so umfangreich und international wie nie zuvor dem Fachpublikum. Vom 24. bis 27. November 2004 stellen 4.038 Aussteller aus 67 Nationen ihre neuesten Produkte, Verfahren und ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Pressekonferenz zur Medica: Medizintechnik als Innovationsfaktor / Donnerstag, 25. November 2004, 14.00 bis 15.00 Uhr, Messe Düsseldorf, Eingang Nord, Raum 201
Frankfurt/Main (ots) - Die Entwicklung der Medizintechnik gilt mittlerweile als die treibende Innovationskraft innerhalb der Medizin und die Branche selbst als hochinnovativ. So erwirtschaften die in Deutschland ansässigen Medizintechnik-Unternehmen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten, die weniger ...
mehrMEDICA 2004 - Wichtige Pressetermine: 18.11. und 23.11.
Düsseldorf (ots) - Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf überspringt erstmals die Marke von 4.000 Ausstellern und die Medizin- und Gesundheitsbranche, Arbeitgeber Nr. 1 in Deutschland, präsentiert sich anlässlich dieses Top-Events (24. bis 27. November 2004) in vitaler Verfassung! Die Umsätze der deutschen Hersteller von Medizinprodukten und -technologien ...
mehrFresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Fresenius Medical Care erhöht Prognose für den Jahresüberschuss
Bad Homburg (ots) - Die Fresenius Medical Care AG hebt aufgrund der guten Ergebnisse in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres die Prognose für den Jahresüberschuss an. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun einen Anstieg um mehr als 15 Prozent (bisher: 15 Prozent). Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 deutlich um 13 Prozent ...
mehr
1.-3. Quartal 2004 / Fresenius setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort und erhöht Ergebnisprognose für 2004
Bad Homburg (ots) - Der Gesundheitskonzern Fresenius meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2004 ein starkes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Der Konzernumsatz stieg währungsbereinigt um 8 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich währungsbereinigt um 13 ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
DGBMT/DEGUM/DRG empfehlen Qualitätskontrollen für medizinische Ultraschallgeräte in der Diagnostik
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam haben die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT), die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) grundlegende Aspekte zur sicheren Anwendung von Ultraschall in der medizinischen Diagnostik ...
mehrLübeck und Landesregierung Schleswig-Holstein stellen Dräger Medical Standortverbesserung in Aussicht / Andere Standorte stark im Rennen / Flexibilisierung und Kosten der Arbeit bleiben entscheidender Faktor
Lübeck (ots) - Wie die Drägerwerk AG, Lübeck, mitteilte, fand heute bei Dräger seitens der Hansestadt Lübeck durch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und seitens der Landesregierung Schleswig-Holstein durch Wirtschaftsminister Dr. Bernd Rohwer eine Konzeptpräsentation zur Stärkung der Standortposition der ...
mehrMEDICA 2004 - Das sind die Trends zur weltgrößten Medizinmesse
Düsseldorf (ots) - Es sind zwar noch gut zwei Monate bis zum Startschuss für die mit rund 4.000 Ausstellern aus 65 Nationen weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2004 in Düsseldorf (24. bis 27. November), aber schon jetzt zeichnen sich die Trends für die einzelnen Marktsegmente ab. Im Rahmen der MEDICA-PreView konnten sich Journalisten am 29.9. im Hotel Steigenberger Hamburg vorab über die neuesten Innovationen der ...
mehrDräger Medical baut die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus und will Arbeitsplätze in Deutschland sichern / Standort Lübeck auf dem Prüfstand
Lübeck (ots) - Die Lübecker Drägerwerk AG stellt, wie bereits seit längerem berichtet, Standorte auf den Prüfstand. Für die Analyse des Dräger Medical Standortes in Lübeck wurde ein Projekt gestartet. Die Dräger Medical ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und die Komplexität der internen ...
mehrPositives 1. Halbjahr 2004 / Dräger-Gruppe weiter auf Erfolgskurs
mehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
BMT 2004: VDE/DGBMT-Fachtagung Biomedizinische Technik
Frankfurt am Main (ots) - Die BMT 2004 bietet an der Technischen Universität in Ilmenau vom 21. 24. September Forschern, Medizintechnik-Unternehmen und Anwendern Einblick in nahezu alle Arbeitsgebiete der biomedizinischen Technik. Das wissenschaftliche Programm dieser 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) umfasst mehr als 500 Fachbeiträge aus Forschung und ...
