Storys zum Thema Obdachlosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 6. Oktober 2020, 22.15 Uhr 37° Zuhause gesucht Wohnungslose Familien in Deutschland Film von Katrin Wegner Seit 2014 ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland um 90 Prozent gestiegen. Bundesweit sind es etwa 680 000, allein in Berlin fast ein Viertel Familien mit Kindern. Und längst hat die Wohnungslosigkeit auch den Mittelstand erreicht. Gerade die explodierenden Mieten in den Städten machen es so ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. Oktober 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 6. Oktober 2020, 22.15 Uhr 37° Zuhause gesucht Wohnungslose Familien in Deutschland Film von Katrin Wegner Seit 2014 ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland um 90 Prozent gestiegen. Bundesweit sind es etwa 680 000, allein in Berlin fast ein Viertel Familien mit Kindern. Und längst hat die Wohnungslosigkeit auch den Mittelstand erreicht. Gerade ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. Oktober 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 6. Oktober 2020, 22.15 Uhr 37° Zuhause gesucht Wohnungslose Familien in Deutschland Film von Katrin Wegner Seit 2014 ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland um 90 Prozent gestiegen. Bundesweit sind es etwa 680 000, allein in Berlin fast ein Viertel Familien mit Kindern. Und längst hat die Wohnungslosigkeit auch den Mittelstand erreicht. Gerade ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Corona-Pandemie: Wohnungslose Menschen benötigen gleiche Gesundheitsversorgung und zusätzlichen Wohnraum
Berlin (ots) - Zur Situation wohnungsloser Menschen in Deutschland erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Angesichts der Corona-Pandemie hat sich die Situation wohnungsloser Menschen in Deutschland weiter verschärft. Sie haben keine Möglichkeit, sich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Sie ...
mehrEine wichtige Annäherung - Kommentar von Martin Nejezchleba
Berlin (ots) - Obdachlose zählen ist eine heikle Angelegenheit. Die Aktion wurde breit angekündigt. Man überraschte die Menschen nicht einfach auf der Straße, sondern gab ihnen die Möglichkeit des Rückzugs. Und so bleibt die Zählung eben das, was sie bestenfalls sein kann: eine Annäherung. Man könnte sich darüber lustig machen, dass mehr Menschen gezählt haben, als sie am Ende zählen konnten. 2741 Freiwillige ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Wohnungslose haben ein Recht auf menschenwürdige Unterbringung / Immer mehr Wohnungslose leben für lange Zeit in kommunalen Unterkünften mit schlechten Standards
Berlin (ots) - Wohnungslose Menschen in Deutschland müssen immer länger in Unterkünften leben, die eigentlich nur für eine kurze Unterbringungszeit gedacht und oft nur minimal ausgestattet sind. "Was ursprünglich als Übergangslösung konzipiert ...
Ein DokumentmehrChristliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Perspektive Obdachlosigkeit?
Ein DokumentmehrIm unteren Haus werden keine Mütter in Not untergebracht
Berlin (ots) - In einem Tweet zeigt die ehemalige CDU-Politikerin Erika Steinbach zwei Bilder von Gebäuden in der niedersächsischen Stadt Uelzen. Bei dem oberen, neu aussehenden Haus handele es sich um eine Flüchtlingsunterkunft. Das barackenartige Gebäude auf dem unteren Foto sei eine «Unterkunft für Obdachlose und Mütter in Not». «Wundert sich da noch jemand!», schreibt Steinbach dazu. (http://dpaq.de/FSItF) ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Platzprobleme in Frauenhäusern Abgewiesen in der Not
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Frauenhäuser müssen aus Platzmangel immer wieder Hilfsbedürftige abweisen, die vor Bedrohung und Gewalt fliehen. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der SPD hervor, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Allein von ...
mehr"ZDFzoom" über Frauenhäuser in Not (FOTO)
mehr"Report Mainz": Wohnungsnot - Städte bringen Tausende in heruntergekommenen Hotels unter / Sendung am 22.1., 21:45 Uhr im Ersten
Mainz/Frankfurt (ots) - In den fünf größten deutschen Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main) sind mehr als 60.000 Menschen auf staatliche Unterbringung angewiesen. Darunter sehr viele Hartz IV-Empfänger, Familien mit Kindern, Rentner und auch anerkannte Asylempfänger. Da die Kommunen ...
