Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Recycling von Antriebsbatterien – Erstes Gespräch der Erfurter Energiespeichertage Spezial sucht Antworten
Ein wenig diskutiertes Problem im Zuge der Verkehrswende ist das Recycling von Antriebsbatterien – und das bei einem von Politik und Wissenschaft präferierten ...
Ein DokumentmehrNBB bezieht neuen Firmensitz am EUREF-Campus
Ein DokumentmehrPlastic Origins Expedition der Surfrider Foundation Europe macht Station am Bodensee
Ein Dokumentmehr- 3
Pressemitteilung: hubergroup - Preiserhöhung aufgrund von massivem Anstieg der Rohstoff- und Transportkosten
Ein Dokumentmehr Unterstützen Sie unsere Projektarbeit und übernehmen Sie unsere vielfältigen Freianzeigen!
2 Dokumentemehr
Einladung zur Fachtagung: Biodiversität im Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
2 Dokumentemehr- 2
Presseinformation: Sechs Steinkäuze für die Region – Erdgas Südwest unterstützt Biodiversität mit NABU Hambrücken
Ein Dokumentmehr Startschuss für entwaldungsfreie Lieferketten: Bundesumweltministerin Schulze würdigt neues Projekt ELAN
Ein Dokumentmehr- 2
Trennen macht den Unterschied: Kaufland wird Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“
Ein Dokumentmehr Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Konzertierter Wiederaufbau der Straßeninfrastruktur in den Hochwassergebieten
• Autobahn GmbH und Bauverbände gehen gemeinsam vor Die Bauwirtschaft mit ihren beiden Spitzenverbänden, dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, und die ...
Ein DokumentmehrPresseeinladung: Kick-Off für entwaldungsfreie Lieferketten mit BMin Svenja Schulze
Presseeinladung von Global Nature Fund (GNF) und OroVerde Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „Entwaldungsfreie Lieferketten – Ein Online-Atlas für Nachhaltigkeit in Unternehmen“ mit Grußwort von Frau Bundesumweltministerin Svenja Schulze Bonn, 11.08.2021: Ein Großteil der in Deutschland ...
Ein Dokumentmehr
World Elephant Day 2021: GNF weist Wege aus dem Dickhäuter-Dilemma am Himalaya
Ein DokumentmehrElektrogeräte länger nutzen: Wie und warum?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 5. August 2021 Elektrogeräte länger nutzen: Wie und warum? „Wie verlängern wir das Leben unserer Elektrogeräte?“ diese Frage beantwortet Siddharth Prakash in der vierten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Prakash ist Senior Researcher im ...
Ein DokumentmehrPotenziale für Batterierecycling in Mitteldeutschland besonders groß
Thüringen und Mitteldeutschland entwickeln sich nicht nur zu bedeutenden Standorten für die Produktion von Antriebsbatterien. Hier sind auch die Potenziale für deren Recycling besonders groß. (Erfurt, ...
Ein DokumentmehrFlut- und Klimakatastrophe: GNF-Projekte helfen, Emissionen zu verringern
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Naturerbefläche Borkenberge
2 Dokumentemehr- 2
Pressemitteilung Zolar: Earth Overshoot Day 2021 - Großes CO2-Einsparpotenzial für Privathaushalte in den Bereichen Wohnen und Mobilität
Ein Dokumentmehr
Müllvermeidung: Ideen für die „Mehrweg-Stadt“
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. Juli 2021 Müllvermeidung: Ideen für die „Mehrweg-Stadt“ Umweltschutz, Sauberkeit, Kostenersparnis – nutzen Kommunen verstärkt Mehrwegsysteme, hat das viele Vorteile für ihre Bewohnerinnen und Bewohner und für die kommunale Abfallentsorgung. Kommunen können dabei vor allem Gastronomiebetriebe motivieren und ...
Ein DokumentmehrMüllvermeidung: Ideen für Mehrweg in der Gastronomie
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. Juli 2021 Müllvermeidung: Ideen für Mehrweg in der Gastronomie Essen „to go“ nimmt in der Beliebtheit der Deutschen zu – während der Corona-Pandemie nutzte etwa jede fünfte Person Lieferdienste nach Hause. Entsprechend steigt auch das Müllaufkommen durch Verpackungen von Speisen und Getränken. Wie ...
Ein DokumentmehrNachhaltigere Garnelen: Gut für Mangroven-, Küsten- und Klimaschutz
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Exkursion über DBU-Naturerbefläche Hainberg bei Nürnberg und Fürth
2 DokumentemehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Wald-Heide-Mosaik nimmt Form an
2 DokumentemehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Presseeinladung: Exkursion über die DBU-Naturerbefläche Hainberg
Einladung zur Exkursion über die DBU-Naturerbefläche Hainberg Dienstag, 20. Juli, ab 15 Uhr Treffpunkt: am Parkplatz Rothenburger Str./Am Hainberg Hiermit senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu. ________________________________________________________________________ Exkursion über die DBU-Naturerbefläche Hainberg ...
Ein Dokumentmehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weniger Treibhausgasemissionen durch stoffliche Nutzung von CO2
Ein DokumentmehrEndlagerung: Ein Thema mit Verhandlungsbedarf
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 01.07.2021 Endlagerung: Ein Thema mit Verhandlungsbedarf Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche? Das beantwortet Julia Mareike Neles in der dritten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen“. Die Expertin ist stellvertretende Leiterin des ...
Ein Dokumentmehr- 4
Presseinformation: Mehrweg - der nachhaltige Weg. aquaRömer verzichtet auf Einwegflaschen
Ein Dokumentmehr Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holstein blüht auf!
Ein DokumentmehrGutjahr: 2.000 Meter Stufen – eine ganz besondere Treppensanierung
2 DokumentemehrHallo Sommer: Wasserspaß-Ideen mit LILLYDOO kids
Ein Dokumentmehr