mehrDräger zieht positive Bilanz für 2003 und ist mit 12-Prozent-Umsatzplus im 1. Quartal in das Geschäftsjahr 2004 gestartet / Genehmigung der Akquisition von Air-Shields in Kürze erwartet
Lübeck (ots) - - Konzept der nachhaltigen Wertsteigerung greift weiterhin - bereits im vierten Jahr im Aufwärtstrend - nahezu Verdoppelung Jahresüberschuss 2003 auf 37,8 Mio Euro gegenüber Vorjahr - unverändert hoher Umsatzauslandsanteil in Höhe von 72% - Reduzierung der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Taubstumme können reden
Hamburg (ots) - Taubstumme können sich bald mit elektronischer Unterstützung laut unterhalten: Der Ingenieur José Rebollar hat einen Handschuh entwickelt, der die Zeichensprache der Taubstummen übersetzt. Ein in diesen Handschuh integrierter Computer spricht die Bedeutung der Zeichen laut aus. Das berichtet das zweisprachige Wissensmagazin für Kinder NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD in der Mai-Ausgabe (EVT 23.4.2004). ots Originaltext: National Geographic Deutschland Im ...
mehrDeutsche Augenärzte sind weltweit Spitze
Frechen (ots) - Die technische Ausstattung in deutschen Augenarztpraxen ist im internationalen Vergleich hervorragend. So werden beispielsweise Sehnerven-Untersuchungen zur Prävention aber auch zur Verlaufsdiagnostik bei Glaukom-Erkrankungen nach modernster Lasertechnologie von mehr als 30% aller Augenärzte angeboten (internationaler Anteil unter 8%). Obwohl die Honorare im internationalen Vergleich der Augenärzte ...
mehrFresenius veröffentlicht Geschäftszahlen 2003
Bad Homburg (ots) - Umsatz: 7,064 Mrd EUR + 5 % währungsbereinigt, - 6 % zu Ist-Kursen EBIT: 781 Mio EUR + 5 % währungsbereinigt, - 7 % zu Ist-Kursen Jahresüberschuss: 115 Mio EUR - 2 % währungsbereinigt, - 14 % zu Ist-Kursen 147 Mio EUR vor Einmalaufwendungen + 22 % ...
mehrLebensretter bei Herzstillständen
mehr
Ford "Ergo-Ka" für die Uni-Kinderklinik Köln
Köln (ots) - Die Ford-Werke AG hat dem "Förderverein des Herzzentrums e. V.", dessen über 800 Mitglieder die Universitätsklinik in Köln unterstützen, am Freitag, 19. Dezember 2003, ein bisher einmaliges Fahrzeugmodell für Belastungs-EKG-Untersuchungen an herzkranken und herzoperierten Kindern im Kleinkinderalter übergeben - den "Ergo-Ka". Der "Ergo-Ka" ist ein Modell des Ford Ka, in das von ...
mehrAkustische Technik: Zweitstimme hilft Stotterern beim Sprechen
Hamburg (ots) - Eine technische Hilfe soll den Sprachfluss von Stotterern glätten. Wie das Wissensmagazin P.M. in seiner neuen Ausgabe (erscheint am 19.12.03) berichtet, hat sich die East Carolina University ein kleines Gerät mit der Bezeichnung "SpeechEasy" patentieren lassen, das einen bekannten Effekt nutzt: Wenn Stotterer im Chor sprechen, haben sie oft keine Probleme. "SpeechEasy" sieht aus wie ein kleiner ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Repräsentative Trendanalyse / VDE: Medizintechnik wird starker Innovationsmotor / Gesundheitssystem nutzt Chancen neuer Technologien zu wenig
Frankfurt/Main (ots) - Die Medizintechnik ist einer der stärksten Innovationsmotoren in Deutschland. Die Bevölkerung steht neuen Technologien und innovativen Verfahren in diesem Bereich sehr positiv gegenüber. Eine große Mehrheit (69 %) ist jedoch der Meinung, das deutsche Gesundheitssystem nutze die Chancen ...
mehrDräger plant IT-Outsourcing-Partnerschaft mit Cap Gemini Ernst & Young / Lübeck wird zentraler Standort für IT-Center-Netzwerk in Norddeutschland
Berlin/Lübeck (ots) - Die Lübecker Drägerwerk AG beabsichtigt, mit dem Management- und IT-Beratungsunternehmen Cap Gemini Ernst & Young Deutschland GmbH eine Outsourcing-Partnerschaft einzugehen. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Cap Gemini Ernst & Young die IT-Gesellschaften Nordac ...
