Storys zum Thema Mittelstand
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Firmengruppe de Beijer erweitert Geschäftsführung
Trechtingshausen (ots) - Die deutsch-niederländische Firmengruppe de Beijer hat ihre Geschäftsführung erweitert. Der europäische Konzern mittelständischer Prägung wird künftig von einer Dreierspitze geleitet. Frank Verhage hat als Chief Executive Officer (CEO) die Führung übernommen. Ihm zur Seite steht Marien Boele als neuer Chief Financial Officer (CFO). Han de Beijer als Mitglied der Gründerfamilie kümmert ...
mehrStudie Automobilbranche: 18% der mittelständischen Automobilzulieferer gefährdet
Hamburg (ots) - - Lichtblicke: Elektroautoboom - seit Herbst mit Rekord-Marktanteil, China erholt sich - Schattenseite: Großinsolvenzen in der Automobilindustrie 2020 mehr als verdoppelt - Automobilzulieferer und Autohändler mit besonders wenig Knautschzone - Autobauer: Liquiditätsmanagement und gezielte Investitionen sind A&O Der Weg zurück in die Erfolgsspur für ...
mehrEntscheider: Outsourcing hat Nachholbedarf
S. Antonino, Schweiz (ots) - Bereits fast drei von vier mittelständischen Betrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz besitzen Erfahrungen beim Outsourcing. Besonders offen für diese Strategie sind mit 80 Prozent die Schweizer Unternehmen gegenüber 72 Prozent in Deutschland und 73 Prozent in Österreich. Bisher wurden vor allem einzelne Aufgaben und Teilbereiche ausgelagert, keine kompletten Prozesse in der ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Mittelstand in Coronazeiten: Geschäftslage hellt sich auf, aber noch keine Rückkehr zur Normalität
Berlin (ots) - Zum Jahresende 2020 hat die Coronapandemie den Mittelstand weiterhin fest im Griff. Das zeigt eine Studie von DZ BANK und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die auf einer repräsentativen Befragung ...
Ein Dokumentmehr- 2
Rose Bikes und BabyOne stellen sich auf zeitnahen, zweiten Lockdown ein
mehr
INTES Akademie für Familienunternehmen GmbH
Mittelstand im Mittelalter - Auswertung der Top 500 Familienunternehmen zeigt: Nur 68 von der Top-500 haben eine Frau in der Führung
Bonn (ots) - Neue Auswertung: Nicht 29 Prozent (Allbright-Studie für Top-100 Familienunternehmen), sondern nur erschreckende 13,6 Prozent der Top-500 Familienunternehmen haben eine Frau in der Führung. Knapp 9 von 10 der Top-500 Familienunternehmen haben keine Frau in der Führung, ergab die aktuell Auswertung der ...
mehrNTT DATA Business Solutions AG
itelligence als bestes SAP-Beratungshaus ausgezeichnet
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: ÖPP-Projekte mit dem Start der Autobahn GmbH überwinden
Berin (ots) - Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem "Bericht der Bundesregierung über ÖPP-Projekte im Betrieb" befasst. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Mit dem Bericht wird die höhere Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten im Straßenbau weiterhin nicht konkret anhand real existierender ...
mehrwinwin Office Network AG wirtschaftet erfolgreich und stößt neue Projekte an
Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus der IT und Bürokommunikation mit über 50 Mitgliedsunternehmen und eigener bundesweiter Servicestruktur, wird trotz der Corona-Pandemie ihre wirtschaftliche Basis nicht verlassen. Mit der Einstellung von Holger Rosa, als Vertriebs- und Projektmanager, hat die winwin Office Network AG (winwin) einen weiteren ...
mehrVcademy revolutioniert Markt der VR-Trainings / World of VR verändert mit der App Vcademy die VR-Trainingswelt / Das günstige Plattformmodell ermöglicht auch KMUs den Einstieg ins VR-Training
Köln (ots) - Die World of VR stellt heute ihre App Vcademy vor. Die App bietet VR-Trainings für Weiterbildungsthemen unter anderem in den Bereichen Arbeitssicherheit, Soft Skills und Vertrieb, und setzt dabei auf ein Flatratemodell. Es gibt drei Pakete, die sich in Umfang und Preis unterscheiden und ab sofort mit ...