mehr
Gewalt gegen Frauen - Thema bei "dunja hayali" im ZDF (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gewalt in der Partnerschaft
Bielefeld (ots) - Gewalt in der Partnerschaft - ein Thema, das gerne verschwiegen wird. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) ist es zu verdanken, dass nun Schlaglicht auf die erschreckenden Zahlen geworfen wird. 140.000 Anzeigen, eine mutmaßlich vierfach höhere Dunkelziffer: Das angekündigte Aktionsprogramm erscheint dringend notwendig. Ausreichend aber sind ...
mehrSehr hohe Zahl schutzsuchender Frauen aus Platzmangel von Frauenhäusern abgewiesen: zeitnahe Ergebnisse von Rundem Tisch erwartet
Berlin (ots) - Frauenhauskoordinierung begrüßt den heutigen Start des "Runden Tisches von Bund, Ländern und Kommunen zum bedarfsgerechten Ausbau und zur adäquaten finanziellen Absicherung der Arbeit von Frauenhäusern und entsprechenden Hilfs- und Betreuungsmaßnahmen". Wir erwarten, dass der Bund gemeinsam mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berliner Sozialsenatorin Breitenbach warnt vor Verrohung der Gesellschaft
Berlin (ots) - Die Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat angesichts des jüngsten Angriffes auf zwei Obdachlose im Inforadio vom rbb zu mehr Mitmenschlichkeit aufgerufen. Sie verurteilte die Gewalt gegen Obdachlose am Montagabend scharf: "Das war hier nicht das erste Mal, dass wohnungslose Menschen in unglaublich brutaler Art und Weise angegriffen ...
mehrneues deutschland: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert bundesweites Register zur Dokumentation von Übergriffen auf Obdachlose - Senat verurteilt Angriff am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide
Berlin (ots) - Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungslosenhilfe, Werena Rosenke, fordert nach dem Angriff auf zwei Obdachlose am S-Bahnhof Schöneweide ein bundesweites Register, mit dem Übergriffe auf Wohnungslose dokumentiert werden. Rosenke sagte der in Berlin erscheinenden ...
mehrBeate Raudies: Offensichtlich hat diese Landesregierung nicht begriffen, was ein "Sofortprogramm" ist
Kiel (ots) - Im November des vergangenen Jahres hat der Landtag einstimmig die Landesregierung gebeten, ein Sofortprogramm zur Sanierung der Frauenhäuser in Schleswig-Holstein auf den Weg zu bringen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn die Frauenhäuser in unserem Land sind in die Jahre gekommen. Aber sie ...
mehr
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung / Immer mehr Menschen mit Behinderung droht Obdachlosigkeit wegen Mietpreispoker
Berlin (ots) - "Die allgemeine Wohnungsknappheit in Deutschland trifft insbesondere auch Menschen mit Behinderung", erklärt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung am kommenden Sonntag. Sie seien häufig von Obdachlosigkeit bedroht - für Bauch ein unhaltbarer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Stadtmission kritisiert mangelnde Unterstützung der Kältehilfe durch den Senat
Berlin (ots) - Die Berliner Stadtmission hat zum heutigen Start der Kältehilfe vom Senat mehr Unterstützung verlangt. Die Sprecherin der Stadtmission, Ortrud Wohlwend, sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, das Problem der Obdachlosigkeit dürfe nicht auf den Schultern der Kältehilfe abgeladen werden. Zugleich bezweifelte sie, dass in diesem Winter tatsächlich 1.000 ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Obdachlosen-Modellprojekt nun auch mit einer ökologischen Note / Achtung: Sperrfrist heute, 16.30 Uhr
Aschersleben (ots) - "Haus Salzkoth" in Aschersleben umwelttechnisch optimiert - Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte Der soziale Modellcharakter in der Region ist unbestritten. Ab heute kommt auch noch eine maßgebliche ökologische Variante hinzu. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das ...
mehrIKEA spendet für Wohnungslose / Zum 30-jährigen Jubiläum in Deutschland erhalten die Caritasdienste von den örtlichen Niederlassungen 5.000 Euro
Freiburg (ots) - Mit einer großzügigen Spende hilft IKEA Deutschland Menschen, die auf der Straße leben. Anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums in Deutschland unterstützt IKEA an seinen 35 Standorten die dortige Wohnungslosenhilfe der Caritas mit jeweils 5.000 Euro. Insgesamt 165.000 Euro werden den ...
mehr