mehrSiemens eröffnet eine neue Dimension in der Magnetresonanztomographie: Total imaging matrix erlaubt weltweit erstmals Ganzkörperaufnahmen in einem Durchgang
Erlangen (ots) - Siemens Medical Solutions läutet eine neue Ära in der Magnetresonanztechnologie ein: Unter dem Namen Tim (Total imaging matrix) präsentiert das Unternehmen ein neuartiges Verfahren, das erstmals Ganzkörperaufnahmen in nur einer einzigen Untersuchung ermöglicht. Das Wechseln von ...
mehrMEDICA 2003 - Weltgrößte Medizinmesse wird in Düsseldorf eröffnet / Über 3.800 Aussteller aus 65 Ländern - alle 17 Messehallen belegt
Düsseldorf (ots) - Am Abend wird in Düsseldorf mit einer Festveranstaltung die international größte und führende Medizinmesse MEDICA 2003, 35. Weltforum der Medizin, eröffnet. Bis kommenden Samstag ist das Düsseldorfer Messegelände wieder Treffpunkt der medizinischen Fachwelt. Über 3.800 Aussteller ...
mehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Repräsentative Trendanalyse zur MEDICA 2003: VDE: Medizintechnik wird starker Innovationsmotor / Gesundheitssystem nutzt Chancen neuer Technologien zu wenig
Frankfurt (ots) - Die Medizintechnik ist einer der stärksten Innovationsmotoren in Deutschland. Die Bevölkerung steht neuen Technologien und innovativen Verfahren in diesem Bereich sehr positiv gegenüber. Eine große Mehrheit (69 %) ist jedoch der Meinung, das deutsche Gesundheitssystem nutze die Chancen des ...
mehrDas ist die Zukunft in Klinik und Arztpraxis / Presserundgang über die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2003 in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - In der kommenden Woche geht in Düsseldorf vom 19. bis 22.11.2003 die weltgrößte Medizinmesse MEDICA mit über 4.000 Ausstellern aus 65 Nationen an den Start. Welche innovativen Produkte und Systeme Patienten zukünftig in Arztpraxis und Klinikum erwarten dürfen, wird gezeigt im Rahmen ...
mehrMEDICA und ComPaMED 2003 in Düsseldorf - weltgrößte Medizinmesse geht an den Start mit über 4.000 Ausstellern aus 65 Nationen
Düsseldorf (ots) - Anbieter setzen auf internationale Impulse, deutscher Markt bleibt unter Druck In der kommenden Woche, vom 19. bis 22. November 2003, wird Düsseldorf wieder zum international wichtigsten Reiseziel der Medizinbranche. Experten aus der ganzen Welt und aus allen medizinischen ...
mehrB. Braun präsentiert Neuheiten auf der MEDICA 2003
Melsungen (ots) - Multimediale Inszenierungen von Innovationen und ein Expertenforum erwarten die Besucher des B. Braun-Messestandes auf der Medica 2003 in Düsseldorf (19.-22.11.). Unter dem neuen Unternehmensslogan "Sharing Expertise" präsentiert B. Braun Wissen für den Gesundheitsmarkt und verpflichtet sich zum Austausch mit den Kunden. Die B. Braun Melsungen AG stellt erstmals das neue automatisierte ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Trends in der Mikromedizin / VDE-Pressekonferenz zur Medica 2003
Frankfurt (ots) - Mikro- und Nanotechnologien spielen in der Medizintechnik eine immer größere Rolle. Mikrochirurgie, Lab on Chips oder Tissue Engineering sind nur einige Beispiele. - VDE-Studie: Potentiale der Mikro-/Nanotechnik in der Medizin - Welche Impulse gibt die VDE-Initiative Mikromedizin für Innovationen? - Innovative mikromedizinische ...
mehrManagement und Private Equity-Firma EQT kaufen Dentalmarktführer Sirona von Permira Fonds / Permira Fonds verkaufen für 417,5 Mio. Euro / Sirona erzielte 2002/03 Rekordergebnisse
Luxemburg/Bensheim/Frankfurt, (ots) - Die EQT Northern Europe Private Equity Fonds (EQT) hat zusammen mit dem Sirona-Management, das sich mit 15 Prozent beteiligt, die Sirona-Gruppe, weltweit führender Hersteller von technischen Ausrüstungsgütern für Zahnarztpraxen und Dentallabore, gekauft. Bisheriger ...
mehr