mehrJahresabschluss 2020 - vorausschauende Weichenstellung hilft bei der Krisenbewältigung im nächsten Jahr / Mit alternativen Finanzierungsinstrumenten die Durchfinanzierung sicherstellen
Wiesbaden (ots) - Die Corona-Pandemie hat den meisten Mittelständlern Verluste und damit Eingriffe ins Eigenkapital beschert. Umsatzrückgänge und ein erhöhter Verschuldungsgrad durch staatliche Liquiditätshilfen wirken sich auf Bilanz und Jahresabschluss 2020 aus. Soweit KfW-Mittel bezogen werden konnten, blieb ...
mehr
Daten als Geschäftsmodell: Mittelstand in Deutschland räumt Know-how-Lücken ein
Hamburg (ots) - 65 Prozent der mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland prüfen Ansätze zum Monetarisieren ihrer Produktionsdaten. In 60 Prozent der Betriebe mangelt es allerdings an Konzepten für das Datenmanagement. Ebenso vielen fehlen das passende Geschäftsmodell und die interne Expertise. Das sind die Ergebnisse des Branchenkompass Manufacturing ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den neuen Konjunkturzahlen: "Wir rechnen für das gesamte Jahr mit einem Produktionseinbruch in der deutschen Industrie von zehn Prozent"
Berlin (ots) - Anlässlich der neuen Konjunkturzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Wir rechnen für das gesamte Jahr mit einem Produktionseinbruch in der deutschen Industrie von zehn Prozent" - "Die Corona-Pandemie hat eine scharfe Industrierezession ausgelöst und die Weltwirtschaft weiterhin fest ...
mehrMittelständische Versicherungen: Beitrags-Millionäre geraten durch Digitalisierung und "Amazonisierung" in die Klemme / "Adcubum Hub" ermöglicht moderne Kernversicherungssysteme und niedrigere Kosten
Hamburg (ots) - Die große Mehrzahl deutscher Versicherer sind mittelständische Unternehmen. Sie geraten in den vergangenen Jahren zunehmend unter Druck, weil sie mit der Digitalisierung Schritt halten müssen, ohne sich mit zu hohen Investitionen zu verheben. Der Softwarespezialist Adcubum hat mit dem "Adcubum ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: Unternehmen brauchen Liquidität - Länderinitiative für Steuererleichterungen jetzt umsetzen
Berlin (ots) - Um Unternehmen in der Coronakrise zu entlasten, regen Wirtschaftsverbände sowie die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen an, die Möglichkeiten des steuerlichen Verlustrücktrags auszuweiten. Demzufolge könnten Unternehmen künftig aktuelle Verluste mit Gewinnen aus den Vorjahren für ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: 11,8 Mio. USD für brasilianischen Impactfonds
Köln (ots) - - Beteiligung am Vinci Impact and Return Fund IV - Zielvolumen von bis zu 150 Mio. USD - Positive Entwicklungswirkungen im Fokus Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert mittelständischen Unternehmen in Brasilien den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich als Ankerinvestor mit bis zu 11,8 Mio. USD am Vinci Impact and Return Fund IV (VIR IV). Der Fonds ...
mehrPartner-Programm: Handelskammern kooperieren B2B-Plattformanbieter Visable, um Exportgeschäft von KMU zu fördern / Digitalisierung als große Herausforderung des Mittelstands
mehr
Mehr Liquidität und Zusatzeinkünfte: Jedes zweite Unternehmen will Maschinenkapazitäten vermieten
Hamburg (ots) - Die mittelständische Industrie in Deutschland öffnet sich auf der Suche nach finanziellen Spielräumen und Einnahmequellen für neue Geschäftsmodelle. 57 Prozent der Unternehmen sind offen für so genannte Pay-per-Use-Modelle. Ziel ist, Produktionskapazitäten besser auszulasten. Besonders groß ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu verschärften Einreiseregelungen in die Volksrepublik China: "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen macht der deutschen Wirtschaft große Sorge"
Berlin (ots) - Anlässlich verschärfter Einreiseregelungen in die Volksrepublik China sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen macht der deutschen Wirtschaft große Sorge" "Die Verschärfung der Einreisebestimmungen in die Volksrepublik China macht der deutschen ...
