Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PM Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
Ein DokumentmehrWie Pilze Pflanzenwurzeln besiedeln
Forschende des Exzellenzclusters für Pflanzenwissenschaften CEPLAS an der Universität zu Köln haben zwei Pilzenzyme identifiziert, die das Immunsystem von Pflanzen überlisten und somit eine entscheidende Rolle bei der Besiedlung von Pflanzenwurzeln spielen. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für Eingriffe in der Medizin und der Landwirtschaft / Veröffentlichung in Cell Host & Microbe In der Natur ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Kleinkinder haben kein Verständnis von Moral
München (ots) - - Internationale Studie unter Beteiligung der LMU zeigt: Das Verständnis von Moral ist nicht angeboren. - Kleinkinder unter zehn Monaten können eine gute Handlung nicht von einer schlechten unterscheiden. - Replikationsstudie widerlegt bisherige Befunde von angeborener Moral. Die Frage, ob Moral angeboren ist, wird in der Entwicklungspsychologie seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Bislang gab es ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
4Neue „Tiefgang”-Talente starten an der Deutschen Journalistenschule – Klaus Tschira Stiftung fördert erstklassigen Wissensjournalismus
mehrTechnische Universität München
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien - Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern - Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik - Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das weltweit erste ...
mehr
Hereon PM - Instabiles Klima – schlechte Karten für die Menschheit
mehrWissenschaft, Graduiertenförderung, Innovation: Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials feierlich eröffnet
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Zwischen Blumen, Beeten und Bäumen: Lösungen für altersgerechte Gärten
mehrUniversität Konstanz: interdisziplinär herausragend, PI 126/2024
Ein DokumentmehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
2Zellkraftwerke steuern Entzündungen
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Mit Robotik und Umwelttechnik in Ehingen (02.-03.12.): Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen
2 Dokumentemehr
Universitätsklinikum Essen AöR
Prof. Dr. Petra Kleinbongard wird mit dem „Adjunct Professor“ durch die Medizinischen Fakultät der Universität Wien gewürdigt
mehrDoktorandin der Universität Koblenz erhält renommiertes Fellowship für interdisziplinäre Life Science-Forschung
mehrTumorvolumen wächst gleichmäßig
Die stetige „Produktion“ neuer Krebszellen ermöglicht der Krankheit evolutionäre Innovation / Veröffentlichung in „eLIFE“ Ein Forschungsteam der Universität zu Köln und des Centre for Genomic Regulation (CRG) in Barcelona hat herausgefunden, dass Tumoren nicht nur an den äußeren Rändern, sondern gleichmäßig in ihrem gesamten Volumen wachsen. Die Ergebnisse der im Journal eLIFE veröffentlichten Studie „High-density sampling reveals volume growth in human ...
mehrVerjüngung: Wenn Memmingen das Silicon Valley aussticht / Sensation: Alpha Cooling aus dem Allgäu ist eine Zeitmaschine und reduziert das biologische Alter um bis zu 7,8 Jahre
mehrHohenheimer Lehrpreis für Top-Dozenten
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Der Zukunft auf der Spur: In St. Blasien laden Coaches zu interaktiver Berufsorientierung ein (02.12.)
2 Dokumentemehr
ZDFinfo Änderungsmitteilung/Woche 50 + 51/24
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung _____________________________________________________________________ Woche 50/24 Freitag, 13.12. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 4.45 Grenzen der Wissenschaft Von Eiszeit bis Rassenwahn Deutschland 2021 „Wunder der Wissenschaft: Blutende Gletscher und Tattoos durch Blitze“ entfällt Woche 51/24 Samstag, 14.12. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit ...
mehrPressemitteilung Nr. 100/2024 der Leibniz Universität Hannover Elf Millionen Euro für die Planung von Offshore-Windenergieanlagen
mehrDFG-Förderatlas 2024: Hervorragende Entwicklung der Universität Duisburg-Essen
DFG-Förderatlas 2024 Hervorragende Entwicklung der Universität Duisburg-Essen Sie setzt die positive Entwicklung fort: Im Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist die Universität Duisburg-Essen erneut aufgestiegen. In der alle drei Jahre erscheinenden Publikation, die den Drittmittelerfolg aller deutschen Hochschulen und großen außeruniversitären ...
mehrSonderforschungsbereich RESIST verlängert: Auszeichnung für Spitzen-Wasserforschung
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
4Pressemitteilung: Förderung naturwissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Kooperation in der Medizin
Ein DokumentmehrMannheimer Psychologin Sabine Sonnentag unter den meistzitierten Wissenschaftler*innen weltweit
mehr
Presseeinladung: Verleihung des Bremer Studienpreises
mehrTechnische Universität München
TUM auf Rang 12 weltweit bei interdisziplinärer Forschung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Neues THE „Interdisciplinary Science Ranking“ Rang 12 weltweit bei interdisziplinärer Forschung Die großen globalen Herausforderungen können nur mit der Zusammenarbeit der verschiedenen Fächer gemeistert werden. Das britische Magazin „Times Higher Education (THE)" hat deshalb ein neues Ranking aufgelegt, dass die Interdisziplinarität der Forschung an ...
mehrQuanteninformatiker kann mit Alexander von Humboldt-Professur an die Universität zu Köln wechseln
Die Universität nimmt Berufungsverhandlungen mit dem renommierten Wissenschaftler Andreas Winter auf / Fünf Millionen Euro Preisgeld über fünf Jahre Professor Dr. Andreas Winter von der Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien) ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit der „Alexander von ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
4„For Women in Science“ Wien: Vier Wissenschaftlerinnen für exzellente Forschung ausgezeichnet
mehrPhysik im Advent 2024: Experimentalshow
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Bamberger Sozialwissenschaften stark im Shanghai Ranking
Bamberger Sozialwissenschaften stark im Shanghai Ranking Soziologie und Politikwissenschaft erreichen Plätze in den Bestenlisten Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg behauptet sich im internationalen Vergleich: Im renommierten Shanghai Global Ranking of Academic Subjects (GRAS) ist sie zum wiederholten Mal mit den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft vertreten. Das unterstreicht die starke Position der ...
mehr