Storys zum Thema Natur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland
Pressemitteilung Berlin, 7. November 2024 Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland Neue Finanzierungsinstrumente, positive Zielbilder und starke Allianzen für den Wandel, ein neues Miteinander und Experimente für mehr Innovationen – diese und weitere Erfolgsfaktoren für eine Circular Economy standen im Fokus der ...
mehrGTI initiiert globale Rekrutierung für das Intelligent RAN, Ubiquitous AI Project des 5G-A×AI-Entwicklungsprogramms
Istanbul (ots/PRNewswire) - Auf dem Global MBB Forum 2024 (MBBF 2024) gab GTI den Startschuss für die globale Rekrutierung für das Intelligent RAN, Ubiquitous AI Project, das darauf abzielt, die wechselseitige Befähigung zwischen 5G-A und KI in seinem 5G-A×AI Entwicklungsprogramm zu beschleunigen. Es gab eine ...
mehrPressemeldung: Klimahaus Bremerhaven als Top-Eventlocation in bundesweitem Wettbewerb ausgezeichnet
mehr- 10
Die Zukunft ist Open Air – Green Camping am Gardasee liegt im Trend
Ein Dokumentmehr Nachhaltig schenken: Kaufland bietet Geschenkpapier mit Silphie-Fasern an
mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hessen – eine Heimat für Luchse? Luchsbericht 2023/24 dokumentiert leichten Aufwärtstrend
Ein DokumentmehrVom Strand aufs Flachdach: Studie der Uni Osnabrück über Brutverhalten einer bedrohten Küstenvogelart
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Fünf Jahre Volksbegehren Artenvielfalt und Versöhnungsgesetz: 80 Prozent der Maßnahmen bereits umgesetzt
München (ots) - Fünf Jahre nach dem Volksbegehren Artenvielfalt zieht die CSU-Fraktion eine positive Zwischenbilanz: Getreu dem Motto "Annehmen, verbessern, versöhnen" hatte der Bayerische Landtag im Juli 2019 das Volksbegehren und ein begleitendes Versöhnungsgesetz beschlossen. Zur Evaluation des Gesetzes ...
mehrUrlaub am Bauernhof in Österreich
Von urig bis luxuriös: Almhütten-Urlaub in Österreich
mehrNeues Batteriegesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert schneller höhere Sammelquoten, Pfand auf Lithium-Ionen-Akkus und verpflichtendes Öko-Design
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett wird voraussichtlich morgen das sogenannte Batteriedurchführungsgesetz zur Neuregelung der Sammlung und Entsorgung alter Batterien beschließen. Laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) geht das Gesetz zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung jedoch nicht weit genug, um einen ...
mehrSeegene hält Partner-Roundtable mit Microsoft und Springer Nature ab, um die Initiative zur gemeinsamen Nutzung von Technologien voranzutreiben
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - - Erstes trilaterales Führungskräftetreffen zur Stärkung der Synergien für die Vision von Seegene, eine „Welt ohne Krankheiten" zu schaffen, fand in London statt - Die vorläufigen Ergebnisse der Automatisierung der Produktentwicklung und der statistischen Analyse von ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Umwelt- und humanitäre Katastrophe in der bolivianischen Chiquitanía: Menschenrechtsorganisation fordert „Pausa Ambiental“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist alarmiert über die zunehmende Umweltzerstörung und die verheerenden Folgen der aktuellen Waldbrandsaison in der bolivianischen Chiquitanía, die Indigene Völker und ihre Umwelt gleichermaßen bedroht: „In diesem Jahr sind den Bränden bereits 12 Millionen ...
mehr- 2
Dominoeffekt in Amazonasregion: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet
mehr ++ UN-Biodiversitätskonferenz: Zu wenig Geld für Rettung der Natur | Globaler Norden übernimmt keine Verantwortung für Zerstörung der Natur ++
Pressemitteilung 4. November 2024 | 140 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net UN-Biodiversitätskonferenz: Zu wenig Geld für Rettung der Natur Globaler Norden übernimmt keine Verantwortung für Zerstörung der Natur - Ende ohne Einigung bei Finanzierung und Umsetzung - Beschlüsse zu wichtigen ...
mehrROSSMANN gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
6Kaulitz-Brüder werden IFAW-Botschafter
mehrDORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG
2„Abenteuer nachhaltig und bezahlbar bauen“: 10. Symposium der DORNIEDEN Gruppe
Ein Dokumentmehr
PM: Blühstreifen-Infoabend bei WeberHaus
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Weihnachten 2024: Nachhaltig Schenken leichtgemacht / Tipps zum Einkauf von Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen
mehrEdmond Rätzel: Die besten Tipps für Landscape-Fotografie
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: Der BDP-Bericht 2024 „Psychologische Perspektiven im Klimawandel: Strategien und Konzepte“ ist da!
Ein DokumentmehrDas COP-Debakel
Frankfurt (ots) - Zwar wurden in Cali einige positive Signale gesetzt, so die Einrichtung eines Gremiums, das indigene Völker mit ihrem traditionellen Wissen bei künftigen COP ein Mitspracherecht geben soll. Doch die meisten Regierungen verweigerten die Hauptaufgaben: Umsetzung und Finanzierung. Nur 44 von 196 Mitgliedsstaaten der Biodiversitätskonvention reichte die bis zum Cali-Gipfel geforderten konkreten Pläne für den Schutz von Land- und Ozeanflächen ein. Und die ...
mehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
2Ehrenpreis für Matteo Thun beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Ein Dokumentmehr
NHW Award 2024: Zwei erste Preise für Ideen für Bettenhausen
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Ende des Weltnaturschutzgipfels: "Trippelschritte gegen das Artensterben und leere Kassen bei der Naturschutzfinanzierung"
Berlin (ots) - Kurz vor Ende des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien, zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine gemischte Bilanz. Es fehlen politischer Wille und Geld, um in die Renaturierung von Ökosystemen zu investieren und das Artensterben zu stoppen. Auch das Bundesumweltministerium legt ...
mehrNeue Klimaklage gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe geht gegen unzureichenden Nationalen Energie- und Klimaplan vor
Berlin (ots) - - Deutschlands Pläne zur Einhaltung der Klimaziele bis 2030 sind unzureichend und verstoßen gegen EU-Recht - Mangelhafte Prognosen, ungenügende Maßnahmen und ungeklärte Finanzierung: DUH reicht Klage ein - Massive Zielverfehlung in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Landnutzung: DUH fordert ...
mehrVantivas Ziele für Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 von der Science Based Targets Initiative validiert
Paris (ots/PRNewswire) - Vantiva erhöht nun sein Ziel, bis 2040 in seiner gesamten Wertschöpfungskette keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen Vantiva (Euronext Paris: VANTI), ein globaler Technologieführer, der es Netzbetreibern ermöglicht, Verbraucher weltweit zu verbinden, gab heute bekannt, dass die ...
mehr- 35
Europas Politik wird in den Regionen lebendig / Was macht die EU eigentlich in meiner Region?
mehr - 9
Architektur im Einklang
mehr