mehrERP gegen Verschwendung: Präzise Feinplanung spart Zeit und Geld / Vier Faktoren können das Geschäftsergebnis maßgeblich verschlechtern
Stuttgart (ots) - In einem sind sich Wirtschaftsexperten einig: Die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Wirtschaft von Industrie und Mittelstand sind noch immer nicht abzusehen. Wohl aber, dass Unternehmen mit effizienten Produktionsprozessen besser durch die Krise kommen als solche, die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Veröffentlichung der Herbstprognose der Bundesregierung: "Deutsche Wirtschaft ist noch lange nicht über den Berg"
Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung der Herbstprognose der Bundesregierung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutsche Wirtschaft ist noch lange nicht über den Berg" "Die deutsche Wirtschaft ist noch lange nicht über den Berg. Schon Diskussionen um Steuererhöhungen senden falsche Signale und trüben ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf zu Corona-Maßnahmen und zur Regierungserklärung: "Die Beschlüsse sind sehr schmerzhaft"
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz und zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Die Beschlüsse sind sehr schmerzhaft" "Die Beschlüsse sind sehr schmerzhaft. Der Politik liegt erkennbar daran, wirtschaftliche Aktivität ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR mit Blick auf Corona-Maßnahmen: Bundesregierung muss betroffenen Mittelstand unterstützen / EZB sollte Freibeträge beim Negativzins erhöhen
Berlin (ots) - Die Maßnahmen, die die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder zur Verringerung des Anstiegs der Corona-Infektionen heute voraussichtlich beschließen werden, stellen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) bei aller gesundheitlichen ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Pressemitteilung BDI/AHK: "Deutsch-französische Wirtschaftskooperation soll EU aus der Krise helfen"
Berlin (ots) - Deutsch-französische Wirtschaftskooperation soll EU aus der Krise helfen Deutsch-Französischer Wirtschaftstag der AHK Frankreich, mit Unterstützung von BDI und DIHK, am Dienstag in Berlin Angesichts der aktuellen Herausforderungen, die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu überwinden und zu ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Erklärung BDI/Confindustria: "Der Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter zu verengen"
Berlin (ots) - Zur gemeinsamen Erklärung von BDI und der italienischen Confindustria zur Bedeutung des freien Warenverkehrs über die Brennerachse und leistungsfähiger Verkehrsinfrastrukturen in Europa erklärt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Der Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter ...
mehrKlein, aber systemrelevant: Mit Labormaterialen entpuppt sich das Hamburger Life-Science-Unternehmen Starlab im Zuge von Corona als Star
Hamburg (ots) - - Neuer Markenauftritt des Hidden Champions Starlab - Nachhaltigkeit im Laborbereich durch ressourcenschonende Materialien und Produktion Der Hamburger Laborprodukte-Hersteller Starlab ist einer der klassischen Hidden Champions, dessen Produkte in der aktuellen Corona-Pandemie weltweit in Laboren, ...
mehr1648 Factory bietet Startup-Entwicklung als Dienstleistung für den Mittelstand
Münster (ots) - Venture Building ist ein Erfolgsmodell: Inkubatoren und Company Builder stellen Startups in Serie auf die Beine. Sie finanzieren und entwickeln Geschäftsmodelle, die in Rekordzeit marktreif werden. Bisher ist das vor allem ein Spielfeld für Investoren, Internetfirmen und Konzerne - der deutsche ...
mehrMittelstand: Hohe Verschuldung, sinkende Profite und Finanzierungslücke durch Covid-19
Hamburg (ots) - - Europäische Mittelständler weisen nach dem Corona-Schock eine sehr hohe Verschuldung, eine zum Teil erheblich verschlechterte Profitabilität und eine nicht ausreichende Kapitalisierung auf - Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Frankreich und Italien geht die Covid-19-Pandemie an die Substanz - Der deutsche Mittelstand ist ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu aktuellen Eurostat-Konjunkturzahlen: "Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen"
Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung der Konjunkturzahlen von Eurostat sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen" "Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Zwar fiel der Corona-bedingte Konjunktureinbruch im zweiten Quartal etwas ...
mehr