Storys zum Thema Pflanzenschutzmittel

Folgen
Keine Story zum Thema Pflanzenschutzmittel mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2018 – 15:22

    Deutscher Imkerbund e.V.

    Ohne Bestäubung kein Leben / Imkerinnen und Imker feiern Weltbienentag

    Wachtberg (ots) - Am kommenden Sonntag wird erstmals in vielen Ländern der Weltbienentag gefeiert. Auch in Deutschland beteiligen sich Imkerinnen und Imker mit speziellen Aktionen, um auf die Bedeutung der Blüten bestäubenden Insekten hinweisen. Dazu hat der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) seine Mitglieder aufgerufen. Das ist eine gute Gelegenheit, den kleinen, ...

  • 19.03.2018 – 15:45

    Deutscher Imkerbund e.V.

    D.I.B. fordert erneut Verbot der Neonikotinoide

    Wachtberg (ots) - In einem Schreiben an EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker hat der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) als größter europäischer Bienenzuchtverband mit derzeit 115.000 Mitgliedern heute erneut ein Verbot der Anwendung von Neonikotinoid-haltigen Pflanzenschutzmitteln im Freiland zum Schutz der Insekten gefordert. Grund hierfür seien die zahlreichen wissenschaftlichen Studien, die die hohe ...

  • 01.11.2017 – 17:01

    SPD-Landtagsfraktion SH

    Kirsten Eickhoff-Weber: Unser Ziel: Glyphosat verbieten!

    Kiel (ots) - Zum Antrag der SPD-Fraktion "Ausstiegsplan aus dem Einsatz von Glyphosat jetzt!" erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kirsten Eickhoff-Weber: Glyphosat ist mittlerweile fast überall: Es ist in unserem Grundwasser nachgewiesen, in unseren Böden, in Gewässern, in unseren Lebensmitteln, auch in der Muttermilch. Die Tatsache, dass das Gift in uns angekommen ist, ist ...

  • 25.10.2017 – 14:09

    NABU

    NABU-Statement zur Glyphosat-Abstimmung in Brüssel

    Berlin/Brüssel (ots) - Der NABU begrüßt, dass die Experten der Mitgliedsstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission, die Zulassung des Breitbandherbizids Glyphosat um zehn Jahre zu verlängern, heute eine klare Abfuhr erteilt haben. Damit steht fest: Glyphosat hat in der EU keine Zukunft. Der NABU fordert daher die Kommission auf, einen neuen Vorschlag vorzulegen, der sich an den Forderungen der gestern im EU-Parlament mit ...

  • 23.10.2017 – 14:26

    NABU

    NABU fordert Einstieg in den Ausstieg von Glyphosat

    Berlin/Brüssel (ots) - Im Vorfeld der EU-Abstimmung über Glyphosat am 25. Oktober appelliert der NABU an die EU-Parlamentarier, bei der morgigen Abstimmung eines EP-Antrages im Plenum ein klares Signal in Richtung EU-Kommission und Mitgliedstaaten zu senden. Die EU-Kommission hat eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere zehn Jahre vorgeschlagen. Darüber will sie am Mittwoch die Vertreter der ...

  • 05.10.2017 – 14:59

    NABU

    NABU fordert Neubewertung bei Glyphosat-Zulassung

    Berlin/Brüssel (ots) - Mit Blick auf das heute veröffentlichte Sachverständigengutachten, das die Plagiatsvorwürfe gegen den Glyphosat-Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bestätigt, fordert der NABU eine Neubewertung des Mittels im EU-Zulassungsverfahren. Die Zulassung des Wirkstoffs läuft nach EU-Pflanzenschutzrecht zum Jahresende aus. Die EU-Kommission hat eine Verlängerung der Zulassung um ...

  • 05.12.2016 – 10:01

    EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

    EDEKA setzt auf Natur: Verzicht auf Chemie im Orangenanbau

    Hamburg (ots) - - Verzicht auf kritische Pflanzenschutzmittel - Förderung der Artenvielfalt - Schonender Umgang mit Wasser Pünktlich zum Start der Zitrus-Saison bringt EDEKA Orangen aus umweltschonenderem Anbau in ausgewählte Märkte. Das Besondere daran: Die Chemiebelastung durch Pflanzenschutzmittel pro Hektar wurde im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel reduziert. Auf besonders kritische Pflanzenschutzmittel wird ...